Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Ausgehen & Genießen
Draisine  | Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

Münzen und Monster
Angebote des TECHNOSEUM in den Osterferien

Mannheim. So bunt wie bemalte Eier ist auch das Programm des TECHNOSEUM in den diesjährigen Osterferien: So lassen sich im Labor Leichtbauten aus Papier gestalten und bei Workshops Monster oder Miniatur-Gebäude konstruieren, im Ausstellungsbereich können die Gäste mit Muskelkraft Münzen prägen und ein Schienenfahrzeug antreiben. Das Museum ist von 9 bis 17 Uhr geöffnet, und zwar Dienstag bis Sonntag sowie am Ostermontag. Nur am Montag, 25. März, bleibt das Haus geschlossen. Ein Tipp für...

Lokales
Der Workshop soll die Möglichkeit bieten persönlich ins Gespräch zu kommen und die Anregungen der Bürger:innenschaft aufzunehmen. | Foto: Herzlich digital

Einladung zum Mitwirken
Workshop zu Beteiligungsleitlinien

Seit dem 08. März gibt es eine erste Version der Leitlinien zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern. Auf der Mitmach-Plattform KLMitWirkung haben nun alle die Möglichkeit, ihre Kommentare zum Dokument einzureichen. Zusätzlich findet ein Workshop zum persönlichen Austausch statt, um die Anregungen der Lautrerinnen und Lautrer aufzunehmen. Am 21. März sind alle Interessierten von 18 bis 20 Uhr in die Räumlichkeiten der KL.digital (Bahnhofstraße 26-28) eingeladen – eine Anmeldung ist nicht...

Lokales
Forschungsprofessorin Gisela Kammermeyer geht auf die Rolle der Sprachförderung im Kontext des neuen Kita-Gesetzes sowie auf neue Formate und Ansätze ein | Foto: highwaystarz/stock.adobe.com

Sprachförderung im Wandel
KVHS SÜW lädt ein zum Fachtag in Landau

Kreis SÜW/Landau. Sprachförderung ist ein wichtiger pädagogischer Baustein in den Kindertagesstätten. Die Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße (kvhs) lädt in diesem Zusammenhang für Donnerstag, 25. April, zum Fachtag „Sprachförderung im Wandel“ mit Professor Gisela Kammermeyer ein. Die Senior Forschungsprofessorin an der Universität in Landau (RPTU) hält den Impulsvortrag „Mit Kindern im Gespräch“ und moderiert Workshops mit dem Titel „In kleinen Schritten zu mehr sprachlicher Bewusstheit:...

Wirtschaft & Handel
Online Meeting Symbolbild | Foto: tirachard/stock.adobe.com

Wirtschaftsförderung Frankenthal
Freie Plätze für Online-Seminar KI-Readiness

Frankenthal. Für das Online-Seminar zum Thema „KI-Readiness“ am Dienstag, 12. März, 14 Uhr, gibt es noch freie Plätze. Im Seminar werden Fragen rund um Künstliche Intelligenz (KI) beantwortet: Was ist KI? Wie erreicht man KI? Wie gestaltet sich der Weg zum Einsatz von KI? Außerdem gibt es Praxistipps. Die Teilnahme ist kostenlos, kurzfristige Anmeldungen sind noch möglich unter www.frankenthal.de/wifoe-workshops. Weitere AngeboteDas Seminar ist Teil einer von der städtischen Stabsstelle...

Lokales
Selbst Legehennen halten: Einsteigerkurs im Hofgut Neumühle | Foto:   Foto: Hofgut Neumühle

Eigene Eier erzeugen: Legehennen-Einsteigerkurs für Privatleute

Münchweiler an der Alsenz. Wer gerne seine eigenen Eier erzeugen möchte, kann im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz am Freitag, 5. April, von 14 bis 18 Uhr einen Einsteigerkurs belegen. Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit der Haltung eigener Hühner; und es gibt gute Gründe dafür. Viele wollen ihre eigenen Lebensmittel erzeugen, kommen zurück zur Natur, finden Entschleunigung und entdecken die Faszination Hühner. Geflügelhaltung im Kleinen muss aber auch artgerecht und...

Ausgehen & Genießen
Der Workshop im Haus am Westbahnhof findet an zwei Tagen statt | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Workshop Griechische Tänze
Kurs im Haus am Westbahnhof Landau

Landau. Der Verein Leben und Kultur lädt ein zu einem zweitägigen Workshop mit griechischen Tänzen. Termine des WorkshopsAm Samstag, 13. April, von 15 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 14. April, von 10 bis 13 Uhr, wird die Tanzlehrerin Voula Leontidou mit Interessierten das Tanzbein schwingen. Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Anmeldung notwendig - Weitere InformationenEine Anmeldung unter info@hausamwestbahnhof.de ist erforderlich. Nähere Informationen finden sich unter hausamwestbahnhof.de....

Lokales
Der Workshop wird von der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Bad Dürkheim organisiert | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Angebot der Gleichstellungsbeauftragten
Selbstbewusstsein-Workshop in Kirchheim

Kirchheim. Im Kontext zum Weltfrauentag findet am Samstag, 9. März, ein Workshop mit Heike Thompson zum Thema „Mit gestärktem Selbstbewusstsein zu mehr Souveränität, Sichtbarkeit und Entscheidungskraft“ statt. Bei der Veranstaltung, die die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bad Dürkheim, Christina Koterba-Göbel, organisiert hat, geht es von 14 bis 18 Uhr im Seitengebäude des Diffiné-Hauses, Weinstraße Nord 1, in Kirchheim darum, die eigene Meinung klar und selbstbewusst zu vertreten....

Lokales
Mit einem selbstgemachten Häkelhasen zu Ostern dekorieren | Foto: Stadt Viernheim

Workshop für Kinder
„Häkeln, eine traditionelle Handarbeit“

Viernheim. Das städtische Museum bietet für Kinder im Alter ab 8 Jahren am Donnerstag, 14. März, von 16 bis 18 Uhr, einen Häkel-Workshop für Anfänger an. Häkeln ist auch für Kinder geeignet und einfach zu erlernen. Und wenn einmal die ersten Maschen aneinandergereiht sind, entsteht ein tolles Erfolgserlebnis. Schon mit Luftmaschen lassen sich tolle Sachen selbst herstellen und die bunte Wolle bietet Anregung für jede Menge Kreativität. Im Kurs werden die ersten Häkeltechniken wie Luftmaschen,...

Lokales
Das Strandbad soll auch für Jugendliche wieder attraktiver werden. Aus diesem Grund wird nun zu einem Workshop geladen. | Foto: Gisela Böhmer

Strandbad FT: Workshop
Strandbad soll auch für Jugendliche attraktiver werden

Frankenthal. Mit der Piratenbucht bietet das Strandbad in Frankenthal gerade für die Kleinsten ein tolles Angebot, was im Sommer auch gerne genutzt wird. Doch was ist mit den Jugendlichen? Sind sie vom Angebot des Strandbades begeistert? Was soll besser werden? Um genau das herauszufinden, bieten die Stadtwerke in Kooperation mit der Stadt Frankenthal einen freiwilligen Workshop an. „In den Gestaltungsprozess möchten wir die Belange, Ideen und Vorschläge, aber auch das Stimmungsbild der Kinder...

Lokales
Marlene,Sophia, Henry und James mit Nancy Blum und Luana im Hintergrund   | Foto: Foto: Wolfgang Kehrein

Jettenbach
Nachwuchskünstler kreativ gefördert

Jettenbach. Seit 5. Februar wird in Jettenbach Kindern und Teenagern die Möglichkeit gegeben, sich in einer Gruppe künstlerisch zu betätigen. Der Ortsverein Gerberfreunde hat laut Vereinsmanager Wolfgang Kehrein die Förderung von Kunst in der Satzung als Vereinszweck verankert und konnte nach Anfrage der Eltern eines kunstaffinen Teenagers aktiv in Sachen Kunstförderung im Kinder und Jugendbereich werden. Mit Unterstützung der Kreisverwaltung, der Jettenbacher Ortsgemeinde und der in Jettenbach...

Ratgeber
Foto: Netzwerk Betreuungsvereine
3 Bilder

SKFM - Bad Dürkheim
Workshop des Netzwerkes der Betreuungsvereine

am 05.03.2024 bietet das Netzwerk der Betreuungsvereine im Landkreis Bad Dürkheim von 14 - 17 Uhr einen Workshop zum Thema " die gängigsten Sozialleistungen" für ehrenamtliche Betreuer*innen, Vollmachtnehmer*innen und Interessierte an. Gerade bei Krankheiten oder Behinderungen kann es passieren, dass Betroffene auf verschiedene soziale Leistungen und Hilfen angewiesen sind. Es ist dann Aufgabe des rechtlichen Vertreters , diese zu beantragen. Dabei ist es gar nicht so einfach, die richtigen...

Lokales
Begeisterte Chorsängerinnen: Lena Vonnieda (links) und Tanja Knittel | Foto: Katharina Schmitt
2 Bilder

Zwei Frauen, ein Chor: Edenkobener Frauenchor „Vocalito“ sucht neue Mitglieder

Edenkoben. In Zeiten der Pandemie hat der Edenkobener Frauenchor „Vocalito“ einen Teil seiner Stimmen verloren. Auf der Suche nach neuen Mitgliedern steht er vor einer Herausforderung. Tanja Knittel ist seit 2015 also von Anfang an dabei, Lena Vonnieda hat erst kürzlich wieder zum Chor gefunden. Aktuell bereiten sich die beiden auf einen Workshop im März vor und beschäftigen sich auch damit, was ihnen der Chor gibt: das Gefühl zu einer Gemeinschaft zu gehören. Der Workshop bietet eine...

Lokales
Foto: Junge Kantorei St. Martin
3 Bilder

Junge Kantorei St. Martin - Johannes-Passion
Workshop KMD Prof. Volker Hempfling

Die Junge Kantorei St. Martin führt am 17. März 2024, um 17 Uhr, die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach in der Kirche St. Martin auf. Zur Vorbereitung treffen sich die über 50 Sängerinnen und Sänger des Ad-hoc-Chors und die 20 Jugendlichen des Jugendchors am kommenden Wochenende zu einem Intensiv-Workshop mit KMD Prof. Volker Hempfling. Volker Hempfling kennt die Junge Kantorei St. Martin und auch ihre Dirigentin Ute Hormuth schon seit einigen Jahren. Ute Hormuth absolvierte bereits...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ein gelungener Auftakt mit angeregtem Austausch | Foto: bic
4 Bilder

Auftakt für den 15. "1,2,3 GO® Parcours und Businessplanwettbewerb"

bic Businessplanwettbewerb. Im Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) fand am Dienstag, 20. Februar 2024, die Auftaktveranstaltung mit Kennenlernrunde zum diesjährigen "1,2,3 GO® Parcours und Businessplanwettbewerb" mit inspirierenden Gesprächen und anschließendem Networking statt.  Vielversprechende innovative Startups haben sich in der 15. Runde des Parcours an diesem Abend vorgestellt. Das bic-Team und die ehrenamtlichen Coaches freuen sich darauf, diese bis zur...

Lokales
Zum Workshop müssen sich Interessierte anmelden | Foto: sushytska/stock.adobe.com

Anmeldung notwendig
Stoffwindelworkshop in Haus der Familie Landau

Landau. Stoffwindeln sind altmodisch und kompliziert in der Verwendung? Solche Vorurteile gibt es viele, dabei sind moderne Stoffwindeln bunt, sehen toll aus, sind praktisch und richtig gut für die Umwelt, den Geldbeutel und die Gesundheit des Babys. Im Workshop werden die verschiedenen Stoffwindelsysteme und Materialien ausprobiert und an Dummies selbst gewickelt. Zudem wird ein Blick auf das Thema Abhalten und Ausscheidungskommunikation geworfen. Die Leitung des kostenlosen Workshops...

Lokales
Nistplätze, beispielsweise für Blaumeisen, können Kinder im Workshop zum Thema Vögel des NABU Landau bauen | Foto: Rita Priemer/NABU Landau

Wohnungsbau für Piepmätze: NABU bietet Workshop über Vögel für Kinder an

Landau-Mörzheim. Amsel, Drossel, Fink und Star und die ganze Vogelschar… diesen Kinderlied-Klassiker können auch heutzutage noch die meisten Kinder mitsingen. Am Samstag, den 24. Februar, 14 bis 17 Uhr, dreht sich beim NABU Landau-Stadt, für Kinder ab sieben Jahren, alles rund um das Thema Vögel. Aus vorgefertigten Bausätzen dürfen die Kinder sich Nistkästen für Meise, Kleiber, Spatz und Co bauen. Sie erfahren an diesem Nachmittag einiges über den Nestbau von Vögeln und beobachten sie mit dem...

Lokales
Von der Idee, über den Dreh zum fertigen Video: Vom 27. bis zum 29. Mai läuft das gemeinsame Filmprojekt des Hauses der Jugend der Stadt Landau und der AG Biologiedidaktik der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

"Klappe, die Zweite": Filmprojekt für Jugendliche in Landau

Landau. Einmal Drehbuch schreiben, Regie führen oder selbst vor bzw. hinter der Kamera stehen? Für alle Filmfans zwischen 10 und 18 Jahren kann dieser Wunsch vom 27. bis zum 29. Mai jeweils von 9 bis 16 Uhr bei einem gemeinsamen Projekt des Hauses der Jugend der Stadt Landau und der AG Biologiedidaktik der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau in Erfüllung gehen. Die Jugendlichen haben digitalgestützt in Kleingruppen die Möglichkeit, ein Storyboard und ein Drehbuch...

Ausgehen & Genießen

BalFolk-Tanzabend in Speyer
BalFolk und Tanzkurs im Stage Center Speyer

Am Samstag, 24. Februar gibt es wieder einen BalFolk-Tanzabend, dieses Mal mit dem Folkduo „Christoph und Ralf“ und der Folkband „Fiddlesticks!“ um 20 Uhr im Stage Center Speyer, Hasenpfühlerweide 2. Ein BalFolk ist eine Tanzveranstaltung mit Live-Musik aus verschiedenen westeuropäischen Ländern. Geboten wird ein abwechslungsreiches und lebendiges Programm mit verschiedensten Instrumenten, wie Drehleier, Dudelsäcke, Harfe, Nyckelharpa, Posaune, Flöten und Akkordeon. Wir werden mitreißende,...

Ausgehen & Genießen
Hier wird nach den Vögeln aus der Vogelbeobachtungshütte Ausschau gehalten | Foto: NABU/Guido Rottmann
3 Bilder

Geplante Angebote
Veranstaltungen der NABU-Regionalstelle Süd in Landau vorgestellt

NABU. Die NABU-Regionalstelle Süd hat ihr Jahresprogramm für 2024 veröffentlicht. Auf 50 Seiten finden sich mehr als 100 Veranstaltungen rund um das Thema Natur. Dutzende Ehrenamtliche aus den elf NABU-Gruppen der Region Süd- und Vorderpfalz sind an der Organisation und Durchführung der Veranstaltungen beteiligt. Diverse AngeboteDas vielfältige Programm deckt eine Fülle von Themen mit Bezug zur Natur ab. Neben naturkundlichen Vorträgen und Exkursionen, wie Wildkräuterwanderungen,...

Ratgeber
Burnout | Foto:  Paulus Rusyanto/adobe.stock.com

Resilienz-Workshop: Gesund bleiben trotz wachsender Herausforderungen

Kaiserslautern. Veränderungen, Arbeitsverdichtungen oder Konflikte am Arbeitsplatz sorgen für negativen Stress im Job. Dies wirkt sich auch körperlich aus. Wie entgegenwirken? Im Vormittagsworkshop „Resilient im Job“ für Berufstätige am Dienstag, 27. Februar, von 9 bis 12 Uhr in Kaiserslautern, Heinz-Wilhelmy-Haus, richten Silke Scheidel und Severino Ferreira da Silva den Blick auf Resilienz als persönlichen Gesundheitsfaktor. Die Referentinnen zeigen Risiko- und Schutzfaktoren sowie...

Lokales
Die Abschlussrunde in der Festhalle Burrweiler | Foto: VG Edenkoben
4 Bilder

#kommunalwahl-24
Zweite Informationsveranstaltung in Burrweiler

Burrweiler/VG Edenkoben. „Es kommt auf jede Stimme an - darauf, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger engagieren und zur Wahl stellen, sei es als Ratsmitglieder, Ortsbürgermeister oder Beigeordnete. So funktioniert die Kommunalpolitik“, begrüßte Eberhard Frankmann, Erster Beigeordneter zur zweiten Informationsveranstaltung der Verbandsgemeinde Edenkoben am Montag, 29. Januar. Infoveranstaltung der VG in der Festhalle in Burrweiler#kommunwalwahl-24 hieß es auch in der Festhalle in Burrweiler....

Ausgehen & Genießen
Der Fantasie sind beim Schnitzen von Speckstein keine Grenze gesetzt. | Foto: Stadt Viernheim

Workshop für Kinder am Rosenmontag
„Schnitzen von Speckstein“

Viernheim. Das städtische Museum bietet für Kinder im Alter von acht bis 13 Jahren am Rosenmontag, 12. Februar, 9 bis 12 Uhr, den Workshop „Schnitzen von Speckstein“ an. Dabei können in entspannter Atmosphäre aus farbigen Specksteinen kleine einzigartige Kunstwerke geschaffen werden. Speckstein ist ein weiches Gestein, das sich leicht mit Säge, Raspeln, Bohrer, Meißel und Hammer in Form bringen lässt. Feinheiten können in den Stein geschnitzt werden. Durch das abschließende Polieren kommen die...

Lokales
Der zweite Bürgerworkshop zum Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde Edenkoben fand in Weyher statt | Foto: VG Edenkoben

Veranstaltung in Weyher
Bürgerworkshop zum Klimaschutzkonzept der VG Edenkoben

 Edenkoben. Die Bürgerworkshops zum Klimaschutzkonzept gehen weiter. Am Dienstag, 23. Januar, fand in Weyher der zweite Workshop zum Thema Photovoltaik statt. Thema des Workshops war PhotovoltaikBürgermeister Daniel Salm begrüßte 50 Gäste im Dorfgemeinschaftshaus, darunter auch Vertreter der Banken und der Pfalzwerke. Salm stellte fest, dass die Potenzialanalysen des Klimaschutzkonzeptes deutlich aufzeigen, dass in der Verbandsgemeinde noch ein großes Potenzial zum Ausbau von Photovoltaik...

Lokales
Kick-Off-Termin des 11. Film- & Vision-Schul-Contests in der Sparkasse Karlsruhe. | Foto: Oskar Tanaka

Kurzfilm über KI
Schüler des Heisenberg-Gymnasiums gewinnen Film-Wettbewerb

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a des Heisenberg Gymnasiums Karlsruhe haben den 11. Karlsruher Film- & Vision-Schul-Contest gewonnen, der vom Filmboard Karlsruhe e. V. und der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe ausgelobt war. Ihre Idee zum Kurzfilm „The next generation of KIds“ hatte die Jury überzeugt und wird nun unter der Leitung des Filmemachers Atilla Lifeson in den nächsten drei Monaten umgesetzt. Wie genau dies vonstatten geht, erfuhren die Nachwuchs-Filmemacher beim...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Programm vom 14.10.2023 in der Kilianskirche Heilbronn | Foto: privat
7 Bilder
  • 27. Februar 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Werkraum/Keller
  • Heidelberg

Marionettenoper an der Universität Heidelberg sucht Mitwirkende! (Workshop-Wochenende)

Workshop-Wochenende: Freitag 28.2. - 17-20 Uhr Samstag 1.3. - 10-18 Uhr Sonntag 2.3. - nach der Führung und einem Mittagsimbiss 14-18 Uhr Herzliche Einladung auch zur Führung im Völkerkundemuseum: Wenn Löwe, Kuh und Drache durch die Ausstellung tanzen… Sonntag 2. März 2025 um 11:30 Uhr Dauer ca. 60-80 Minuten In der mittlerweile 25-jährigen Geschichte der Marionettenoper an der Universität Heidelberg beginnt nun ein neues Kapitel im Werkraum des Bildungszentrums der Erzdiözese Freiburg direkt...

Kurse
Foto: Adobe Stock 384626354
  • 14. März 2025 um 10:00
  • Mannheim
  • Mannheim

inFINITY EMPOWERMENT® Days - Stärke deine weibliche Führungsrolle: Workshop für souveränes Krisenmanagement

Du bist eine einfühlsame, fürsorgende Frau, die sich selbst, ihre Kinder, Mitmenschen oder Mitarbeitende durch berufliche und persönliche Herausforderungen leitet. Doch was passiert, wenn du selbst unsicher wirst? Die inFINITY EMPOWERMENT® DAYS laden dich ein, deine Führungsstärke auf das nächste Level zu bringen. Unter dem Motto "Female Empowerment #ZuEndeGedacht" entdeckst du kraftvolle Strategien, um dich und andere in schwierigen Zeiten zu führen und zu stärken. In diesem Workshop geht es...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ