Zukunftsregion Westpfalz

Beiträge zum Thema Zukunftsregion Westpfalz

Lokales
Der Turm der ehemaligen Kirche St. Blasius am Aschbacherhof zu sehen  | Foto: PS

Bürgerveranstaltung zum WestpfalzWiki
Das Wissen schlummert in den Ortsteilen

Zukunftsregion Westpfalz.„Das Wissen schlummert in den Ortsteilen“ − unter diesem Motto laden die Zukunftsregion Westpfalz und die KL.digital GmbH zusammen mit dem Ortsbeirat unter Ortsvorsteher Franz Rheinheimer ein. Die Plattform ist vergleichbar mit Wikipedia und soll Objekte, Gebäude und Legenden aus der Westpfalz im Netz sichtbar machen. Jeder kann mitmachen und sein Wissen oder auch Dokumente wie Fotos, Pläne und Chroniken mitbringen. Und genau damit soll mithilfe von technischen Geräten...

Lokales

Westpfälzer Musikantenland

Kultur. Der Landkreis Kusel entwickelt federführend in Kooperation mit dem Landkreis Kaiserslautern, dem Verein ZukunftsRegion Westpfalz e.V. und dem Land Rheinland-Pfalz das Transformationsvorhaben „Westpfälzer Musikantenland“. Basierend auf der gemeinsamen Tradition des Pfälzer Musikantentums stehen dabei die beiden Museen Pfälzer Musikantenlandmuseum auf Burg Lichtenberg (Landkreis Kusel) und das Westpfälzer Musikantenmuseum in Mackenbach (Landkreis Kaiserslautern) im Zentrum. „Kultur ist...

Wirtschaft & Handel
Die Gruppe im Besucherzentrum der Europäischen Kommission  | Foto: Stadt Kaiserslautern

Europaakteure aus Kaiserslautern zu Besuch in Brüssel
Zukunft der Automobilindustrie stand im Fokus

Kaiserslautern. Wie kann die EU Regionen, die vom Strukturwandel in der Autoindustrie betroffen sind, fördern? Diese Frage stand im Zentrum einer Brüsselreise, die das Europa Direkt Informationszentrum der Stadtverwaltung Kaiserslautern und die Zukunftsregion Westpfalz organisiert hatten. Die knapp 30 teilnehmenden Personen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft besuchten zuerst das ZDF-Studio und wurden dort von der Studioleiterin Anne Gellinek, die fast täglich in den...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ