Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ramberg Historic.   | Foto: ps

Zehnte Ramberg Historic am 30. und 31. August
Vom VW Käfer bis zum Chevrolet Six sind alle on tour

Ramberg. Am Freitag und Samstag, 30. und 31. August, feiert die Ramberg Historic ihr zehnjähriges Bestehen. Die Classicfahrt bietet zwei Wertungen: Die touristische, gemütliche Veteranenfahrt (Gruppe V) mit leichten Mess- und Schätzprüfungen rund ums Fahrzeug ist auch für Einsteiger geeignet. Die sportliche Historicfahrt (Gruppe S) beginnt am Freitagabend ab 18 Uhr mit einer Etappe durch den Pfälzer Wald über legendäre Rallye-Wertungsprüfungen und beinhaltet Sollzeitprüfungen, Schnittprüfungen...

Zahlreiche Treffen des Teams waren für die Realisierung des Bildbandes notwendig: Yannick Scherthan, Stefan Engel, Romy Schwarz, Rebecca Schwarz, Christian Fernández Gamio (v.l.n.r.). | Foto: Yannick Scherthan

Stadt Annweiler am Trifels veröffentlicht Bildband
„Quer durchs Trifelsland“

Annweiler. Einmal durch das Trifelsland blättern – der neue Bildband „Quer durchs Trifelsland“ macht‘s möglich. Das Buch zeigt, weshalb unsere Region so einzigartig ist und gibt dabei den ein oder anderen Anstoß für die nächste Wanderung durch den Pfälzerwald. Anlässlich des Jubiläumsjahres 2019 wurde das Projekt von der Stadt Annweiler am Trifels in Angriff genommen. Doch von Anfang an stand fest: Nicht nur die Trifelsstadt, sondern die ganze Region des Trifelslandes soll in dem Bildband...

Der Vorstand des Naturheilvereins Südpfalz. | Foto: ps

Vorstellung am 5. September in Dahn
Naturheilverein Südpfalz

Hauenstein. Der Naturheilverein Südwestpfalz stellt sich am Donnerstag, 5. September, in Dahn, im Haus des Gastes zwischen 18 bis 20 Uhr vorstellen. Dazu sind alle Bewohner der Verbandsgemeinden Hauenstein, Annweiler und Dahn eingeladen. Im Mai 2017 wurde der Verein mit Sitz in Clausen gegründet. Im Fokus liegt ein Bewusstsein für ganzheitliche Gesundheit zu schaffen, - den Bekanntheitsgrat für Gesundheitsexperten in der Region zu vergrößern – und eine Plattform für jeden zur Information und...

Der Ortsbeirat Queichhambach nach seiner konstituierenden Sitzung am Donnerstag.
Von links: stellvertrender Ortsvorsteher Ernst Gerber, Hans-Peter Schmitt, Jürgen Krause, Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried, Heidi Paul, stellvertretende Ortsvorsteherin Claudia Haas, Steven Kärgel, Ortsvorsteherin Alexandra Schnetzer, Sandra Onolfo, VG- Beigeordneter Ulrich Böck, ehemaliger Ortsvorsteher Manfred Müller, André Neumeier, Michael Gabriel, Helmut Giehl, VG- Beigeordneter Reiner Niederberger, 3. Beigeordneter der Stadt Annweiler Benjamin Burkschat. | Foto: ps

Erste Ortsvorsteherin in Queichhambach
1. Sitzung des Ortsbeirates

Annweiler. Am Donnerstag, 15. August, fand die 1. Sitzung des Ortsbeirates im Dorfgemeinschaftshaus Queichhambach statt. Ortsvorsteher Manfred Müller leitete die Sitzung des Ortsbeirates bis zur Wahl der neuen Ortsvorsteherin Alexandra Schnetzer, welche einstimmig gewählt wurde. Mit der darauffolgenden Ernennung und Vereidigung der Ortsvorsteherin, endete für Manfred Müller eine 27-jährige Zugehörigkeit zum Ortsbeirat von denen er 25 Jahre die Geschicke als Ortsvorsteher von Queichhambach...

Die Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße bietet Deutschkurse an. | Foto: RalfWieckhorst/Pixabay

Deutschkurse für Neuzugewanderte
Freie Kursplätze

Annweiler. Die Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße bietet ab September 2019 Deutschkurse an verschiedenen Standorten im Landkreis, sowie in Landau an. Bei den Kursen handelt es sich um einen Deutschkurs für Anfänger (A1) in Herxheim, einen Deutschkurs für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Vorkenntnissen (A2) in Annweiler und einen Deutschkurs für Fortgeschrittene (B2) in Landau. Neben diesen Kursen wird auch ein Deutschkurs für Menschen, die grundlegende Lese- und Schreibkenntnisse der...

Symbolbild. | Foto: Westfale

Infoabend zum Kita-Zukunftsgesetz

Annweiler. Der Landtag Rheinland-Pfalz hat am vergangenen Mittwoch das neue Kita-Gesetz verabschiedet. Zu einem Informations- und Diskussionsabend zum neuen Kita-Zukunftsgesetz lädt der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße am Dienstag, 27. August, um 19 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus nach Hochstadt ein. Als Referenten stehen an diesem Abend Veronika Snider-Wenz vom Landeselternausschuss und Xenia Roth, Referatsleiterin im Bildungsministerium zur Verfügung. Landrat Dietmar Seefeldt wird zum...

Der Schulbusverkehr der Linie 531 wird eingeschränkt sein. | Foto: StockSnap/Pixabay

Leinsweiler: Einschränkungen in Schulbusverkehr
Arbeiten im Straßenraum

Leinsweiler. Aufgrund von Arbeiten im Straßenraum in Leinsweiler, ergeben sich in der Zeit von Montag, 9. September, bis voraussichtlich Mittwoch, 18. Oktober, Einschränkungen im Schulbusverkehr der Linie 531. Linie 531, von Landau, über Ilbesheim, (Leinsweiler), Pfalzklinikum und Annweiler. Die beiden an Schultagen in Rheinland-Pfalz durchgeführten Stichfahrten der Linie 531 (Fahrten 202 und 209) über Eschbach Kreuz, Leinsweilerhof und Leinsweiler Ort verkehren ab Eschbach Ortsmitte direkt...

Die Einschränkungen betrifft die Linien 522 und 523. | Foto: Pixabay

Eingeschränkter Busverkehr
Kirchweih in Gräfenhausen

Gräfenhausen. Anlässlich der diesjährigen Kirchweih in Gräfenhausen, ergeben sich in der Zeit von Mittwoch, 4. September, bis voraussichtlich Donnerstag, 12. September, Einschränkungen im Busverkehr der Linien 522 und 523. Linie 522: Ramberg/Siebeldingen - über Annweiler (Schülerverkehr) Linie 523: von Albersweiler - über Gräfenhausen - Annweiler - Bindersbach Die Haltestelle Gräfenhausen Ortsmitte kann nicht angefahren werden. Kunden werden gebeten, auf die Haltestelle Gräfenhausen Altes...

Es wird zu Einschränkungen im Busverkehr der Linien 521, 523 und 524 kommen. | Foto: VRN

Einschränkung im Busverkehr
Oldtimercorso

Albersweiler. Anlässlich einer Festivität in Albersweiler und damit verbundener innerörtlicher Verkehrsbeschränkungen, ergeben sich am Sonntag, 1. September, in der Zeit von 13.30 bis voraussichtlich 16.30 Uhr Einschränkungen im Busverkehr der Linien 521, 523 und 524. Linie 521: Landau - Frankweiler - Albersweiler - Eußerthal - RambergDie Haltestellen Albersweiler Bahnhof, Albersweiler Pfarrer-Hamm-Platz und St. Johann können nicht vom Busverkehr bedient werden. Fahrgäste werden gebeten, in...

Symbolbild.  | Foto: Brenda Geisse

800 Jahr-Feier der Stadtrechtsverleihung
Konzert des Flöten-Chor

Annweiler. Am Sonntag, 8. September, um 16.30 findet im zweitältesten Gebäude der Stadt Annweiler, in der 1429 erbauten, gotischen Kapelle “Zu unserer lieben Frau“, in der Zweibrücker Straße 30, am Bergfriedhof, das Eröffnungskonzert zur 800-Jahr-Feier der Stadtrechtsverleihung an Annweiler mit dem Flöten-Chor Annweiler unter der Leitung von Gunhild Peiler statt. Die Kapelle ist vollständig mit 22 wertvollen, großflächigen Secco-Malereien ausgestattet und ist am 8. September ab 10 Uhr bis zum...

2 Bilder

Veranstaltung Digital Botschafter „Senioren fit fürs Internet“ der VHS Annweiler am Trifels
Auftaktveranstaltung des Digital Botschafters „Senioren fit fürs Internet“ der VHS Annweiler am Trifels

Am Freitag, den 15. August 2019 fand die Auftaktveranstaltung zur Veranstaltungsreihe, „Senioren fit fürs Internet“ der VHS Annweiler am Trifels statt. Bürgermeister Christian Burkhart sowie Manfred Hammer Leiter der VHS begrüßten die Teilnehmer und freuten sich schon zu Beginn über die großartige Resonanz. Herr Leiner, Digitalbotschafter des Landes Rheinland-Pfalz, wird den interessierten Seniorinnen und Senioren näher bringen, wie sie die Vorteile der neuen digitalen Welt für sich nutzen...

Nach getaner Arbeit erholen sich Franz Strepp, Eckart Bonin, Petra Jung, Fritz Müller; Antje Strepp, Till Bamberger, Petra Jung-Schoch und Daniela Foltean (v.l.n.r) auf der frisch gesäuberten Treppe. | Foto: PWV Annweiler
10 Bilder

PWV Annweiler am Trifels e.V.
Die Konzertmuschel am Aufgang zum Trifels wieder unkrautfrei

So sehr die Annweilerer Bürger sich auch mit Richard Löwenherz verbunden fühlen, dem Löwenzahn wurde der Kampf angesagt! Die 2018 von PWV Annweiler und Zukunft Annweiler e.V. sanierte "Alte Konzertmuschel" hatte dringend Kosmetik nötig: Es galt das Innere und den Vorplatz samt Treppe von Unkraut zu befreien, die Seiten waren wieder frei zu schneiden und den Aufgang zum Trifels zu säubern. Gesagt, getan! Dem Facebook-Hilfe-Aufruf des PWV Annweiler wurde Folge geleistet, 8 Freiwillige fanden sich...

Amtsübergabe. Von links: Michael Zimmermann (neuer Ortsbürgermeister, stehend), Bernd Rödig (scheidender Ortsbürgermeister), Werner Kölsch (Bürgermeister der Verbandsgemeinde), Sandra Schwarzmüller (Protokollführerin) | Foto: Werner G. Stähle
2 Bilder

Aus dem Ortsgemeinderat Hauenstein
Anspannung vor der Wahl der Beigeordneten

Hauenstein (Südwestpfalz). Am Donnerstag (15. August 2019) wurden der bisherige Ortsbürgermeister Bernhard Rödig verabschiedet, sein Nachfolger Michael Zimmermann ins Amt eingeführt sowie anschließend der Ortsgemeinderat Hauenstein konstituiert und die Beigeordneten gewählt.    Aus Platzgründen hatte die Verwaltung den Saal des Bürgerhauses gewählt, da mit regem Besucherinteresse gerechnet worden war. Tatsächlich waren fast sämtliche vorbereitete circa 80 Stühle besetzt. Zu Beginn und nach...

Stadtfahne  | Foto: ps

Stadtfahnen zum Jubiläum
800 Jahre Annweiler

Annweiler. Stadtfahnen sind wieder verfügbar und können ab sofort unter der E-Mail-Adresse: info@annweiler.de beziehungsweise unter Telefon: 06346 96567-0 bestellt werden. Bei der angebotenen Fahne handelt es sich um eine 120x250 Zentimeter große Bannerfahne, welche mittels eines Querstabes, entweder am Haus mit einer entsprechenden Halterung oder an einem Fahnenmast befestigt werden kann. Die Stadtfahnen sind wie bisher zum Selbstkostenpreis verfügbar – ein optionaler Querstab mit...

Die einzelnen gemeindeeigenen Ausschüsse wurden noch nicht besetzt. | Foto: Patrick Sommer

Bürger vorab über Ratssitzung informiert
Wählergruppe „Schöffel“

Hauenstein. Nachdem am Donnerstag, 15. August, die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Hauenstein stattgefunden hat, werden demnächst die einzelnen Gremien des Gemeinderates ihre Arbeit aufnehmen. Zwar wurden die einzelnen gemeindeeigenen Ausschüsse noch nicht besetzt, doch möchte die Wählergruppe „Schöffel“ die Bürger schon vorab über die Themen der nächsten Rats- und Ausschusssitzungen informieren und die einzelnen Meinungen dazu hören. Zu diesem Zwecke lädt die Wählergruppe zu einem...

Die Feuerwehr “rettet“ einen Mann.  | Foto: ps

Team spielten vier Einsatzszenarien nach
Ausbildungsübung der DRK

Annweiler. In und um Annweiler fand am Samstag, 17. August, zwischen 8 und 16.30 Uhr eine groß angelegte Ausbildungsübung der DRK Rettungsdienst Südpfalz statt. An der Veranstaltung nahmen 17 Notfallsanitäter-Auszubildende, zehn Praxisanleiter als Instruktoren und die Freiwillige Feuerwehr Annweiler mit 25 Feuerwehrangehörigen teil. Die Auszubildenden wurden auf vier Rettungswägen und zwei Notarzteinsatzfahrzeuge verteilt. Die Feuerwehr Annweiler unterteilte sich ebenfalls in insgesamt vier...

Foto: ambermb/Pixabay

Biblischer Vormittag am 24. August in Annweiler
Kunterbunte Kinderkirche

Annweiler. Am Samstag, 24. August, 10 Uhr, findet die „Kunterbunte Kinderkirche“ im Protestantischen Gemeindehaus der Stadtkirche, Kirchgasse 6, in Annweiler statt. Kinder ab fünf Jahren sind zu einem fröhlichen Vormittag mit biblischer Geschichte, Spielen und einem Imbiss eingeladen. ps Weitere Informationen: Informationen und Anmeldung bei Gemeindediakonin Annette Bernhard unter: annette.bernhard@evkirchepfalz.de

13 neue Schüler und vier neue Lehrer wurden in der Förderschule Anweiler begrüßt.  Foto: ps

Schuleingangsfeier in der Förderschule Annweiler
Neue Schüler und Lehrer

Annweiler. Am ersten Schultag, 12. August, fand in der Förderschule Annweiler eine fröhliche und kurzweilige Schuleingangsfeier für 13 neue Schüler, darunter auch einige Erstklässer, sowie vier neue Lehrkräfte statt. Gleich zu Beginn wurde im Lied: „Hast du heut schon mal gelacht“ unter Gitarrenbegleitung eine fröhliche Stimmung verbreitet. Die Schulleiterin Maria Schmitt hieß danach alle „Neuen“ aber auch die versammelte Schülerschaft mit ihren Lehrkräften nach den Sommerferien willkommen....

Der Lions Club Annweiler schreibt einen Jugendförderpreis aus
„Vorbilder sichtbar machen“

Annweiler. Der Lions Club Annweiler hat unter dem Motto „Vorbilder sichtbar machen“ einen Jugendförderpreis ausgeschrieben. Er möchte damit das Engagement Jugendlicher, die selbstlos ihre Zeit und ihr Können allein, in Vereinen oder sonstigen Gruppierungen für andere einsetzen, unterstützen, deren Projekte sichtbar machen und damit zur Nachahmung anregen. Die regional gedachte Aktion richtet sich an Jugendliche aus der Verbandsgemeinde Annweiler. Teilnehmen können Einzelpersonen oder Gruppen...

Der Leberkäsjunkie im Kino Digital im Hohenstaufensaal in Annweiler | Foto: ps

Der Eberhofer im Kampf gegen Cholesterin und Babywindeln
Leberkäsjunkie

Kino. Für den Provinzpolizisten Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) ist nun Schluss mit Leberkäs' und Fleischpflanzerl! Seine Cholesterinwerte sind nämlich so hoch wie seine Laune im Keller ist. Von seiner Oma (Enzi Fuchs) gibt es nur noch gesundes Essen. Für Eberhofer sind das unhaltbare Zustände. Dazu kommt noch ein Mordfall rund um eine Brandleiche, Schlafmangel, stinkende Windeln und Stress mit seiner Halb-Ex-Freundin Susi (Lisa Maria Potthoff). Als Susi ihm den fast einjährigen gemeinsamen...

Manfred Seibel, im Hintergrund Rathaus Hauenstein | Foto: Werner G. Stähle
2 Bilder

Manfred Seibel appelliert an OG Hinterweidenthal und VG Dahn, abzuwarten

Verbandsgemeinde Hauenstein (Südwestpfalz) „Seit Beginn der Diskussionen über die sogenannte Kommunal- und Verwaltungsreform und den Festsetzungen im Grundsätzegesetz der Landesregierung haben wir Grüne im VG-Rat nie einen Zweifel daran gelassen, dass für uns der Erhalt der VG Hauenstein die beste aller Lösungen wäre“, macht Manfred Seibel, Sprecher der Fraktion B90/Grüne im Verbandsgemeinderat Hauenstein deutlich. In seiner Pressemitteilung von gestern (18. August 2019) hebt er zudem hervor:...

Ein Hunderennen darf natürlich nicht fehlen.  | Foto: ps

Hunderennen, Hüpfburg und viel Spaß am 8. September
Familientag beim Hundeverein Herxheim

Herxheim. Der Hundeverein Herxheim lädt alle Mitglieder, Freunde und Interessierte ein zum Familientag am Sonntag, 8. September auf dem Vereinsgelände in der Bruchgasse. Beginn ist um 11 Uhr mit dem traditionellen bayrischen Frühschoppen auf dem Vereinsgelände in der Bruchgasse 20, Herxheim. Zeitgleich starten verschiedene Vorführungen rund um das Ausbildungs- und Sportangebot des Hundevereins, die einen Einblick in das Training ermöglichen. Um 12 Uhr fällt der Startschuss zum Gaudi-Rennen mit...

Der Ortsbeirat Queichhambach nach seiner konstituierenden Sitzung am Donnerstag (von links): 
Stellvertretender Ortsvorsteher Ernst Gerber, Hans-Peter Schmitt, Jürgen Krause, Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried, Heidi Paul, Stellvertretende Ortsvorsteherin Claudia Haas, Steven Kärgel, Ortsvorsteherin Alexandra Schnetzer, Sandra Onolfo, VG-Beigeordneter Ulrich Böck, ehemaliger Ortsvorsteher Manfred Müller, André Neumeier, Michael Gabriel, Helmut Giehl, VG-Beigeordneter Reiner Niederberger, dritter Beigeordneter der Stadt Annweiler Benjamin Burkschat. | Foto: ps

Einstimmige Wahl für Alexandra Schnetzer
Queichhambach hat seine erste Ortsvorsteherin

Queichhambach. Am 15. August war die erste Sitzung des Ortsbeirates im Dorfgemeinschaftshaus Queichhambach. Ortsvorsteher Manfred Müller leitete die Sitzung bis zur Wahl der neuen Ortsvorsteherin Alexandra Schnetzer, welche einstimmig gewählt wurde. Mit der darauffolgenden Ernennung und Vereidigung der Ortsvorsteherin endete für Müller eine 27-jährige Zugehörigkeit zum Ortsbeirat, von denen er 25 Jahre als Ortsvorsteher die Geschicke von Queichhambach leitete. In seiner Abschiedsrede dankte er...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ