Ubstadt-Weiher - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Termin-Impfangebot in Weiher

Die Gemeinde Ubstadt-Weiher bietet am Sonntag, den 14.11.2021 zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr, zusammen mit dem mobilen Impfteam des Rhein-Neckar-Kreises einen Corona-Impftermin in der Mehrzweckhalle in Weiher an. Das Angebot richtet sich vor allem an die Interessen einer sogenannten Booster-Impfung, aber Erst- oder Zweitimpfungen sind möglich. Zur Verfügung stehen die Impfstoffe von Biontech, Moderna und Johnson & Johnson. Zum Erhalt der Zweit- oder Booster- bzw. Auffrischimpfung ist die...

Termin-Impfangebot für Senioren

Die Gemeinde Ubstadt-Weiher bietet am Donnerstag, den 11.11.2021 zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr, zusammen mit dem mobilen Impfteam des Rhein-Neckar-Kreises einen Corona-Impftermin im Seniorenzentrum Josefshaus in Ubstadt an. Das Angebot richtet sich vor allem an Senioren mit Interesse an einer sogenannten Booster-Impfung, aber Erst- oder Zweitimpfungen sind möglich. Zur Verfügung stehen die Impfstoffe von Biontech, Moderna und Johnson & Johnson. Zum Erhalt der Zweit- oder Booster- bzw....

Bienen stehen im Mittelpunkt des Vortrages beim Bildungswerk Forst/Ubstat-Weiher | Foto: Petra Steinmann-Plücker

Vortrag Bildungswerk Forst/Ubstadt-Weiher
Faszination Honigbiene

Das Bildungswerk der katholischen Seelsorgeeinheit Forst/Ubstadt-Weiher lädt zu einem Vortrag über „Die Faszination der Honigbiene und ihre einzigartigen Erzeugnisse“ ein. Am Donnerstag, 25. November wird Albert Haut von der Honigmanufaktur Ubstadt-Weiher um 19 Uhr im Pfarrzentrum Weiher, Pfarrer-Vogel-Straße 8, über Honigbienen und deren Produkte wie Bienenwachs, Propolis, Gelee Royal, Bienengift, Stockluft und natürlich Honig sprechen. Honigbienen stehen seit Jahren im Fokus der...

Symbolfoto Coronavirus | Foto: Holger Langmaier/Pixabay

Corona im Landkreis Karlsruhe aktuell
Inzidenz und Corona-Zahlen

Corona Landkreis Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 2.212 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 29. Oktober). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 28. Oktober, 16 Uhr) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und...

Benefizkonzert mit dem Percussion-Ensemble „Percussion echo“

Percussion-Musik der Extraklasse und mitreißende Gesangstitel verspricht das Konzert „Percussion echo goes Latin“, das am Sonntag, den 07. November 2021 um 18.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Ubstadt stattfindet. Auch für das diesjährige Benefizkonzert hat „Percussion echo“, das Percussion-Ensemble des Musikvereins „Echo“ Ubstadt, ein unterhaltsames und abwechslungsreiches musikalisches Programm vorbereitet. Ein Schwerpunkt des Konzertes sind – wie der Titel des Konzertes vermuten lässt –...

Symbolbild Corona/Coronavirus | Foto: visuals3Dde/Pixabay

Corona im Landkreis Karlsruhe aktuell
Inzidenz und Corona-Zahlen

Corona Landkreis Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 1.665 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 22. Oktober). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 21. Oktober, 16 Uhr) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und...

Bereits zum 22. Mal findet in Zeutern der Bücherflohmarkt des Perukreises St. Martin statt | Foto: Petra Steinmann-Plücker

Fünf Tage Bücherflohmarkt in Zeutern
10.000 Bücher – mindestens

Bereits zum 22. Mal veranstaltet der Perukreis St. Martin Zeutern seinen beliebten Bücherflohmarkt. An fünf Tagen – Samstag, 23. und 30., Sonntag, 24. und 31. Oktober sowie am Montag, 1. November, dem Allerheiligen – verwandelt sich das katholische Pfarrzentrum in der Zeuterner Aue 2a in eine Bibliothek. Samstags von 10 bis 18 Uhr, sonntags und am Feiertag von 12 bis 18 Uhr stehen hier mehr als 10.000 gebrauchte Bücher zum Stöbern und Schmökern bereit. Vorsortiert in verschiedene Rubriken von...

Coronavirus / Symbolfoto | Foto: creativeneko / stock.adobe.com

Corona Landkreis Karlsruhe aktuell
Aktuelle Inzidenz und Corona-Zahlen

Corona-Inzidenz Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 1.213 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 15. Oktober). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 14. Oktober, 16 Uhr) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und...

Covid19 - Coronavirus  | Foto: Ratna Fitry auf Pixabay

Corona Karlsruhe aktuell
Inzidenz im Landkreis Karlsruhe

Corona-Inzidenz Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 1.090 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 12. Oktober). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 11. Oktober, 16 Uhr) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und...

Menschliche Skelette wurden bei Ausgrabungen in einem Brunnen bei Stettfeld entdeckt | Foto: LAD im Regierungspräsidium Stuttgart, Dienstsitz Karlsruhe, Foto: Klaus Zarrad

Freundeskreis Römermuseum Stettfeld
Was römische Skelettreste erzählen

Am Dienstag, 19. Oktober, findet um 19 Uhr der erste Stettfelder Abendvortrag des Freundeskreises Römermuseum in dieser Saison im Römerkeller, am Marcellusplatz, statt. Die Anthropologin Katharina Fellgiebel wird über die Erkenntnisse hinsichtlich des Fundes menschlicher Skelettreste aus einem römischen Brunnen in Stettfeld berichten. Die Knochen von vier Männern wurden im Zuge der Ausgrabung des Landesdenkmalamtes „Im Sand“ entdeckt. Sie zeigen kaum krankhafte Veränderungen, aber Spuren...

Gemeinsam Krippefiguren schnitzen und eine Weihnachtskrippe bauen | Foto: Tobias Schnieders

Noch Plätze frei beim Krippenschnitzprojekt in Zeutern
Kettenöl statt Myrrhe

Das katholische Gemeindeteam Zeutern hat unter der Überschrift „Mit der Motorsäge unterwegs zur Krippe“ ein Projekt angestoßen, um eine Holzkrippe mit Figuren zu bauen. An zwei Terminen – Samstag, 23. Oktober und Samstag, 6. November – wird jeweils von 11 bis 16 Uhr auf dem Gelände der Firma Leiser Holzbau in Zeutern gearbeitet. Unter der Leitung der Künstlerin Sabine Grötzbach wird eine Teilnehmergruppe sich mit der Herstellung der Figuren befassen, während ein anderes Team die Krippe baut....

Freude am Tanzen geht in jedem Alter | Foto: Petra Steinmann-Plücker

Katholisches Bildungswerk Forst/Ubstadt-Weiher
Tanzkurs für Senioren

„Freude am Tanzen“ für Senioren möchten das Bildungswerk der Seelsorgeeinheit Forst/Ubstadt-Weiher den Senioren-Tanzkurs in Zusammenarbeit mit den Seniorenzentren Ubstadt-Weiher vermitteln. Im Kelterhaus Ubstadt, Obere Straße 11 beginnt am Freitag, 15. Oktober, um 17 Uhr ein fünf Termine umfassender Kurs mit der Seniorentanzleiterin Gabriele Reinhardt. Hier bietet sich die Möglichkeit, durch verschiedene Tanzarten die Freude an Bewegung aufleben zu lassen, die Koordination und Körperwahrnehmung...

2 Bilder

Mit Bus und Bahn – aber sicher!

Sicherheit wird auf dem Weg zur Schule und zurück am Alfred-Delp-Schulzentrum großgeschrieben, deswegen erhalten die neuen Fünftklässler jedes Jahr zu Beginn des Schuljahres im Rahmen des Verkehrserziehungsunterrichtes ein Sicherheitstraining. Am 7.10.2021 war es soweit: Alle sechs 5. Klassen wurden in einer spannenden Doppelstunde von den Polizistinnen Frau Unger und Frau Rheinthal und Herrn Mültin vom KVV geschult. Zuerst wurden in einem Theorieteil von Frau Unger und Frau Rheinthal wichtige...

3 Bilder

Alfred-Delp-Schulzentrum
Schüler*innen wählen Zukunft - Signale aus Ubstadt nach Berlin

Am 22. September 2021 durften wir Schüler*innen der 10. Klassen der Alfred -Delp-Realschule das erste Mal bei der Juniorwahl des Bundestags mit echten Stimmzetteln des Wahlkreises Bruchsal-Schwetzingen in Wahlkabinen wählen. Die Stimmzettel aller 5 Abschlussklassen kamen in die Wahlurne und wurden vorschriftsgemäß von Wahlhelfern ausgezählt, bevor das Ergebnis digital nach Berlin übermittelt wurde. Bei der Juniorwahl handelt es sich um ein Schulprojekt unter Schirmherrschaft von...

Bauingenieur Erhard Schmitteckert erläuterte Olav Gutting MdB seinen Lösungsvorschlag für mehr Wasser im Kriegbach. | Foto: Jürgen Scheurer

Fischsterben
Wasserknappheit im Kriegbach ist menschengemacht

Olav Gutting MdB informiert sich über Lösungsvorschlag um den Wasserzulauf aus dem Kraichbach wieder sicherzustellen Waghäusel/Ubstadt-Weiher. Der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting hat sich bei einem Vor-Ort-Termin am Schneidemühlwehr in Ubstadt-Weiher über eine mögliche Lösung für den trockenfallenden Kriegbach informiert. Der Waghäuseler Bauingenieur Erhard Schmitteckert erläuterte dem Bundestagsabgeordneten die wahrscheinliche Ursache und einen Lösungsvorschlag für den Zufluss und die...

Römermuseum öffnet am Tag des offenen Denkmals
Neu gestaltetes Obergeschoss des Museums erstmals der Öffentlichkeit zugänglich

Der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 12. September 2021 ist zugleich der Eröffnungstag des neu gestalteten Römermuseums. Das Museum ist ab diesem Sonntag, sowie den darauffolgenden, von 13 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. „Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“, so lautet das Motto des diesjährigen Tag des offenen Denkmals. Es gilt, den mannigfaltigen Facetten nachzuspüren, derer sich Architektur, Handwerk und bildende Künste bei der Innen- und Außengestaltung von Bauwerken...

Foto: Symbolbild www.jowapress.de

Fahrradstreife des Ordnungs- und Bürgeramts wieder auf Tour
Verkehrsüberwachung auf zwei Rädern

Karlsruhe. 2020 wurde die Stadt Karlsruhe erneut zur fahrradfreundlichsten Großstadt Deutschlands gewählt. Um diesem Titel gerecht zu werden, setzt auch die Stadtverwaltung unterschiedliche Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs ein. Dazu zählen nicht nur bauliche Verbesserungen der Radverkehrsinfrastruktur, sondern auch die klassische Überwachung des ruhenden Verkehrs. Nur wenn Radwege, Radfurten und Radspuren frei nutzbar sind und nicht durch parkende Fahrzeuge blockiert werden, können sie...

Foto: Imkerverein Bruchsal e.V.

Imkerverein Bruchsal
Von Bienen und Milben - Grundlagen der Imkerei, Teil 2

Nach dem digitalen Start des Anfängerkurses beim Imkerverein Bruchsal und Umgebung e.V. im März fanden zwischenzeitlich weitere Kurstermine im online-Format statt, in denen Hans Singer den rund 30 Kursteilnehmer*innen die nötigen Grundlagen der Imkerei in der Theorie näher brachte. Auf dem Programm standen etwa die Biologie der Biene, das Bienenjahr, der Trachtkalender, die Honigernte oder die Varroa-Behandlung - all das konnte sehr gut im vorbereiteten Referat vermittelt werden. Anhand...

Alfred-Delp-Schulzentrum
Entlassfeiern am Alfred-Delp-Schulzentrum

Entlassfeiern am Alfred-Delp-Schulzentrum Am 23.07.2021 war es für die Abschlussklassen der Werkrealschule und Realschule soweit. Sie wurden in der Sport- und Kulturhalle feierlich verabschiedet. Trotz der Corona-Auflagen konnte für die Schüler/innen und ihre Familien durch die festliche Dekoration eine stimmungsvolle Atmosphäre geschaffen werden. In der Werkrealschule erreichten 19 Schüler/-innen den Hauptschulabschluss und 10 Schüler/-innen den Werkrealschulabschluss. Nach der Begrüßung der...

Aktuell laufen unter anderem noch Reinigungsmaßnahmen an den verschmutzen Schienenstellen im Bereich der Moltkestraße

Südostbahn war vorsorglich gesperrt / Ersatzverkehr in Karlsruhe
Drama um Schienenvergussmaterial geht weiter

Karlsruhe. Noch immer ist das Drama um das sich "auflösende Material" in den Fugen entlang der Gleise wohl nicht ausgestanden! Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) haben am Mittwochnachmittag, 21. 7., nun die Strecke der Südostbahn mit den vier Haltestellen Schloss Gottesaue, Wolfartsweierer Straße, Ostendstraße und Philipp-Reis-Straße vorsorglich gesperrt. Dort wird Schienenvergussmaterial ausgebaut. Dieser Prozess ist abgeschlossen, so dass die "Südostbahn" seit den frühen Morgenstunden...

„Die Bilder aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erschüttern und besorgen uns sehr. In dieser ernsten, schwierigen Situation ist es selbstverständlich, dass wir länderübergreifend Solidarität zeigen", so Ministerpräsident Winfried Kretschmann. | Foto: Innenministerium
5 Bilder

Viele Hände und Organisationen helfen
Ausweitung der Unterstützung für Rheinland-Pfalz

Hilfe. „Das Hochwasser hat in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. In dieser Lage ist es für uns selbstverständlich, kräftige und entschlossene Hilfe zu leisten", betonte Innenminister Thomas Strobl am Donenrstag (15.7.) - und seitdem läuft die Hilfe auf vielen Kanälen! Viele packen an Ob Einsatz des Polizeihubschraubers mit Feuerwehrleuten des Höhenrettungsdienstes der Berufsfeuerwehr Stuttgart oder Rettungshubschrauber Christoph 54 mit Luftrettern...

Ehrenamtliche Mitarbeitende der ersten Stunde, Christiane Seidl-Behrend und Bürgermeister Edgar Geißler (v.l.n.r.).  | Foto: CV / Hermann

10 Jahre Tafel Stutensee – ein Grund zum Feiern!

Bedürftigen helfen, Lebensmittel retten und dabei steht der Mensch immer im Vordergrund. Vor über zehn Jahren entstand die Idee, auch in Blankenloch eine Außenstelle der Bruchsaler Tafel zu gründen. Gemeinsam mit dem DRK, Caritas, der Diakonie und dem Verein Essen für alle e.V. wurde die Idee 2011 in die Tat umgesetzt. Die Oberbürgermeisterin von Stutensee freute sich sehr, das Jubiläum gemeinsam feiern zu können. „Das Engagement aller Beteiligten, vor allem der Bürgerinnen und Bürger...

Foto: Archiv www.jowapress.de

Termin im September kann mit Auflagen nicht umgesetzt werden
Durlacher Altstadtfest fällt aus

Durlach/Pause. Bereits 2020 musste das Durlacher Altstadtfest coronabedingt abgesagt werden. Organisatoren und Fans des bunten Treibens im Herzen der Markgrafenstadt waren zuversichtlich, dass der Termin im September gehalten werden kann. Beim Treffen der engagierten Vereine mit der „Arge Altstadtfest“ wurde nun das „Corona Konzept“ präsentiert. Ernüchterung: Es sah vor, dass auf vier Plätzen – Alter Friedhof, Saumarkt, Marktplatz und Schlossplatz – nur insgesamt 1.300 Personen per...

Besonders während und nach schweren Gewittern und Starkregen besteht im Wald Lebensgefahr durch herabfallende Äste und umstürzende Bäume | Foto: Forstamt Stadt Karlsruhe

Städtisches Forstamt warnt vor Risiken für Mensch und Tier
Aufgeweichte Böden und Hochwassergefahr

Region. Der intensive Regen der letzten Tage und Wochen hat dem Wald und der gesamten Vegetation nach langen Trockenphasen eine "Erfrischungskur" verschafft. Allerdings ist der Waldboden mittlerweile sehr aufgeweicht. Bäume, deren Wurzeln durch Trockenheit und Pilze vorgeschädigt sind, können plötzlich - auch ohne Windeinwirkung - umfallen. Vor allem im Bereich der Rheinauen und im südlichen Hardtwald sind bereits einige Bäume umgestürzt. Waldgebiete in den nächsten Tagen möglichst meiden Wenn...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ