Ubstadt-Weiher - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die B 35 zwischen Bruchsal und Heidelsheim wird saniert. Eine Vollsperrung und Umleitung durch die Innenstadt inklusive. | Foto: Pixabay

Zwischen Bruchsal und Heidelsheim
Vollsperrung der B 35 am Wochenende

Bruchsal. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird ab dem morgigen Mittwoch, 29. Mai, die Fahrbahn der B 35 zwischen Bruchsal und Heidelsheim auf einer Länge von rund 3,2 Kilometern saniert. Die Baustelle beginnt etwa 250 Meter nach der Kreuzung B 35/B 3 (Prinz-Max) und endet kurz vor Heidelsheim an der Kreuzung B 35/L 618 (Schwallenbrunnen). Für die Einrichtung der transportablen Schutzeinrichtung auf der B 35 zur Sicherung des Baufeldes vor dem fließenden Verkehr ist die B 35 von...

Nicht unumstritten: der geplante Windpark an der A5 bei Kronau | Foto: Pixabay

Erste Informationen zum geplanten Windpark Lußhardt
Dialogplattform für Fragen und Anregungen

Waghäusel/Kronau/Bad Schönborn. Wirsol stellt die ersten Informationen zum geplanten Windpark Lußhardt online zur Verfügung. Der Informationsstand entspreche dem aktuellen Planungsstand und basiere auf den Unterlagen, die aktuell mit der Einladung zur Vorantragskonferenz am 3. Juli versandt werden. Damit gibt Wirsol der interessierten Öffentlichkeit auf seiner Projektplattform schon vor der öffentlichen Informationsveranstaltung am 26. Juni in Waghäusel die Möglichkeit, sich über den geplanten...

Katholische Arbeitnehmerbewegung
Waldgottesdienst bei der Wendelinuskapelle

Ubstadt-Weiher. Die „Katholische Arbeitnehmer Bewegung“ (KAB) lädt am Sonntag, 23. Juni, um 10.30 Uhr zum traditionellen KAB-Festgottesdienst bei der Wendelinuskapelle Weiher. Die Veranstaltung wird von Pater Konrad Henrich, SAC-Bezirkspräses der KAB, unter dem Thema „Einander grüßen – eine gute Welt auf Zeit ermöglichen!“ geleitet. Bei Regen findet der Gottesdienst um die selbe Zeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Weiher statt. sual

Die Bruchsaler Musik- und Kunstschule feiert 50. Geburtstag mit keinem Festakt | Foto: Heike Schwitalla
16 Bilder

Die Bruchsaler Musik- und Kunstschule feiert 50. Geburtstag mit keinem Festakt
Kreative Köpfe, schräge Vögel und bunter als Konfetti

Bruchsal. "Kein Festakt, Liebesbriefe statt Grußworte" - das hat sich der Jubilar, die Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal, zum 50. Geburtstag gewünscht und deshalb sich selbst und seine Gäste mit einem unterhaltsamen, bunten, humorvollen Varieté-Abend beschenkt. "Bunter als Konfetti, jede Menge kreative Köpfe und schräge Vögel" - auch das hätte ein Motto des Abends sein können und war doch die liebevolle Umschreibung der MuKs aus Sicht der beiden Moderatorinnen Greta und Charly. Eigentlich...

Veranstaltungen an „Christi Himmelfahrt“ in Ubstadt-Weiher

In Ubstadt-Weiher finden am Vatertag (Christi Himmelfahrt), 30. Mai 2019, wieder die traditionellen Feste statt. Die Vereine sorgen dabei nicht nur für eine zünftige Bewirtung der hungrigen und durstigen Radfahrer und Wanderer, sondern auch vielfach für musikalische Unterhaltung. Auch viele auswärtige Maiausflügler werden bei hoffentlich schönem Wetter wieder erwartet. In Stettfeld sorgt die Freiwillige Feuerwehr beim Eisengrubenwald für beste Unterhaltung und im Zeuterner Himmelreich lädt der...

Schüleraustausch - liebgewordene Tradition
Schüler aus Csolnok zu Gast am Alfred-Delp-Schulzentrum

Weitgereiste Besucher fanden vor wenigen Tagen den Weg nach Ubstadt. Einer liebgewordenen Tradition folgend fand auch in diesem Jahr ein Treffen zwischen den Schülern des Alfred-Delp-Schulzentrums aus Ubstadt und der Partnergemeinde Csolnok statt. Dieses Mal waren es die Ungarn, die die lange Busreise zu den Freunden antraten. Nach einem herzlichen Empfang am Abend des Anreisetages ging es erst einmal in die Gastfamilien, wo Gelegenheit bestand, sich näher kennenzulernen oder aber eine bereits...

Anneliese Weber war an der damaligen Jugendmusikschule als Lehrkraft für „Musikalische Früherziehung“ tätig. | Foto: ps
2 Bilder

Die Helden von damals: Anneliese Weber
Am Anfang "Mädchen für alles" an der MuKs

Bruchsal. Die Musik- und Kunstschule wird 50. Das „Wochenblatt“ veröffentlicht aus diesem Anlass Geschichten von und über Menschen, die mit der MuKs eng verbunden sind. Eine der Heldinnen aus Anfangstagen ist Anneliese Weber. Sie musizierte im Bruchsaler Instrumentalensemble für Alte Musik, aus dem heraus Leiter Eduard Ludwig die Gründung einer Musikschule als Verein anstrebte. Von Oktober 1969 bis Januar 1986 war sie an der MuKs als Lehrkraft tätig. Im allerersten Werbeprospekt der damaligen...

Drei für Günther Weisenborn (v.l.n.r.): Christian Weisenborn (Film), Konstantin Wecker (Musik) und Carsten Ramm (Regie) | Foto: Sonja Ramm

Konstantin Wecker komponiert für die Badische Landesbühne
"Jeder Text braucht seine eigene Stilistik"

Bruchsal. Der Sänger, Musiker und Komponist Konstantin Wecker wird für die Badische Landesbühne Texte des Schriftstellers und Widerstandskämpfers Günther Weisenborn vertonen. Die Lieder werden Teil der literarischen Revue „Der Illegale“ sein, die das wechselvolle Leben Weisenborns auf die Bühne bringen und zu Beginn der Spielzeit 2019/2020 in Bruchsal uraufgeführt wird. „Ich habe sofort zugesagt, als das Theater mich gefragt hat, denn ein Erinnern an Günther Weisenborn, der Poesie und Politik...

Fußwallfahrt von Waghäusel nach Walldürn
"Neue Wege will ich gehen!"

Waghäusel. „Neue Wege will ich gehen!“ – unter diesem Motto lädt die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB zum 29. Mal ein, gemeinsam den Pilgerweg zu beschreiten.Die Fußwallfahrt führt von4. bis 8. September von Waghäusel nach Walldürn. KAB-Präses Pater Heinrich Konrad (SAC) vom Paulusheim Bruchsal wird die Wallfahrer begleiten. Die Wallfahrt beginnt am Mittwoch, 4. September, um 15.30 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Klosterkirche Waghäusel mit Pilgersegen. Die Route führt über Kronau/...

Das Mitmachportal wochenblatt-reporter.de feiert Geburtstag - und bringt Geschenke für Wochenblatt-Reporter mit.  | Foto: JenkoAtaman/stock.adobe.com
Aktion 8 Bilder

Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de feiert Geburtstag
Grund zur Freude

Mitmachportal. Seit Mai 2018 betreibt die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter und Stadtanzeiger in Pfalz und Nordbaden, mit www.wochenblatt-reporter.de ein kostenloses Mitmachportal für lokale Nachrichten. Das Besondere daran: Neben den Inhalten aus den Wochenblättern können alle Bürger der Region kostenlos Inhalte als Artikel oder Schnappschuss einstellen. Nun feiern wir gemeinsam den ersten Geburtstag des Portals: Mit tollen Geschenken für unsere Leser. Von Mai 2018 bis heute haben sich...

Foto: Ernesto Eslava/Pixabay

Tag der Schulmusik in Bruchsal
Am 21. Mai musizieren sieben Schulen im öffentlichen Raum

Bruchsal. Die Bruchsaler Schulen präsentieren sich am Dienstag, 21. Mai, ab 14 Uhr in der Bruchsaler Innenstadt beim alljährlichen „Tag der Schulmusik“. Sieben Schulen haben ihre Teilnahme zugesagt und werden auf dem Babette-Ihle-Platz, dem Friedrichsplatz und dem Atrium beim Bergfried Kostproben ihrer musikalischen Fähigkeiten präsentieren. Aus Heidelsheim kommen die Schüler der Dietrich-Bonhoeffer-Schule mit dem Schulchor, unterstützt von Gitarre und Mundharmonika. Die Joß-Fritz-Realschule...

Bauarbeiten bis Ende 2019
Parkhausbau an der Klinik in Bruchsal

Bruchsal. Voraussichtlich am Donnerstag, 16. Mai, sollen die Arbeiten für den Bau des neuen Parkhauses in der Gutleutstraße beginnen. Über die Bauphase, die voraussichtlich bis Ende 2019 andauert, werden die Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal eingeschränkt sein. Provisorische ParkplätzeZur Verfügung stehen nach wie vor der provisorische Parkplatz, der an die Heidelberger Straße angrenzt, sowie der Parkplatz beim Weißen Kreuz, der von der...

Foto: PIRO4D/Pixabay

Landkreis investiert weiter in seine Schulen
Käthe-Kollwitz-Schule und Karl-Berberich-Schule in Bruchsal werden modernisiert

Bruchsal. Die Karl-Berberich-Schule in Bruchsal ist in die Jahre gekommen und muss grundlegend saniert werden. Deshalb ist die Schule für geistige Entwicklung, an der derzeit 140 Schüler lernen, bereits Bestandteil des Gebäudesanierungsprogramms. Nachdem der Bewilligungsbescheid des Landes Baden-Württemberg über eine Summe von 1,48 Mio Euro vorliegt, billigte der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung vom 9. Mai die Entwurfsplanung und fasste den Baubeschluss. Die Generalsanierung umfasst die...

Flohmarkt im Kleintierpark | Foto:  jacqueline macou/Pixabay

„Gruschd- und Krempelmarkt“ im Kleintierpark Mingolsheim
Trödelschnäppchen für Flohmarktfans

Bad Schönborn. Der Kleintierpark Bad Schönborn lädt zum traditionellen „Gruschd- und Krempelmarkt“ ein. Gleich an zwei Tagen – am Samstag, 18. und Sonntag, 19. Mai - gibt es jeweils ab 11 Uhr im Tierpark-Stadl reichlich Gelegenheit zum Stöbern, Gruschdeln, Schauen, Kaufen und Trödelschnäppchen finden. Vereinsmitglieder und Freunde haben wieder einmal von Dachböden, aus Kellern, Scheunen und Schränken „Gruschd und Krempel“, darunter Dekoartikel, Töpfe und Teller, Tassen und Schüsseln, aber auch...

Kind mit Malteser Teddybär  | Foto: Malteser Hilfsdienst

Neu im Angebot des Malteser Hilfsdienstes in Karlsruhe und Bruchsal
Erste-Hilfe-Kurse bei Kindernotfällen

Karlsruhe. Wenn sich das eigene Kind verletzt, ist man als Elternteil meistens mit dieser Situation überfordert. Die Eltern wissen nicht, was zu tun ist oder wie sie ihrem Kind am besten schnell helfen können. Da Kinder eben nicht nur kleine Erwachsene sind, kann im Rahmen von einem normalen Erste-Hilfe-Kurs für Erwachsene nicht auf die speziellen Anforderungen und Bedürfnisse bei Kindernotfällen eingegangen werden. An dieser Stelle möchte der Malteser Hilfsdienst in Karlsruhe und Bruchsal nun...

Ehrendoktorwürde der University of Georgia (Tiflis) für Prof. Dr. Martin Waßmer

Ubstadt-Weiher (ups): Prof. Dr. Martin Waßmer aus Ubstadt-Weiher wurde die Ehrendoktorwürde der University of Georgia (Tiflis) verliehen. Waßmer ist Direktor des Instituts für Strafrecht und Strafprozessrecht der Universität zu Köln und hat dort einen Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht inne. Seine Schwerpunkte bilden neben dem Wirtschafts- und Steuerstrafrecht das Medizin- und Ausländerstrafrecht. Waßmer hat in den vergangenen Jahren in Tiflis Tagungen veranstaltet sowie Vorträge...

Streuobstpädagogin Susanne Harrass | Foto: privat

Streuobstpädagogin Susanne Harrass im „Wochenblatt“-Interview
„Kinder sollen lernen, die Natur zu schätzen“

Huttenheim. Susanne Harrass war lange die einzige Streuobstpädagogin im Landkreis. 2011 hat sie ihre Ausbildung begonnen, im darauffolgenden Jahr ihre Prüfung abgelegt. Inzwischen arbeitet sie selbst an der Ausbildung weiterer Streuobstpädagogen mit. Im Rahmen der „Wochenblatt“-Serie Apfelland sprach Cornelia Bauer mit der ersten Streuobstpädagogin der Region. ???: Wie kommt man denn auf die Idee, Streuobstpädagogin zu werden? Susanne Harrass: Da muss ich ein bisschen weiter ausholen. Wir...

Bildungsoffensive Informatik
Großzügige Spende als Investition in die Zukunft

Bei der Eröffnung der Berufsbildungsmesse „Markt der Berufe“ am 30. März diesen Jahres übergab Michael Koch, Geschäftsführer der Firma Koch GmbH aus Ubstadt-Weiher, dem Alfred-Delp-Schulzentrum einen Scheck in Höhe von 2500.- Euro. Unser Kooperationspartner unterstützt damit die Fachschaften Informatik und Technik bei der Anschaffung programmierbarer elektronischer Steuersysteme. Mithilfe dieser Steuersysteme ist es Schülerinnen und Schülern möglich sich aktiv mit folgenden Fragen...

In Neustadt wurden im vergangenen Jahr am Mehrgenerationenhaus zum Tag der offenen Gesellschaft Tische und Stühle raus gestellt, um ins Gespräch zu kommen.  | Foto: Markus Pacher

Tag der offenen Gesellschaft am Samstag, 15. Juni
Für Offenheit und Vielfalt

Tag der offenen Gesellschaft. Ob mit Freunden und Familie, Nachbarn und Passanten - am Tag der offenen Gesellschaft kommen Menschen miteinander ins Gespräch. Bereits zum dritten Mal ruft die Initiative Offene Gesellschaft dazu auf, am Samstag, 15. Juni, Tische und Stühle rauszustellen, mit einander zu essen und zu trinken und sich auszutauschen. Unterschiedliche Menschen kommen an diesem Tag zusammen, leben die offene Gesellschaft und setzen damit ein Zeichen für Freiheit, Offenheit, Vielfalt...

1. Mai-Feste in Ubstadt-Weiher

Auch in diesem Jahr finden in Ubstadt-Weiher zum 1. Mai die zur Tradition gewordenen Waldfeste statt. In Ubstadt wird die Freiwillige Feuerwehr am Waldrand Sperbel alle Wanderfreunde in ihrem Festzelt bewirten. Begonnen wird um 9.30 Uhr mit dem Frühschoppen. In Weiher richtet die Freiwillige Feuerwehr zusammen mit dem Fanfarenzug das Waldfest bei der Spitzweidenhütte an der Kronauer Allee aus. Um 9.00 Uhr wird das Fest mit einer Alarmfahrt der Feuerwehr durch Weiher mit anschließender...

Aus Wochenblättern lassen sich leicht kleine Osternester basteln. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage! | Foto: goe
Video

Basteltipp: Wochenblatt wird zum Osternest
Nachhaltig und kinderleicht umgesetzt

Nachhaltigkeit. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Verpackung für kleine Ostergeschenke? Wir haben eine schnelle und kinderleichte Bastelidee: Osternester aus alten Wochenblättern oder Stadtanzeigern falten. Das ist nicht nur originell und sieht hübsch aus, sondern hilft auch der Umwelt, da ein bereits gelesenes Wochenblatt nicht direkt entsorgt wird, sondern eine zweite Bestimmung findet. Eine schrittweise Anleitung findet sich im Video. Wir freuen uns natürlich über Schnappschüsse...

Das vom Krieg zerstörte Schloss Bruchsal | Foto: Carl Ohler
2 Bilder

Bruchsaler Projekt "Es ist UNSERE Geschichte" erhält Landesförderung
"Geschichtsarbeit von unten" als Basis für die Theaterarbeit

Bruchsal/Stuttgart. Mit mehr als 160 Anträgen aus ganz Baden-Württemberg haben sich Kunst- und Kultureinrichtungen um eine Förderung im Innovationsfonds Kunst beworben. Davon werden nun 31 Projekte aus Blaubeuren, Bruchsal, Esslingen, Freiburg, Häg-Ehrsberg, Herrlingen, Isny, Karlsruhe, Ludwigsburg, Mannheim, Offenburg, Pforzheim, Ravensburg, Rottweil, St. Georgen, Stuttgart und Tübingen mit rund 1,1 Millionen Euro gefördert. „Der Innovationsfonds Kunst Baden-Württemberg steht für die Schaffung...

Prof. Dr. Hubert Klausmann bei der Vorstellung des „Sprachatlas Nord Baden-Württemberg“. Dabei hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann die sprachliche Vielfalt und Originalität im Land als erhaltenswertes Kulturgut gewürdigt. Die Erforschung und Dokumentation der Dialektlandschaft helfe auch, Vergangenheit zu verstehen.  | Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg

Sprachliche Vielfalt ist ein erhaltenswertes Kulturgut in Baden-Württemberg
Wo schwätzt man wie im Land?

Sprache. „Wo schwätzt man wie?" "Welche Unterschiede gibt es von Ort zu Ort?“ betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann unlängst anlässlich der Vorstellung des "Sprachatlas Nord Baden-Württemberg": „Als in Oberschwaben aufgewachsenes Kind ostpreußischer Eltern haben mich solche Fragen schon immer interessiert. Deshalb hat es mir besonders große Freude gemacht, im ‚Sprachatlas‘ zu stöbern. Dialektformen im Blick Die Tübinger „Arbeitsstelle Sprache in Südwestdeutschland“, dokumentiert mit...

Maibaumaufstellungen in Weiher, Stettfeld und Zeutern

Traditionsgemäß werden in den Ortsteilen Weiher, Stettfeld und Zeutern zu Beginn des Wonnemonats Mai wieder die Maibäume aufgestellt. Zur Aufstellung des Maibaums in Weiher trifft sich der Festzug am Samstag, den 27. April 2019, um 15.30 Uhr auf dem Parkplatz des FC Weiher. Um 16.00 Uhr geht es mit musikalischer Unterstützung des Musikvereins, der Guggenmusik "Weihermer Schneckenschleimer" und des Gesangvereins Richtung Kirchplatz, wo um 16.15 Uhr die Aufstellung des Maibaums unter Mitwirkung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ