Ubstadt-Weiher - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Brecheranlage auf der Deponie Stettfeld bedarf neuer immissionsschutzrechtlicher Genehmigung

Auf dem Gelände der gemeindeeigenen Erdaushubdeponie auf Gemarkung Stettfeld wird von einer dort ansässigen Firma eine Bauschuttwiederaufbereitungsanlage betrieben. Diese bedarf aufgrund einer wesentlichen Änderung einer neuen immissionsschutzrechtlichen Genehmigung. Während in der Vergangenheit eine mobile Großanlage zum Aufbereiten des wiederverwertbaren Bauschutts zum Einsatz gekommen war, ist neuerdings eine mobile Einrichtung vorgesehen. Diese soll flexibler effizienter und aufgrund einer...

Lampen selbst gemacht
Angesehenes und bewährtes Projekt in der Neuauflage

Im Januar und Februar dieses Jahres ging das bewährte „Lampenprojekt“ der Balthasar-Neumann-Schule 1 und der Realschule im Alfred-Delp-Schulzentrum in seine sechste Auflage. 13 Schüler der Realschule erhielten in diesem Schuljahr Gelegenheit an diesem bewährten Projekt teilzunehmen. Unter der fachkundigen Leitung des technischen Lehrers Mathias Häntsch wurde einmal mehr ein vielschichtiges Projekt realisiert: die Produktion einer Tischlampe. Unterstützt und angeleitet wurden die Realschüler...

AUT der Gemeinde Ubstadt-Weiher positiv über die Nutzungsstatistik der Elektroautos überrascht

In der letzten Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik erhielt das Gremium einen ausführlichen Sachstandsbericht über die Entwicklung des E-Carsharingprojekts innerhalb Ubstadt-Weiher. Das sogenannte „Zeozweifrei-Unterwegs“-Carsharingprojekt wurde 2016 von der Regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal ins Leben gerufen. Zwischenzeitlich sind in der Region über 40 Fahrzeuge ins Projekt integriert. „Das größte zusammenhängende Ladenetz innerhalb Deutschlands konnte so aufgebaut werden“, so...

Bürgerversammlung in Forst
Es geht um den Heidesee

Forst. Am Donnerstag, 21. Februar, um 18 Uhr findet im Alex-Huber-Forum eine öffentliche Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Heidesee statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für die Nutzung des Naherholungszentrums Heidesee Forst interessieren. Die Gemeindeverwaltung Forst wird in einer Präsentation über den aktuellen Sachstand informieren, die Ergebnisse der eingeholten Gutachten darstellen, erste Ergebnisse der Nutzerumfrage präsentieren und daraus resultierende...

Auf dem Gelände der gemeindeeigenen Erdaushubdeponie auf Gemarkung Stettfeld wird von einer dort ansässigen Firma eine Bauschuttwiederaufbereitungsanlage betrieben. Diese bedarf aufgrund einer wesentlichen Änderung einer neuen immissionsschutzrechtlichen Genehmigung. 
 | Foto: bs

Neue Bauschuttwiederaufbereitungsanlage
Gemeinde strebt Verbesserung bei Lärm und Staub an

Stettfeld. Auf dem Gelände der gemeindeeigenen Erdaushubdeponie auf Gemarkung Stettfeld wird von einer dort ansässigen Firma eine Bauschuttwiederaufbereitungsanlage betrieben. Diese bedarf aufgrund einer wesentlichen Änderung einer neuen immissionsschutzrechtlichen Genehmigung. Während in der Vergangenheit eine mobile Großanlage zum Aufbereiten des wiederverwertbaren Bauschutts zum Einsatz gekommen war, ist neuerdings eine mobile Einrichtung vorgesehen. Diese soll flexibler effizienter und...

Das Jahresprogramm des CVJM Baden bietet viele Möglichkeiten
Große Bandbreite vom Seminar bis zum Familienurlaub

Kraichtal. Dem Alltag mit dem Gleitschirm entschweben, auf Berge steigen, Familien-Camping, Baumhäuser bauen, beim Maxx-Camp dabei sein, auf Wanderschaft oder Radtour gehen, rustikaler Männerabend und Frauenverwöhnwochenende, Flammkuchenabende und Event-Café, Theologie im Schlosskeller und Leiterschaftskongress, KonfiCastle und KonfiCamps, Open-Air-Konzert und Badentreff - all das und vieles mehr bietet der CVJM Baden mit seinem Jahresprogramm 2019 an. "Mit diesem Jahresprogramm wollen wir dazu...

Das Bruchsaler Instrumentalensemble für alte Musik auf einer Aufnahme aus dem Jahr 1974. Monika Stecher (damals 14 Jahre) spielt Blockflöte und ist die Dritte von rechts.  | Foto: privat
2 Bilder

5zig Jahre Musik- und Kunstschule
MuKs gestern - MuKs heute - MuKs morgen

Bruchsal. Die Musik- und Kunstschule wird bald 50. Das „Wochenblatt“ sammelt Statements von Menschen, die sich der MuKs eng verbunden fühlen. Es beginnt Monika Stecher-Göbel. Stecher-Göbel ist inzwischen nicht nur Lehrkraft an der MuKs, sondern seit 2018 als „Fachbereichsleiterin Elementarstufe“ auch Mitglied des Leitungsteams der MuKs. Mit der MuKs verbinde ich…… einen großen Teil meines (bisherigen) Lebens. Einige Zeit nach ihrer Eröffnung durfte ich 1971 die Jugendmusikschule Bruchsal – so...

Olav Gutting

Bis zum 12. Februar Projekte zum Thema Bildung und Arbeit der Zukunft einreichen
„Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“

Bruchsal/Bruhrain/Oberhausen-Rheinhausen. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank suchen unter dem Motto „digitalisieren. revolutionieren. motivieren. Ideen für Bildung und Arbeit in Deutschland und Europa” zehn besonders innovative Projekte, die zu diesem Thema Lösungen anbieten, die Deutschland in die Zukunft führen, aber auch in Europa wirken können oder erst durch Europa möglich werden. So rufen sie zu Bewerbungen im Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der...

Die Schulgemeinschaft des "Sancta" hat beschlossen, dass die Fachschule für angehende Erzieher Fair Trade Schule werden soll. | Foto: ps

Nachhaltigkeit in Schulalltag integrieren
Sancta Maria wird Fair Trade Schule

Bruchsal. Das „Sancta“ ist eine Ausbildungsschule für angehende Erzieher und hat damit auch einen pädagogischen Auftrag, die nachwachsende Generation sensibel zu machen für globale Aufgaben. Daher hat die Schulgemeinschaft sich dazu entschlossen, sich auf den Weg zu einer Fair Trade Schule zu machen. Vor allem die sehr gute Vernetzung der Schule mit der Stadt Bruchsal, die seit 2017 Fair Trade Stadt ist, hat diese Aktion mit angestoßen. Die Umsetzung des Gedankens soll nicht nur in den im...

„Zusammenleben gemeinsam gestalten!“

Ubstadt-Weiher (mit)- Seit Oktober 2018 wird der Innenhof der Gemeinschafts- und Kombiunterkunft Zeutern samstags bei gutem Wetter zur Kunstwerkstatt umfunktioniert. Eine mobile Kunstwerkstatt der Musik- und Kunstschule bietet dann den Bewohnern die Möglichkeit, sich bei künstlerischen Tätigkeiten besser kennenzulernen. Das Projekt „Zusammenleben gemeinsam gestalten!“ ist eine Kooperation aus der Musik- und Kunstschule und der Gemeinde Ubstadt-Weiher. Durchgeführt wird das Projekt von Tom...

Foto: Polizei

Wo heute evakuiert wird - Info-Hotline ab 7.30 Uhr geschaltet
Schulfrei, Zugausfälle: Bombenentschärfung in Bruchsal

Update: Die Bombe ist entschärft. Die Evakuierung ist aufgehoben, Zug- und Autoverkehr rollen wieder. Mit Verspätungen ist jedoch zu rechnen. Bruchsal. Im Bereich des "Alten Güterbahnhofs" wurde bei Bauarbeiten am Dienstag eine amerikanische Fliegerbombe entdeckt. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst aus Stuttgart hat die Bombe gesichtet. Da aktuell keine Gefahr von ihr ausgeht, wird die Bergung und Entschärfung am heutigen Vormittag (Mittwoch) erfolgen. Für den Zeitraum der Entschärfung und...

Gudrun Schikorra-Leidag, Abteilungsleiterin Bewährungshilfe Bruchsal, und der ehrenamtliche Bewährungshelfer Aljoscha Friedrich  | Foto: Heike Schwitalla

Ehrenamtliche Bewährungshelfer in Bruchsal gesucht
„Die Balance zwischen Distanz und Nähe“

Bruchsal. Aljoscha Friedrich ist Bewährungshelfer - während andere dieses wichtige Amt als Beruf ausüben und dafür bezahlt werden, ist er seit rund zwei Jahren ehrenamtlich für die Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg im Einsatz. Aber was bewegt einen jungen Mann dazu, seine Freizeit straffällig gewordenen Menschen zu widmen und diese auf einem Weg von bis zu drei Jahren dauerhaft zu begleiten? „Ich wollte ein Ehrenamt mit Verantwortung ausüben - und einfach auch etwas Sinnvolles...

Bernard Zimmerman erzählt die Geschichte seines Vaters Herman
„It’s great to be alive“

Es war schon eine besondere Geschichtsstunde, die die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b des Alfred-Delp-Schulzentrums mit Bernard Zimmerman erleben durften. Als Zeitzeuge der 2. Generation erzählte er ihnen die Geschichte seines Vaters Herman Zimmerman. Obwohl er viele Male zuvor seinen Vortrag an der Schule gehalten hatte und auch in diesem Jahr zwei weitere 10. Klassen besuchte, war diese auch für Herrn Zimmerman ganz besonders. Dieses Mal war auch seine Tochter unter den Zuhörern, die...

Foto: Bratzel

Deutscher Amateur Radio Club - OV Kraichgau (A22)
Neuer Amateurfunk-Lizenzkurs in Menzingen

Kraichtal. Gute Nachricht für alle die 2019 eine Amateurfunklizenz machen wollen! Per Funk mit Menschen in aller Welt sprechen? Sprechfunk, Telegrafie oder digitale Übertragung per PC? Regionale Verbindungen von Haus zu Haus und weltweite Kontakte nach Tokio, New York, Sydney oder Moskau? Kontakte über Satelliten, zur internationalen Raumstation, Stratosphärenballons mit Amateurfunknutzast? Oder das eigene Amateurfunkfernsehsignal? Amateurfunk ist ein einzigartiges Hobby, das Technik und...

Schülerversammlung am Alfred-Delp-Schulzentrum
„Jeder einzelne ist bedeutsam für die Schulgemeinschaft“

Am Freitag, den 21.12.2018, trafen sich die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen des Alfred-Delp-Schulzentrums Ubstadt zu einer Schülerversammlung in der Aula. Nach der Begrüßung durch die Schulleitung, durften die Schüler Lobkarten vorlesen und an ihre Mitschüler verteilen. Dabei lobten sie insbesondere diejenigen Mitschüler, die ihnen in besonderer Weise Gutes getan hatten. Mit strahlenden Augen sah man die Schüler, denen ein Lob ausgesprochen wurde, ihre Karten entgegen nehmen....

Chorleiter Thomas Ockert sucht Mitglieder für einen Projektchor in Zeutern. | Foto: ps

Sänger für Projektchor in Zeutern gesucht
It's Showtime

Zeutern. In diesem Jahr wollen Chorleiter Thomas Ockert und sein gemischter Chor Sing‘in Zeutern mit einem Projektchor Lieder aus Film und Musical einstudieren. Ganz unverbindlich, ohne Vorsingen und ohne Vereinsbindung kann jeder mitmachen. Der Projektchor beginnt am Montag, 14. Januar, mit den Proben. Bis zum Abschlusskonzert am Samstag, 11. Mai, wird jeden Montag von 20.15 bis 21.45 Uhr im Probenraum in der Mehrzweckhalle Zeutern, Aue 1, geübt. Weitere Infos gibt es bei Heinz Köbbing -...

Das Keltermännchen von Eichelberg | Foto: Zeichnung: Kurt Emmerich

Kindheitserinnerungen aus Eichelberg
Die Sage vom Keltermännchen: Pochen und Rumoren in den Rauhnächten

Die „Rauhnächte“ hatten im Mittelalter eine ganz besondere spirituelle Bedeutung mit besonderem Brauchtum. Die Wortbedeutung konnte wissenschaftlich nie ganz geklärt worden: In alter Zeit pflegte ein Poltergeist während dieser  „zwölf Nächte“ - also zwischen Weihnachten und Dreikönig -  vor allem aber in der Silvesternacht, dem riesigen, alten Keltergebäude in Eichelberg seinen Besuch abzustatten.   Konnten die Leute, wenn es eben vom nahen Kirchlein zwölf geschlagen hatte, ein starkes Poltern...

Foto: pixabay/sipa

Kindheitserinnerungen aus Eichelberg
Weihnachten 1942: Trotz Krieg und eisiger Kälte, etwas zum Lachen

Es war Kriegszeit und Weihnachten 1942. Das ist zwar schon lehr lang her, jedoch geschah folgende wahre Geschichte in dieser kleinen Eichelberger Dorfkirche St. Jakobus. Der Winter war bissig kalt und die Wasserleitungen froren reihenweise ein. Tagsüber war die Küche der einzig beheizte Raum mit einem kleinen Herdfeuer. Winterkleidung, wie man sie heute kennt – ja das war damals unbekannt. Wir Buben trugen kurze Hosen. Die Beine waren mit langen Wollstrümpfen bedeckt und in schlechten Schuhen...

An Heiligabend verlosen wir 2x2 Tickets für die Dinnershow Crazy Palace. | Foto: Wochenblatt-Redaktion

Wochenblatt-Gewinnspiel an Heiligabend
Verlosung: 2x2 Karten für Dinnershow Crazy Palace

Wochenblatt-Gewinnspiel. Wir wünschen Ihnen allen ein friedliches Weihnachtsfest, entspannte Feiertage und eine schöne Zeit mit Ihren Liebsten. Als kleines Weihnachtsgeschenk verlosen wir 2x2 Karten für die Dinnershow Crazy Palace in Karlsruhe. Alle Informationen zu dieser Veranstaltung finden sich hier.  Mitmachen und gewinnenWer an der Verlosung teilnehmen möchte, klickt einfach in diesem Beitrag auf "Teilnehmen". Da die Karten per Post versendet werden, Anschrift und Postleitzahl nicht...

Lokale Inhalte und lokale Werbung: Seit Jahrzehnten erfolgreich bei unseren gedruckten Ausgaben! Diese Kombination gibt es nun auch auf unserem Portal Wochenblatt-Reporter.de. | Foto: Jokerwerbung

Erfolgreiches Konzept des Wochenblatts online erweitern
Von Print nach Online: Anzeigen werden interaktiv

Ludwigshafen. Im Mai ist unser neues Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de gestartet. Neben den Artikeln aus den Wochenblättern, den Stadtanzeigern und dem Trifels Kurier nutzen schon über 2000 Wochenblatt-Reporter aus unserem gesamten Verbreitungsgebiet die Möglichkeit, eigene Inhalte einzustellen. Sie zeigen neue Facetten unserer Heimat, diskutieren, tauschen sich aus und erreichen damit eine breite Öffentlichkeit. Wie bei unseren gedruckten Zeitungen gehören lokale Redaktionsinhalte und...

Die Gewinnerin des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels heißt Laura Langhauser und stammt aus Ubstadt.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
8 Bilder

Laura Langhauser aus Ubstadt gewinnt nagelneuen Citroën C3
Zauberhafte Rätseleien

Ludwigshafen. Zauber oder Schnee? Sage und schreibe 24.138 Teilnehmerinnen und Teilnehmer entschieden sich bei unserem diesjährigen Weihnachtspreisrätsel für das richtige Lösungswort „Zauber“, nur wenige kamen auf „Schnee“. Sechs Sehenswürdigkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet galt es diesmal zu erraten. Nachdem im letzten Jahr das Rätsel nicht nur in unseren Weinstraßen-Ausgaben, sondern erstmals verlagsweit durchgeführt wurde, folgte in diesem Jahr eine weitere Premiere: Tausende von...

Publikation „Das römische Gräberfeld von Stettfeld II“
Buchvorstellung kommenden Donnerstag im Römerkeller

Von 1979 bis 1981 wurde in Stettfeld eines der größten römischen Gräberfelder ausgegraben. Bereits 1988 erschien der erste Band über das römische Gräberfeld. Im nun vorliegenden zweiten Band werden die knapp 390 Gräber und andere Fundstellen unter archäologischen Gesichtspunkten dargestellt. In Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege, dem Freundeskreis Römermuseum und der Gemeinde Ubstadt-Weiher, findet am kommenden Donnerstag um 18 Uhr im Römerkeller Stettfeld, Marcellusplatz 22a,...

Alfred-Delp-Schulzentrum

"Joy to the world"
Weihnachtskonzert des Alfred-Delp-Schulzentrums Ubstadt-Weiher

Besinnliche Einstimmung in die Adventszeit durch ein buntes und abwechslungsreiches Weihnachtskonzert des Alfred-Delp-Schulzentrums Ubstadt-Weihler. Auch dieses Jahr verzauberte das Schulzentrum Ubstadt-Weiher unter dem Motto „Joy to the World“ die Zuschauer in der bis zum Rand gefüllten Martinskirche in Zeutern. Ein stimmungsvolles Einläuten der Weihnachtszeit, das die Probleme des Alltags zumindest für eineinhalb Stunden vergessen ließ. Wochenlange harte Arbeit, Schweiß und der ein oder...

Foto: maxmann/pixabay

Kindheitserinnerungen aus Eichelberg
Tante Emilie erzählt von Weihnachten vor 100 Jahren - als das Christkind Apfelkrapfen schenkte

Als "Tante Emilie" war sie den Eichelberger Einwohnern bekannt und wurde auch von jenen so angesprochen, die nicht mit ihr verwandt waren. Freundlich lächelnd war sie im hohen Alter gut zu Fuß unterwegs, um sich nützlich zu machen, wo sie gebraucht wurde und besonders wo Kinder waren. Sie liebte den Umgang mit Menschen, vor allem mit jungen. Selbst immer geistig rege, erzählte sie mir recht gern Geschichten aus ihrer Kindheit. Mit ihren Eltern und weiteren fünf Geschwistern wuchs sie in ihrem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ