Freuen sich, dass es bald losgehen kann: (Hintere Reihe von links) Andreas und Heike Vondung, Eberhard Schmitt-Helfferich, Sarah Hofrichter, Michael Fenkner, Jürgen Wachtel sowie (vorne von links) Petra Mertsch, Beate Preuss, Ute Schmitt
Viernheim. Was ist orange, hat drei Räder und ein Sonnendach? Die Viernheimer E-Rikscha! Nach einigen Tagen Verzögerung konnte das neue Gefährt am Mittwochmorgen endlich vor der Selbstverwalteten-Begegnungs-Stätte 55+ (SBS 55+) in Empfang genommen werden.
„Wir freuen sehr, dass die E-Rikscha endlich da ist und wir mit unserem Projekt an den Start gehen können“, so Seniorenberaterin Beate Preuss voller Vorfreude. Gemeinsam mit einigen Ehrenamtlichen aus dem Team gab es für die E-Rikscha gleich vor Ort eine kleine Einweisung durch den Lieferanten.
Das Gefährt auf drei Rädern, das zukünftig mobilitätseingeschränkten Menschen durch eine Spazierfahrt wieder mehr Teilhabe und Lebensfreude ermöglichen soll, hat auch schon einen Namen erhalten: e-Rika. „Das war das Wort, was die meisten Menschen immer als Erstes am Telefon verstanden haben, also wird es „e-Rika„ getauft“, so Beate Preuss zur Entstehung des kreativen Namens.
Vorerst steht das Gefährt allerdings noch nicht den Bürgerinnen und Bürgern für eine Ausfahrt zur Verfügung, berichtet Preuss. „Wir betreten mit diesem Projekt Neuland und in den ersten Wochen wird es erst einmal darum gehen, Erfahrungen im Praxisbetrieb zu sammeln.“ Dann beginnt schrittweise der Alltagsbetrieb zunächst mit den Bewohnerinnen und Bewohner aus den drei Viernheimer Kooperationseinrichtungen. Sobald die restlichen Piloten geschult und das Buchungssystem zur Verfügung steht, können dann auch weitere Bürgerinnen und Bürger, die mobil eingeschränkt sind, Ausfahrten buchen. Voraussichtlich wird dies nach den Sommerferien der Fall sein, darüber wird noch gesondert informiert.
Das Angebot ist kostenlos nutzbar. Auf eine wichtige Information möchte Beate Preuss allerdings noch hinweisen: „Die E-Rikscha ist kein Taxidienst, der kurzfristig für eine Arztfahrt oder zum täglichen Einkauf gebucht werden kann“, betont Preuss. Hinzukäme, dass Fahrten auch nur zu den Zeiten stattfinden könnten, die die freiwilligen Pilotinnen und Piloten leisten können.
17 ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger hatten sich auf den Aufruf des Seniorenbüros im Frühjahr gemeldet und bringen sich bei diesem Projekt ein, entweder als Rikscha-Pilot bzw. Pilotin oder bei der Koordination der Fahrten. 14 Personen übernehmen sogar beide Tätigkeiten. „Wir sind total begeistert und dankbar, dass sich so viele Menschen auf das Abenteuer E-Rikscha einlassen, nur so konnte das Projekt schnell an Fahrt aufnehmen“, freut sich Preuss. Die ehrenamtlichen Viernheimer haben in den letzten Monaten viel erreicht: Von der Bestellung der E-Rikscha, Klärung von rechtlichen Fragen bis hin zur Schulung der ersten sechs Pilotinnen und Piloten. Auch an heiße und sonnige Tage wurde gedacht, denn „e-Rika“ ist mit einem Sonnendach ausgestattet.
Kooperationspartner sind das Familienbildungswerk Viernheim, das zukünftig für die Buchungen zuständig sein wird sowie die beiden Häuser von Pamina, das Forum der Senioren inklusive dem betreuten Wohnen in der Seegartenstraße und der Wohnverbund Viernheim – Johannes-Schrey-Haus.
Die Anschaffungskosten von 12.000 Euro wurden zum größten Teil (9.000 Euro) über das Förderprogramm „Zukunft Innenstadt“ des Landes Hessen finanziert.
Weitere Informationen zu „e-Rika“ beziehungsweise der E-Rikscha gibt es auch auf der städtischen Homepage unter www.viernheim.de/rikscha.
Das Seniorenbüro freut sich über weitere ehrenamtliche Rikscha-Pilotinnen und Piloten, um das Angebot zu erweitern. Bürgerinnen und Bürger, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und als Ehrenamtliche Fahrten anbieten können, melden sich bei Beate Preuss im Seniorenbüro telefonisch unter: 06204 988236 oder per E-Mail an: bpreuss@viernheim.de. hät/red
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...
IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...
Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...
Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden. Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...
BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...
Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service, die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.