Taste & Meet - Kulinarischer Spaziergang in der Innenstadt Viernheims

Ein Event des guten Geschmacks: Alle Akteure laden zu „Taste & Meet Viernheim“ in die City ein.  | Foto: Stadt Viernheim
  • Ein Event des guten Geschmacks: Alle Akteure laden zu „Taste & Meet Viernheim“ in die City ein.
  • Foto: Stadt Viernheim
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Viernheim. Viernheim auf eine ganz neue Art entdecken und genießen, das ist bei „Taste & Meet Viernheim – Feier-Abend in der Innenstadt“ möglich.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Erlebe deinen Sommer in der City“ lädt die Viernheimer City-Gemeinschaft gemeinsam mit der städtischen Wirtschaftsförderung zu einem kulinarischen Spaziergang ein, bei dem das Probieren im Vordergrund steht. So verwandelt sich die City am Freitag, 12. Juli, von 17 bis 21 Uhr, in ein Paradies für alle Sinne.
Der Startschuss für den „Feier-Abend in der Innenstadt“ fällt mit einem gemeinsamen Schaufenster-Walk um 17 Uhr am Kunsthaus Viernheim, bei dem die Akteure um Bürgermeister Matthias Baaß, City-Gemeinschaft und einer Weinhoheit gemeinsam über die Probiermeile schlendern. „Taste & Meet ist eine wunderbare Gelegenheit, unsere lokale Kultur und kulinarische Vielfalt zu erleben,“ freut sich Bürgermeister Matthias Baaß auf das neue Veranstaltungsformat und dankt allen Akteuren, die Taste & Meet möglich machen. „Sie haben die Bereitschaft und den Mut im Herzen unserer Stadt etwas Neues auf die Beine zu stellen“, so der Rathauschef, der alle Viernheimer sowie Gäste von außerhalb herzlich zu einem kulinarischen Spaziergang durch die Innenstadt einlädt.
Bei „Taste & Meet Viernheim“ erwarten die Besucher über 20 Probierstationen, denn das Probieren und Genießen sowie die Vielfalt der heimischen Produkte stehen im Mittelpunkt. „Jedes teilnehmende Geschäft präsentiert einen ausgewählten Wein, Secco, Bier oder Gin sowie NO LIMO – Made in Viernheim,“ so Alexandra Thomas von der City-Gemeinschaft. Im Veranstaltungsflyer, der in den nächsten Tagen an alle Viernheimer Haushalte verteilt wird, finden Interessierte auf einer Karte die Übersicht aller Stationen mit dem jeweiligen Angebot.
Außerdem sind die teilnehmenden Geschäfte eingezeichnet, die an diesem Abend geöffnet haben und das jeweilige Getränk, das dort kostenlos zum Probieren ausgeschenkt wird. „Die gesamte Innenstadt wird zu einer Flaniermeile des guten Geschmacks“, freut sich Thomas und dankt allen Unterstützern.
Für ein bisschen spielerische Spannung sorgt eine Stempel-Karte, die im Flyer zu finden ist. „Sammeln sie bei acht Probierständen einen Stempel und wer es schafft, seine Karte komplett abstempeln zu lassen, nimmt an der Verlosung teil“, erklärt Alexandra Thomas. Der Hauptpreis: Eine Weinwanderung für zehn Personen, gestiftet von der Schriesheimer Winzergenossenschaft. Der zweite Preis besteht aus drei Flaschen SchrieSecco und City-Gutscheinen im Wert von 50 Euro, gestiftet von der City-Gemeinschaft und der Wirtschaftsförderung der Stadt Viernheim. Über ein Fass Vernemer Bier, gestiftet von HannesBräu, darf sich der dritte Platz freuen.
„Eine „Wein-Idee“ wurde Wirklichkeit“, so Alexander Schwarz, „als die Idee im Rahmen einer Vorstandssitzung der City-Gemeinschaft aufkam, waren alle sofort Feuer und Flamme und hatten zahlreiche Ideen. Diese Begeisterung hat das Ganze erst möglich gemacht.“ Begleitet wird die kulinarische Tour von sieben musikalischen Acts, die im Laufe des Abends an verschiedenen Orten auftreten. „Tasting für die Ohren“, freut sich der Wirtschaftsförderer auf Manuel Thomas & Kai Schneider und Hans-Peter Stoll & Manuel Jandl, die lustige Lieder von Bodo Wartke und weitere heitere Songs von den WiseGuys spielen. Außerdem vertritt Sven Wittmann den kurzfristig verhinderten Hakan Maz mit viel Herzblut und Leidenschaft. Zusätzlich präsentieren die Musiker von Sweet Infidelity bekannte Lieder auf andere Art und Weise, mit Cat & Bo sorgen Catalina Olea und Boris Friedel für Stimmung und unter dem Namen Groovies bieten Norbert Roschauer und Andreas Prodehl Acoustic Fun vom Feinsten. Unter dem Motto „Swing for everybody“ versetzen Nature of Swing die Zuhörer im „Radhaus Viernheim“ in Bewegung.
Claus Bunte vom Kunsthaus kündigt zwei besondere Highlights für Kunstinteressierte an: Zum einen werden Viernheimer Jugendliche, unterstützt durch das Europäische Fotozentrum der Friedrich-Fröbel-Schule, ihre Fotografien des Fotoprojektes „Vernemer Gerichte aus Grandma’s Kitchen“ in den Schaufenstern der Innenstadt präsentieren. „Bei diesem Fotoprojekt hat sich die Schülergruppe auf eine kulinarische Zeitreise begeben, dabei einen Blick in die Viernheimer Küchen geworfen und traditionelle Viernheimer Gerichte fotografiert,“ so Bunte. Neben den Fotografien werden in den Schaufenstern auch QR-Codes zu finden sein, die auf die Rezepte verweisen.
Zum anderen öffnet der Kunstverein Viernheim von 17 bis 22 Uhr für eine besondere Ausstellung seine Türen. Unter dem Titel „Objet petit a“ präsentiert Alexander Horn seine beeindruckenden Malereien. „Nutzen sie die Gelegenheit, an einer geführten Tour teilzunehmen und einen tiefen Einblick in die künstlerische Welt Horns zu erhalten“, lädt das Kunsthaus ein.
Im Außenbereich des Kunsthauses erwartet Interessierte eine besondere Weindegustation: Eric Carstensen, bekannt für seine Leidenschaft für Naturweine, kommt mit einer Auswahl erlesener Tropfen wie Riesling, Silvaner und Chardonnay nach Viernheim.
Weitere Informationen sowie der Veranstaltungsflyer stehen auf der Homepage der City-Gemeinschaft unter www.citygemeinschaft-viernheim.de/tastemeet-viernheim zum Download bereit. hät/red

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ausbildung bei den Medien: Die Mediawerk Südwest GmbH vergibt jedes Jahr zwei Ausbildungsplätze für angehende Medienkaufleute für die Medien DIE RHEINPFALZ und das WOCHENBLATT. | Foto: Brad Pict/stock.adobe.com
3 Bilder

Ausbildung Ludwigshafen: Freie Stellen für Medienkaufleute

Ludwigshafen. Du hast Lust auf eine Ausbildung. Bei deiner Arbeit soll es um Medien gehen: Digital und Print. Die Digitalisierung, Marketing und Vertrieb begeistern dich. Wie wäre es dann mit einer Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print (m, w, d) bei der MWS Mediawerk Südwest GmbH? Ausbildung Ludwigshafen. Der zentrale Media-Vermarkter der RHEINPFALZ-Mediengruppe bietet zwei abwechslungsreiche Ausbildungsstellen in der Medienbranche ab Sommer 2025 an. Ausbildungsstart ist im September....

RatgeberAnzeige
Physiotherapie Ludwigshafen: Die moderne Physiotherapie-Praxis im Medical Center verfügt über zwölf Behandlungsräume und einen großen Trainingsbereich für medizinische Trainingstherapie | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie im Medical Center in Ludwigshafen am Rhein

Physiotherapie in Ludwigshafen. Das Therapiezentrum Theraneos ist mit seinen erfahrenen Physiotherapeuten jetzt auch im Medical Center in Ludwigshafen vertreten. Das Physiotherapie- und Ergotherapie-Angebot richtet sich nicht mehr länger nur an Mitarbeiter der BASF, die neue Praxis liegt außerhalb des Werksgeländes und ist offen für alle Patienten aus Ludwigshafen und Umgebung. Vom fünften Obergeschoss aus eröffnet sich eine wunderschöne Rundum-Aussicht. Die moderne Praxis verfügt über zwölf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fußball | Foto: pfalzdruck - ChKerwer
5 Bilder

Günstig und schnell mit Top-Service
Ihr Druckpartner für Vereine und Gewerbe

Rhein-Pfalz-Kreis: Das Druckportal pfalzdruck.de mit Sitz in Dannstadt-Schauernheim hat sich über die letzten Jahre mehr und mehr als zuverlässiger Druckpartner für Vereine (Sport und Kultur) als auch bei Gewerbetreibenden aller Bereiche etabliert. Vielzahl von Produkten und Lösungen!Das breitgefächerte Angebot an Druckprodukten von pfalzdruck.de lässt sich am Besten so umschreiben: "Alles, was man drucken kann". Ob Flyer oder Broschüren, Plakate oder Werbebanner – die Auswahl umfasst mehr als...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL online studieren: Wie wäre es mit einem Studienplatz für ein Master-Studium an der VWA Rhein-Neckar? | Foto: Phimwilai/stock.adobe.com
3 Bilder

BWL online studieren: Bei der VWA in Mannheim zum Master

Mannheim. Der Master Online-Studiengang in Betriebswirtschaftslehre der VWA Rhein-Neckar ist neu. In Präsenz geht das schon lange. Master-Abschluss: Berufsbegleitend BWL studieren  BWL online studieren: Künftige Studierende können sich bis zum 31. Januar 2024 für den berufsbegleitenden digitalen Studienbeginn im Sommersemester 2024 einschreiben. Der Online-Studiengang zum Master of Arts in Betriebswirtschaft wird in Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern als Fernstudium angeboten. Wer...

Online-Prospekte aus der Region



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.