Wie vor 2 000 Jahren in Bethlehem:
Stallweihnacht auf dem Forlenhof

7Bilder

Waghäusel/Oberhausen. Etwas ganz Besonderes wird alljährlich an Heiligabend auf dem Aussiedlerhof zwischen Oberhausen und Kirrlach geboten. Dann laden die Bauersfamilie Dieter und Carola Meerwarth und mehrere Waghäuseler Vereine zu einer interkulturellen Weihnacht, zu einem Fest des Friedens und der Verständigung ein. Der schlichte Stall und das Stroh, die nächtliche Kälte und die Enge lassen das Geschehen vor 2000 Jahren in Betlehem erahnen.
„Fürchtet euch nicht!“ In Zeiten der Unsicherheit, der Spannungen, der Gegensätze und der damit einhergehenden Sorgen und Ängste will und soll das Weihnachtsfest Trost und Halt geben. Diese Aussage diente sozusagen als Überschrift der diesjährigen Stallweihnacht auf dem Forlenhof, wo sich rund 400 Männer und Frauen versammelt hatten. „Furcht, Angst und Verzagtheit lassen sich durch Vertrauen in Gott besiegen“, machte Pfarrer Hartmut Rupp vor einem Holzkreuz aus zwei Birkenstämmen klar.
Im Gegensatz zu vielen Ländern der Erde gibt es in dem halboffenen Stall noch eine echte fühlbare Weihnacht. Christen, Muslime und Konfessionslose sitzen auf Strohballen und hören Gebete, singen zusammen und zeigen, wie Miteinander und Mitmenschlichkeit funktionieren können. Westlich von Kirrlach begeht nicht eine einzige Glaubensgemeinschaft sozusagen unter sich „ihre“ Weihnachtsfeier, gleich fünf Vereine unterschiedlichster Ausrichtung finden sich zum familiären Fest ein: Integrationsverein, „Waghäusel hilft“, Heimatverein Kirrlach, Förderverein Musikschule und Förderverein Friedenskirche.
Wer kommt, will damit auch ein Zeichen setzen für Freundschaft, Nächstenliebe, Toleranz und Herzenswärme. Die Stallweihnacht gestalteten Pfarrer und Professor Hartmut Rupp, Markus Widdermann mit seiner zehnköpfigen weiblichen Singgruppe, Ute Widdermann an der Querflöte, Gitarrist und Sänger Klaus Müller, der das Weihnachtsevangelium und mehrere Weihnachtslieder im Dialekt vorstellte. Texte trugen OB-Stellvertreterin Krimhilde Rolli, Tanja Adam und Ebru Baz vor. Zum Team der Organisatoren gehörten Friedrun Rupp, Roland und Ursula Liebl.
Schnell zeigte sich: Der Stall der Bauersfamilie reicht für die rund 400 Besucher nicht, für einen Teil müssen noch Bänke herbeigeschafft werden, ein anderer Teil muss mit Stehplätzen vorliebnehmen. Im Stall gegenüber – ganz in Anlehnung an die Weihnachtsgeschichte mit Ochs und Esel - sind so 200 Kühe und Kälber zu sehen und zu hören.
Jeder Besucher durfte großzügig verteilte „Sorgenpüppchen“ aus Guatemala mit nach Hause nehmen. Wenn man sie nachts unters Kopfkissen legt, verschwinden die Sorgen, heißt es. Nach der Stallweihnacht luden die Organisatoren noch zu einem Umtrunk ein. Die gesammelten Spenden kommen dem AWO-Kinderhort zugute.

Autor:

Werner Schmidhuber aus Waghäusel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ