Falkensteiner Sommertour
Bankgeheimnisse im Falkensteiner Wald

- Viele Rastplätze bieten wunderbare Ausblicke
- Foto: PS
- hochgeladen von Wochenblatt Redaktion
Falkenstein. Auch in diesem Jahr werden in Falkenstein am Donnersberg im Rahmen der Sommertouren wieder Burgführungen im Mondschein und thematische Wanderungen angeboten.
Am Samstag, 22. August, startet um 14 Uhr eine geführte Tour, die sich mit Rast- und Ruheplätzen im Falkensteiner Wald befasst. Manche von ihnen bieten wunderbare Ausblicke in die schöne Nordpfälzer Landschaft, einige liegen an recht unbekannten Orten oder halten sich geheimnisvoll versteckt. Eines haben sie alle gemeinsam, die gemütlichen Plätze werden von Wandersleuten geschätzt und sind bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen beliebt.
Startpunkt ist am Glockenturm des Friedhofs in Falkenstein, von dort führt die Tour zum Galgenberg, über die „Dicke Eiche“ und den Katharinenberg um das „Winnweilereck“ und schließlich an der Flanke des Bickberges vorbei zurück nach Falkenstein, mit herrlichem Blick zur Burgruine und das Falkensteiner Tal.
Insgesamt ist die Wanderung neun Kilometer lang und dauert rund drei Stunden, festes Schuhwerk wird empfohlen. Parkplätze sind in der Friedhofstraße vorhanden. Zum Abschluss der Wanderung laden die Falkensteiner Gastronomiebetriebe zur Einkehr ein.
Die geführte Wanderung wird von der Ortsgemeinde Falkenstein in Kooperation mit dem Tourismusbüro der Verbandsgemeinde Winnweiler angeboten.
Eine vorherige Anmeldung beim Gästeführer ist unbedingt erforderlich und kann unter der Telefonnummer: 0171 4976724 oder der E-Mail-Adresse: fischer-andi@t-online.de getätigt werden.
Weitere Informationen:
Eine Übersicht mit allen Terminen der „Falkensteiner Sommertouren 2020“ steht unter www.winnweiler-vg.de zum Download zur Verfügung.
Autor:Tim Altschuck aus Kaiserslautern |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.