Wochenblatt Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Klassik bis Swing am 9. Dezember in Gossersweiler zugunsten des Hauses der Familie
Benefiz-Weihnachtskonzert

Gossersweiler-Stein. Beliebte weihnachtliche Melodien von Klassik bis Swing werden am Sonntag, dem 9. Dezember 2018 ab 17.00 Uhr in der Pfarrkirche in Gossersweiler erklingen, wenn das Team von Palatina Events aus Landau zum Wohltätigkeitskonzert lädt. Die Veranstalter werden Teile des Konzertes selbst bestreiten und haben auch Musiker aus der Region ins Boot geholt, die die Veranstaltung ohne Gage bereichern werden. Palatina-Geschäftsführer Gerhard Schäfer kam als engagierter Kirchenorganist...

Aufgrund des Dauerregens musste der symbolische Spatenstich in die Berglandhalle verlegt werden: Staatssekretär Randolf Stich, Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart, Landrat Dietmar Seefeldt, Anja Genetsch (Firma Inexio) und Pietro Pitruzzella (atene KOM) (v.l.n.r.).  | Foto: Kreisverwaltung

Breitbandausbau startet in unterversorgten Gebieten
Symbolischer Spatenstich

Gossersweiler-Stein. Der Breitbandausbau im Landkreis Südliche Weinstraße beginnt. Landrat Dietmar Seefeldt hat am Dienstag gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart, Staatssekretär Randolf Stich, dem Projektträger atene KOM und der Firma Inexio in Gossersweiler-Stein den Ausbau mit dem symbolischen Spatenstich in Gang gesetzt. „Damit wird ein Infrastrukturwandel eingeleitet und die Grundlage für ein allumfassendes Glasfasernetz geschaffen“, betonte Seefeldt. Bis...

Das Wochenblatt sucht die leckersten Rezepte von Wochenblatt-Reportern. Einsendeschluss ist am 15. November.  | Foto: pixabay.com/JamesHills

„Wochenblatt“ sucht Kartoffelrezepte – Karten für Dinnershow Crazy Palace als Hauptgewinn
"Ode an Sieglinde"

Wochenblatt-Aktion. "Ohhh Sieglinde, Liebe geht durch den Magen, Du kochst vor Dich hin - und stellst mir keine Fragen, Ohhh Sieglinde, du... du machst mich heiß, Für Dich verschmäh ich alles, - Nudeln, Knödel, Reis", so heißt eine Strophe der "Ode an Sieglinde", die Teil des 19. Spitz & Stumpf Kabarett-Programms „Kappeleien“ war. Kartoffelsalat, Grumbeersupp, Ofenkartoffeln, Gefillde Knepp und vieles mehr: Auch die Liebe zur Kartoffel geht durch den Magen. Das "Wochenblatt" ruft daher im...

Die Zwillinge Lukas und Phillip Brandmeyer von der frei-willigen Feuerwehr Marnheim sowie Uli Adel und Sohn Pascal, tätig für „Geschenke der Hoffnung“ unter dem Motto „Weihnachten im Schuhkarton“ konnten das 2:0 gegen Uerdingen in der Layenberger Longe erleben  Foto: Jens Vollmer

Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs
VIP-Karten für Loge zu gewinnen

Soziales Engagement. „Als freiwilliger Feuerwehrmann leiste ich seit Jahren ehrenamtlich meinen Dienst für alle Bürger in Not, die uns brauchen. Auch wenn immer weniger dazu bereit sind, werden wir weiterhin all unsere Kraft und unseren Einsatz für die Feuerwehrtätigkeiten bereitstellen“, betont Philipp Brandmeyer, der zusammen mit seinem Zwillingsbruder Lukas - ebenfalls bei der Feuerwehr aktiv - die Einladung in die Layenberger-Loge dankend annahm. Nicole und Uli Adel haben seid 14 Jahren...

„Die Burg Schlosseck bei Bad Dürkheim“
Vortrag

Hinterweidenthal. Zu einem Vortrag über „Die Burg Schlosseck bei Bad Dürkheim“ lädt die Arbeitsgemeinschaft Heimatgeschichte für Montag, 5. November, um 19.30 Uhr, in die Grundschule Hinterweidenthal ein. Bei dem Vortrag berichtet der Annweilerer Historiker Dr. Jochen Braselmann über die Ergebnisse seiner Ausgrabungen, welche im letzten Jahr auf Burg Schlosseck bei Bad Dürkheim stattgefunden haben. beb/ps

Mit Liedvorträgen am Ehrenfriedhof
Gedenkfeier

Bad Bergzabern. Herzliche Einladung ergeht zur Gedenkfeier am Sonntag, 18. November, um 13.30 Uhr, am Ehrenfriedhof. Liedvorträge des Katholischen Kirchenchors St. Martin sowie ein Trompetensolo des Posaunenchors der Stadtmission Bad Bergzabern-Freckenfeld umrahmen die Feierstunde. beb/ps

Nach heißen Tagen brachten in diesem Sommer immer wieder schwere Unwetter kurze heftige Regenfälle. Hier ein Blick von der Madenburg in Richtung Karlsruhe. | Foto: B.Bender

Die aktuelle Umfrage im Wochenblatt
Was kann jeder persönlich zum Klimaschutz beitragen?

Der Klimawandel geht uns alle an! Dass dieses Thema gerade in aller Munde ist, hat das Wochenblatt Bad Bergzabern veranlasst, am Freitag, 26. Oktober, Menschen zu befragen, was denn jeder persönlich für den Klimaschutz tun kann und um Stellungnahme zu Ursachen und Folgen des Klimawandels gebeten. Kann jeder Einzelne etwas dazu beitragen, um die Natur zu schützen? Was tragen Sie persönlich dazu bei? Sind die Folgen des Klimawandels noch umkehrbar oder zumindest zu stoppen? Wer ist überhaupt...

Das Kindergarten-Team und die Kids freuten sich gleichermaßen über die steigenden Luftballons.   | Foto: B.Bender

Ballons zugunsten des „Zauberwaldes“ Barbelroth
Himmlische Spendenaktion

Barbelroth. „Kinder finden Luftballons klasse“, weiß Sabine Schmitt-Gilke aus eigener Erfahrung und vielen durchgeführten Aktionen zu berichten. Auch am verkaufsoffenen Sonntag im September, engagierte sich die Inhaberin vom KAFFEEfleck für den zeitgleich stattgefundenen Kindertag. Dort hat sie unter anderem Ballons verschenkt, zur großen Freude der Kleinsten. Diese Freude wollte die zweifache Oma nun den Kindern dem Kindergarten Zauberwald in Barbelroth machen. Aber nicht nur mit den Ballons...

Gemeinsam Laub sammeln macht Spaß.   | Foto: PS

Treffen für Kids an der Kaiserbacher Mühle
Naturranger unterwegs

Klingenmünster. Am Freitag, 16. November, 15 bis 17 Uhr, treffen sich bei Lobby für Kinder an der Kaiserbacher Mühle die Naturranger. Kids, die gerne draußen in der Natur sind und etwas für den Schutz der Natur machen möchten, sind hier genau richtig. Auf der Kaiserbacher Mühle sind Natur-Ranger in ihrem Team Südpfalz aktiv. Mit viel Spaß und Fantasie sind sie für die Natur im Einsatz. Auf dem Gartengrundstück können alle ein Hochbeet anlegen und von der Aussaat bis zur Ernte im Jahreslauf bei...

Künstlerin Brigitte Sommer, Landrat Dietmar Seefeldt und Schulleiter Pete Allmann mit den vier Performern. | Foto: B.Bender
3 Bilder

Ausstellung und Performance am Alfred-Grosser-Gymnasium
Für ein blühendes Leben

Bad Bergzabern. Am vergangenen Donnerstag kam Leben in den Verwaltungsflur des Gymnasiums am Alfred-Grosser-Schulzentrum. Grund dafür war die Präsentation der Ergebnisse vom themenbezogenen Projekt „Auswirkung des Klimas auf unsere kleinen Gärten“. Bereits bei der Vernissage zu den Kulturtagen 2018 des Landkreises Südliche Weinstrasse am Sonntag, 21. Oktober, im Kreishaus in Landau, konnten neun teilnehmende Kitas und Schulen gemeinsam mit „ihren“ Künstlerinnen und Künstlern ihre Werke zum...

Infoabend, Tag der offenen Tür und Anmeldetermine
Alfred-Grosser-Schulzentrum

Bad Bergzabern. Im Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern (Gemeinsame Orientierungsstufe der Realschule plus und des Gymnasiums) findet am Montag, 19. November, um 19.30 Uhr, für die Eltern der Grundschulen Dörrenbach, Klingenmünster, Gleiszellen-Gleishorbach, Gossersweiler-Stein und Billigheim-Ingenheim in der Bibliothek der Realschule plus ein Informationsabend statt. Für Eltern der Grundschulen Steinfeld, Freckenfeld, Minfeld, Schaidt, Bruchweiler-Bärenbach, Busenberg und Steinweiler am...

Erinnerungen an die Ereignisse in Dahn
80 Jahre Reichspogromnacht

Dahn. Im Jahr 2018 steht die Gedenkfeier anlässlich des 9. Novembers unter dem Thema „80 Jahre Reichspogromnacht - Erinnerungen an die Ereignisse in Dahn“. Beginn ist um 19 Uhr, im Bürgersaal der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland. Nur wenige Zeitzeugen der Ereignisse vom 9. November 1938 leben noch. Umso wichtiger ist es, dass aus authentischen Quellen die Kenntnisse dieses „Fanals der Unmenschlichkeit“ wach gehalten werden. Eröffnung und musikalische Begleitung wird die Feier mit dem Chor...

November-Pogrome 1938 in Bergzabern
Stammtisch und Vortrag

Bad Bergzabern. Am 9. November jährt sich zum 80. mal die sogenannte „Reichspogromnacht“. Der 9. November ist der Tag, an dem organisierte NS- Schlägertrupps jüdische Geschäfte und Gotteshäuser in Brand setzten. Es ist der Tag, an dem tausende Juden misshandelt, verhaftet oder getötet wurden. Spätestens an diesem Tag konnte jeder in Deutschland sehen, dass Antisemitismus und Rassismus bis hin zum Mord staatsoffiziell geworden waren. Diese Nacht war das offizielle Signal zum größten Völkermord...

Zugunsten des Fröhlichen Kunterbunts
Flohmarkt

Bad Bergzabern. Am ersten und dritten Samstag jeden Monats findet im Edith-Stein-Haus (Edith-Stein-Straße 4, Nähe Amtsgericht, Bad Bergzabern) ein Flohmarkt zugunsten der Projekte des Fröhlichen Kunterbunts statt. Der Erlös kommt ausschließlich den Projekten in Togo, Indien und Brasilien zugute. Der nächste Öffnungstermin ist Samstag, 3. November, 12 bis 18 Uhr. Kontakt: Daniela Imhoff 06343/4387 und Britta Schöneich 06343/9341993. beb/ps

Laden Sie in einem Beitrag Ihr Lieblings-Kartoffelrezept hoch. | Foto: pixabay.com/congerdesign

Erster Rezeptwettbewerb für Wochenblatt-Reporter
"Grumbeer-Glück" - Kulinarik rund um die Kartoffel

Wochenblatt-Aktion. Grumbeere, Erdapfel, Kartoffel: Die "tolle Knolle" hat uns in den Wochenblättern, Stadtanzeigern, im Trifels Kurier und natürlich auch hier im Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de im Rahmen der Aktion „Die Bundesrepublik ist Kartoffelland“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) das ganze Jahr über begleitet. Wir haben von unserer Redakteurin Sibylle Schwertner Interessantes über die Geschichte der Kartoffel erfahren,  Wochenblatt-Reporterin Brigitte...

„100 Jahre Frauenwahlrecht"
Lesung

Bad Bergzabern. Die Lesung „100 Jahre Frauenwahlrecht Ziel erreicht! … und weiter?“ mit Renate Becker findet am Donnerstag, 29. November, 19 Uhr, in der Galerie Soularts statt. Die Literaturwissenschaftlerin Isabel Rohner und die Journalistin Rebecca Beerheide haben Frauen zum oben genannten Thema befragt. Der Eintritt kostet 7 Euro, inklusive Secco, Saft, Wasser und Häppchen. Anmeldungen an m.rothmann@vgbza.de oder Telefon 06343 701221. kv/stp

Ausstellung im Schulzentrum
Klimaschutz ist (k)eine Kunst

Bad Bergzabern. Anlässlich der in diesem Jahr zum 29. Mal stattfindenden Kulturtage entwickelten Künstler Klimaschutzprojekte, die an Schulen und Kindergärten entstanden sind. Die Künstlerin Brigitte Sommer hat mit Schülern der Oberstufe des Gymnasiums Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern ein themenbezogenes Projekt „Auswirkung des Klimas auf unsere kleinen Gärten“ gestaltet. Malerisch und zeichnerisch wurde sich dem Thema angenähert. Die Übergabe der Zeichnungen und die Anlegung eines...

Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Steinbildhauerkurs

Klingenmünster. Im Steinbildhauerkurs am Samstag, 3. November, 10 bis 13 Uhr, bei „Lobby für Kinder“ haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene Gelegenheit, mit Stift und Kohle ein Skulptur- und Ausdrucksstück zu zeichnen und zu entwerfen, indem sie Eins werden mit ihrer Seelenkraft. Dies ist ein Kurs für Anfänger und Geübte, für Kinder und auch für Erwachsene, die sich wie ein Kind fühlen wollen und sich mit der Materie Stein vertraut machen wollen. Die Werkzeuge sind „Klüpfel“, Meißel,...

Gut erhaltenen Bücher können ab sofort abgegeben werden.   | Foto: PS

Bücherspenden sind herzlich willkommen
Bücherflohmarkt

Klingenmünster. Ein Roman steht seit geraumer Zeit ungelesen im Regal. Ein Krimi, längst ausgelesen, könnte auch noch anderen Freude und Spannung bringen. Und das schöne Kinderbuch, das den größer gewordenen Nachwuchs heute nicht mehr interessiert, ist auch zu schade zum Wegwerfen. Solche Bücher kann man verschenken – zur eigenen Entlastung und für einen guten Zweck. Die Kultur-Arbeitsgruppe von „Zukunft Minschder“ plant nun schon zum sechsten Mal einen großen Bücherflohmarkt im Rathaus, und...

Gemeinsam werden Lager gebaut.   | Foto: PS

Elemente spüren mit den Naturrangern
Samhain

Klingenmünster. Am Freitag, 2. November, 14 bis 18 Uhr, wird bei Lobby für Kinder, Kaiserbacher Mühle, der Beginn des Winterhalbjahres an Samhain (keltisches Halloween) gefeiert. Mit den Naturrangern heißt es: Mitten drin, statt nur dabei! Die Elemente spüren! Dieses Achtsamkeitstraining in der Natur soll die Kinder dabei unterstützen, sich ganz „in den Fluss“ der Stimmigkeit zu begeben. Das Element Erde wird erfahren und erforscht, damit alle gut geerdet in das Leben gehen können. Die...

Das Wochenblatt sucht die schönsten Herbstfotos. Einsendeschluss ist am Donnerstag, 25. Oktober.  | Foto: valiunic/pixabay.com
Aktion

Fotowettbewerb: Karten für Eulen Ludwigshafen
"Goldener Oktober"

Wochenblatt-Aktion. Das Laub färbt sich bunt, die Tage werden kürzer und der ein oder andere Morgen beginnt mit frostigen Temperaturen. Aber gerade in diesem Jahr werden wir mit vielen sonnigen Herbsttagen belohnt und der Monat trägt den Namen "Goldener Oktober" nicht umsonst. Zeigt uns auf dem Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de wie schön, wie bunt, wie sonnig oder wie frostig der Herbst vor Eurer Haustür ist und nehmt an unserem Fotowettbewerb teil. Unter allen Teilnehmern werden 2x2...

Campingplatz Neudahner Weiher
7 Bilder

Auf der Spur der Wölfe
Firmenwanderung durch den Pfälzerwald

Dahner Felsenland. Am Donnerstag, 11. Oktober, war das Team des Wochenblatts im Pfälzerwald unterwegs. Der Wandertag lief unter dem Motto der "Dahner Wolfstage". Diese werden in dem Zeitraum vom 1. bis 21. Oktober von dem Pfälzerwald-Verein Dahn (PWV) und der Tourist-Information veranstaltet. Uns standen drei unterschiedliche Wanderrouten zur Auswahl: Grün (sechs Kilometer), Blau (neun Kilometer) und Rot (elf Kilometer). Ich hatte mich für den blauen Weg entschieden - die "Wolfs-Tour". Nach...

Einfach anmelden und mitmachen: Am 22. November stellt das Wochenblatt das neue Internetportal vor. Es ist jeder willkommen. | Foto: PS
2 Bilder

Infoveranstaltung am 22. November in Bad Bergzabern
Anmelden und mitmachen

Bad Bergzabern.Seit einigen Wochen ist das neue Verlags-Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de nun online und es haben sich schon einige Wochenblatt-Reporter aus Bad Bergzabern und den umliegenden Gemeinden registriert, um über ihre Heimat und ihr Engagement vor Ort zu berichten. Für alle, die schon Teil der Community sind, und alle, die sich informieren möchten, welche Möglichkeiten das Mitmach-Portal bietet und wie es genutzt werden kann, findet am Donnerstag, 22. November im Haus des...

Mit einer kleinen Feier verabschiedete das Pfalzklinikum die beiden Vertreter aus Ruanda: Brother Charles Nkubili (4.v.r.) und Brother Vedaste (2.v.r.) vom Caraes-Ndera-Hospital in Kigali.   | Foto: Pfalzklinikum

Kooperationspartner aus Kigali zu Besuch im Pfalzklinikum
Fachlicher Austausch

Klingenmünster. Unter dem Motto „Gleiche Menschen – gleiche Probleme – unterschiedliche Lösungswege“ arbeiten das Pfalzklinikum und das Neuro-Psychiatric Hospital Caraes Ndera in Kigali, Ruanda seit 2017 in einem Austauschprogramm zusammen. Teil der Kooperation sind gegenseitige Besuche zum Austausch über fachliche und administrative Themen auf Augenhöhe. Über die vergangene Woche waren der Geschäftsführer des Caraes-Ndera-Hospitals Brother Charles Nkubili und der Finanzchef Brother Vedaste...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ