Wochenblatt Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern informieren
Lärm- und Geruchsbelästigung ab Montag

Bad Bergzabern. Die Verbandsgemeindewerke informieren, dass es ab Montag, 17. September 2018,  Kanalsanierungsarbeiten in den nachfolgendaufgeführten Straßen der Stadt Bad Bergzabern in grabenloser Bauweise durchgeführt werden.  - Schirrmannweg - Pfalzgrafenstraße - Neubergstraße - Woodbachweg - Saarstraße - Kapeller Straße Im Zuge der Sanierungsarbeiten kann es zu kurzfristigen GeruchsundLärmbelästigungen kommen.  Die Maßnahme dauert wohl zwei Wochen. Die Zufahrten zu den Straßen müssen frei...

Foto: END

Stadtentwicklung "Historische Innenstadt"
Stadtplaner in Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Der Sanierungsplaner und der Sanierungsberater der Stadt Bad Bergzabern sind regelmäßig zur Beratung von privaten Eigentümern und Gewerbetreibenden in der Stadt. Die Beratungen finden in der Regel mittwochs jeweils von 15 bis 18 Uhr im Beratungsbüro in der Königstr. 43 in Bad Bergzabernstatt. In diesem Jahr besteht noch die Chance, sich am 19. September, am 10. Oktober, am 14. November und am 12. Dezember beraten zu lassen.  Es wird empfohlen, sich vorher anzumelden. Bei Bedarf...

Informationstage vom 1. bis 21. Oktober
Wolfstage in Dahn: Wie sind wilde Wölfe wirklich ?

Dahn. Vom 1. bis zum 21. Oktober  veranstaltet der Pfälzerwald-Verein Dahn, zusammen mit der Tourist-Information Dahner Felsenland, die „Dahner Wolfstage“. 150 Jahre war der Wolf in Deutschland ausgerottet – jetzt ist er wieder da. Zwar noch nicht im Pfälzerwald, aber vielleicht findet er in den nächsten Jahren seinen Weg auch in den Pfälzerwald und die Südwestpfalz. Die Rückkehr der Wölfe verunsichert viele Menschen, sie machen sich sorgen, manche haben auch Angst. Der Mensch wird mit einem...

Der Come-together-Chor mit Einheimischen und Geflüchteten (im karierten Hemd einer der beiden Leiter: Peter Kusenbach).  | Foto: Eleonore Beinghaus

Ausstellung des Alfred-Grosser-Schulzentrums im Bürgerbüro
„Es gibt nicht die Flüchtlinge“

Bad Bergzabern. Schüler des Gymnasiums im Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern haben Geflüchtete interviewt und stellen dazu bis 21. September Poster und Kunstwerke im Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern aus. „Wir verallgemeinern oft, aber es gibt nicht die Flüchtlinge, die Syrer, die Russen, dahinter stehen Menschen, persönliche Schicksale“, sagte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Hermann Bohrer bei der Eröffnung der Ausstellung mit Porträts von...

Das „Manhatten an der Maas“, Rotterdam.   | Foto: Ulrich Arndt
2 Bilder

Anne Vogd sorgt auf der 14. SÜWE-Leserreise für Unterhaltung
Auf der Reise zu historischen Städten

Leserreise. Noch sind Plätze frei für die achttägige Leserreise der SÜWE. Von 23. April bis 30. April 2019 geht es auf eine einzigartige Entdeckungsreise über den Rhein zu den schönsten Städten Hollands und Belgiens. Mit dabei - Stargast Kabarettistin Anne Vogd. Stilvoll über den Rhein Das Flusskreuzfahrtschiff M/S Swiss Tiara der Schweizer Reederei Scylla AG wurde erst 2016 renoviert. Das Schiff ist ausgestattet mit komfortablen Kabinen und großzügigen, lichtdurchfluteten Räumlichkeiten. Bis...

Vier Dörfer haben „Zukunft“
Goldene Gemeinden dürfen jubeln

Südwestpfalz. Was haben Käshofen, Rumbach, Großsteinhausen und Bobenthal gemeinsam? Alle vier Dörfer liegen im Landkreis Südwestpfalz, alle vier sind nun Goldgemeinden und dürfen jubeln. Nachdem 2017 bereits Käshofen und Rumbach auf Landesebene mit Gold prämiert wurden, konnten beim diesjährigen Landesentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“ erneut zwei Ortsgemeinden Gold gewinnen: Bobenthal in der Hauptklasse und Großsteinhausen in der Sonderklasse. Aufgrund der höchsten Punktzahl steht zudem die...

Bürgerinitiative gegen die Erweiterung des Gefahrstofflager Lingenfeld/Germersheim
Offener Brief an den Landrat Herrn Dr. Brechtel

Sehr geehrter Herr Dr. Brechtel, Sie betonen immer wieder, dass die Sicherheit der Bevölkerung und der Schutz unserer Lebensgrundlagen weiterhin oberste Priorität haben, das sollte auch selbstverständlich Ihre Pflicht sein. …aber warum lassen Sie es dann zu, dass ein Bürger Spielball um die Zuständigkeiten zwischen zwei Behörden wird, anstatt die Initiative zu ergreifen? “Ich als Landrat kläre dies jetzt zur Sicherheit meiner Bürger im bilateralen Gespräch mit dem BAIUDBw (Bundesamt für...

Baumklettern.
3 Bilder

Veranstaltungen von Lobby für Kinder im September
Steinbildhauerkurs, Baum - und Felsklettern und Apfeltag

Klingenmünster. Lobby für Kinder bietet im September folgende Veranstaltungen an: Samstag, 1. September, 10 bis 13 Uhr - Steinbildhauerkurs: Im Steinbildhauerkurs haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene Gelegenheit, mit Stift und Kohle ein Skulptur- und Ausdrucksstück zu zeichnen und zu entwerfen, indem sie Eins werden mit ihrer Seelenkraft. Ein Kurs für Anfänger und Geübte, für Kinder und auch für Erwachsene, die sich wie ein Kind fühlen wollen und sich mit der Materie Stein vertraut machen...

Mitmachen und gewinnen: Gesucht werden die schönsten Motive aus der Pfalz und aus Baden für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019. | Foto: pixabay/stokpic

Teilnahme noch bis 20. September möglich
Erste Motive für Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 bereits hochgeladen

Mitmachportal. Der Jahresverlauf bietet in Baden und in der Pfalz ganz verschiedene Fotomotive. Die besten Bilder können Wochenblatt-Reporter noch bis Donnerstag, 20. September, auf dem neuen Mitmachportal hochladen und damit an der Verlosung für den exklusiven Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 teilnehmen. Es wurden bereits zahlreiche und sehr vielfältige Fotomotive eingereicht und können hier betrachtet werden. Mitmachen ist ganz einfach: Nach einer kurzen Registrierung auf dem Mitmachportal...

Helden des Alltags: Christine Weiß (2.v.l.) mit Enkelin Kathrin (links) sowie Marion Scharwath mit Ehemann Roland gewannen einen Aufenthalt in der Layenberger&Fans-Loge  | Foto: Jens Vollmer

Mehr Anerkennung und Aufmerksamkeit für Engagement im sozialen Bereich
Neue Serie: Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs

Soziales Engagement. Christine Weiß ist die erste Gewinnerin der Layenberger&Fans-Logenkarten. Sie arbeitete bis zum 60. Lebensjahr als examinierte Pflegekraft, in den letzten vier Jahren in leitender Position. Aus gesundheitlichen Gründen ging sie schon mit 60 in den Ruhestand, der ihr aber dann doch zu ruhig wurde. So arbeitete sie weitere 17 Jahre ehrenamtlich für die ASB-Sozialstation Kaiserslautern. Pflegeeinsätze für pflegebedürftige Menschen und Telefondienste in der Zentrale waren ihre...

Das Rathaus am Grote Markt in Antwerpen. | Foto: Ulrich Arndt

14. SÜWE-Leserreise führt auf dem Rhein nach Holland und Belgien
Kunst, Kultur und Historie

Leserreise. Bereits zum 14. Mal lädt SÜWE zu einer exklusiven achttägigen Leserreise vom 23. April bis 30. April 2019 ein. Mit einem 5-Sterne-Kreuzfahrtschiff geht es stilvoll über den Rhein nach Holland und Belgien auf eine einzigartige Entdeckungsreise. Erst 2016 wurde das Flusskreuzfahrtschiff M/S Swiss Tiara der renommierten schweizerischen Reederei Scylla AG renoviert. Großzügige, lichtdurchflutete Räumlichkeiten laden zum Verweilen und Genießen ein. Das Schiff ist mit komfortablen Kabinen...

Helden des Alltags können künftig zu jedem Heimspiel des FCK einen Aufenthalt in der Layenberger&Fans-Loge gewinnen | Foto: Jens Vollmer

Mehr Anerkennung und Aufmerksamkeit für Engagement im sozialen Bereich
Neue Serie: Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs

Soziales Engagement. Das Wochenblatt stellt in dieser Saison zu jedem FCK-Heimspiel in allen pfälzischen Ausgaben Menschen vor, die ehrenamtlich oder in einem sozialen Beruf tätig sind. „Das Ehrenamt ist eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Deshalb präsentiert der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) seit Jahren die ’Woche des bürgerschaftlichen Engagements’. Die Wochenblätter, die Stadtanzeiger und der Trifelskurier der SÜWE sind jährlich mit Artikeln aus den Lokalredaktionen...

Wir suchen für den Wochenblatt-Reporter Jahreskalender 2019 die zwölf schönsten Bildmotive. Jetzt mitmachen. Einsendeschluss ist am 20. September. | Foto: pixabay/stux

Wochenblatt-Reporter zeigen alle Facetten der Heimat
Bildmotive für Jahreskalender 2019 gesucht

Mitmachportal. Seit Mai ist das neue Mitmachportal von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier online und immer mehr Wochenblatt-Reporter aus der ganzen Pfalz und aus Baden veröffentlichen eigene Beiträge und Schnappschüsse und berichten, was sie vor Ort bewegt. Einblicke aus dem Vereinsleben, Beiträge über besondere Hobbys, Veranstaltungen von Gemeinden oder Kommunen, über die berichtet wird, oder einfach eine Blume am Wegesrand: Das Themenspektrum auf www.wochenblatt-reporter.de ist...

Links der Grumbeerdämpfer, rechts die Kartoffelwaschmaschine. Beide gehören den Oldtimerfreunden Ottersheim. Das Gerät stammt aus Rheinzabern und wurde vom Verein erworben und restauriert. | Foto: Lutz
4 Bilder

Was hat eine Straßenküche für Schweine mit der Kartoffel zu tun?
Wenn die Dämpfkolonne durch die Dörfer zog

Kartoffel. Als der Kartoffelanbau zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Landwirtschaft aufblühen ließ und fett gemästetes Schweinefleisch gutes Geld einbrachte, zogen Dämpfkolonnen von Dorf zu Dorf. Mit einer mobilen Grumbeerdämpfe, ein holzbeheizter fahrbarer Dampfkessel, zogen Menschen von Dorf zu Dorf, um für die Bauern die Futterkartoffeln für die Schweine zu dampfen. Das war aber nicht nur für Landwirte ein Ereignis, sondern auch für Kinder.„Die Grumbeere spielte früher eine wichtige Rolle....

Die mit FKB-Spenden erbaute Grundschule in Bindila im Norden Togos

50. Fröhliches Kunterbunt in Bad Bergzabern
Jubiläums-Fest trotz Hitze gut besucht

Wo sie bisher nur im jährlichen Wechsel aktiv waren, schritten ein Landrat und zwei Bürgermeister am Freitagabend ge-meinsam zur Tat: beim Festweinanstich zur Eröffnung des Jubiläums-FKB in Bad Bergzabern. Seit 1969 wird hier das „Fröh-liche Kunterbunt" für Menschen in Togo, Indien und Brasilien gefeiert. Und es sind noch immer Männer und Frauen der ers-ten Stunde als Aktive und gern gesehene Gäste dabei. Als ein Fest mit eigenem Zuschnitt be-zeichnete es Pfarrer Bernd Höckelsberger in seiner...

SÜWE-Geschäftsführer Rainer Zais mit den neuen Auszubildenden Vanessa Sainz und Paul Gauch sowie der Verantwortlichen für die Azubis Tanja Zipp.  | Foto: Roland Kohls

Zwei Auszubildende starten beim Wochenblatt
Frischer Wind im Haus

Ludwigshafen. Erstmals bildet die SÜWE, der Verlag der Wochenblätter, Stadtanzeiger und des Trifels Kuriers selbst zwei Auszubildende aus. Mit einem Frühstück begrüßten die Führungskräfte die beiden Auszubildenden. Es geht Schlag auf Schlag. Nach einem ersten Tag, bei dem die beiden neuen Auszubildenden der SÜWE die Strukturen des Unternehmens kennenlernten, waren Vanessa Sainz aus Ludwigshafen und Paul Gauch aus Hochspeyer am zweiten Tag zu einem Frühstück mit den Führungskräften von Verkauf,...

25 Bilder

Ausflüge in unsere Wochenblatt-Regionen...........Wissembourg
Ganz Nah und bequem mit der VLN zum genießen in eine romantische Stadt

Ganz Nah und bequem mit der VLN zum genießen in eine romantische Stadt ein wenig Urlaubsatmosphäre , auch für mehr als nur einen Tagesausflug und mehr Motive als eine Kamera alleine festhalten kann...……...Erinnerungen die bleiben. wir fahren mit der VLN Bahn über Neustadt(Umsteigen)entlang der Weinstrasse  ins Weissenburg, ganz besonders wenn dort Flohmarkt ist sollte man viel Zeit mitbringen...…..wir kommen wieder! viel Spaß

Video

„Die pälzisch Krumbeer“
Ein Song beschreibt die Bedeutung der Kartoffel in der Pfalz

Deutschland ist ein Kartoffelland (3). Immer auf der Suche nach alten Geschichten über seine Heimat, entdeckte unser Redakteur Jürgen Bender in Großmutters Bücherschrank hinter verstaubten Folianten ein kleines, vergilbtes Buch: „Bunte Erzählungen aus alten und jungen Tagen“ vom alten Veteranen und Sänger Philipp Stich (1846-1922). Wie auf dem Umschlag zu lesen war, hatte der Verfasser das Büchlein 1913 im Selbstverlag herausgegeben. „Annahme schriftlicher Arbeiten, Dichtungen über iedes Thema,...

(V.l.n.r.): Dr. Fred-Holger Ludwig (Bürgermeister der Stadt Bad Bergzabern), Theofried Schmidbauer (Mitglied des Vorstands der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG), Hermann Bohrer (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern), Dr. Marco Kern (Vorsitzender des Vorstands der VR Bank), Christian Müller (Geschäftsführer der Stadtwerke) und Timo Memmer (Bereichsleiter Vorstandsstab der VR Bank) bei der Einweihung der E-Ladesäule auf dem Parkplatz der VR Bank. | Foto: ps

Drei neue E-Tankstellen stehen im Stadtgebiet bereit
Volle Fahrt voraus für Elektroautos

Bad Bergzabern. Im Bereich der täglichen Mobilität, die zugleich emissionsarm und umweltschonend ist, spielen sie eine immer bedeutendere Rolle – Elektrotankstellen. Für Autofahrer stellt die Elektromobilität eine attraktive Alternative zu fossilen Brennstoffen dar und die Anzahl an E-Tankstellen nimmt stetig zu. Die Stadtwerke Bad Bergzabern verwirklichen gemeinsam mit der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG ein Projekt und stellen insgesamt drei neue Elektroladestationen in Bad Bergzabern...

Bürgermeister Hermann Bohrer, Schulleiter Ludwig Michels und VG-Beigeordnete Eva Wagner-Seifert mit den Teilnehmern am Praxisprojekt „Gestaltung des Außengeländes im Rebmeerbad Bad Bergzabern“ und deren Lehrer und Betreuer. | Foto: ps

Für ihre Teilnahme am Praxisprojekt
Schüler erhalten Bescheinigung und Freibad-Saisonkarte

Bad Bergzabern. Mit guten Wünschen für die Zukunft wurden dieser Tage Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 BO (Berufsorientierung) der Realschule plus von der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern für ihr Engagement im Bad Bergzaberner Freibad geehrt. „Sehr schön sind die Arbeiten geworden“, freuten sich Bürgermeister Hermann Bohrer und die für Bäder und Schulen zuständige VG-Beigeordnete Eva Wagner-Seifert und dankten den Jugendlichen und ihrem Lehrer Peter Jung für die eifrige Unterstützung. In...

Gemeindeschwestern plus Bianca Schard, Patricia Niederer und Barbara Bouché. | Foto: ps

In sechs Verbandsgemeinden
Erfolgreiches Modellprojekt Gemeindeschwester plus

Südliche Weinstraße. Das Angebot der Gemeindeschwester plus hat sich in der Modellphase bewährt. Dies geht aus dem Evaluationsbericht der Universität Köln hervor, der nun an Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler übergeben wurde. „Dem kann ich mich für den Landkreis Südliche Weinstraße nur anschließen“, betonte Landrat Dietmar Seefeldt. „Ich bin überzeugt, dass aufsuchende und präventive Beratung sowie die Vernetzung mit vorhandenen Angeboten helfen, ein möglichst langes selbstständiges...

T.F | Foto: Thomas Feldner

Spielfest
Spielfest beim SV Vorderweidenthal

Auch in diesem Jahr veranstaltet der SV Vorderweidenthal wieder das Spielfest auf dem Sportgelände. Ihr dürft euch über viele tolle Spielangebote freuen. Der Tag startet um 11:00 Uhr mit einem Zeltgottesdienst für Jung und Alt. Anschließend kann sich mit einem Mittagessen gestärkt werden, ehe der örtliche Kindergarten eine Einlage zum Besten gibt. Pünktlich um 13:00 Uhr wird mit den Spielen auf unserem großen Rasenplatz begonnen. Die Teilnahme ist natürlich wie immer kostenfrei! Im Anschluss an...

Lions-Vizepräsident Dietmar Zoller bei der Spendenübergabe an Sabrina Müller-Molinet (links), Leiterin der katholischen Kita St. Martin, und Britta Fröbrich-Schöneich (rechts), Leiterin der protestantischen Kita Arche Noah. 
                                                                                       | Foto: Rolf Goosman

Vize-Präsident des Lions Club überreicht zwei Schecks
Spende an Bad Bergzabener Kindertagesstätten

Bad Bergzabern. Gleich zwei Schecks konnte Dietmar Zoller, Vize-Präsident des Lions Club Bad Bergzabern, bei der Clubveranstaltung überreichen, um damit einmal mehr zwei vorbildliche soziale Einrichtungen in Bad Bergzabern zu unterstützen: Zum einen die protestantische Kita „Arche Noah“ und zum anderen die katholische Kita „St. Martin“.Der Verkauf des Adventskalenders zählt zu den traditionellen vorweihnachtlichen Aktivitäten des Lions Club Bad Bergzabern. Dass dabei auch letztes Jahr ein...

Karibik-Flair in Lauterbourg
Sunshine Reggae Festival

Lauterbourg. Ein ganz besonderes beliebtes Festival ist das Sunshine Reggae Festival in Lauterbourg. Es findet vom 25. bis 27. Mai 2018 am Badestrand von Lauterbourg statt. Und zwar bereits zum achten mal. Auf dem zehn Hektar großen Gelände am Badesee direkt an der Grenze wird neben der tollen Musik von fast 20 Bands alles geboten, was Reggae-Fans und allen anderen gefällt. Der Veranstalter unterstreicht mit diesem Festival die deutsch-französische Freundschaft, ein familiäres Fest voll Peace...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ