Wochenblatt Bad Schönborn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit mit Bürgermeister Frank Burkard | Foto: Scholtes

Kronauer Nahwärmekonzept
Reichlich Mammon aus Berlin

Kronau. „Heute kommt nicht der reiche Onkel aus Amerika, sondern die Tante aus Berlin“, stellte sich die Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit den zahlreichen Gästen vor. Zum feierlichen Empfang im Kronauer Rathaus war sie gekommen um, dem ebenso gut gelaunten Bürgermeister Frank Burkard, die Förderungszuwendung für das Konzept „GeoNetz für Wärme und Kälte in Kronau“ über 80 Prozent der Kosten, -was einer Summe von zirka...

V.l.n.r.: Landtagspräsidentin Muhterem Aras, Dr. Rainer Balzer, MdL, Marc Bugert, Lehrer am Heisenberg-Gymnasium,  Leonie Härtig zwischen ihren Eltern, Ulli Hockenberger, MdL. und der Vorsitzende des Beirats des Schülerwettbewerbs, Norbert Beck, MdL | Foto: ps

Förderpreis des Landes für Leonie Härtig
Fiktiver Brief an Hubertus Heil

Bruchsal. Beim 61. Schülerwettbewerb des Landtags nahmen zahlreiche Schüler aus dem Wahlkreis Bruchsal teil.Mehr als 3.000 Einsendungen gab es in diesem Jahr zum Schülerwettbewerb des Landtags, bei dem sich junge Menschen aus allen Schularten auf vielfältige Weise mit aktuellen politischen Themen auseinandergesetzt haben. Vier junge Frauen wurden in diesem Jahr für ihre herausragende Arbeiten ausgezeichnet. Eine davon ist Leonie Härtig aus Bad Schönborn, die das Heisenberggymnasium in Bruchsal...

Bei einer der Aktivwochengruppen im Mai waren 12 von 16 Gästen „Wiederholungstäter“ in Bad Schönborn. Tanja Schmidt (7. von rechts) war zum achten Mal in der Bädergemeinde. Thermarium-Geschäftsführer Markus Hoppe (rechts) und Tourist-Info-Leiter Klaus Heinzmann (2. von links) verabschiedeten die Gruppe mit Thermarium-Badetaschen und einer Fahrt nach Bruchsal. | Foto: Nadia Ries/ris
2 Bilder

Seit 25 Jahren Aktivwoche in Deutschland, in Bad Schönborn wird die Präventionswoche „volljährig“
Über 11000 Gäste waren schon in Bad Schönborn „Aktiv“

Bad Schönborn (ris). Die Aktivwoche der Krankenkassen – ein zertifiziertes Angebot zur Prävention – feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. „In Bad Schönborn wird die Aktivwoche volljährig,“ erklärt Tourist-Info-Leiter Klaus Heinzmann. Sie ist ein herausragender Vertriebskanal für die Bädergemeinde. So wurde die Aktivwoche in Bad Schönborn mit dem „Good Practice Award“ für hervorragende Leistungen der Primärprävention ausgezeichnet. Seit 2001 haben zirka 8000 Versicherte die Aktivwochen...

Sportliches Großereignis soll für die Region erhalten werden
Grünes Licht aus Östringen zur Verlängerung des Triathlon-Vertrags

Östringen. Bei einer Enthaltung billigte der Östringer Gemeinderat jetzt die Verlängerung des Vertrags zur Durchführung des Ironman Kraichgau Triathlons in den Jahren 2020 bis 2022. Der erstmals 2004 im Raum Ubstadt-Weiher, Kronau, Bad Schönborn, Östringen und Kraichtal ausgerichtete und zwischenzeitlich mehrere Jahre unter der Marke Challenge Kraichgau ausgetragene Vielseitigkeits- und Ausdauerwettbewerb wird seit 2015 von der Firma Ironman fortgeführt. Inzwischen erstreckt sich der Radkurs...

Bildbeschreibung:
Dr. Rudolf Schmich (llinks) führte nteressierte Besucher über den Langenbrücker Friedhof im Rahmen des zweiten historischen Vortrags zum Ortsjubiläum „750 Jahre erste urkundliche Erwähnung Langenbrückens“.  | Foto: Otto Meid/mot
2 Bilder

Dr. Rudolf Schmich führte über den Langenbrücker Friedhof
200 Jahre Friedhofsgeschichte zum Doppeljubiläum

Bad Schönborn - Seit rund 10 000 Jahren werden Menschen auf „Friedhöfen“ bestattet. Seit genau 200 Jahren gibt es den Friedhof in Langenbrücken an der jetzigen Stelle zwischen Bad- und Östringer Straße. Doch nicht nur der 1819 eingeweihte Friedhof feiert Jubiläum – Langenbrücken selbst begeht in diesem Jahr das 750. Jubiläum seiner ersten urkundlichen Erwähnung. Anlässe genug, dass Dr. Rudolf Schmich eine interessante und ausführliche Führung über den Friedhof der Bädergemeinde anbot. Bei der...

50 Jahre LGÖ- Musikalische Highlights der letzten 5 Jahrzehnte
Jubiläumskonzerte am LGÖ

Jubiläumskonzerte am Leibniz-Gymnasium Östringen Das Leibniz-Gymnasium Östringen lädt ganz herzlich zu den diesjährigen Jubiläumskonzerten am Mittwoch, den 5. Juni und Donnerstag, den 6. Juni 2019 ein. Passend zum 50-jährigen Bestehen der Schule präsentieren die Streicherklassen, die Chöre und Orchester des LGÖ einen musikalischen Streifzug durch die letzten fünf Jahrzehnte. Es erwarten Sie bekannte Melodien und Stücke aus Film und Fernsehen, Musicalshits sowie Highlights der Pop- und...

Im Östringer Stadtzentrum wurde jetzt kurzfristig ein weiterer Parkplatz für etwa 20 Autos hergerichtet, mit dem die aktuellen und durch diverse Straßen- und Tiefbauarbeiten bedingten Engpässe bei den Stellplätzen etwas gelindert werden sollen.  | Foto: Braunecker

Weitere 20 Parkplätze im Stadtzentrum
Behelfsparkplatz lindert aktuellen Stellplatzmangel

Östringen. Die Autofahrer haben momentan im Östringer Stadtzentrum wegen der zahlreichen baustellenbedingten Sperrungen und Umleitungen ihre liebe Not. Insbesondere die Suche nach einem freien Parkplatz gestaltet sich gegenwärtig deutlich schwieriger, da die diversen Baufirmen, die an verschiedenen Stellen Tiefbauarbeiten unter anderem für Wasser- und Abwasserleitungen, Nahwärmeröhren und Breitbandkabel ausführen, notgedrungen im eng bebauten Ortskern auch Flächen zur Lagerung von Material und...

Der Östringer Gemeinderat bewilligte jetzt dem Arbeitskreis Odenheimer Vereine (AOV) einen Zuschuss in Höhe von 120.000 Euro sowie ein Darlehen über 202.000 Euro zur Weiterführung der Sanierung der Mehrzweckhalle in der Odenheimer Ortsmitte. | Foto: Braunecker

Weg für Abschluss der Sanierung der Mehrzweckhalle ist nun frei
Städtische Finanzhilfen ermöglichen AOV die Fortsetzung des Hallenbetriebs

Östringen. Einhellig gutgeheißen wurde vom Östringer Gemeinderat nun die Beschlussempfehlung seines Verwaltungsausschusses, dem Arbeitskreis Odenheimer Vereine (AOV) für die Fortführung und den Abschluss der technischen Ertüchtigung und Instandsetzung der Mehrzweckhalle an der Forsthausstraße umfangreiche kommunale Finanzhilfen zu gewähren. Ein letzter „dicker Brocken“ bei dem in mehrere Bauabschnitte gegliederten Sanierungsprojekt ist die Erneuerung der Heizungs- und Lüftungsanlage der...

Bebauungspläne in Östringen, Odenheim und Eichelberg als Satzung beschlossen
Stadt sichert sich besondere Vorkaufsrechte im Östringer Ortskern

Östringen. Im Zusammenhang mit der städtebaulichen Planung „Neue Mitte Östringen“ verabschiedete der Gemeinderat der Kraichgaustadt jetzt einstimmig eine Satzung zur Begründung eines besonderen kommunalen Vorkaufsrechts hinsichtlich einer Reihe von Grundstücken, die für die Umsetzung des Konzepts von Bedeutung sein können. Von dem neuen Statut werden insgesamt 45 Parzellen erfasst, die an den Gemeindestraßen Am Kirchberg, Steinacker II, Leiberg II, Keltergasse, Saarlandstraße, Georgstraße und...

Anneliese Weber war an der damaligen Jugendmusikschule als Lehrkraft für „Musikalische Früherziehung“ tätig. | Foto: ps
2 Bilder

Die Helden von damals: Anneliese Weber
Am Anfang "Mädchen für alles" an der MuKs

Bruchsal. Die Musik- und Kunstschule wird 50. Das „Wochenblatt“ veröffentlicht aus diesem Anlass Geschichten von und über Menschen, die mit der MuKs eng verbunden sind. Eine der Heldinnen aus Anfangstagen ist Anneliese Weber. Sie musizierte im Bruchsaler Instrumentalensemble für Alte Musik, aus dem heraus Leiter Eduard Ludwig die Gründung einer Musikschule als Verein anstrebte. Von Oktober 1969 bis Januar 1986 war sie an der MuKs als Lehrkraft tätig. Im allerersten Werbeprospekt der damaligen...

Der Östringer Gemeinderat hat jetzt den Auftrag zur Entwässerung und Verwertung des Klärschlamms aus den beiden städtischen Kläranlagen  - hier die in Odenheim - neu vergeben.  | Foto: Braunecker

Eigenbetrieb geht von Kosten in Höhe von jährlich 185.000 Euro aus
Entwässerung und Verwertung von Klärschlamm neu vergeben

Östringen. Nach zuletzt doch erheblichen Preiserhöhungen in der Branche wurde jetzt In Östringen vom Gemeinderat der Auftrag zur mobilen Entwässerung des in den beiden kommunalen Kläranlagen in Östringen und Odenheim anfallenden Klärschlamms sowie für die thermische Klärschlammverwertung neu vergeben. Wie Michael Stadtmüller, der technische Betriebsleiter des städtischen Eigenbetriebs für die Abwasserbeseitigung, bei der Ratsdebatte informierte, meldete sich auf die dementsprechende öffentliche...

Drei für Günther Weisenborn (v.l.n.r.): Christian Weisenborn (Film), Konstantin Wecker (Musik) und Carsten Ramm (Regie) | Foto: Sonja Ramm

Konstantin Wecker komponiert für die Badische Landesbühne
"Jeder Text braucht seine eigene Stilistik"

Bruchsal. Der Sänger, Musiker und Komponist Konstantin Wecker wird für die Badische Landesbühne Texte des Schriftstellers und Widerstandskämpfers Günther Weisenborn vertonen. Die Lieder werden Teil der literarischen Revue „Der Illegale“ sein, die das wechselvolle Leben Weisenborns auf die Bühne bringen und zu Beginn der Spielzeit 2019/2020 in Bruchsal uraufgeführt wird. „Ich habe sofort zugesagt, als das Theater mich gefragt hat, denn ein Erinnern an Günther Weisenborn, der Poesie und Politik...

Fußwallfahrt von Waghäusel nach Walldürn
"Neue Wege will ich gehen!"

Waghäusel. „Neue Wege will ich gehen!“ – unter diesem Motto lädt die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB zum 29. Mal ein, gemeinsam den Pilgerweg zu beschreiten.Die Fußwallfahrt führt von4. bis 8. September von Waghäusel nach Walldürn. KAB-Präses Pater Heinrich Konrad (SAC) vom Paulusheim Bruchsal wird die Wallfahrer begleiten. Die Wallfahrt beginnt am Mittwoch, 4. September, um 15.30 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Klosterkirche Waghäusel mit Pilgersegen. Die Route führt über Kronau/...

Das Mitmachportal wochenblatt-reporter.de feiert Geburtstag - und bringt Geschenke für Wochenblatt-Reporter mit.  | Foto: JenkoAtaman/stock.adobe.com
Aktion 8 Bilder

Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de feiert Geburtstag
Grund zur Freude

Mitmachportal. Seit Mai 2018 betreibt die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter und Stadtanzeiger in Pfalz und Nordbaden, mit www.wochenblatt-reporter.de ein kostenloses Mitmachportal für lokale Nachrichten. Das Besondere daran: Neben den Inhalten aus den Wochenblättern können alle Bürger der Region kostenlos Inhalte als Artikel oder Schnappschuss einstellen. Nun feiern wir gemeinsam den ersten Geburtstag des Portals: Mit tollen Geschenken für unsere Leser. Von Mai 2018 bis heute haben sich...

Kräuterwanderung am 19. Mai in Malsch
Fühlen, riechen, schmecken - Pädagogin referiert vor Ort

Brennnessel, Spitzwegerich, Löwenzahn – Die Wiesenwildkräuter sind ein wertvoller Schatz auf unseren heimischen Wiesen. Er liegt uns zu Füßen, wir müssen ihn nur noch pflücken. Wandern Sie mit dem Grünen Ortsverband Malsch durch das frische Frühlingsgrün und erkunden Sie Kräuter unter fachkundiger Anleitung. Erkennen und bestimmen Sie die verschiedenen Arten und erfahren Sie die biologischen Zusammenhänge, Inhaltsstoffe und deren Verwendung. Dabei riechen, fühlen und schmecken wir die Kräuter,...

Bauarbeiten bis Ende 2019
Parkhausbau an der Klinik in Bruchsal

Bruchsal. Voraussichtlich am Donnerstag, 16. Mai, sollen die Arbeiten für den Bau des neuen Parkhauses in der Gutleutstraße beginnen. Über die Bauphase, die voraussichtlich bis Ende 2019 andauert, werden die Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal eingeschränkt sein. Provisorische ParkplätzeZur Verfügung stehen nach wie vor der provisorische Parkplatz, der an die Heidelberger Straße angrenzt, sowie der Parkplatz beim Weißen Kreuz, der von der...

Zweite ortsgeschichtliche Veranstaltung im Jubiläumsjahr
Führung über den Langenbrückener Friedhof

Bad Schönborn (ris). Die Vortragsreihe anlässlich des 750. Ortsjubiläums von Langenbrücken wird am Sonntag, 19. Mai, mit einer Führung über den Langenbrückener Friedhof fortgesetzt. Um 15 Uhr beginnt der 90-minütige Rundgang mit Dr. Rudolf Schmich an der Aussegnungshalle auf dem Friedhof in Langenbrücken. Ob wichtige Persönlichkeit oder historisch relevante Begebenheit, die Ortsgeschichte wird auch auf dem Friedhof sichtbar. Gräber bedeutender Persönlichkeiten des Ortes werden vorgestellt, zum...

Foto: PIRO4D/Pixabay

Landkreis investiert weiter in seine Schulen
Käthe-Kollwitz-Schule und Karl-Berberich-Schule in Bruchsal werden modernisiert

Bruchsal. Die Karl-Berberich-Schule in Bruchsal ist in die Jahre gekommen und muss grundlegend saniert werden. Deshalb ist die Schule für geistige Entwicklung, an der derzeit 140 Schüler lernen, bereits Bestandteil des Gebäudesanierungsprogramms. Nachdem der Bewilligungsbescheid des Landes Baden-Württemberg über eine Summe von 1,48 Mio Euro vorliegt, billigte der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung vom 9. Mai die Entwurfsplanung und fasste den Baubeschluss. Die Generalsanierung umfasst die...

Flohmarkt im Kleintierpark | Foto:  jacqueline macou/Pixabay

„Gruschd- und Krempelmarkt“ im Kleintierpark Mingolsheim
Trödelschnäppchen für Flohmarktfans

Bad Schönborn. Der Kleintierpark Bad Schönborn lädt zum traditionellen „Gruschd- und Krempelmarkt“ ein. Gleich an zwei Tagen – am Samstag, 18. und Sonntag, 19. Mai - gibt es jeweils ab 11 Uhr im Tierpark-Stadl reichlich Gelegenheit zum Stöbern, Gruschdeln, Schauen, Kaufen und Trödelschnäppchen finden. Vereinsmitglieder und Freunde haben wieder einmal von Dachböden, aus Kellern, Scheunen und Schränken „Gruschd und Krempel“, darunter Dekoartikel, Töpfe und Teller, Tassen und Schüsseln, aber auch...

Jubiläumsausstellung des RC-Modellflug Bad Schönborn e.V.

Das Jahr 2019 ist für den RC Modellflug Bad Schönborn e.V. ein besonderes Jahr – die Gründung des Vereins jährt sich zum 50. Mal. Im Jahr 1969 beschlossen die etwas mehr als ein Dutzend Piloten, die einer lockeren Interessensgemeinschaft angehörten, sich zu einem Verein zusammenzuschließen, dem RC Modellflug Bad Schönborn e.V. Anfangs wurde noch auf einer Wiese in Bad Langenbrücken geflogen, mittlerweile unterhält der Verein einen gepachteten Modellflugplatz im Gewann Bruch auf der...

Kind mit Malteser Teddybär  | Foto: Malteser Hilfsdienst

Neu im Angebot des Malteser Hilfsdienstes in Karlsruhe und Bruchsal
Erste-Hilfe-Kurse bei Kindernotfällen

Karlsruhe. Wenn sich das eigene Kind verletzt, ist man als Elternteil meistens mit dieser Situation überfordert. Die Eltern wissen nicht, was zu tun ist oder wie sie ihrem Kind am besten schnell helfen können. Da Kinder eben nicht nur kleine Erwachsene sind, kann im Rahmen von einem normalen Erste-Hilfe-Kurs für Erwachsene nicht auf die speziellen Anforderungen und Bedürfnisse bei Kindernotfällen eingegangen werden. An dieser Stelle möchte der Malteser Hilfsdienst in Karlsruhe und Bruchsal nun...

Janette Köhler und Stephanie Lorei werden den Pflegestützpunkt in Waghäusel leiten | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Pflegestützpunkt in Waghäusel eröffnet
"Schlussstein eines flächendeckenden Beratungskonzeptes"

Waghäusel. "Beratung und Vernetzung rund um Pflege und Alter" - das ist das Motto der Pflegestützpunkte im Landkreis Karlsruhe. Sie sollen den Bürgen möglichst flächendeckend und wohnortnah ein kostenloses, neutrales und möglichst vielfältiges Beratungsangebot rund um das Thema Angehörigenpflege bieten. 2010 wurde in Bruchsal der erste Pflegestützpunkt eröffnet, die Standorte Bretten, Ettlingen, Stutensee folgten. Die fünfte und letzte dieser Anlaufstellen, wurde am Dienstag in Waghäusel im...

Am Sonntag, 5. Mai, öffnet nicht nur das Odenheimer, sondern auch das Östringer Freibad seine Pforten für den Sommerbetrieb. | Foto: Braunecker

Östringer Freibäder öffnen am 5. Mai ihre Pforten
Kurzurlaub vor der Haustür

Östringen. Der Sommer kann kommen – in Östringen starten die beiden städtischen Freibäder im Kernort und in Odenheim am Sonntag, 5. Mai, in die neue Saison und präsentieren sich den Besuchern in bester Verfassung. Beide Freizeiteinrichtungen wurden unter der Regie von Bäderchef Tom Ringer zwischenzeitlich aus dem „Winterschlaf“ geweckt und sorgfältig auf den Publikumsandrang in der warmen Jahreszeit vorbereitet. Im Odenheimer Freibad konnten zudem die im vorigen Herbst begonnenen umfangreichen...

Landestrainerin Manuela Faller gibt zwei Workshops in Bad Schönborn
Tanz-Workshops für den guten Zweck

Bad Schönborn (bsr). Am Mittwoch, den 8. Mai 2019, unterrichtet Landestrainerin Manuela Faller in der Ohrenberghalle in Bad Schönborn-Mingolsheim zwei Einheiten in Lateintänze. Die Benefiz-Tanz-Workshops finden zu Gunsten des Familienzentrums Bad Schönborn statt. Faller, die Landestrainerin der Jugend und der Amateure in Rheinland-Pfalz und Bayern sowie S-Wertungsrichterin und Ausbilderin für Wertungsrichter und Trainer ist, wird ab 19 Uhr einen Rumba-Workshop und ab 20.35 Uhr einen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ