Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Hoffnungsfrohe und stabile Persönlichkeiten fördern, das will die Bürgerstiftung | Foto: soe

Die Bruchsaler Bürgerstiftung ist nominiert für den Deutschen Engagementpreis in der Publikumswertung
Ihre Stimme für die Bürgerstiftung Bruchsal

Die Bürgerstiftung Bruchsal ist als einzige gemeinnützige Organisation aus dem Verbreitungsgebiet der Bruchsaler Rundschau für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises nominiert. Sie hat in diesem Jahr bereits den Deutschen Stifterpreis 2019 vom Bundesverband Deutscher Stiftungen erhalten als eine der vielen Bürgerstiftungen in Deutschland. Damit kann die Stiftung teilnehmen an der Online-Publikumswertung. Ab sofort bis zum 24. Oktober kann man im Internet für die Bürgerstiftung...

Foto: Pixabay

SPD im Kreis will Runden Tisch einberufen
Den ÖPNV fit machen für die Zukunft

Gondelsheim. Nachdem sich entgegen den Ankündigungen des Verkehrsministeriums auch nach der Fahrplanumstellung zum 9. September keine Verbesserung in Sachen Verlässlichkeit des SPNV/ÖPNV in der Region und für Gondelsheim eingestellt habe, hat Gondelsheims Bürgermeister Markus Rupp erneut ans Ministerium geschrieben. In dem Schreiben lädt Rupp Verkehrsminister Winfried Hermann nach Gondelsheim ein, um den Menschen, die im Rathaus ihre Verärgerung über tagtägliche Zugausfälle, Verspätungen und an...

Foto: Pixabay

Knapp 100.000 Euro für Glasfaserausbau in Kronau
Teilhabe am digitalen Fortschritt

Kronau/Forst. Zum mittlerweile sechsten Mal in diesem Jahr waren der Landkreis Karlsruhe und seine Städte und Gemeinden zu der Übergabe von Förderbescheiden zum Breitbandausbau nach Stuttgart eingeladen. Am vergangenen Dienstag haben die Gemeinden Oberderdingen, Karlsbad und Kronau sowie der Landkreis Karlsruhe Förderbescheide über 600.000 Euro entgegengenommen. Kronau erhält für eine Mitverlegung von FTTB/H-Infrastruktur im Gewerbegebiet A5 Quartier eine Förderung in Höhe von 99.385 Euro. Der...

„Fit für die Zukunft Kraichtals“: Die Gemeinderäte der Stadt Kraichtal wurden im großen Sitzungssaal des Rathauses Kraichtal in Münzesheim geschult. | Foto: sn

Kommunalrecht kompakt für Kraichtaler Gemeinderäte
„Packen wir es an, es gibt viel zu tun!“

Kraichtal. Durch die zunehmende Verflechtung der sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Prozesse sowie dem Zusammenspiel zwischen Kommunal-, Landes- und Bundespolitik, nimmt die kommunale Selbstverwaltung eine bedeutende Schlüsselstellung ein. Mehr denn je ist die kommunale Demokratie daher auf Mandatsträger und engagierte Bürger angewiesen, die durch qualifizierte Mitwirkung zur positiven Weiterentwicklung ihrer Kommune beitragen, so auch in Kraichtal, eine von 1101 Gemeinden...

Ausbildung und Fachhochschulreife
An der Balthasar-Neumann-Schule 1 kann die Fachhochschulreife parallel zur Berufsausbildung erworben werden

Ausbildung und Fachhochschulreife An der Balthasar-Neumann-Schule 1 kann die Fachhochschulreife parallel zur Berufsausbildung erworben werden Bruchsal (gru). Wer über den Mittleren Bildungs¬abschluss verfügt und eine Berufsaus-bildung beginnen will, kann an der Balthasar – Neumann - Schule 1 in Bruchsal durch Zusatzunterricht in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik in drei Jahren die Fachhochschulreife (FHSR) erhalten. Der Unterricht findet an 23 Wochenenden pro Schuljahr statt –...

"Bruchsal klassisch" und "Helsmheimer Kaleidoskop" seniorengerecht
Öffentliche Stadtführungen am 06.10. und 07.10.2019

Stadtführung „Bruchsal klassisch“ am 06.10.2019 – ein interessanter Rundgang „Bruchsal klassisch“ heißt der Stadtrundgang, zu dem wir am Sonntag, 06.10.2019 einladen: vom traumhaften Areal des Barockschlosses zum fürstbischöflichen Schießhaus „Belvedere“ im Stadtgarten; bei der kleinen Kapelle „Heiliges Grab“ begegnen sich Barock, Historismus und Jugendstil und bei der ehemaligen Kaserne aus dem 18. Jahrhundert treffen Sie auf einen Zeitzeugen des berühmten Baumeisters Balthasar Neumann. Zum...

Informationsabend zur ehrenamtlichen Mitarbeit als Hospizbegleiter*in

Von Claudia Leitloff Die „Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung“ bietet sowohl eine hospizliche Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen als auch vielseitige Angebote zur Trauerarbeit. Doch wie gestaltet sich die ehrenamtliche Mitarbeit? Wie verlaufen Einsätze und Angebote, Aus- und Weiterbildungen, das Miteinander im Verein? In unseren Informationsabenden, wahlweise in Waghäusel, Stutensee oder Bruchsal, möchten wir diesen Fragen nachgehen und die Arbeit als Hospizbegleiter*in...

Ziel des diesjährigen Treffens der ehemaligen Bürgermeister und Kreisräte war Schloss Bruchsal.  | Foto: ps

Ehemalige Kreisräte und Bürgermeister trafen sich
Ehemaligentreffen in Bruchsal

Bruchsal. Einmal im Jahr lädt Landrat Dr. Christoph Schnaudigel ehemalige Bürgermeister und frühere Mitglieder des Kreistages zum Wiedersehen und Austausch ein. Am vergangenen Dienstag war Bruchsal Ziel des Treffens. Im Mittelpunkt stand das Schloss und die rekonstruierte Beletage, durch die die 62 Teilnehmer fachkundig geführt wurden. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein standen aktuelle Kreisthemen - und natürlich der Rückblick auf die frühere Kreispolitik auf dem Programm....

Caritas-Informationsstand zum Welt-Alzheimertag im Saalbachcenter Bruchsal.  | Foto: CV

Caritas-Informationsstand zum Welt-Alzheimertag
„Demenz. Einander offen begegnen“

Bruchsal (cvk). So lautete das Motto des diesjährigen Welt-Alzheimertages. Zu diesem Motto informierte am Samstag, 21. September, der Caritasverband Bruchsal, Bereich Alter und Gesundheit, mit einem Informationsstand im Saalbachcenter Bruchsal beim Biomarkt Füllhorn. Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sollen erleben, dass sie trotz der Erkrankung akzeptiert werden, wie etwa beim Einkaufen, beim Singen im Chor oder sonstigen Aktivitäten. Vieles ist mit Demenz noch möglich, es braucht...

Von links nach rechts: Caritas-Vorstand Andreas Häuslpelz berät sich mit Bereichsleiterin Tanja Brucker, Gerontologin Dr. Judith Schoch und Einrichtungsleiterin Silvia Dimmler über die Erweiterung des Seniorenhauses St. Elisabeth.  | Foto: CV / Kaiser

Land unterstützt Caritas Bruchsal bei der Schaffung neuer Kurzzeitpflegeangebote
29 neue Kurzzeitpflegeplätze in Karlsdorf-Neuthard

Karlsdorf-Neuthard (cvk). Pflegebedürftige Menschen in Baden-Württemberg sollen möglichst lange in ihrem gewohnten Lebensumfeld ein selbstbestimmtes Leben führen können – so lautet das Ziel des Aktionsbündnisses Kurzzeitpflege, das das Ministerium für Soziales und Integration gemeinsam mit den Pflegekassen, Einrichtungsträgern und Kommunalen Landesverbänden ins Leben gerufen hat. Dazu bedarf es einer breiten Palette an verschiedenen Unterstützungsangeboten. Für den Ausbau dieser Angebote stellt...

Im letzten Jahr führten Pfarrerin Andrea Knauber (rechts) und Förster Michael Durst (2. von rechts) bei einem Waldgang durch den Wald bei Heidelsheim. In diesem Jahr geht es am Erntedanksonntag (06. Oktober 2019) durch die Ungeheuerklamm in Untergrombach. Dabei werden Waldthemen mit theologischen Impulsen verbunden.  | Foto: Nadia Ries

Der Förderverein des Ökumenischen Hospiz-Dienstes bietet am Erntedanksonntag eine besondere Wanderung an
Waldwanderung mit Pfarrerin und Förster

Am Erntedanksonntag, 6. Oktober, findet um 15 Uhr eine Waldwanderung in Untergrombach in die Ungeheuerklamm statt. Pfarrerin Andrea Knauber und Förster Michael Durst bieten zum zweiten Mal diese besondere gemeinsame Begehung an. Treffpunkt ist um 15 Uhr auf dem Parkplatz an der B3 Untergrombach in Richtung Weingarten. Von dort marschieren die Teilnehmer in die Ungeheuerklamm auf schmalen Fußpfaden. Gutes Schuhwerk ist Voraussetzung für die Teilnahme, da teilweise sogar mit Hilfe eines Seils...

Beliebter denn je: die Holzofenbrote aus dem Badischen Bäckereimuseum in Kraichtal-Gochsheim. | Foto: ps

Seit 150 Jahren frisches Brot aus dem Gochsheimer Gemeindebackofen
Und er backt immer noch!

Kraichtal. Am Sonntagabend, 22. September, dürfte in zahlreichen Haushalten im Kraichgau das Abendbrot etwas ganz Besonderes gewesen sein. An diesem Abend, so möchte man wetten, war das Brot Star und Mittelpunkt der Mahlzeit und nicht nur ein einfacher Träger für Wurst, Käse oder Marmelade. Vielleicht etwas Butter und etwas Salz dazu, ansonsten aber einfach nur jenes duftende und noch leicht warme Brot, das nur zu wenigen, ausgewählten Terminen im Jahr zu haben ist. Die Rede ist von den...

Der ausgebildete Minikoch Rafael aus Rüppurr (rechts), unterstützt Lehrgangsneuling Sani aus Bretten bei der Vorbereitung der Snacks.  | Foto: ps
3 Bilder

Miniköche bewirten ihre Eltern
Kinder kochen gemeinsam

Waghäusel. Das vor 30 Jahren von der schwäbischen Gemeinde Bartholomä veranstaltete Ferienprogramm wurde zur Keimzelle für eine einzigartige Initiative. Jürgen Mädger, damaliger Pächter des Turnerheims des Schwäbischen Turnerbundes, hatte Kinder zum gemeinsamen Kochen eingeladen. Der Spaß, den die Kids hatten, und der Eifer, mit dem sie mitgemacht haben, veranlasste Mädger 1989 zur Gründung der Organisation „Europa Miniköche“. Vor zwei Jahren wurden auf Initiative der evangelischen...

Foto: Giani Pralea/Pixabay

VdK Bruchsal lädt ein
Herbstfest im Oktober

Bruchsal. Der VdK Bruchsal lädt seine Mitglieder und Freunde zum Herbstfest. Es findet am Samstag, 12. Oktober, ab 14 Uhr in der Cafeteria der AWO Wohnanlage, Durlacherstraße 101, in Bruchsal statt. Selbstverständlich sind auch die Mitglieder und Freunde aus Heidelsheim, Helmsheim, Büchenau und Untergrombach eingeladen. Für Bewirtung, Musik und ein unterhaltsames Programm ist bestens gesorgt. Damit die Vorstandschaft planen kann, wird um telefonische Anmeldung bis Freitag, 4. Oktober, gebeten...

16 Bilder

Nicht nur der MGV feiert dieses Jahr sein 100. Bestehen, nein auch unser geschätzter Vorstand Hartmut Matz feiert heuer sein 60. Wiegenfeste!
Unser Vorstand Hartmut Matz wurde 60 Jahre alt – und das wurde zünftig gefeiert!

Wir Sängerinnen von AllCantare und wir Sänger vom MÄNNERChor des MGV Harmonie Büchenau 1919 e.V. hatten gestern einen ganz besonderen Auftritt. Denn wir machten unserem Gesamtvorstand Hartmut Matz unsere Aufwartung, um mit ihm und den zahlreich geladenen Gästen, seinen 60. Geburtstag ganz groß -im festlich und liebevoll oktoberfestfestlich geschmückten Hasenheim in Büchenau- zu feiern. Die Sängerinnen und Sänger überreichten Hartmut Matz einen musikalischen Blumenstrauß an herrlichen Liedern,...

Freya Klier | Foto: ps

Veranstaltung mit Freya Klier im Historischen Ratssaal Speyer
Zukunft braucht Erinnerung

Speyer. Die inzwischen in Speyer zur festen Größe etablierten Veranstaltungsreihe „Zukunft braucht Erinnerung“ erinnert am Mittwoch, 2. Oktober, 19 Uhr, im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer mit Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Bernhard Vogel und der ehemaligen DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier an 30 Jahre Mauerfall. Die musikalische Ausgestaltung der Veranstaltung obliegt Prof. Leo Kraemer. Freya Klier (geboren am 4. Februar 1950 in Dresden) ist eine deutsche Autorin und Regisseurin sowie...

Der Ubstadt-Weiherer Gemeinderat bei der Weinlese. | Foto: zie

Ubstadt-Weiherer Gemeinderat beim Herbsten zwischen grünen Reben
Die etwas andere "Sitzung" im Freien

Ubstadt-Weiher. Es geht wieder los. Wie jedes Jahr im Herbst schicken sich die Kraichgauer Winzer an im wahrsten Sinne des Wortes die Früchte ihrer Arbeit zu ernten. Auf einem kleinen Weinberg oberhalb von Stettfeld mit wunderbarem Blick auf das benachbarte Zeutern, tummeln sich am Montagnachmittag, 16. September, aber ein paar Herrschaften die man nicht so ohne weiteres in diese Szenerie verorten würde. Hier arbeiten an diesem besonderen Tag aktuelle und ehemalige Gemeinderäte – Seite an Seite...

Skigymnastik beim TSV Ubstadt

Der TSV Ubstadt startet ab 2. Oktober 2019 wieder mit einem Skigymnastik-Kurs. Er findet jeden Mittwoch von 19.15 Uhr bis 20.30 Uhr (in den Schulferien nach Vereinbarung) im letzten Drittel der Sport- und Kulturhalle in Ubstadt statt. Das Training übernimmt der bewährte Übungsleiter Franz Pachner. Die Vielfalt seiner Übungen mit einem abwechslungsreichen Fitnessprogramm für die kommende Skisaison, umrahmt mit moderner, rhythmischer Musik, kommt bei den Teilnehmern immer wieder sehr gut an....

Skulpturen aus Draht, hier ein Winzer, hat der Odenheimer Künstler Adrian Zimmer geschaffen. | Foto: pr
2 Bilder

Nächste Wanderung des Kraichturngaus Bruchsal am 17. Oktober
Durch Odenheimer Hohlwege

Bruchsal. Der Kraichgau hat viel zu bieten. Davon konnte sich eine 40-köpfige Wandergruppe des Kraichturngaus Bruchsal bei einer geführten Tour durch die reizvolle Odenheimer Landschaft und den geschichtsträchtigen Ort überzeugen. Ursula Neckermann, erste Vorsitzende des gastgebenden TV Odenheim, führte die Teilnehmer zunächst in die Friedhofhohle. Sie erklärte die Entstehung der für den Kraichgau typischen Hohlwege, die sich vor Jahrhunderten in den Lößboden gegraben haben. Beeindruckt zeigte...

Radelstar Alexandra Nohl, Berthold Hambsch und Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick (von links nach rechts).
 | Foto: pm
3 Bilder

Sieger bei der Aktion Stadtradeln für viele Rad-Kilometer geehrt
Jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit

Bruchsal. Eine „großartige Leistung“ attestierte Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick allen „Stadtradlern“, die im Juli innerhalb von drei Wochen fast 120.000 Kilometer „gedrebbelt“ waren. Daraus errechnet sich eine CO2-Ersparnis von insgesamt 17 Tonnen. An der Aktion „Stadtradeln“ nehmen Städte und Kommunen aus dem ganzen Bundesgebiet teil und versuchen in drei Wochen so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen; auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule, zum Einkaufen, in...

Gemeinde lädt ihre älteren Einwohner ein
Seniorentag in der Altenbürghalle

Zum Seniorentag lädt die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard ihre älteren Einwohner am Donnerstag, 26. September, ab 10 Uhr, in die Altenbürghalle ein. Das Programm startet gegen 10.30 Uhr und wird vom Theresienkindergarten Neuthard, der Frauengemeinschaft Karlsdorf und dem Musiker Volker Specht gestaltet. Gegen 15 Uhr wird der Tag gemütlich ausklingen. Für die Bewirtung sorgen Mitarbeiter der Gemeinde. Die beiden DRK-Ortsvereine bieten einen kostenlosen Fahrdienst von den Ortsteilen zur Altenbürghalle...

Kunst im Rathaus
Ingrid Bartsch und Alois Heneka zeigen Arbeiten im Rathaus Karlsdorf

„Die Kunst zieht ein ins Rathaus“ – unter dieser Veranstaltungsreihe stellen Mitglieder des Kunstkreises Karlsdorf-Neuthard seit mehreren Jahren regelmäßig in den beiden Rathäusern ihre Arbeiten aus. Ingrid Bartsch (Malerei) und Alois Heneka (Holzkunst) präsentieren im Rathaus Karlsdorf in einer neuen Dauerausstellung Auszüge ihres künstlerischen Schaffens. Die öffentliche Vernissage ist am Mittwoch, 25. September, um 18 Uhr im Rathaus Karlsdorf. Alle Interessierten sind dazu herzlich...

Nicola Berberich verstärkt das Seelsorgeteam
Neue Pastoralassistentin bei der Seelsorgeeinheit

Nicola Berberich heißt die neue Pastoralassistentin der katholischen Seelsorgeeinheit Karlsdorf-Neuthard-Büchenau. Sie hat ihre Stelle zum 1. September angetreten und wurde nun in der Pfarrkirche St. Sebastian Neuthard in einem Gottesdienst und anschließendem Empfang im Pfarrheim mit großer Freude begrüßt.  Nicola Berberich stammt aus der Nähe von Mosbach. Sie ist verheiratet, hat eine kleine Tochter und wohnt mit ihrer Familie in Bruchsal. Dort ist sie auch noch an der Berufsschule tätig....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ