Grußwort des Ortsvorstehers Gerd Hach
Auf zur Siegelbacher Kerwe 2018

Ortsvorsteher Gerd Hach Foto: ps

Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, sehr geehrte Kerwegäste aus nah und fern,
am dritten Septemberwochenende ist in Siegelbach Kerwe - von Freitag, 14. September, bis einschließlich Montag, 17. September. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle.
Aber eine ganz besonders Einladung geht an unsere Neubürger/innen in Siegelbach. An diesen Tagen können Sie live erleben, wie in Siegelbach gefeiert wird, kommen Sie auf dem Kerweplatz vorbei.
Auch 2018 wird in Siegelbach die Kerwe schon am Freitagabend, 14. September, um 18 Uhr mit dem Fassbieranstich unter Mitwirkung des Oberbürgermeisters der Stadt Kaiserslautern, Herrn Dr. Klaus Weichel, und dem Vorstandsvorsitzenden der Stadtsparkasse, Herrn Karl-Heinz Dielmann, offiziell eröffnet. Auch 2018 hat sich die Stadtsparkasse Kaiserslautern wieder bereit erklärt, das Freibier und die Brezeln zu spenden. Herzlichen Dank!
Die Feuerwehr wird am Freitagabend ihre Spezialitäten im Festzelt anbieten und für das leibliche Wohl sorgen, ebenso wird der Abend musikalisch gestaltet sein, so dass es ein gemütlicher und musikalischen Abend zum Start der Kerwe in Siegelbach wird. Kommen Sie und genießen Sie den Freitagabend nach einer Arbeitsreichenwoche und starten Sie mit uns in ein lustiges, ausgelassenes Feierwochenende.
Für den Seniorenkreis und die weiteren Senioren werden am Freitagabend im Festzelt ausreichend Plätze reserviert sein. Selbstverständlich haben auch die weiteren Kerwebeschicker schon am Freitag ihre Geschäfte geöffnet und bieten ihre Spezialitäten an.
Am Samstagabend ab 20 Uhr spielt im Festzelt des SC Siegelbach Fördervereins die bekannte Unterhaltungskapelle „Favorit’s“ zum Tanz und der Barbetrieb wird wieder vom Verein KKJ (Kerwe Kultur und Jugend) durchgeführt.
Nach den großen Erfolgen der vergangenen Jahren hat der Vereinsring Siegelbach es 2018 wieder geschafft und die örtlichen Vereine, Geschäftsleute und sonstige Gruppierungen motivieren können, sich an dem Umzug durch den Ort am Kerwesonntag zu beteiligen. Selbstverständlich ist jeder, der sich am Umzug beteiligen möchte, dazu eingeladen. Der Vereinsring konnte auch für dieses Jahr die bekannten „Pfälzer Rhythmusfetzer“ aus Landstuhl für den Kerweumzug engagieren, die sicherlich für Stimmung sorgen werden sowie den Musikverein Rodenbach, der die Straußjugend bei dem Umzug begleiten wird. Die Aufstellung des Kerweumzuges findet ab 12 Uhr in der Straße zum Tierpark statt. Der Zug wird sich gegen 13 Uhr in Begleitung von Musik durch die verschiedenen Straßen (über Opelstraße – Auf der Brücke - Mühlenweg – Friedhofstraße – Falkenstraße – Im Krummen Rain – Opelstraße zum Kerweplatz) bewegen, wo anschließend die Kerwered' von der Straußjugend des KKJ abgehalten wird. Die Straußjugend wird sicherlich in besonderer Art und Weise einiges, was von September 2017 bis September 2018 an Geschichten im Ort geschehen sind, in einer humorvollen Art zu berichten haben. Man darf sehr gespannt sein.
Für den Montag spielt in dem Zelt des SCS Fördervereins und der KKJ ab 11 Uhr die Musik zu dem berühmt und berüchtigten Kerwefrühschoppen in Siegelbach auf. Dieser ist ja schon weit über die Grenzen von Siegelbach und der Stadtgrenze bekannt und sehr viele Besucher kommen zu diesem Event.
Auf dem Parkplatz oberhalb des Kerweplatzes werden dieses Jahr die Fahrgeschäfte für unsere kleinen Kerwebesucher aufgebaut sein, sowie der beliebte Weinstand „Weintz“, der auch dieses Jahr Flammkuchen im Angebot hat und ebenso beliebte Fischspezialitäten von „Fisch-Schira“ runden das Angebot auf dem Parkplatz ab.
Auf dem großen Dorfplatz können Sie Runden mit den Auto-Scooter drehen, bei den Schieß- und Pfeilwurfbunden können Sie Ihre Zielgenauigkeit und Treffsicherheit unter Beweis stellen. Den Heißhunger jeglicher Art können Sie an den Imbissständen sowie den Süßwarenständen oder im Festzelt des SCS stillen.
Allseits gute Geschäfte.
Ich bedanke mich jetzt schon bei den zahlreichen Kerwebeschickern, die sich jedes Jahr in Siegelbach bewerben und den vielen ehrenamtlichen Helfern der Vereine, die zum Gelingen unserer Siegelbacher Kerwe jedes Jahr alles beitragen.
Bringen Sie für die Kerwetage gute Laune und schönes Wetter mit, feiern Sie mit uns die „Sichelbacher Feiermeis’ Kerb“, wie es schon seit vielen vielen Jahren in Siegelbach Tradition ist.

Ihr Ortsvorsteher
Gerd Hach

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ