Wochenblatt Kaiserslautern - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Gesprächskreis Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Stadtteilbüro: Gesprächskreis für Menschen in verschiedenen Lebenskrisen

Kaiserslautern. Angela Davis vom Pfalzklinikum bietet einmal im Monat im Stadtteilbüro Grübentälchen einen umfangreichen Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung an sowie konkrete und praktische Hilfe zu Selbsthilfe. "Wenn Sie jemanden brauchen, der zuhört; dem Sie erzählen können, was Sie belastet; der sich einlässt, antwortet, nachfragt; einfach Sie selbst sein und für einen kurzen Moment loslassen können; Spaß haben möchten – trotz Lebenskrise", heißt es in der Ankündigung....

Zwei Generationen Symbolbild | Foto: Svitlana/stock.adobe.com

Kinderschutzbund: Gruppenangebot für Kinder nach Trennung der Eltern

Kaiserslautern. In Kaiserslautern startet am Dienstag, 11. Februar 2025, wieder eine Gruppe für Kinder im Alter zwischen acht und zehn Jahren, deren Eltern getrennt sind. Immer dienstags ab 16.30 Uhr geht es an zehn Nachmittagen darum, Gefühle auszudrücken. Die Kinder lernen neue Möglichkeiten kennen, mit unangenehmen Gefühlen anders umzugehen, bekommen Ideen, wie sie ihre Wünsche in Bezug auf Mama und Papa mitteilen können, nehmen von unerfüllbaren Wünschen Abschied und erproben neue...

Pflege Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Für Angehörige und Interessierte: "Letzte Hilfe"-Kurs des Hospizvereins

Kaiserslautern. Am Mittwoch, 12. Februar 2025, bietet der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern von 16.30 bis 21 Uhr einen "Letzte Hilfe"-Kurs in den eigenen Räumen im Hertelsbrunnenring 22 in Kaiserslautern an.  Angelehnt an die Erste Hilfe wurde das Konzept von „Letzte Hilfe"-Kursen initiiert. Die Idee hinter dem Projekt ist es, Menschen zu ermutigen, ihnen Nahestehende in der letzten Lebensphase zu begleiten und zu umsorgen. „Letzte Hilfe"-Kurse geben Angehörigen und allen...

Arbeiten mit Laptop Symbolbild | Foto: s-motive/stock.adobe.com

Online-Vortrag der Agentur für Arbeit: "Bleiben Sie in guter Erinnerung"

Kaiserslautern. Am Mittwoch, 5. Februar 2025, bietet die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens die Online-Veranstaltung „Elevator Pitch – bleiben Sie in guter Erinnerung“ an. Diese beginnt um 9 Uhr und dauert rund zwei Stunden. Im Vortrag geht es darum, wie es gelingen kann, andere in kurzer Zeit von sich oder einer Idee zu überzeugen und dabei authentisch zu bleiben. Der Kerngedanke dieser Methode basiert auf dem Szenario, eine wichtige Person in einem Aufzug zu treffen und diese während...

Künstliche Intelligenz Symbolbild | Foto: peshkova/stock.adobe.com

Digitaler pädagogischer Abend: „Kompetent und sicher mit KI umgehen“

Kaiserslautern. Chat-GPT ist ins Kinderzimmer und in die Klassenräume eingezogen. Das Thema KI (Künstliche Intelligenz) ist in aller Munde und wird in den kommenden Jahren viele Gewohnheiten, wie wir mit Text und Bild umgehen, auf den Kopf stellen. Am Dienstag, 11. Februar 2025, findet zu diesem Thema um 19 Uhr unter dem Titel „Kompetent und sicher mit KI umgehen“ ein digitaler pädagogischer Abend statt, der sich an Eltern, Sorgeberechtigte, Fachkräfte und alle Interessierten richtet. Gemeinsam...

Berliner Gebäck Rezept: So werden die Berliner, Krapfen, Kreppel oder "Fasnachtskischelscher" gemacht | Foto: M.studio/stock.adobe.com

Berliner Gebäck Rezept: Süß, fluffig und unwiderstehlich

Berliner Gebäck Rezept. Ob Berliner, Krapfen, Kreppel oder – wie man in der Pfalz sagt – "Fasnachtskischelscher", jede Bezeichnung meint das gleiche fluffige Hefegebäck, das sich insbesondere in der Fastnachtszeit in den Verkaufstheken der Bäckereien stapelt. Mit relativ wenig Aufwand lässt sich diese süße Verführung mit unserem Rezept für das Gebäck selbst daheim herstellen. Zugegeben: An den Hefeteig trauen sich so manche Hobbyköchinnen und -köche nicht heran, aber der Versuch lohnt sich...

Symbolfoto Demenz | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Demenz: Online-Schulungsreihe für Angehörige und Ehrenamtliche

Region. Nach neuen Berechnungen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft leben bundesweit derzeit rund 1,84 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung. Die meisten von ihnen sind von der Alzheimer-Krankheit betroffen. Im Laufe des Jahres 2023 sind zwischen 364.000 und 445.000 Menschen neu an einer Demenz erkrankt. Die Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz mit Sitz in Ludwigshafen startet am Dienstag, 4. Februar 2025, die Online-Schulungsreihe „Hilfe beim Helfen“ in Kooperation mit der Barmer...

Expertentipps vom städtischen Entsorgungsbetrieb gegen das Festfrieren von Abfall in der Tonne | Foto: Stadtbildpflege Kaiserslautern

Was tun bei Frost im Abfalleimer? Expertentipps von der Stadtbildpflege

Kaiserslautern. Im Winter erschweren festgefrorene Abfälle die Arbeit der Müllabfuhr. Denn bei tieferen Minusgraden können sich die Restabfalltonne schon mal in einen Eisschrank und die feuchten Abfälle in der Biotonne zu „Gefrorenem“ verwandeln. Obwohl die Müllwerker auch in der kalten Jahreszeit ihr Bestes geben, hat die Müllabfuhr keine Chance, die Tonne vollständig zu leeren, wenn der Inhalt eingefroren ist. Darüber hinaus halten die Mülltonnen der Beanspruchung bei mehrmaligem Kippen und...

Dr. med. Hermann Braun Lambur | Foto: Westpfalz-Klinikum/gratis

Westpfalz-Klinikum: Neue Therapien bei COPD und Asthma

Kaiserslautern. Für Millionen von Asthma- und COPD-Betroffenen gibt es vielversprechende Neuigkeiten: Moderne Therapien revolutionieren die Behandlung und ermöglichen vielen Patienten ein leichteres Atmen und mehr Lebensqualität. Über diese neuen Therapiemöglichkeiten informiert Dr. med. Hermann Braun Lambur, Leitender Pneumologe und Chefarzt am Westpfalz-Klinikum, beim Gesundheitsforum am Donnerstag, 30. Januar 2025, um 18 Uhr im Tagungszentrum, Goethestraße 51, in Kaiserslautern. Neue...

Vorwahl Schweiz: Die Telefonnummer der Schweiz lautet 0041. Auch die Schreibweise +41 ist möglich. Durch die Kurznummer werden die Ziffern 00 ersetzt. | Foto: BullRun/stock.adobe.com
2 Bilder

Vorwahl Schweiz: Infos zu Betrug und zum Telefonieren

Vorwahl Schweiz: Möchten Sie sicher ins Nachbarland Schweiz telefonieren? In der umfassenden Anleitung erfahren Sie, wie Sie Betrugsmaschen vermeiden. Telefonieren in die Schweiz: Diese Nummer wählen Sie Anrufe von Deutschland in die Schweiz sind keine Seltenheit. Häufig hat man berufliche oder private Kontakte in das Nachbarland. Um einen Anruf in die Schweiz zu tätigen, wählt man die Vorwahl 0041 / +41. Erhält man selbst einen Anruf mit der internationalen Vorwahl, sollte man sich gut...

Anzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Foto: Collage aus modifizierten Vektordateien aus pixabay

"Ich bin da, du bist da, Gott ist da, ..."
Online-Abendvortrag am 24.1. mit Martina Liebendörfer für Eltern-Kind-Gruppenleitungen

„Die Erfahrungen, die Babys und Kinder in den ersten Lebensjahren machen, prägen ihr weiteres Leben ganz entscheidend. Sie erfassen die Welt mit allen Sinnen und machen so auch erste spirituell- religiöse Erfahrungen zu Hause, im Alltag, in der Eltern-Kind-Gruppe. Für die emotionale Entwicklung ist es sehr wesentlich, wieviel Vertrauen, Ermutigung und Zuwendung ein Kind hier erfährt und welche Erfahrungen es diesbezüglich macht. Auch die Rituale in den Eltern-Kind-Gruppen leisten hierzu einen...

Trauriger Junge Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Hospizverein: Themenabend über Trauer von Kindern – Verstehen und Begreifen

Kaiserslautern. Anlässlich des Tages der Kinderhospizarbeit am Montag, 10. Februar 2025, lädt der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Rückenwind von 18.30 bis 20 Uhr zu einem besonderen Themenabend in den Hertelsbrunnenring 22 in Kaiserslautern ein. Unter dem Titel „Trauer in kleinen Herzen – Kinder in schweren Zeiten unterstützen“ widmet sich die Veranstaltung einem sensiblen und zugleich zentralen Thema: Wie können wir Kindern in ihrer Trauer wirksam und einfühlsam zur Seite stehen?...

Zwei Generationen Symbolbild | Foto: Svitlana/stock.adobe.com

Digitaler Infoabend: Praxisbeispiele für die Eltern-Kind-Arbeit

Kaiserslautern. Erfahrungen, die Babys und Kinder in den ersten Lebensjahren machen, prägen ihr weiteres Leben ganz entscheidend. Martina Liebendörfer teilt ihr Expertenwissen aus der Eltern-Kind-Gruppenarbeit beim digitalen Elternabend der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft am Freitag, 24. Januar 2025, von 19 bis 21 Uhr: Sie erläutert pädagogische und religionspädagogische Hintergründe, stellt viele praktische Vorschläge und Ideen vor und lädt zum gemeinsamen Austausch ein....

Kalender Symbolbild | Foto: corben_dallas/stock.adobe.com

Heinz-Wilhelmy-Haus: Seminar für gelungene Zusammenarbeit im Team

Kaiserslautern. Erfolgreiche Zusammenarbeit beginnt mit klarer und wertschätzender Kommunikation. Dazu bietet die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft am Donnerstag, 23. Januar 2025, von 9 bis 12 Uhr im Heinz-Wilhelmy-Haus in Kaiserslautern ein Seminar an, in dem die Teilnehmer*innen praxisnahe Methoden lernen, um die kommunikativen Fähigkeiten gezielt zu stärken und die Zusammenarbeit im Team zu fördern. Anmeldung ist bis Freitag, 10. Januar 2025, per E-Mail an...

Der Telefonbetrug nimmt sprunghaft zu. Opfer sind sind längst nicht mehr nur Senioren, sondern Jung und Alt. Der Weiße Ring kann Opfern weiterhelfen. | Foto: Maksim Shmeljov/stock.adobe.com

Opfer von Telefonbetrügereien? So hilft der Weiße Ring Ihnen weiter

Telefonbetrug. Der Telefonbetrug jeglicher Art hat in der jüngsten Vergangenheit sprunghaft zugenommen. Ganz gleich, ob zwielichtige Anrufe mit ausländischen Vorwahlen, gefälschten Telefonnummern, die sogar polizeiliche Hintergründe vorgaukeln, Enkeltricks oder Telefonate mit angeblichen Bank- oder Microsoft-Mitarbeitern – die Palette der Betrugsmaschen ist ebenso riesig wie die Gefahr, auf einen solchen Betrug auch tatsächlich reinzufallen. Die Opfer sind längst nicht mehr nur eher ältere...

So sieht das typische Silvestergeschenk aus: Glücksklee mit Glückssymbolen | Foto: Monika Klein

Silvesterbrauch: Glücksklee mit etwas Glück zum Blühen bringen

Glücksklee. An Silvester und Neujahr wird gerne Glücksklee verschenkt. Der vierblättrige Klee mit dem botanischen Namen Oxalis tetraphylla wird in der Regel als Wegwerfartikel produziert. Er muss aber nicht im Müll landen. Das Glückssymbol kann Jahre überdauern und – mit etwas Glück – zum Blühen gebracht werden. Als Tischschmuck oder auf der Kommode ist der Glücksklee rund um den Jahreswechsel beliebt. Wenig später sieht er aber nicht mehr so kompakt aus, eventuell recken sich die Blätter dem...

Die Spezialisten vom Polizeipräsidium Westpfalz geben wichtige Tipps, wie man sich bei einem Telefonbetrug verhalten sollte | Foto: Ralf Vester

Telefonbetrug: Polizei-Experte verrät 12 Maßnahmen gegen betrügerische Anrufe

Telefonbetrug. Telefonbetrug hat in letzter Zeit stark zugenommen – und es wird immer raffinierter. Ob verdächtige Anrufe mit ausländischen Vorwahlen, manipulierte Telefonnummern, die sogar polizeiliche Hintergründe vortäuschen, der berüchtigte Enkeltrick oder angebliche Mitarbeiter von Banken und Microsoft – die Liste der Betrugsmaschen ist lang und die Gefahr, Opfer zu werden, realer denn je. Nicht nur ältere Menschen sind betroffen, auch jüngere Generationen sind zunehmend Ziel dieser...

Gerade bei Silvesterfeten fällt jede Menge Müll außer der Norm an | Foto: Mülltrennung wirkt / Marcella Merk
2 Bilder

Mülltrennung: Abfall-Kater nach Silvesternacht

Mit viel Getöse und guter Laune wird bald wieder das neue Jahr begrüßt. Doch die letzte Nacht des Jahres hinterlässt traditionell bei vielen Gastgebern nicht nur einen alkoholbedingten Kater, sondern auch die herausfordernde Aufgabe, die angefallenen Müllberge vor und hinter der Tür umweltfreundlich zu bewältigen. Wie Mülltrennung außerhalb der Norm gelingen kann, verrät dieser Artikel. von SÜWE-Chefredakteur Jens Vollmer Die rauschende Partynacht ist zu Ende, das neue Jahr eingeläutet. Draußen...

Mülltrennung ist nicht immer einfach: Karton und Plastik müssen getrennt werden | Foto: Jens Vollmer

Mit Trennhinweisen zur besseren Mülltrennung

Wer blickt noch durch im Verpackungs-Dschungel des täglichen Abfallberges? Viele Waren sind doppelt und dreifach verpackt, oft auch noch mit verschiedenen Materialien – früher oder später resignieren Verbraucher und nutzen bedauerlicherweise die Restmülltonne. Dass es auch besser gehen könnte, zeigt Trennhinweis e. V. auf. Mit einer herstellerübergreifenden, klaren Verpackungskennzeichnung ließe sich das Recycling von wertvollen Rohstoffen dank Mülltrennung signifikant steigern. von...

Online-Adventskalender Türchen 12: Mitmachen und Karten fürs Sinfoniekonzert in Kaiserslautern gewinnen | Foto: Monika Klein
Aktion 5 Bilder

Adventskalender Türchen 12: Zimtsterne selber backen - ein Klassiker der Weihnachtszeit

Online-Adventskalender 2024. Zimtsterne sind für mich ein Muss in der Vorweihnachtszeit. Bis auf ganz wenige Ausnahmen gehören sie in jedem Jahr zu meinem Plätzchenrepertoire. Alleine der Duft, der beim Backen entsteht, ist schon eine lukullische Verführung. Ein Hexenwerk ist die Zubereitung wirklich nicht, sie gelingen eigentlich immer. Also, ran an den Teig! Von Monika Klein Die Zutaten 3 Eiweiß 400 Gramm Puderzucker 1,5 Esslöffel Zimt 2 Esslöffel Zitronensaft  500 Gramm ungeschälte und...

Wintersonnenwende 2024, kürzester Tag des Jahres,  ist am 21. Dezember 2024. Ab diesem Termin setzt die Dämmerung kontinuierlich wieder zu einer späteren Uhrzeit ein. Das Foto zeigt den Sonnenuntergang am Beutelfels. | Foto: Michaela Reuß - MiReu Photography
2 Bilder

Kürzester Tag des Jahres - wann ist Wintersonnenwende 2024?

Kürzester Tag des Jahres / Wintersonnenwende. November- und Dezembertage sind meist trüb, regnerisch und kalt. Im Jahreszeiten-Übergang von Herbst zu Winter kommt schnell die Frage auf, wann es wieder bergauf geht, die Tage nicht mehr kürzer, sondern endlich wieder länger werden. Der kürzeste Tag im Jahr und gleichzeitig die längste Nacht ist zum Zeitpunkt der Wintersonnenwende und fällt zusammen mit dem kalendarischen Winteranfang. Wintersonnenwende: Kürzester Tag des Jahres Der Samstag, 21....

Dr. Nicole Thiemer | Foto: Koziel
3 Bilder

Friedenskapelle Kaiserslautern
Grenzen im Fokus mit Dr. Nicole Thiemer

Am 14. November 2024, um 18:00 Uhr, lädt die Friedenskapelle Kaiserslautern zur Veranstaltung "Grenzen im Fokus" ein. Die Veranstaltung bietet einen Abend der Reflexion und des Austauschs über das Thema "Grenzen" in all ihren Facetten. Dr. Nicole Thiemer von der Technischen Universität Kaiserslautern wird in ihrem Vortrag auf die vielschichtige Bedeutung von Grenzen für das menschliche Leben eingehen. "Grenzen" – ein Wort, das auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, jedoch eine tiefgreifende...

Jetzt bewerben | Foto: Zerbor/stock.adobe.com

Agentur für Arbeit: Online-Vortrag rund um die Bewerbung

Kaiserslautern. Am Mittwoch, 13. November 2024, bietet die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens eine Online-Veranstaltung rund um das Thema Bewerbung an. Der Vortrag „Bewerbung - online und auf dem Papier überzeugen“ beginnt um 9 Uhr und dauert bis etwa 11.30 Uhr. Eine erfolgreiche Bewerbung erfordert eine individuell auf die persönliche Situation zugeschnittene Strategie und gute Vorbereitung.  Referent Dr. Hans-Peter Leßweng informiert, wie man neben der klassischen schriftlichen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ