Deutsche Radio Philharmonie setzt den Beethovenzyklus in der Fruchthalle fort
Beethovens 3. Sinfonie „Eroica“

Solist Ronald Brautigam, Klavier | Foto: Marco Borggreve / ps
  • Solist Ronald Brautigam, Klavier
  • Foto: Marco Borggreve / ps
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Konzert. Mit Beethovens 3. Sinfonie „Eroica“ setzt die Deutsche Radio Philharmonie am Freitag, 18. Mai, um 20 Uhr in der Reihe „Sinfoniekonzerte“ in der Fruchthalle den Beethoven-Zyklus in Kaiserslautern fort.
Es ist die Sinfonie, mit der Beethoven die Grenzen der Klassik überschritt. Das Werk fasziniert bis heute mit seiner kühn klingenden Instrumentation und Harmonik wie auch mit seiner Botschaft. Als am 7. April 1805 im Theater an der Wien die 3. Sinfonie von Ludwig van Beethoven auf dem Konzertprogramm stand, reagierte das Publikum genauso, wie es auch heute bei unbekannten Werken reagiert: mit ganz viel Skepsis. Doch dass diese Sinfonie etwas ganz Besonderes, etwas Herausragendes ist, verstanden die meisten sofort. „Eroica – Heroische Sinfonie“ – hat Beethoven das Werk genannt und wollte es eigentlich Napoleon Bonaparte widmen. Als er jedoch von der selbstherrlichen Kaiserkrönung Napoleons erfuhr, änderte er seine Meinung: Ist der auch nicht anders wie ein gewöhnlicher Mensch! Nun wird er auch alle Menschenrechte mit Füßen treten, nur seinem Ehrgeize frönen; er wird sich nun höher wie alle andern stellen, ein Tyrann werden. So revolutionär wie Beethovens politisches Statement, so revolutionär ist auch die Musik. Zwei weitere Werke sind unter der Leitung des Wiener Dirigenten Martin Haselböck in der Fruchthalle Kaiserslautern mit der Deutschen Radio Philharmonie zu hören: das 2. Klavierkonzert von Felix Mendelssohn Bartholdy mit dem nicht zuletzt durch viele CD-Einspielungen bekannten niederländischen Pianisten Ronald Brautigam und die herrlich melodienselige Rosamunde-Ouvertüre von Franz Schubert, die er für das Theaterstück „Rosamunde, Fürstin von Zypern“ schrieb und anders als das Bühnenstück, das Publikum begeisterte und die Zeit überdauerte.
Vor dem Konzert findet um 19.15 Uhr eine Konzerteinführung mit SWR2-Musikredakteur Dr. Burkhard Egdorf statt. (ps)
 
Eintrittskarten im Vorverkauf:
Tourist Information (Fruchthallstraße 14, Telefon 0631 365-2316), Pop Shop Kaiserslautern (Telefon 0631 64725), Thalia Ticketservice (Telefon 0631 36219-814), alle weiteren VVK-Stellen (Ticket-Hotline 01806 570070), www.eventim.de

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ