Feuerwehr Otterbach-Otterberg hatte zwei Einsätze an einem Tag
Auf Flächenbrand folgt Küchenbrand

Auf dem Gebiet der Ortsgemeinde Rodenbach brannte eine Ackerfläche von über fünf Hektar   | Foto: Feuerwehr Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg
4Bilder
  • Auf dem Gebiet der Ortsgemeinde Rodenbach brannte eine Ackerfläche von über fünf Hektar
  • Foto: Feuerwehr Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Rodenbach/Otterbach. Am vergangenen Samstag war die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg bei gleich zwei Brandeinsätzen gefordert. Zuerst brannte eine Ackerfläche bei Rodenbach, darauf folgte ein Küchenbrand in Otterbach.
Eine Ackerfläche von über fünf Hektar brannte mittags auf dem Gebiet der Ortsgemeinde Rodenbach. Zeitweise setzten die Helfer vier Strahlrohre ein, um eine Brandausbreitung zu verhindern und den eigentlichen Flächenbrand zu löschen. Der Wind fachte die Flammen zusätzlich an. „Die extreme Trockenheit und die stark drehenden Winde erschwerten die Löscharbeiten erheblich“, so der stellvertretende Wehrleiter Hendrik Braun. „Mehrfach mussten Einheiten taktisch umgesetzt werden, um nicht selbst vom Feuer eingeschlossen zu werden“, berichtet Braun.
Die Feuerwehr Otterbach und das Tanklöschfahrzeug aus Otterberg waren rund vier Stunden lang im Einsatz. Später wurde das Tanklöschfahrzeug aus Mehlbach nachalarmiert. Anfangs war die genaue Örtlichkeit nicht bekannt, daher fuhren die Fahrzeuge aus der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg über den Kühbörncheshof an. Der Hof bei Katzweiler grenzt an die eigentliche Einsatzstelle an. Weiter waren unter anderem Kräfte und Fahrzeuge aus der Verbandsgemeinde Weilerbach, Bruchmühlbach-Miesau, Kaiserslautern, Landstuhl und Ramstein-Miesenbach vor Ort.
Im sogenannten Pendelverkehr wurde das Löschwasser zur Brandstelle transportiert. Mehrere Landwirte unterstützten mit Traktoren, Eggen und Wasserfässern die Löscharbeiten. Der Rettungsdienst betreute drei Feuerwehrangehörige, die aufgrund der Hitze erschöpft waren. Insgesamt waren rund 30 Kräfte der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg im Einsatz.
Am gleichen Tag kam es zu einem Küchenbrand in der Straße Am Rambusch in Otterbach. „Rauchentwicklung aus Gebäude“, lautete kurz nach 17 Uhr die Einsatzmeldung für die Feuerwehr Otterbach und die Drehleiter aus Otterberg. Vor Ort stellte sich heraus, dass keine Personen mehr in dem Wohnhaus waren. Der Rettungsdienst brachte ein Kind und eine Frau aufgrund einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus.
Im Bereich des Backofens hatte es gebrannt. Ein Trupp unter Atemschutz löschte den Brand und baute das Küchengerät aus. Die Helfer hatten zuvor den Strom in dem Gebäude abgeschaltet. Das Wohnhaus wurde mit einem Lüfter entraucht.
„Unsere Einsatzfahrzeuge waren nach dem vorherigen Flächenbrand gerade wieder einsatzklar, als es mit dem nächsten Einsatz weiterging“, so der stellvertretende Wehrleiter Danny Schulz. „Wären die Bewohner nicht im Haus gewesen, wäre es sicherlich zu einem Wohnhausbrand gekommen.“
Die Polizei war ebenfalls vor Ort. Rund eine Stunde lang war die Feuerwehr im Einsatz.ps

Weitere Themen:

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ