Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Naturfreundehaus Finsterbrunnertal 
 | Foto: ps

Herbstferienprogramm der Naturfreunde Kaiserslautern
Bogenschießen und Schnitzen

Finsterbrunnertal. Die Naturfreunde Kaiserslautern bieten im Naturfreundehaus Finsterbrunnertal ein Herbstferienprogramm an. Am Donnerstag, 4. und Dienstag, 9. Oktober, jeweils von 9.30 bis 16 Uhr, gibt es für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren Bogenschießen, Wald, Wild & Jagd und am Donnerstag, 11. Oktober, von 9.30 bis 16 Uhr erhalten Kinder von acht bis 14 Jahren eine Einführung in die Kunst des Schnitzens. ps Informationen und Anmeldung: Naturfreundehaus Finsterbrunnertal Telefon: 06306...

Noch Plätze beim Herbstferienprogramm im MPK frei
Herbstferien: Bilder und Theater

MPK. Ein besonderes Herbstferienprogramm bietet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, vom 8. bis 12. Oktober an, das „Spiel Mit! Bilder-Theater“ heißt und noch Plätze frei hat. Kinder ab sieben Jahren können lustige Geschichten zu Gemälden erfinden, die zu einem Theaterstück zusammengestellt werden. Außerdem erkunden sie Spielorte in ganz Kaiserslautern. Bei der Aufführung am Freitag 12. Oktober, im MPK bilden eigene, selbst gemalte Bühnenbilder die Kulisse, wenn...

Workshop mit Doktoranden
Unternehmertum und Innovationen

Workshop. Wie unser Gehirn auf neue Produkte reagiert, wie sich die Städte der Zukunft entwickeln können oder welchen Einfluss die Religion auf unternehmerisches Handeln hat – um diese und andere Themen geht es beim 5. Doktorandenworkshop der Universität der Großregion (UniGR). Er findet dieses Jahr am Donnerstag, 4. und Freitag, 5. Oktober, in Kaiserslautern (Business + Innovation Center) statt. Der wissenschaftliche Nachwuchs stellt hier seine Forschungsprojekte vor und tauscht sich aus. Die...

Vortragsabend im Mehrgenerationenhaus
Warum verschwanden die Römer aus Otterbach?

Mehrgenerationenhaus Otterbach. Die Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg veranstaltet am Mittwoch, 14. November, um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus Otterbach einen Vortragsabend mit Alois Schneider, Museumsleiter des Museums „Sickingerhöhe“ in Queidersbach. Unter dem Thema „Die Römerzeit in der Westpfalz im dritten bis fünften Jahrhundert nach Christus“ geht es im ersten Teil des Vortrages um die „Mainzer“ Legion XXII. und ihr Versorgungshinterland. Thematisiert werden die katastrophalen...

Kreisjugendamt sucht Pflegeeltern
Hilfe für Kinder

Kreisjugendamt. Das Kreisjugendamt Kaiserslautern sucht Pflegeeltern für Kinder, deren leibliche Eltern sich nicht um diese kümmern können. Pflegeeltern können Paare mit oder ohne Trauschein werden, aber auch Singles sowie gleichgeschlechtliche Paare. Sie können bereits eigene Kinder haben oder auch nicht. Die Pflegeeltern bieten dem Kind bei sich ein Zuhause und versorgen, betreuen, fördern und erziehen es im Alltag. Sie begleiten entweder das Kind ein Stück seines Lebens, also für eine...

Kirchenbesichtigung in Enkenbach

Enkenbach. Am Mittwoch, 10. Oktober, findet eine Gästeführung durch die beiden alten Kirchen Enkenbachs statt. In der Klosterkirche St. Norbert können die Besucher spannende Details der mittelalterlichen Baukunst entdecken. Außerdem erfahren die Teilnehmer Geschichtliches zur protestantischen Kirche sowie zu den Beziehungen der beiden Kirchen zueinander. Gästeführerin ist Inge Schwarz. Im Anschluss kehrt die Gruppe im „Goldkaffee“ gegenüber der protestantischen Kirche ein. Die Führung beträgt...

Eltern-Kind-Gruppe

Gemeindepädagogischer Dienst. Die Eltern-Kind-Gruppe des Gemeindepädagogischen Dienstes der evangelischen Kirche hat noch Plätze frei. Die Gruppe richtet sich an Kinder im Alter von einem bis zwei Jahre mit einem Elternteil. Die Treffen finden donnerstags (außer in den Ferien) von 9.30 bis 11.15 Uhr im protestantischen Gemeindehaus auf dem Betzenberg statt. Infos und Anmeldung bei: Sandra Zimmermann, s.zimmermann@gpd-kl.de oder 0170 2891677.ps

2016 hat sich Sven Harig während der Blutspende in Miesau auch als Stammzellspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung registriert  Foto: Stefan-Morsch-Stiftung

Sven Harig spendet Stammzellen
Lebensretter hilft Leukämiepatient

Stefan-Morsch-Stiftung. Eine Stammzellspende kann Leben retten. Dies zeigt die Geschichte von Sven Harig aus Steinwenden, der durch seine Spende einem Leukämiepatienten die Chance gegeben hat, den Blutkrebs zu besiegen. Morgens, 10 Uhr, in einer Bäckerei in Bruchmühlbach – Installateur- und Heizungsbaumeister Sven Harig steht mit Handy am Ohr vor der Theke. Kaffee und Brötchen hat er erstmal vergessen, denn es geht darum, dass er ein Leben retten kann. Ob er dazu bereit ist, einem...

Am Tag des Flüchtlings pflanzen die Kinder der Unterkunft im Asternweg unter dem Motto „Wurzeln schlagen“ symbolisch Kräuter und Strauche.  Foto: Malteser / ps

Pflanzaktion der Malteser im Asternweg am Tag des Flüchtlings
„Wir schlagen Wurzeln 2.0“

Malteser. Zum bundesweiten „Tag des Flüchtlings“ hat die Malteser Integrationshilfe in Kaiserslautern mit einer besonderen Aktion auf die Situation der geflüchteten Menschen vor Ort aufmerksam gemacht. Unter dem Motto „Wir schlagen Wurzeln 2.0“ veranstalteten die Malteser in Kooperation mit dem Arbeits-und Sozialpädagogischen Zentrum gemeinsam mit geflüchteten Familien eine Pflanzaktion vor der Flüchtlingsunterkunft im Asternweg. Die Familien, darunter viele Kinder, gingen gemeinsam mit den...

Der Bauerngarten der TU Kaiserslautern  Foto: ps

Exkursion in den Fachbereichsgarten der TU Kaiserslautern
Vielfalt an Gemüse und Kräutern erleben

BUND. Bei diesem Spaziergang durch den Bauerngarten des Fachbereichs Garten der TU Kaiserslautern unter der Leitung von Ralf Pennther-Hager und H. R. Güttinger können die TeilnehmerInnen Gemüse ganz anders als im Supermarkt säuberlich verpackt, nämlich als lebende Pflanzen mit Wurzeln, Blättern, Blüten, Früchten, Düften und Stacheln erleben. Die Besonderheit des Gartens ist, dass nicht nur die häufigsten Nutzpflanzen aus dem konventionellen Erwerbsanbau, sondern eine reiche Vielfalt von...

Titelabbildung: Programmheft zum Flugtag Ramstein 1988 Foto: Docu Center Ramstein / ps

Vortrag im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern
Geschichte der Flugtage und die Katastrophe 1988

Vortrag. „,Heute wissen wir, dass das Risiko zu groß war’ – Über die Entwicklung und Geschichte der Flugtage und die Katastrophe 1988 in Ramstein“ lautet der Vortrag vom Diplom-Geografen Michael Geib, Leiter des Docu Centers Ramstein, am Donnerstag, 11. Oktober, um 19 Uhr im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, Benzinoring 6. Der Eintritt ist frei. 2018 jährt sich zum 30. Mal die Flugtagkatastrophe auf der Air Base Ramstein. Kaum ein anderes Ereignis ist noch...

Knotenpunktsanierung vor Reichenbach-Steegen

Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern informiert darüber, dass die Arbeiten zur Sanierung des Knotenpunktes L 367/L 372 in Höhe des Friedhofes vor Reichenbach-Steegen, am 8. Oktober 2018 beginnen und voraussichtlich drei bis vier Wochen andauern. Es ist vorgesehen den gesamten Knotenpunkt mit einer Asphalttrag-, binder- und -deckschicht für besondere Beanspruchungen, zu erneuern.  Um die Fahrbeziehung zwischen Schwedelbach und Kollweiler aufrecht zu erhalten, wird ein 2-spuriges...

Baumaßnahmen in der Brandenburger Straße verzögern sich

Die Baußnahmen an der Fernwärmetrasse in der Brandenburger Straße verzögern sich. „Die Tiefbauarbeiten gestalteten sich aufwändiger, weil die Bodenbeschaffenheit durch vorher nicht bekannte massive Felsstrukturen den Baufortschritt an der 210 Meter langen Trasse verzögerten und aufwändige Querungen notwendig waren“, so Richard Mastenbroek, Vorstandmitglied der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG. Vorraussichtlich werden die Baumaßnahmen bis zum 26. Oktober andauern. Ursprünglich...

Noch bis zum 7. Oktober über die schönsten Kalendermotive abstimmen. | Foto: pixabay/junko

Wochenblatt-Reporter-Kalender 2019
Abstimmung nur noch bis 7. Oktober

Mitmach-Portal. Die Abstimmung für die besten Fotomotive für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 ist in vollem Gange. Noch bis Sonntag, 7. Oktober, kann jeder für seine Lieblingsmotive auf dem Mitmach-Portal abstimmen. Über 1200 Einsendungen wurden gesichtet, den einzelnen Monaten zugeordnet und die interessantesten und aussagekräftigsten Motive zur Wahl gestellt. Viele haben bereits für ihre Lieblingsmotive abgestimmt und alle, die noch nicht abgestimmt haben, bekommen noch bis 7. Oktober...

Foto: Paul Needham

Markierungsarbeiten auf der K7
Vollsperrung am Sonntag, 7. Oktober

Dansenberg. Am Sonntag, 7. Oktober, werden auf der K 7 Richtung Dansenberg zwischen der Einmündung L 502 und „Am Brunnenberg“ Markierungsarbeiten durchgeführt. Dafür ist eine Vollsperrung in der Zeit von etwa 9 Uhr bis 13 Uhr notwendig. Im Anschluss kommt es an diesem Tag auf der K 7 noch zu halbseitigen Fahrbahnsperrungen mit Ampelbetrieb, um Restarbeiten durchzuführen. Um die Behinderungen im Straßenverkehr so gering wie möglich zu halten, finden die Arbeiten an einem Sonntag statt. Mit dem...

Die Fahrzeuge am Freitagabend auf dem Place du 11 novembre 1918 in Douzy | Foto: ps

Tour in die Partnerstädte Douzy und Saint-Quentin kommt karitativem Zweck zu Gute
Begeisterte Oldtimerfahrer zurück in Kaiserslautern

Kaiserslautern „Sensationell“. „Einmalig“. Die Oldtimertour nach Douzy und Saint-Quentin hat bei den Teilnehmern für Begeisterung gesorgt. 15 Fahrzeuge hatten sich am Freitagmorgen auf den Weg gemacht, um in zwei Etappen à 250 Kilometern den beiden nordfranzösischen Partnerstädten Kaiserslauterns einen Besuch abzustatten. „Eine nicht alltägliche Fahrt für Mensch und Maschine, die vermutlich jeder von uns in guter Erinnerung behalten wird“, so Oberbürgermeister Klaus Weichel, der ebenfalls mit...

Baustelle in der Fußgängerzone Kaiserslautern
Arbeiten dauern rund zwei Wochen

Kaiserslautern. In Teilen der Fußgängerzone (in der Fackelstraße sowie in der Marktstraße) werden seit Anfang vergangener Woche im Auftrag der Stadtbildpflege die Bodenplatten in der Mittelrinne erneuert. Die alten Bodenplatten werden dabei durch kleinere Platten ersetzt, die weniger schadensanfällig sind, wie bereits in der Kerststraße sowie in Teilen der Fackelstraße geschehen. Die Arbeiten werden voraussichtlich noch rund zwei Wochen dauern, die Kosten belaufen sich auf 25.000 Euro. ps

Ein Jahr „Ehe für Alle“
Standesamt Kaiserslautern schloss 32 gleichgeschlechtliche Ehen

Kaiserslautern. Vor genau einem Jahr, am 1. Oktober 2017, wurde die „Ehe für Alle“ und damit die Trauung gleichgeschlechtlicher Paare möglich. Seither haben beim Standesamt Kaiserslautern insgesamt 32 Paare, davon 18 männliche und 14 weibliche, den Bund fürs Leben geschlossen. Unter den Frischgetrauten waren auch 17 Paare, die zuvor eine eingetragene Lebenspartnerschaft begründet hatten und diese in eine Ehe umwandelten. Die Gründe für die Eheschließung waren vielfältig und reichten von einer...

Jugenddezernent Joachim Färber wünscht Nanine Delmas viel Erfolg für ihre neuen Aufgaben  | Foto: Stadt Kaiserslautern

Beigeordneter Färber: „Viel Erfolg, Mut und Kreativität!“
Nanine Delmas neue Leiterin des Referates Jugend und Sport

Kaiserslautern. Seit 1. September ist Nanine Delmas neue Leiterin des Referates Jugend und Sport und damit Nachfolgerin von Willi Gillmann, der Ende Mai in den Ruhestand verabschiedet worden war. Die 47-Jährige ist von der Stadtverwaltung Kehl nach Kaiserslautern gewechselt, wo sie zuletzt Fachbereichsleiterin für Bildung, Soziales und Kultur war. „Wir wollen gemeinsam Neues erproben und Bewährtes pflegen“, umreißt die neue Referatsleiterin ihre Pläne. „In allen Feldern der Kinder- und...

Beigeordneter Färber (links) mit Schülern und Lehrkräften aus Newham, Reims und Cherbourg | Foto: Stadt Kaiserslautern

Beigeordneter Färber begrüßt Schülergruppen aus Reims und Newham
200 Jahre Gymnasium am Rittersberg

Kaiserslautern. „Ich heiße Sie alle recht herzlich willkommen in Kaiserslautern!“, freute sich Joachim Färber, Beigeordneter und Schuldezernent der Stadt Kaiserslautern. Anlässlich der 200-Jahr-Feier des Gymnasiums am Rittersberg waren Schülerinnen und Schüler aus Newham und Reims zu Gast in der Scheune des Theodor-Zink-Museums. „Sie stehen heute hier stellvertretend für die internationale Ausrichtung von Bildung in unserer Stadt und am Gymnasium am Rittersberg“, lobte er. Färber berichtete,...

WELTENBUMMLERCAFÉ IM OKTOBER
Viele Wege führen nach Santiago

MGH. Ganz persönliche Pilger-Eindrücke vom Jakobsweg bietet das MGH-Weltenbummlercafé im Oktober: Unter dem Motto „Viele Wege führen nach Santiago“ vermittelt Referent Dieter Frank am Dienstag, 2. Oktober, um 20 Uhr in Wort und Bild Impressionen vom Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist kostenlos – Spenden sind willkommen. ps Kontakt: Mehrgenerationenhaus Kennelstraße 7, 67659 Kaiserslautern Telefon: 0631 371490 www.mgh-kl.de

PROJEKT: BEGLEITETER UMGANG BEI TRENNUNGSPROBLEMEN
Ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht

Kinderschutzbund. Wenn eine Familie sich auflöst, weil die Eltern sich trennen, ist das für alle eine sehr schwierige Zeit. Deshalb bietet der Deutsche Kinderschutzbund kostenfreie Beratungen zu den Themen Trennung und Scheidung an. Kinder verkraften eine Trennung umso besser, je selbstverständlicher die Beziehung zu beiden Eltern weiter bestehen kann. Manchmal ist die Situation aber so, dass ein regelmäßiger Kontakt des Kindes zu einem Elternteil zu unzumutbaren Belastungen für das Kind führen...

CLC PFALZ GIBT CHORKONZERT
„Auf Reisen“

Konzert. Am Sonntag, 28. Oktober, findet im Emmerich-Smola-Saal des SWR in Kaiserslautern ab 17 Uhr ein Chorkonzert statt. „Auf Reisen“ - unter diesem Motto nimmt der CLC Pfalz die ZuhörerInnen mit auf eine musikalische Reise durch Europa. Der Chor berichtet vom Wandern, zeichnet Träume des Südens und fährt über Wien, Kroatien und Ungarn bis in die Mailänder Scala. Geboten wird ein vielfältiges Programm aus Volksliedern, romantischen Liebesliedern, Opernchören und vielem mehr. ps...

Am Tag des Flüchtlings pflanzen die Kinder der Unterkunft im Asternweg unter dem Motto „Wurzeln schlagen“ symbolisch Kräuter und Strauche.  | Foto: Malteser
2 Bilder

„Wir schlagen Wurzeln 2.0
Pflanzaktion der Malteser am Tag des Flüchtlings

Kaiserslautern. Zum bundesweiten „Tag des Flüchtlings“ hat die Malteser Integrationshilfe in Kaiserslautern mit einer besonderen Aktion auf die Situation der geflüchteten Menschen vor Ort aufmerksam gemacht. Unter dem Motto „Wir schlagen Wurzeln 2.0“ veranstalteten die Malteser in Kooperation mit dem Arbeits-und Sozialpädagogischen Zentrum gemeinsam mit geflüchteten Familien eine Pflanzaktion vor der Flüchtlingsunterkunft im Asternweg. Die Familien, darunter viele Kinder, gingen gemeinsam mit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ