Regionales Brauchtum mit Schmiedefest
40. Trippstadter Kohlenbrennerfest

Kohlenmeiler und Festschild. Foto: Tourist Info Trippstadt
  • Kohlenmeiler und Festschild. Foto: Tourist Info Trippstadt
  • hochgeladen von Judith Ritter

Trippstadt. Am Samstag und Sonntag, 7. und 8. September, lädt Trippstadt ein zum traditionellen Kohlenbrennerfest.
Seit 40 Jahren hat das Trippstadter Kohlenbrennerfest seinen festen Platz im Reigen der Pfälzer Heimat- und Brauchtumsfeste. Jedes Jahr am ersten Wochenende im September wird die Trippstadter Hauptstraße zur Kohlenbrennerfestmeile und in der Schmiede Huber treffen sich Schmiede aus nah und fern, um den Besuchern ihr altes Handwerk zu zeigen.
Entlang der gesperrten Hauptstraße bieten Vereine und die örtliche Gastronomie kulinarische Köstlichkeiten an, in der Ortsmitte finden Standkonzerte der Musikkapelle Trippstadt und weiteren Aktionen statt. Zum Meiler führt die Meiler Galerie. Hier erinnern Fotos an vergangene Kohlenbrennerfeste.
Am Meilerplatz schließlich raucht der Kohlenmeiler. Mühsam wird er Ende August errichtet und am Samstag um 17 Uhr zum Festbeginn entzündet. Schüsse vom Kanonier Robert Busch markieren den Startschuss für zwei Tage Kohlenbrennerfest im Luftkurort Trippstadt.
Das ist regionales Brauchtum hautnah. jr/ps
Weitere Informationen:

Mehr erfährt man von der Tourist Info Trippstadt, telefonisch unter 06306 341, per E-Mail an info@trippstadt.de sowie online unter www.trippstadt.de.

Autor:

Judith Ritter aus Lingenfeld

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ