Kaiserslautern nimmt am Smart City-Kongress in Stuttgart teil
Auf zum Bundeskongress

KL.digital. Unter dem Motto „Smart, solidarisch, resilient: Wie gestalten wir die Zukunft in Stadt und Land?“ lädt das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) gemeinsam mit der Bauministerkonferenz der Länder, dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Planung und Zivilgesellschaft zum 13. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik vom 18. bis 20. September 2019 in die Wagenhallen nach Stuttgart ein.
Die herzlich digitale Stadt Kaiserslautern nimmt aktiv teil und wird vertreten durch Prof. Dr. Gerhard Steinebach, Chief Urban Officer (CUO), und Dr. Patrick Torakai. In der baden-württembergischen Landeshauptstadt treffen sich auch die Gewinner-Kommunen des Wettbewerbs „Smart Cities“ wieder.
Im Rahmen der Veranstaltung in Stuttgart steht der Erfahrungsaustausch und der Wissenstransfer zwischen den Modellprojekten im Vordergrund, wobei aus Sicht des BMI die Städte und Dörfer Deutschlands von den Erkenntnissen der insgesamt dreizehn geförderten Smart Cities profitieren sollen.
Dazu wird mit nationalen und internationalen Experten ein Smart City Dialog geführt und in einer Panel-Diskussion die Besonderheiten der geförderten Smart City-Konzepte erörtert. Nach dem Credo „Voneinander Lernen“ wird nicht nur die Übertragbarkeit von Projekten und Lösungen im Kontext der Smart Cities im Zentrum stehen, sondern es wird unter dem Aspekt der digitalen Teilhabe auch darum gehen, wie die Digitalisierung neue Formen der Partizipation und der demokratischen Mitbestimmung ermöglichen kann.
„Wir freuen uns auf den Kongress, die Repräsentation der herzlich digitalen Stadt und den Austausch mit den anderen Kommunen über die Landesgrenzen hinaus. Kaiserslautern hat genau diesen gewünschten Ansatz des ’Voneinander Lernens’ seit Beginn der Gründung der KL.digital im Fokus, und wir sind gespannt auf zahlreiche neue Impulse und Kontakte in der ganzen Bundesrepublik“, sagt Prof. Dr. Gerhard Steinebach. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ