Regionalforum mit Zukunftsthema für touristische Betriebe
Digitalisierung im Tourismus

Beim Regionalforum konnten sich die Teilnehmer über die Digitalisierung im Tourismus und den damit verbundenen Möglichkeiten für Ihren eigenen Betrieb informierten  Foto:PS
  • Beim Regionalforum konnten sich die Teilnehmer über die Digitalisierung im Tourismus und den damit verbundenen Möglichkeiten für Ihren eigenen Betrieb informierten Foto:PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

LAG. Einmal im Jahr organisiert die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Pfälzerwald plus das sogenannte „Regionalforum“. Ziel ist es, Informationen zu aktuellen Themen einzuspielen und die Akteure in der Region zu vernetzen. Dabei sind insbesondere die Arbeitsgruppen der LAG aktiv, sie legen das Thema fest und entwickeln das dazugehörige Programm. Wie auch im letzten Jahr war das Interesse groß und Dr. Susanne Ganster, Vorsitzende der LAG Pfälzerwald plus und Landrätin des Landkreises Südwestpfalz, freute sich, mehr als 70 Teilnehmer in Pirmasens begrüßen zu können, die sich über die Digitalisierung im Tourismus und den damit verbundenen Möglichkeiten für Ihren eigenen Betrieb informierten.
Der Einführungsvortrag von Michael Faber, Geschäftsführer von Tourismuszukunft ging direkt auf das Thema „Digitalisierung im Tourismus“ ein. „Im Jahr 2017 wurde bereits bei etwa 60 Prozent aller Urlaubsreisen mindestens eine Leistung auf digitalem Weg gebucht. Der digitale Wandel findet auch im Tourismus statt“, so Michael Faber. In seinem Vortrag präsentierte er heutige Vertriebswege, digitale Eigenvermarktungsstrategien sowie die neue Rolle globaler Touristikunternehmen. Weiterhin erklärte er den Teilnehmern, wie man auf einfachem Wege den Kunden erreichen kann.
Im Anschluss teilte Moderatorin Sandra Heckenberger (entra Regionalentwicklung) die Teilnehmer in vier Word-Café-Gruppen ein, in denen verschiedene Themen vertieft und diskutiert wurden. Tobias Kauf (Teamleitung Pfalz.Touristik e.V.) erläuterte die Strategie des Content-Marketings für Webseiten, bei der relevante Informationen zum benötigten Zeitpunkt über den richtigen Ausspielkanal bereitgestellt werden. Der Content, zu Deutsch Inhalt, eines Beherbergungs- oder Gastronomiebetriebes muss lediglich einmal erfasst und anschließend vielfach ausgespielt werden, sei es auf der eigenen Betriebswebseite oder auf Orts-, Kreis-, Produkt- und Regionswebseiten sowie der Internetpräsenz der Rheinland-Pfalz-Touristik. Andreas Kühlwein (Projektmanager Pfalz.Touristik e.V.) stellte Deskline 3.0, ein ganzheitliches touristisches Kommunikationsnetzwerk zur besseren Vermarktung touristischer Webseiten, vor. In diese einheitliche Datenbank werden lediglich einmal die Daten eines Betriebs eingepflegt und gleichzeitig verschiedenste Internetportale bedient. Das Netzwerk bietet zusätzlich zahlreiche weitere Bausteine wie ein Reservierungssystem, einen Veranstaltungskalender oder ein Prospektbestellungsmodul. Ziel ist die Sichtbarkeit der Beherbergungsbetriebe auf den verschiedensten Touristikportalen zu erhöhen. Als Praxisbeispiel zur Generierung neuer Kunden stellte Martin Hartwig (Geschäftsführer Südwestpfalz Touristik e.V.) die Einbindung von Outdooractive auf eigenen Webseiten vor. Outdooractive ist ein digitales Kartensystem, das Wander-, Rad- und andere Outdoor-Touren bereitstellt sowie über eine Community-Funktion zur eigenen Erstellung und Bewertung verfügt.
Marc Herzer (Geschäftsführer HCP Grauwild) letztlich verdeutlichte die Bedeutsamkeit von Benutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit einer Webseite, um dem Kunden den Zugang zu relevanten Inhalten zu erleichtern. Damit potentielle Kunden oder Gäste eine solche Webseite überhaupt finden können, plädierte Herzer für Investitionen in den Bereich der Suchmaschinen-Optimierung (SEO). Er gab Tipps, wie Webseiten beispielsweise im Google-Suchergebnis an vorderen Stellen angezeigt werden können. Im Anschluss wurde rege diskutiert und der ein oder andere persönliche Tipp von Referenten abgeholt. Die LAG Pfälzerwald plus blickt zufrieden in die zweite Hälfte des Förderzeitraums und plant bereits die nächsten Projekte und Veranstaltungen.ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ