Restabfall wird thermisch verwertet
Einwegmasken und Einmalhandschuhe richtig entsorgen

Einwegmasken und Einmalhandschuhe aus Latex oder Vinyl gehören in den Restmüll | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos
  • Einwegmasken und Einmalhandschuhe aus Latex oder Vinyl gehören in den Restmüll
  • Foto: Pixabay/Alexas_Fotos
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Kaiserslautern. Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist die Verwendung von Mund-Nasen-Masken aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Neben den Hygiene- und Abstandsregeln gehören sie zu den Schutzmaßnahmen im Kampf gegen die Ausbreitung des Virus. Aber der zunehmende Gebrauch von Einmalmasken führt leider auch dazu, dass man diese am Straßenrand, auf Gehwegen und in Grünanlagen immer häufiger liegen sieht. Ob versehentlich verloren oder achtlos weggeworfen: der Zusatzmüll im Stadtgebiet ist ärgerlich und kann vermieden werden.
„Vereinzelt finden sich die Einmalmasken im öffentlichen Raum. Verlorene Masken werden von unserer Straßenreinigung kontaktlos durch den Abfallgreifer oder die Kehrmaschine aufgenommen und anschließend entsorgt“, so Andrea Buchloh-Adler, die stellvertretende Werkleiterin der Stadtbildpflege Kaiserslautern. Diese Vorgehensweise ist wichtig, denn kontaminierte Masken, die auf Straßen, Plätzen und Grünflächen liegen, könnten für Menschen und Haustiere, die mit ihnen in Berührung kommen, möglicherweise eine Gesundheitsgefahr darstellen.
Daher weist der städtische Eigenbetrieb darauf hin, dass Einwegmasken unterwegs in die öffentlichen Mülleimer und zuhause in den Restmüll gehören. Der so entsorgte Abfall wird thermisch verwertet und die nach dem Tragen daran haftenden Krankheitserreger vernichtet.
Die richtige Entsorgung von Einmalhandschuhen aus Latex oder Vinyl erfolgt ebenfalls über die Restabfalltonne. Auch hier ist durch Verbrennung das Abtöten der Keime garantiert. Landen Einweghandschuhe im Gelben Sack, können diese aufgrund des hohen Gummianteils nicht verwertet werden. Zudem gehören grundsätzlich nur Verpackungen in den Gelben Sack. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ