ZAK informiert
Entsorgungssicherheit auch in der Krise gewährleistet

Foto: Pixabay/manfredrichter

Kaiserslautern. Auch in schwierigen Zeiten kann die ZAK – Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern die Entsorgungssicherheit gewährleisten. Darauf hat in der Vorweihnachtszeit Vorstand Jan Deubig hingewiesen.
Viele Menschen in kritischen Bereichen hätten sich mit großer Hingabe dafür eingesetzt, dass sich auch in dieser herausfordernden Zeit die Welt weiterdreht, so Deubig: „Und viele haben erkannt, wie wichtig es ist, sich auf die kommunale Daseinsvorsorge verlassen zu können.“
Von Januar bis September 2020 wurden von der ZAK 42.760 Tonnen an Hausrestabfall, Sperrabfall und Gewerbeabfällen aus der Stadt und dem Landkreis Kaiserslautern mit ihren rund 250.000 Einwohnern angenommen und sicher entsorgt. Im selben Zeitraum wurden im Biomasseheizkraftwerk 27.340 Tonnen an biogenen Brennstoffen (Altholz und Holz aus der Bioabfallbehandlung) energetisch verwertet sowie 599.370 Tonnen an mineralischen Abfällen auf der Deponie entsorgt. Zudem wurden 47.700 Tonnen Bioabfälle in den Anlagen der ZAK behandelt und verwertet.
Die vor einigen Jahren umgesetzte und forcierte interkommunale Zusammenarbeit hat sich auch in Krisenzeiten bewährt. So werden die Restabfälle von einer Million Einwohnern im Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen – GML energetisch verwertet.
Zu den Gesellschaftern der GML zählen die Städte Ludwigshafen, Worms, Speyer, Frankenthal und Neustadt sowie die Landkreise Alzey-Worms, Bad Dürkheim, Rhein-Pfalz sowie die ZAK. Im Gegenzug werden die Bioabfälle der gesamten Region im Abfallwirtschaftszentrum Kaiserslautern-Mehlingen behandelt und verwertet.
Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die angelieferten Abfallmengen teils deutlich verändert: So stieg in den ersten drei Quartalen dieses Jahres die Menge an Bioabfällen im Vergleich zum Vorjahr um 6,6 Prozent.
Neben den Bioabfällen, den Sperrabfällen, den Rest- und Gewerbeabfällen sowie den mineralischen Abfällen wurden zudem rund 19.150 Tonnen Garten- und Parkabfälle und rund 16.400 Tonnen Altholz angeliefert. Die Einspeisungen von Strom und Wärme, die die ZAK aus erneuerbaren Energieträgern erzeugt, sind leicht gestiegen: So konnten aus dem Biomasseheizkraftwerk von Januar bis September 2020 9,3 GWh Strom und 34,16 GWh Fernwärme in das Netz der Stadtwerke Kaiserslautern (SWK) eingespeist werden. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ