Pflanzreichtum der Naturwiese
Erste Wiesenblumenführung auf dem Kaiserberg

Kinder im Bibelgarten mit Wiesenblumensträußen, die sie mit nachhause nehmen durften.    
 | Foto: Uta  Mayr-Falkenberg
  • Kinder im Bibelgarten mit Wiesenblumensträußen, die sie mit nachhause nehmen durften.
  • Foto: Uta Mayr-Falkenberg
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Kaiserslautern. Wo und was sind Taubenkröpfchen, Löwenzahn, Wiesenbocksbart, Gänseblümchen? Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a der Kottenschule in Kaiserslautern stellten Fragen über Fragen bei der ersten Wiesenblumenführung im Rahmen des Grünen Klassenzimmers auf dem Kaiserberg innerhalb der Gartenschau am letzten Montag, 14.5.2018. Obwohl das Wetter trüb und die Wiesen nass waren, schwärmten die Mädchen und Buben unter Führung ihrer Lehrerin Kerstin Klemm, der Sozialpädagogin Ulrike und des Praktikanten Johannes aus und brachten Gartenfachwart Uta Mayr-Falkenberg Blätter, Blüten und Gräser, die sie vorher noch nie aus der Nähe betrachtet hatten. Bei so viel Wissbegierde hatte die ehrenamtliche Führerin alle Mühe mitzuhalten, um die Acht- bis Zehnjährigen über den Pflanzreichtum der Naturwiese, die ein wichtiger Lebensraum auch für Insekten darstellt, aufzuklären. Der eineinhalbstündige Naturkundeunterricht streifte essbare Pflanzen wie Taglilien, Heilkräuter wie Spitzwegerich und Giftpflanzen wie Wolfsmilch. Den Abschluss bildete ein Besuch im Bibelgarten, wo die Kinder Fenchel, Pfefferminze und Oregano riechen und schmecken konnten.
Wiesenblumenführungen auf dem Kaiserberg für Schüler- aber auch Erwachsenengruppen können über die Gartenschau gebucht werden.  (Uta Mayr-Falkenberg)

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ