Europa präsentiert sich bürgernah im „K in Lautern“
Europatag am 5. Mai mit vielen Aktionen

Kaiserslautern. In der Wahrnehmung vieler Bürgerinnen und Bürger spielen europäische Themen oft keine große Rolle. Häufig werden sogar Vorurteile oder Fake-News unkritisch übernommen, ohne den wahren Sachverhalt zu prüfen. In einer immer unsicherer werdenden Welt kann aber nur ein starkes Europa, das von den Bürgern getragen wird, für eine positive Zukunft sorgen. Deshalb nimmt das von der Stadt Kaiserslautern getragene Europa Direkt Informationszentrum den diesjährigen Europatag zum Anlass, den direkten Kontakt zur Bevölkerung zu suchen.Die Veranstaltung findet in diesem Jahr erstmals im „K in Lautern“ statt, am 5. Mai, von 10 bis 13 Uhr. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mitzufeiern und mit den teilnehmenden Organisationen über europäische Themen zu diskutieren.
Im Gegensatz zum bisherigen Veranstaltungsort an der Stiftskirche sind die Aktionsflächen im Untergeschoss und im Erdgeschoss des Einkaufszentrums verteilt. Auf der Bühne im Untergeschoss werden abwechselnd Stephan Flesch und Thomas Rieder sowie Vladimir Gerasimov und Victor Portnoy für gute Laune und professionelle Unterhaltung sorgen. Ebenfalls im Untergeschoss des „K in Lautern“ wird der Europaabgeordnete Michael Detjen das Gespräch mit den Passanten suchen.
Auch der Offene Kanal Kaiserslautern wird sich präsentieren und Passanten zur Europawahl im kommenden Jahr interviewen. Kostenlose Proben von „Europakuchen“ und ein Glücksrad, an dem man kleine europäische Preise gewinnen kann, werden ebenfalls angeboten. Nicht zuletzt stellt sich der Verein „Partnerschaft überwindet Grenzen“ aus der Verbandsgemeinde Oberes Glantal vor und sucht noch Mitfahrer für die Reise in die ungarische Partnergemeinde. Im Erdgeschoss wird der bekannte Kaiserslauterer Fotograf Thomas Brenner bereit stehen, um professionelle Portraits von Menschen, die sich zu Europa bekennen, zu machen. Das Motto der Aktion lautet „Zeig Europa Dein Gesicht“. Erstmals dabei sind die „Europabotschafterinnen“ des Sankt Franziskus-Gymnasiums in Kaiserslautern. Diese werden sich bei verschiedenen Aktionen engagieren. Informationstische der Europa-Union und des Europa Direkt Informationszentrums Kaiserslautern in beiden Etagen runden das Angebot ab.
„Wir wollen den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern führen, um deren Meinungen und Fragen zu Europa aufzugreifen und durch konkrete Fakten zur objektiven Meinungsbildung beitragen.
Dadurch können wir falsche Behauptungen von Nationalisten und Populisten entlarven“, so Oberbürgermeister Klaus Weichel, der die Aktion ausdrücklich unterstützt. „Als überzeugte Europäer und Demokraten wollen wir positive Energien aussenden, die den aktuellen Tendenzen entgegenwirken“, so das Stadtoberhaupt.
Gerade im traditionell weltoffenen Kaiserslautern wolle man da mit gutem Beispiel voran gehen. „Ich würde mich sehr freuen, wenn möglichst viele Menschen an den Aktionen teilnehmen und sich öffentlich zu Europa bekennen“, erklärt Weichel. Damit dies auch optisch erkennbar ist, werden EU-Fähnchen und Europaluftballone verschenkt.
Die Veranstaltung wird ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung der Europäischen Kommission. (ps) 

Kontakt: Europa Direkt Informationszentrum
Telefon: 0631 365-1120
europa@kaiserslautern.de

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ