Kreissparkassen-Stiftung ehrt Hochschulabsolventen
Forschungsarbeiten von großer Relevanz

 Ralf Leßmeister, Prof. Albert Meij, Markus Bartylla, Luca Luberto, Sandra Müller, Nadja Kästle, Janina Müller und Kai Landes (von links)  | Foto: ps
  • Ralf Leßmeister, Prof. Albert Meij, Markus Bartylla, Luca Luberto, Sandra Müller, Nadja Kästle, Janina Müller und Kai Landes (von links)
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Eine Auszeichnung wie diese sei nicht nur nach dem Wert des Preisgeldes zu messen, sondern möge auch Studierende zu neuen Ideen motivieren, sagte Kai Landes, Vorstand der Kreissparkasse Kaiserslautern, bei der 31. Preisverleihung der Kreissparkassen-Stiftung für die Hochschule Kaiserslautern. Die Urkunden seien sichtbares Symbol der herausragenden Leistungsfähigkeit, hieß es. Für die für ihre Abschlussarbeiten geehrten Nachwuchswissenschaftler der Hochschule Kaiserslautern (die Auszeichnung ist mit jeweils 750 Euro dotiert) gelte insbesondere der ideelle Wert. Eine solche Auszeichnung dürfe man „mit berechtigtem Stolz in seine berufliche Vita schreiben“ und erhöhe die berufliche Reputation merklich, so Landes. Mit dieser Ehrung zeige die Kreissparkasse aber auch der regionalen Öffentlichkeit, „welch breites Spektrum die Kaiserslauterer Wissenschaft“ bearbeite, was zugleich ein Stück weit zur Verwurzelung in der Region beitrage, so Landes weiter. Landrat Ralf Leßmeister brachte als Vorsitzender des Stiftungskuratoriums und des Verwaltungsrats der Kreissparkasse zum Ausdruck, von welcher „hohen Relevanz die hervorragenden Leistungen“ des akademischen Nachwuchses seien.
Professor Dr. Albert Meij, Vizepräsident der Hochschule Kaiserslautern, hob hervor, dass solche Auszeichnungen nicht nur die Studierenden motiviere sondern auch den akademischen Lehrkörper. Es sei „ein unglaublich freudiger Moment, wenn man sieht, was man geleistet hat“, sagte Meij und sprach damit den Forscherdrang im Allgemeinen an. Für die Hochschule sei es nicht leicht aus mehreren hundert Abschlussarbeiten, die pro Jahr vorgelegt werden, die fünf besten vorzuschlagen. Aber eine solche Dimension verdeutliche auch, wie sehr eine Auszeichnung motivieren könne, denn eine Aufgabe der Hochschule sei es, ein für Forschung und Lehre inspirierendes Umfeld zu schaffen. So setze die seines Wissens „sehr ungewöhnliche Einrichtung“ einer Sparkassen-Stiftung „neue Impulse, die wir alle hier mitnehmen“, schloss Meij. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ