Gesprächsforum am 13. Juni in Kaiserslautern
„Geschieden und wiederverheiratet?“

Kaiserslautern. Das päpstliche Schreiben „Amoris laetitia“ hat den Weg zu einer neuen Form der Seelsorge für Wiederverheiratete geöffnet. Das Bistum Speyer lädt Menschen, deren erste Ehe zerbrochen ist und die in einer neuen Verbindung leben, seit kurzem zu Gesprächen mit einer Seelsorgerin oder einem Seelsorger ein. „Diese Gespräche bieten einen Rahmen, die eigene Lebensgeschichte mit ihren Fragen, Leiden und Hoffnungen vertraulich zu besprechen. Darin kann es zum Beispiel um Bedrückendes gehen, das ausgesprochen werden muss, oder Unversöhntes, das Heilung finden will“, erläutert der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann.
Bei einem Gesprächsforum am Mittwoch, 13. Juni, im Edith-Stein-Haus (Engelsgasse 1) in Kaiserslautern wird er mit betroffenen Personen und Paaren, aber auch mit Seelsorgerinnen und Seelsorgern, Mitarbeitern, Vertretern von Räten und Verbänden sowie allen Interessierten in einen Austausch zu dieser neuen Form der Seelsorge treten. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr.
Geplant sind unter anderem Einblicke in die Lebenserfahrungen von Betroffenen, Praxisberichte aus Beratung und Seelsorge sowie Gelegenheit zu Austausch und Gespräch. Als weitere Gesprächspartner von Seiten des Bischöflichen Ordinariats nehmen der Leiter der Hauptabteilung Seelsorge Domkapitular Franz Vogelgesang sowie die Verantwortlichen für die Ehe- und Familienpastoral an der Abendveranstaltung teil.
Zu dem Gesprächsforum „Geschieden und wiederverheiratet?“ am 13. Juni wird eine Anmeldung bis zum 1. Juni an die E-Mail-Adresse pfarrei-lebensraeume@bistum-speyer.de erbeten. Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist ein Imbiss vorgesehen. (ps)

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ