Umweltmobil ab dem 9. Juli wieder im Stadtgebiet unterwegs
Mobile Schadstoffsammlung in Kaiserslautern

Foto: Stadtverwaltung Kaiserslautern
  • Foto: Stadtverwaltung Kaiserslautern
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Für viele Abfälle im Haushalt gibt es in Kaiserslautern einfache Lösungen. Restmüll, Altpapier und Biomüll holt die Stadtbildpflege Kaiserslautern, die Gelben Säcke werden von der Firma Steuerwald vor der Haustür eingesammelt. Bei Schadstoffen müssen die Bürgerinnen und Bürger sich selbst auf den Weg machen, um diese umweltbewusst zu entsorgen.

Schadstoffhaltige Abfälle fallen im Haushalt oft nur sporadisch und in geringer Menge an. Bei falscher Entsorgung ist ihre schädliche Wirkung auf die Umwelt jedoch groß. Deshalb müssen alle Abfälle mit gefährlichen Inhaltsstoffen fachgerecht entsorgt werden. „Abbeizmittel, Waschbenzin oder Nitroverdünnung haben im Abfallbehälter oder sogar der Toilette nichts zu suchen. Die darin enthaltenen Chemikalien können über das Abwasser in das Grundwasser gelangen“, so der Werkleiter der Stadtbildpflege, Rainer Grüner.

Umweltbewusst und kostenlos können Privathaushalte ihre schadstoffhaltigen Abfälle in haushaltsüblichen Mengen beim Umweltmobil abgeben. Im Auftrag der Stadtbildpflege Kaiserslautern ist dieses Spezialfahrzeug jeden Monat für eine Woche auf Sammeltour im Stadtgebiet unterwegs.

Abgegeben werden können beispielsweise Lacke, Gartenchemikalien, Rostschutzmittel sowie gefüllte Spraydosen. Auch Batterien, LEDs, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren gehören zur Schadstoffsammlung und dürfen keinesfalls mit dem Restmüll entsorgt werden. Ob ein Haushaltsprodukt schädliche Inhaltsstoffe enthält, ist in der Regel an den besonderen Warnhinweisen auf der Verpackung erkennbar.

Eingetrocknete Wandfarbe, wie Dispersionsfarbe, ist dagegen kein Sondermüll und gehört deshalb in den Restabfallbehälter. Die leeren Eimer können ohne weiteres in den Gelben Sack gegeben werden.

Die nächste Sammlung des Umweltmobils findet in Kaiserslautern vom 9. bis 14. Juli 2018 auf allen städtischen Wertstoffhöfen sowie in sieben Ortsbezirken statt. Die genauen Termine und Standzeiten sind im Internet unter www.stadtbildpflege-kl.de sowie im Abfallratgeber „Abfallkalender der Stadt Kaiserslautern 2018“ genannt. Die Broschüre ist bei der Stadtbildpflege Kaiserslautern, im Rathaus-Bürgercenter, in den städtischen Wertstoffen sowie bei der SWK in der Bismarckstraße erhältlich. (ps)

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ