Vorweihnachtlicher Besuch in der Kita Mobile
Nikolaus brachte Bilderbücher

Die Kinder erhielten eine bunte Überraschung mit gesunden Leckereien und einem Bilderbuch  Foto: Kita Mobile
  • Die Kinder erhielten eine bunte Überraschung mit gesunden Leckereien und einem Bilderbuch Foto: Kita Mobile
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Trotz Pandemie bekam die Kita Mobile in der letzten Woche Besuch vom Nikolaus. „Auch wenn dieses Jahr alles anders ist, sollte der von vielen Kindern sehnlichst erwartete weihnachtliche Besuch zum Ende des Jahres nicht ausfallen“, berichtet Sonja Jahn, Leiterin der städtischen Kita im Asternweg. Dafür sorgten die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kita Mobile. Statt der alljährlichen großen Nikolausfeier, bei der das gemeinsame Singen und Feiern Tradition ist, wurde der Nikolaus in den bestehenden Kleingruppen willkommen geheißen. Und er hatte dieses Jahr eine besondere Überraschung im Sack: Neben einem Apfel, einer Mandarine und Nüssen erhielt jedes Kind dank der Unterstützung der Buchhandlung Thalia aus Kaiserslautern auch ein Pixi-Buch mit spannenden Kurzgeschichten aus dem Kita-Alltag.
„Wir haben dieses Jahr eine Bibliothek mit großer Auswahl von Büchern und kindgerechten Sitzmöbeln angeschafft“, berichtet Jahn. „Die Kinder lieben es, dort in gemütlicher Atmosphäre in Büchern zu stöbern und den Geschichten zu lauschen.“ Daher war es der Kita-Leiterin ein besonderes Anliegen, dass der Nikolaus den Kindern anstelle von Schokolade ein kleines Buch mitgeben konnte. „In der Familie vorzulesen und miteinander Zeit zu verbringen, ist gerade im Kindergartenalter besonders wichtig. Wir sind dankbar, dass Thalia uns bei dieser Nikolaus-Aktion für die Kinder unterstützt hat!“, freut sich Jahn.
Angedacht ist es, in Zukunft mit den Eltern aus unterschiedlichen Kulturen gemeinsam mit den Kindern verschiedene Sprachen und Schriften zu entdecken.
Dadurch könne die Sprachentwicklung, Konzentration und Kommunikation weiter unterstützt und gefördert werden.
Für die Kinder war es an diesem Tag wichtig, mit dem Nikolaus ins Gespräch zu kommen und mit ihm gemeinsam Geschichten zu hören, Spiele zu spielen und zu sprechen. „Wir wollten den Kindern in dieser schwierigen Zeit eine Freude bereiten, die sie auf die Weihnachtszeit einstimmt und ihnen besinnliche Momente vermittelt“, erklärt Jahn. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ