Vorstellung der Verkehrsunfallstatistik 2018 im Stadtgebiet
Polizei zieht positive Bilanz

Thorsten Mayer, Leiter der Polizeiinspektion 1, bei der Vorstellung und Erläuterung der Zahlen  Foto: Schäfer
  • Thorsten Mayer, Leiter der Polizeiinspektion 1, bei der Vorstellung und Erläuterung der Zahlen Foto: Schäfer
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Polizei. Eine insgesamt positive Bilanz zogen Thorsten Mayer, Leiter der Polizeiinspektion 1, und Erik Hippchen, Verkehrssachbearbeiter bei der Polizeidirektion Kaiserslautern, bei der Vorstellung der Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2018 im Kaiserslauterer Stadtgebiet. So sind weniger Unfälle, weniger Verletzte und eine Aufklärungsquote bei Unfallfluchten von rund 44 Prozent zu verzeichnen. Negativ ist allerdings, dass es im vergangenen Jahr zu zwei Todesopfer gekommen ist und die Zahl der Unfälle mit Kindern und Senioren leicht gestiegen ist.
Die Anzahl der Verkehrsunfälle ist leicht gesunken, auf 5.036 im Jahr 2018, während es im Jahr zuvor noch 5.109 waren. „Das haben wir teilweise der Baustellensituation auf der Autobahn zu verdanken“, erklärt Mayer. „Dadurch fließt jetzt weniger Verkehr durch die Stadt.“ Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Kindern ist von 26 auf 38 gestiegen. Dabei wurden im vergangenen Jahr 32 verletzt, in 2017 waren es 28. 13 Unfälle wurden von Kindern selbst verursacht, zehn davon mit Fahrrädern, und in drei Fällen waren die Kinder zu Fuß unterwegs. Der Anstieg lasse sich zwar nicht mit Bestimmtheit erklären, „doch es kann sein, dass das gute Wetter im vergangenen Jahr dabei eine Rolle spielte“, so Mayer.
Die Senioren - eine weitere Risikogruppe im Straßenverkehr - sind immer häufiger an Unfällen beteiligt. 1.026 Unfälle mit Senioren passierten im vergangenen Jahr, zuvor waren es 970. Unfälle, an denen Menschen, die 65 Jahre und älter sind, beteiligt sind, werden in etwa 70 Prozent der Fälle von den Senioren selbst verursacht. „Mit zunehmendem Alter nehmen Konstitution, Gesundheit und Beweglichkeit ab“, erklärt Mayer. „Das macht die Erfassung komplexer Verkehrssituationen, wie etwa beim Abbiegen, schwieriger.“ Positiv ist, das im Straßenverkehr 2018 weniger Senioren verletzt worden sind als im Jahr zuvor.fsc

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ