Anschlussstelle Kaiserslautern-West
Umstellung der Verkehrsführung

LBM. Die Arbeiten an der Anschlussstelle A6 KL-West sind soweit fortgeschritten, dass in Kürze der Verkehr in Fahrtrichtung Mannheim in einem ersten Schritt komplett mit zwei Fahrstreifen auf die Südfahrbahn verlegt werden kann.
Um im Bereich des Mittelstreifens noch Maßnahmen zur notwendigen Fahrbahnverbreiterung und zum Überleiten bzw. Verschwenken des Verkehrs für die wechselnden Baustellenverkehrsführungen durchführen zu können, verbleibt der Verkehr Richtung Saarbrücken noch auf der Nordfahrbahn.
Der Verkehr für beide Richtungsfahrbahnen wird hierbei nach außen gedrückt, sodass für den Mittelstreifen genügend Arbeitsraum zur Verfügung steht. Danach sind die baulichen Voraussetzungen geschaffen, dass der Verkehr in der nun anstehenden Hauptbauphase über längere Zeit komplett auf der Südfahrbahn für beide Fahrtrichtungen mit jeweils zwei Fahrstreifen weiterlaufen kann (4+0 – Verkehrsführung).
Ab Mittwoch, 21. August, beginnen die umfangreiche Umstellungsarbeiten der Verkehrsführung und –sicherung in Teilschritten, um bis Mitte September den Verkehr komplett auf die Südfahrbahn zu verlagern.
Für die Arbeiten müssen unter anderem zeitweilig einzelne Fahrspuren gesperrt werden. Dabei kann es tagsüber zu verkehrlichen Behinderungen kommen. Arbeiten an den Schutzwänden zur Sicherung der Arbeitsstellen erfolgen dann bei geringerem Verkehr in den Abend- und Nachtstunden ab 19 Uhr. Für alle Arbeiten zur Einrichtung der Baustellenverkehrsführung wird entsprechend geeignete Witterung vorausgesetzt, damit die Arbeiten in den geplanten Zeiten durchgeführt werden können. Die Bauarbeiten an der Nordfahrbahn werden dann ab Mitte September beginnen und bis voraussichtlich Mitte 2020 laufen.
Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern (LBM) bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Behinderungen.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ