Internationaler Jiu Jitsu Lehrgang in Otterbach

Foto: Zen-Bogyo-Do e.V.
3Bilder
  • Foto: Zen-Bogyo-Do e.V.
  • hochgeladen von Katrin F.

Am 2. Wochenende im März reisten über 200 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet nach Otterbach, um am Internationalen Jiu Jitsu Lehrgang des Zen-Bogyo-Do e.V. teilzunehmen. Dieser fand zum 31. Mal statt und Harald Westrich konnte ein hochkarätiges Trainerteam begrüßen.
Josef Djakovic, 9. Dan Jiu Jitsu und Präsident des Deutschen Jiu Jitsu Bundes, unterrichtete Abwehren gegen Schläge und Tritte. Er legte dabei Wert auf unterschiedliche Zielrichtungen. Zum einen lehrte er kurze, reine Selbstverteidigungstechniken, zum anderen etwas ausladendere Abwehren, die eher der Kampfkunst zuzuschreiben sind. Neue Bewegungsabläufe zeigte Alain Sailly, 9. Dan Goshindo, aus Frankreich. Seine sehr runden Bewegungen werden seit Jahren begeistert angenommen. Günter Painter aus Österreich, 9. Dan Jujutsu, beschäftigte sich ausführlich mit Hebeln in allen Variationen. Aufgrund eines kurzfristigen Trainerausfalls musste Harald Westrich, 6. Dan Jiu Jitsu, kurzfristig einspringen und zeigte Abwehren gegen Handgelenksangriffe.
An zwei Tagen wurde insgesamt 9 Stunden bei den unterschiedlichen Referenten trainiert. Am Samstagabend kam auch die soziale Komponente zum Tragen. Die Teilnehmer saßen beim gemeinsamen Essen und danach zusammen und konnten so neue Freundschaften knüpfen. Die Lehrgangsparty endete erst nach Mitternacht, was die Trainingseinheiten am nächsten Morgen noch etwas anstrengender machte.
Harald Westrich dankte am Ende allen Trainern und Teilnehmern für ihr diszipliniertes Training. Sein Dank galt auch den Helfern hinter den Kulissen, die den Lehrgang jedes Jahr aufs Neue möglich machen und viel ehrenamtliche Arbeit leisten, um allen ein angenehmes Wochenende zu bereiten.

Autor:

Katrin F. aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ