Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zwar liegt kein Schnee in Durlach - aber der Campingplatz macht trotzdem über den Winter zu.  | Foto: ka-baeder

"Es war eine großartige Saison"
Camping Durlach geht in die Winterpause

Durlach. Mit dem herbstlichen Wetter endet auch die Campingsaison in Durlach. Der Campingplatz Durlach schließt seine Tore am 4. November 2024 für die Wintermonate, verabschiedet sich in die Winterpause - bis zum 1. März 2025. „Es war eine großartige Saison, in der wir viele neue Gäste begrüßen und auch viele bekannte Gesichter erneut willkommen heißen durften,“ so Oliver Sternagel, Geschäftsführer der Karlsruher Bädergesellschaft. Die Zeit ohne Gäste wird nun genutzt, neue Ideen und Angebote...

Dank und Unterstützung für ehrenamtlichen Einsatz: Volksbank-Vorstandsvorsitzender Matthias Hümpfner überreicht Mitarbeitenden die Spenden für ihre Vereine. | Foto:  Foto: Volksbank pur

Volksbank fördert ehrenamtliches Engagement ihrer Mitarbeitenden

Karlsruhe, 30.10.2024 – Die Volksbank pur fördert das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbei-tenden – und zwar ganz konkret mit einer Spende. Beschäftigte können sich jedes Jahr um eine finanzielle Unterstützung von Projekten bewerben, für die sie sich außerhalb ihrer Dienstzeit privat in einem Verein oder einer Initiative einsetzen. 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben nun insgesamt 11.000 Euro von ihrem Arbeitgeber überreicht bekommen. „Ehrenamtliches Engage-ment hat für unsere Region...

Im Tierpark Oberwald soll mittelfristig eine Zuchtgruppe der vom Aussterben bedrohten Prinz-Alfred-Hirsche etabliert werden. Zwei Tiere sind vom Opel-Zoo bereits nach Karlsruhe umgezogen. 
 | Foto: Zoo Karlsruhe

Neue Bewohner im Tierpark Oberwald
Prinz-Alfred-Hirsche wurden in der Natur fast ausgerottet

Karlsruhe. Zwei Prinz-Alfred-Hirsche sind im Tierpark Oberwald, der Dependance des Zoos mitten im Wald, neu eingezogen. Sie leben nun im ehemaligen Gehege der Trampeltiere. Es handelt sich um den bedrohtesten Kleinhirsch der Welt. Die Weltnaturschutzunion IUCN listet die Art auf der Roten Liste als stark gefährdet. In der Natur gibt es nur noch wenige hundert Exemplare. Prinz-Alfred-Hirsche leben ursprünglich in Regenwäldern der zu den Philippinen gehörenden Visayas-Inselgruppe. Durch massive...

Namen Oben von rechts nach links: Denis Meyer, Alena Schubert, Frau Lauterwasser, Frau Wenzel
Namen Mitte von rechts nach links: Martina Mohr, Jerome Braun, Anita Uzunova
Namen Unten von rechts nach links: Reinhard Taugner, Tanja Riffel | Foto: H+G

Rote Kiste für drei Karlsruher KiTas
Internationaler Frauenclub übergibt STARKE KINDER KISTE

Die „STARKE KINDER KISTE!“, das „Echte Schätze! Präventionsprogramm“ der Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel schützt Kita-Kinder in Deutschland vor sexuellem Missbrauch. Im Kita-Verbund der drei Städt. Kindertagesstätten Egon-Eiermann-Allee, Lassalestrasse und Thomas-Mann-Strasse wird das Projekt mit Unterstützung des Internationalen Frauenclubs und mit Erlösen des Pfennig Basar in Karlsruhe weiter verstärkt. Ziel ist, die „STARKE KINDER KISTE!“ in 5.000 Kitas bundesweit einzuführen und...

Foto: Vokalgruppe Neureut

40 Jahre Vokalgruppe Neureut
Chorkonzert an zwei Abenden

Der 40. Geburtstag ist für die Karlsruher Vokalgruppe Neureut Anlass, zu Konzerten am Samstag, 9., und Sonntag, 10. November, 18 Uhr, in den Neureuter Lammsaal (Neureuter Hauptstraße 145) einzuladen. Chorleiterin Birgit Hannig-Waag und ihre 34 Sängerinnen und Sänger präsentieren unter dem Motto „Music was my first love“ Werke vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Kompositionen von Orlando di Lasso über Cat Stevens, von John Miles bis Otto Groll sind zu hören. Karten sind über...

Foto: IGNKA

Karlsruher Glückwünsche zum Lichterfest Diwali

"Anlässlich des Lichterfestes Diwali sende ich allen, die dieses bedeutsame Fest hier in Karlsruhe feiern, meine herzlichsten Glückwünsche", so Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. Diwali ist das traditionelle mehrtägige "Lichterfest", das Millionen Menschen weltweit vereint, von Indien über Südostasien bis hin zu den vielen Gemeinschaften auf der ganzen Welt, auch bei uns in Karlsruhe. Es steht symbolisch für den Sieg des Lichts über die Dunkelheit, des Guten über das Böse und der...

Foto: Akkordeonfreunde Grötzingen e.V.
2 Bilder

Weltenbummler
eine musikalische Reise mit dem Akkordeon

Die AKKORDEONFREUNDE Grötzingen packen am 23.11.2024 ihre Koffer und nehmen die Besucher im Herbert-Schweizer-Haus Begegnungsstätte Grötzingen mit auf eine musikalische Reise durch vier Kontinente Nach ihrem Besuch im hohen Norden im vergangenen Jahr mit Melodien von Edvard Grieg und Jean Sibelius packen die Akkordeonfreunde auch dieses Jahr wieder die Koffer und ihre Instrumente und nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise über vier Kontinente. Los geht es in Europa, über Nord- und...

Foto: Bundesregierung / Marvin Ibo Güngör

Deutsch-indische Partnerschaft
Gemeinsam wachsen mit Innovation, Mobilität und Nachhaltigkeit

Premierminister Narendra Modi und Bundeskanzler Olaf Scholz führten in Neu Delhi gemeinsam den Vorsitz bei der siebten Runde der deutsch-indischen Regierungskonsultationen. Beide Staatschefs äußerten sich zufrieden mit den Beratungen und bekräftigten ihr Engagement für den weiteren Ausbau und die Vertiefung der deutsch-indischen strategischen Partnerschaft. Bundeskanzler Scholz dankte Premierminister Modi für seine herzliche Gastfreundschaft und erklärte, dass Deutschland sich darauf freue,...

Foto: FUERKA.de

Was müssen Bürger 2025 in Karlsruhe beachten?
Neue Grundsteuerreform ab 2025

Was auf Eigentümer und Mieter zukommt Im Jahr 2024 tritt eine umfassende Reform der Grundsteuer in Kraft, die ab 2025 spürbare Veränderungen für Eigentümer und Mieter mit sich bringen wird. Die Reform der Grundsteuer, welche eine der größten steuerlichen Änderungen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland darstellt, wurde notwendig, nachdem das Bundesverfassungsgericht 2018 die bisherige Berechnungsgrundlage der Grundsteuer für verfassungswidrig erklärte. Grund dafür war die veraltete...

PHKA-Juniorprofessor Dr. Marc Philipp Janson. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Ruf gefolgt
Marc Philipp Janson ist neuer Juniorprofessor für Lehr-Lernpsychologie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Seit September forscht der Psychologe Marc Philipp Janson an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zum Thema Selbstreguliertes Lernen in Intelligenten Tutoriellen Lernsystemen. Eingebunden ist seine Juniorprofessur für Lehr-Lernpsychologie in das Forschungs- und Nachwuchskolleg „Aufgabenqualität im digital gestützten Unterricht“ (AQUA-d). Selbstreguliert mit Hilfe digitaler Systeme zu lernen wird immer wichtiger. Auch im Schulunterricht. Aber wie sollten solche Lernsysteme beschaffen sein,...

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung kritisiert Grundsteuerreform in Baden-Württemberg. | Foto: Vasiliki Morfinoudi

Baden-Württemberg
FDP gegen grün-schwarze Grundsteuerreform

Weingarten/Baden. Die FDP-Landtagsfraktion hat am Mittwoch (23.10.2024) äußert scharfe Kritik an der Grundsteuerreform der grün-schwarzen Landesregierung geäußert. „Die Reform, die vom grün-geführten Finanzministerium von Minister Danyal Bayaz (Bündnis 90/Die Grünen) zusammen mit der CDU ausgearbeitet wurde, droht zu einer erheblichen finanziellen Belastung für viele Bürger zu werden“, sagte FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) nach einer von der FDP beantragten...

Entwurf von 1882 für den Reichstag in Berlin  | Foto: Foto: Engel, Seeland, KIT; Skizze: Adolf Weinbrenner

Geschichte hautnah in Karlsruhe
Dokument zur Geschichte der Karlsruher Architektenausbildung

Karlsruhe. Es ist ein Artefakt von großem Wert für die Architekturgeschichte: Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat einen Band mit Zeichnungen von Adolf Weinbrenner, dem Großneffen des klassizistischen Architekten und badischen Baudirektors Friedrich Weinbrenner, erworben. Als wertvolles Dokument zur Geschichte der Karlsruher Architektenausbildung im 19. Jahrhundert stellt es eine wichtige Bereicherung der Sammlung des Archivs für Architektur und Ingenieurbau (saai) am KIT dar. Das...

Foto: CDU Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Gesundheitsversorgung im Land erhalten

Im Zuge der aktuellen Debatte rund um die geplante Schließung von Notfallpraxen diskutierte der Fraktionsvorstand der CDU-Landtagsfraktion am gestrigen Dienstag mit dem Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg. Dazu sagt Manuel Hagel, Fraktionsvorstand der CDU: „Es war uns ausgesprochen wichtig, heute mit der Kassenärztlichen Vereinigung zu sprechen. Wenn Notfallpraxen vor Ort geschlossen werden, löst das bei vielen Menschen nicht nur ein Bauchgrummeln aus, sondern sorgt für...

Mittels VR-Brille können Jugendliche in ein immersives VR-Erlebnis eintauchen. | Foto: Filmboard Karlsruhe / Oskar Tanaka

Filmboard zu Gast in Hof
Team präsentiert immersives VR-Filmprojekt

Am gestrigen Dienstag, 22. Oktober 2024, sind die 58. Internationalen Hofer Filmtage gestartet. Im Rahmen des Projekts "HoF XR" (Extended Reality) wurde das Filmboard Karlsruhe eingeladen, seinen Pilot-VR-Film "Wahrheit im Schatten" vorzustellen. Neben verschiedenen Live-Präsentationen während des Festivals gibt das Filmteam, bestehend aus Regisseur Dr. Oliver Langewitz, VR-Kameramann Oskar Tanaka und den beiden Hauptdarstellern Nadine Knobloch und Dieter Rupp, bei einem XR-Panel Einblicke in...

Dr. Oliver Langewitz gibt Einblicke in das Buch "Wirkungsvolle Videos fürs Web für Dummies" auf der Frankfurter Buchmesse. | Foto: Filmboard Karlsruhe / Marco Accadia

Großes Interesse für Web-Videos
Film-Experte präsentiert Dummies-Buch

Am vergangenen Sonntag war viel los auf der Frankfurter Buchmesse, so auch am Stand des Wiley-Verlags. Hier war Fachbuch-Autor und Filmexperte Dr. Oliver Langewitz zu Gast und gab in einem einstündigen Vortrag fundierte Einblicke in das Werk "Wirkungsvolle Videos fürs Web für Dummies". Im Anschluss stand er noch lange für Fragen des Publikums zur Verfügung und gab eine Signier-Stunde, die rege in Anspruch genommen wurde. Zu Beginn seines Vortrags hob Langewitz die Bedeutung vor, die Web-Videos...

Foto: Kommission Lehrerbildung der lehrerbildenden Hochschulen in Karlsruhe

Lehramt studieren in Karlsruhe
Hochschulübergreifender Infoabend für Studieninteressierte

In Karlsruhe gibt es insgesamt vier lehramtsausbildende Hochschulen. Welche Einrichtung welche Studiengänge anbietet und welche Kombinationsmöglichkeiten bestehen, können Studieninteressierte bei einem Informationsabend am 7. November erfahren. Und dort mit Student:innen, Absolvent:innen und Professor:innen direkt ins Gespräch kommen. Karlsruhe bietet eine große Bandbreite lehramtsbezogener Studiengänge: vom Grundschullehramt über Haupt-, Werkreal- und Realschullehramt – inklusive Dualem Master...

Fregatte "Karlsruhe" kehrt von einem Einsatz zurück | Foto: Bundeswehr

Fregatte Karlsruhe in der Ostsee "angesprengt"
Wenn "Karlsruhe" versenkt werden soll

Karlsruhe/Ostsee. Die Stadt Karlsruhe ist auch auf internationalen Gewässern „vertreten“ – mit der Fregatte „Karlsruhe“. Das ist übrigens das fünfte Schiff der Deutschen Marine, das den Namen der Badischen Residenz trägt. Die „Karlsruhe“ wurde Ende 2016 – nach über 33 Jahren Dienstzeit (unter anderem auch bei Somalia) – aus der so genannten Fahrbereitschaft genommen, und 2017 in Wilhelmshaven außer Dienst gestellt. Mehr Infos zu den Fregatten der „Bremen-Klasse“:...

"Mehrsprachigkeit" - auch Russisch, aber Indien wird ignoriert ... | Foto: Stadt Karlsruhe, Streeck, Adobe Stock Comauthor

Info-Dienste in Karlsruhe ausgeweitet
Mehr Sprachen verfügbar - aber Indien wird ignoriert

Karlsruhe. Was lange währt ... oder so ähnlich: Viele Bürgerinnen, Bürger, Unternehmen & Medien hatten es schon lange moniert, doch die Stadt Karlsruhe hat es erst jetzt umgesetzt - das Internetangebot der Stadt in weiteren Sprachen verfügbar zu machen! Es hat auch nicht zu einer Stadt mit vielen internationalen Kontakten gepasst, zu einer Internationalität an den Hochschulen: Die städtische Interntseite unter www.karlsruhe.de wurde jahrelang quasi nur in Deutsch und dazu teilweise in Englisch...

Foto: Klaus Eppele

CAS Software AG lädt zur Vernissage ein
Fotos | Farbe | Fantasie.

Kunstinteressierte sind am Freitag, 25. Oktober 2024, ab 19.00 Uhr zur Vernissage auf den CAS Campus im Technologiepark Karlsruhe eingeladen, um die Werke der Künstler Klaus Eppele und Günter Weiler zu entdecken. Mit der neuen Ausstellung „Fotos | Farbe | Fantasie.“ setzt die CAS Software AG ihr Engagement für regionale Künstler nach pandemiebedingter Unterbrechung fort. Der Fotograf Klaus Eppele realisiert seine Fotokunst gerne mithilfe von Doppelbelichtungen, Überlagerungen und Spiegelungen....

AUS für Turmbergbahn? | Foto: Karlsruher Liste

Turmbergbahn verlängern geht aktuell gar nicht
VBK: Finanzen in Blick nehmen

„Eine Verlängerung der Turmbergbahn bis zum Fuße des Turmbergs kann jetzt kein Thema mehr sein!“ Lüppo Cramer, Vorsitzender der Karlsruher Liste (KAL) Fraktion, verweist auf Medienberichte mit Aussagen von Oberbürgermeister Frank Mentrup über einen weniger dichten Takt im Karlsruher Nahverkehr, um das Defizit der VBK einzudämmen. „Aktuell steht sogar zu lesen: drastische Ausdünnung der Fahrpläne von innerstädtischen Tram- und Buslinien, geänderte Linien, Abbau von Stellen!“ Gleichzeitig stellen...

Workshop-Leiterin Katja Rull (Psychoonkologische Beraterin, Palliativ-Krankenschwester, Psychologischer Coach)	 | Foto: Praxis Ancora

Sterbebegleitung Workshop
Workshop Sterbebegleitung: Die letzte Hilfe

blut.eV bietet einen neuen Workshop im Städtischen Klinikum Karlsruhe unter der Leitung von Katja Rull, Palliativ Pflegekraft und Psychoonkologische Beraterin der Praxis Ancora an. Am Ende wissen wie es geht. Sterben ist Teil des Lebens. Aber der Tod Angehöriger, Freunde oder Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zur Sterbebegleitung ging seit der Industrialisierung schleichend verloren. Interessierte Bürger und Bürgerinnen lernen deshalb in diesem Kurs, was sie für ihre...

Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
4 Bilder

Teilnehmerrekord
Scavenger Hunt Karlsruhe motivierte mehr als 270 Teams

Spaß, kreative Teamarbeit und dabei noch etwas gewinnen: Die Dachmarke „Kultur in Karlsruhe“, angesiedelt bei der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, lud vom 30. September bis 13. Oktober nach zwei Jahren Pause wieder zur aufregenden Schnitzeljagd 2.0 ein. Ziel der bereits dritten Karlsruher Hunt war es, die kulturelle Vielfalt der Fächerstadt auf spielerische Weise zu entdecken und dabei spannende Aufgaben zu lösen. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen! „Wir sind begeistert von der großartigen...

Gründungsvorstand Dr.-Ing. Hans Hubschneider | Foto: fokus.energie/Gustai/Pixelgrün
3 Bilder

10 Jahre Karlsruher Energie-Netzwerk fokus.energie
Brücke zwischen Wissenschaft, Wirtschaft & Gesellschaft

Ob Transformation der Energienutzung, Ausbau nachhaltiger Technologien, Förderung von Start-ups oder Innovationsnetzwerk: Mit der Gründung von fokus.energie e.V. vor zehn Jahren änderte sich die Energielandschaft in und um Karlsruhe, dazu wurden Unternehmen, Gründerinnen und Gründer sowie Forschungseinrichtungen enger verbunden. Viele hätten zu diesem Erfolg beigetragen, so Ariane Durian, Vizepräsidentin IHK Karlsruhe, die fokus.energie zur Feier eine Jubiläumsurkunde verlieh, „in Anerkennung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ