Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Fahrradstraße ist es schon, aktuell werden in Teilbereichen die roten Bodenflächen eingezeichnet, dazu erfolgen auch noch Kennzeichnungen, um den Vorrang der "Fahrradstraße 2.0" erkennbarer zu machen! | Foto: www.jowapress.de
7 Bilder

Fragen sind noch offen
Umbau zur "Fahrradstraße 2.0" in Karlsruhe

Karlsruhe. Das Tiefbauamt der Stadt Karlsruhe führt weitere Baumaßnahmen durch, möchte vom 7. Oktober bis 15. November 2024 einen Teil der Knielinger Allee umbauen, "für die Förderung des Radverkehrs" - obwohl dieser Bereich schon eine Radstraße ist. Von dieser städtischen Maßnahme betroffen sind dabei unter anderem die Einmündungsbereiche Gustav-Binz- und Roggenbachstraße sowie zunächst der nördliche Fahrbahnrand zwischen Damaschke- und Gustav-Binz-Straße - alles im groben Bereich...

Foto: iStock

Rechtliche Betreuung
Veranstaltung informiert über das spannende Ehrenamt

Krankheit, Behinderung oder Alter können dazu führen, dass Menschen nicht mehr ohne Hilfe zurechtkommen. Durch eine rechtliche Betreuung wird diesen Menschen trotz aller Einschränkungen ein selbstbestimmtes Leben unter Achtung Ihrer Rechte ermöglicht.  Wer sich für die Tätigkeit interessiert kann sich am 17.10.24 ab 17 Uhr bei der Infoveranstaltung „Rechtliche Betreuung – was ist das eigentlich?“ beim Betreuungsverein des SKF Karlsruhe und des Diakonievereins für den Landkreis informieren....

Mitmachangebote für Kinder: Am Stand der PHKA bei den Science Days Flugbahnen von Katapultgeschossen optimieren. 
 | Foto: Fabian Mundt
2 Bilder

Für Kinder
Mit PHKA-Studierenden bei Science Days Mathematik, Muskeln und mehr entdecken

Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) haben wieder spannende MINT-Mitmachangebote für die Science Days entwickelt. Kinder können sie vom 24. bis 26. Oktober im Europa-Park Rust ausprobieren. Entstanden sind die zehn Stationen im Rahmen mehrerer PHKA-Seminare. Im Fokus stehen außerschulisches und projektorientiertes Lernen. MINT-Unterricht außerhalb der Schule? Wie das geht, zeigen Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) jährlich auf den...

Ev. Kirchengemeinde Söllingen
Konzert mit Andi Weiss am 11. Oktober 2024

Der Liedermacher Andi Weiss kommt am 11. Oktober zu einem Konzert in die Ev. Kirche Pfinztal-Söllingen. Mit seinen Liedern schafft er ein Bewusstsein für die eigenen Stärken und schenkt Mut zum Leben. In der ihm eigenen sympathischen Art, laden seine Songs zum „In sich hineinfühlen“ ein – aber auch zum „Glauben, der Berge versetzt“. ANDI WEISS ist auf zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen im gesamten deutschsprachigen Raum als Songpoet und Geschichtenerzähler unterwegs. Über 1.000 Auftritte...

Festlicher Glanz auf dem Marktplatz: Der Weihnachtsmarkt Karlsruhe stimmt auf die besinnliche Zeit ein. | Foto: Thorsten Kornmann
6 Bilder

Weihnachtsmarkt Karlsruhe 2024: Täglich grüßt der Weihnachtsmann

Weihnachtsmarkt Karlsruhe 2024. In der Innenstadt kommt beim Christkindlesmarkt adventliche Stimmung auf.Marktplatz: Karlsruher Christkindlesmarkt Weihnachtsmarkt Karlsruhe 2024: Die stimmungsvolle Atmosphäre beim Weihnachtsmarkt Karlsruhe auf dem Marktplatz zieht die Besucher in der Adventszeit magisch an: Rund um die Pyramide und vor dem Rathaus werden in beleuchteten Hütten kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Prächtig sieht die Glühweinpyramide aus, in der man nicht nur an besonders...

Engagement für die gute Sache (v.l.): Achim Schneider, Gerhard Kessler, Christel Amann, Alexandra Ries, Caroline Renner, Roland Laue, Matti Berger. | Foto: Durlacher Selbst

Engagiert für die gute Sache
"Durlacher Business Golf Cup" bringt 30.000 Euro

Durlach. Der diesjährige "Durlacher Business Golf Cup", der sich längst zu einer festen und erfolgreichen Größe etabliert hat, hat die stolze Summe in Höhe von 30.000 Euro eingebracht. Dieser Erlös kommt dem Verein Durlacher Selbst e. V. und dem Karlsruher Kindertisch e. V. zugute, die damit ihre gemeinnützige Arbeit fortsetzen können. Durch die Unterstützung von Dr. Hermann Weiland und den vielen helfenden Händen seines Teams vom "Golf absolute Golfpark Gut Batzenhof", konnten die...

Foto: Klaus Eppele

Blütenträume: Kleine Blümchen ganz groß
Fotoausstellung von Klaus Eppele im Alten- und Pflegezentrum St. Anna

„Blütenträume“ – so heißt die neue Foto-Ausstellung von Klaus Eppele im Alten- und Pflegezentrum St. Anna in Karlsruhe. Die Vernissage findet am 10. Oktober 2024 um 10.00 Uhr in der Rüppurrer Straße 29 in Karlsruhe statt. Klaus Eppele hat heimische Wald- und Wiesenblumen fotografiert und auf 100 x 150 cm große Leinwände drucken lassen. Diese imposanten Bilder präsentiert der Karlsruher Fotograf nun im Alten- und Pflegezentrum St. Anna in der Rüppurrer Str. 29 in Karlsruhe. Einige der...

Foto: FÜR Karlsruhe
Video

Die Lage in Karlsruhe
Warum ist Karlsruhe nicht glücklich?

Die Fraktion FÜR Karlsruhe im Gemeinderat hat einen Podcast, wo über die neusten Geschehnisse und Themen aus Karlsruhe gesprochen wird! In der neuesten Episode des Podcasts „Die Lage in Karlsruhe“ widmet sich die Wählergruppe FÜR Karlsruhe einem überraschenden Thema: dem Glücksempfinden in der Stadt. Obwohl Karlsruhe objektiv gesehen auf Rang 2 im deutschlandweiten Vergleich rangiert, was Faktoren wie Lebensqualität und wirtschaftliche Stärke betrifft, scheint die gefühlte Zufriedenheit der...

Der FDP-Landtagsabgeordnete Dr. Christian Jung setzt sich schon länger dafür ein, dass sogenannte Dublin-Flüchtlinge, also Asylsuchende, die bereits in einem anderen EU-Staat einen Asylantrag gestellt haben, an den deutschen Grenzen konsequent abgewiesen werden.  | Foto: Tom Rebel

Landtag
FDP für Beendigung der irregulären Einwanderung

Weingarten/Stuttgart. Die FDP-Landtagsfraktion Baden-Württemberg hat am Mittwoch (25.9.2024) einen Entschließungsantrag eingereicht. In diesem wurde die grün-schwarze Landesregierung aufgefordert, sich über eine Bundesratsinitiative dafür einzusetzen, dass sogenannte Dublin-Flüchtlinge, also Asylsuchende, die bereits in einem anderen EU-Staat einen Asylantrag gestellt haben, an den deutschen Grenzen konsequent abgewiesen werden. Im Gegensatz zu den beiden FDP-Landtagsabgeordneten Alena...

Foto: Tris Vonna-Michell, Boxed Matter, 2022. Courtesy der Künstler, Galeria Francisco Fino, Lissabon und Jan Mot, Brüssel.

Führung im Badischen Kunstverein
Tris Vonna-Michell und VALIE EXPORT

Am Mittwoch, 16.10., um 18 Uhr findet eine Kuratorinnen-Führung durch unsere Ausstellungen statt! Die Direktorin des Badischen Kunstvereins wird Sie durch die beiden aktuellen Ausstellungen Vonna-Michell's House und WOMAN IN THE YEAR 2000 führen. Lernen Sie überraschende Details und Hintergründe kennen und kommen Sie mit uns ins Gespräch über Tris Vonna-Michell und VALIE EXPORT. Der Eintritt ist frei. Beide Ausstellungen sind bis zum 1. Dezember 2024 zu sehen. Mehr Informationen zu den...

Parsa Marvi, Bundestagsabgeordneter in Karlsruhe | Foto: Foto: Christian Ernst

Neue Bahnverbindung
Marvi: "Weiterentwicklung des Schienenverkehrs"

Deutsche Bahn und SNCF starten eine neue Bahnverbindung zwischen Paris und Berlin mit Zwischenstopp in Karlsruhe. Das teilt der Karlsruher Bundestagsabgeordnete Parsa Marvi (SPD) mit, der zuvor von den beiden Betreibergesellschaften darüber informiert worden war. Die neue Verbindung wird ab dem 16. Dezember 2024 in Betrieb genommen und ist damit die erste direkte Hochgeschwindigkeitsverbindung zwischen beiden Hauptstädten. Mit dem neuen Angebot werden die bestehenden TGV- und ICE-Verbindungen...

Das Porträt eines Dorfes zeigt das Stück "Was man von hier aus sehen kann".  | Foto: marotte-Theater
6 Bilder

Theater, Bibliothekentag und Malerei
Viel los beim Karlsruher Kulturherbst

Herbstlicher Kulturgenuss erwartet die Besucherinnen und Besucher im Oktober in den Karlsruher Kultureinrichtungen. Berührende Konzerte sind dabei ebenso im Programm wie unterhaltsame Theaterabende oder der Tag der Bibliotheken. „Was man von hier aus sehen kann“ feiert Premiere in der marotte Was hat Alaska mit Schmerz zu tun, was ein Okapi mit dem Tod, was ein Mon Chéri mit versteckter Liebe? „Was man von hier aus sehen kann“ ist das Porträt eines Dorfes, wie es wahrhaftiger und zugleich...

Foto: jodo

Spendenaktion im ETTLINGER TOR, Karlsruhe
#Herzzeigen am Weltkindertag ein großer Erfolg

Unter dem Motto „Herzzeigen“ haben wir am vergangenen Freitag, dem 70. Weltkindertag, im ETTLINGER TOR Karlsruhe eine Spendenaktion zugunsten unserer Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel durchgeführt. Über den Losverkauf der Tombola sowie durch zusätzliche Geldspenden sind insgesamt 2.000€ zusammengekommen. „Wir freuen uns sehr über dieses tolle Ergebnis und darüber, wie vor allem junge Menschen die Aktion unterstützt haben“, sagt Jerome Braun von Hänsel+Gretel. Dank der...

Foto: www.deutscher-werkbund.de

"Werkbund Label" wird verliehen
Für Gestaltung von Zukunft und Bewältigung gesellschaftlicher Fragen

Karlsruhe. Ein Netzwerk für gebrauchte Bauteile, ein Verlag, 100 Jahre älter als der Werkbund, Funktionsbekleidung mit Charakter, Publicrelations mit Humor, Kunst aus Papier und Gebäude aus Pappe, ein leerstehendes Altenheim als "soziale Plastik", Wärmeoveralls für Bedürftige, das vermutlich kleinste Museum der Welt und Farben: Der "Deutsche Werkbund" in Baden-Württemberg vergibt seit 2006 in zweijährigem Turnus das "Werkbund Label" für außergewöhnliche Projekte, Initiativen und Unternehmen,...

G8/G9 Baden-Württemberg: Fünft- und Sechstklässler im Schuljahr 2025/2026 durchlaufen wieder das neunjährige Gymnasium bis zum Abitur.  | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

G8/G9 Gymnasium Baden-Württemberg: Abitur in Klasse 13

Baden-Württemberg kehrt zurück zum früheren G9 Gymnasium. Das G8 war zum Schuljahr 2004/2005 eingeführt worden. Damit steht das Aus des gerade einmal vor 20 Jahren in Baden-Württemberg eingeführten Abiturs nach zwölf Jahren Schule bevor. Schon damals wurde die verkürzte Schulzeit an Gymnasien besonders unter Eltern kritisch gesehen. Letztlich fiel die Entscheidung trotzdem für die Abiturprüfung in Klasse 12: So sollte das deutsche Schulsystem an die internationalen Standards angepasst werden,...

Helfen nicht nur reden
Karlsruher Kulturverein „Latinka“: Waldbrände in Lateinamerika: Spendenaktion für Betroffene ins Leben gerufen

Karlsruher Kulturverein „Latinka“ Waldbrände in Lateinamerika: Spendenaktion für Betroffene ins Leben gerufen Karlsruhe. Handeln, nicht nur reden. Der ortsansässige Deutsch-Lateinamerikanische Kulturverein „Latinka“ setzt seinen Schwerpunkt auf die Förderung von Bildungsprojekten von Kindern, jungen Leuten und ihrer Eltern in Lateinamerika sowie eine kulturelle Begegnung und Bereicherung durch Events im Raum Karlsruhe. Vorstandmitglied Rafael Sánchez-Moreno erklärt: „Mehr als 220 Brände, bereit...

"Gravity & Other Myths" mit "The Mirror" | Foto: Andy Phillipson

Erfolgreiches ATOLL-Festival
Zirkuskunst zieht 7.500 Besucher in Karlsruhe an

Karlsruhe. Nach zwei Wochen und rund vier Dutzend Veranstaltungen mIt mehr als 7.500 Besucherinnen und Besuchern ging am Sonntag Abend das ATOLL-Festival fürczeitgenössischen Zirkus in Karlsruhe zu Ende. Zu erleben waren 20 unterschiedliche Produktionen aus ganz Europa und Australien. Sie zeigten im Kulturzentrum Tollhausceine überwältigende stilistische Bandbreite der sich in Deutschland erfreulicherweise stark entwickelnden Kunstform. "Es ist ein sehr weites Feld, auf dem sich die...

Studienanfänger*innen am Immatrikulationstag vor der DHBW Karlsruhe | Foto: Bildrechte: DHBW KA//FIL
2 Bilder

DHBW Karlsruhe
Über 1100 Studienanfänger*innen und ein neuer Studiengang

DHBW Karlsruhe setzt stärker auf Künstliche Intelligenz Über 1100 Erstsemester werden am 1. Oktober 2024 das Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe beginnen. Sie werden von Rektor Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel begrüßt. Mitarbeiter*innen verschiedener Einricht-ungen der DHBW Karlsruhe, wie zum Beispiel des International Offices, des Gesundheitsmanagements (DHbeWell), des Sprachenzentrums und der Bibliothek, sowie externe Anbieter wie die Badische Landesbibliothek...

Das Badische Landesmuseum im Schloss Karlsruhe | Foto: BLM

Marathon-Sperrung für Sanierung
Landesmuseum in Karlsruhe ist ab Ende 25 dicht, Teile sind dann in Baden-Baden

Karlsruhe. Auch das Badische Landesmuseum im Karlsruher Schloss soll sanierungsbedingt für mehrere Jahre geschlossen werden - ab Herbst 2025. Wie Kunststaatssekretär Arne Braun am Freitag mitteilte, soll die Kunsthalle Baden-Baden für die Zeit der Sanierung "Interimsstätte" für das Badische Landesmuseum werden. Bislang war geplant, dass das Landesmuseum in Karlsruhe in dieser Zeit nur mit Vermittlungsangeboten und kleineren Präsentationen vertreten sein kann. „Wir haben eine Möglichkeit...

Christine Neumann- Martin MdL mit Frank Hörter | Foto: Andreas Kraft

Beschwerden aus der Bevölkerung
Kritik an Postzustellung DHL

Der pfinztaler CDU Vorsitzende Frank Hörter berichtet, dass es wieder massive Beschwerden aus der Bevölkerung über tagelang sogar wochenlang ausbleibende Post gäbe. Hörter selbst betroffener mit privater und geschäftlicher Zustellung hält die momentane Situation für untragbar. Wichtige Dokumente und Schriftstücke sind, tage und wochenlang unterwegs und werden verspätet oder erst gar nicht zugestellt. Ebenso sind die geänderten Zustellmethoden weder ökonomisch noch ökologisch zielführend,...

Frisch gekürt: Parsa Marvi direkt nach Verkündung des Wahlergebnisses | Foto: Daniel Cornicius
2 Bilder

Bundestagswahl 2025
SPD geht erneut mit Parsa Marvi in Bundestagswahl

Der amtierende SPD-Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Karlsruhe, Parsa Marvi, wird im kommenden Jahr erneut für seine Partei als Kandidat zur Bundestagswahl antreten. Das hat die Parteibasis am Donnerstagabend, 19. September 2024, entschieden. Insgesamt 102 stimmberechtigte Karlsruher Sozialdemokrat:innen waren der Einladung des SPD-Kreisverbands gefolgt und in die Begegnungsstätte im Herbert-Schweizer-Haus in Grötzingen gekommen, um sich an der Wahl zu beteiligen. Zuvor hatte bereits der...

Das Filmboard möchte in einem Projekt ausloten, welche Produktionsmöglichkeiten dank der KI-Technologien bestehen. | Foto: Filmboard Karlsruhe

KI made in Karlsruhe
Filmboard erhält Förderung durch Innovationsfonds Kunst

Das Filmboard Karlsruhe kann sich freuen: Ihre Projektidee "NextGen FilmmAIking - Künstliche Intelligenz und Film unter besonderer Berücksichtigung der produktiven Potenziale und den damit verbundenen ethischen Herausforderungen" konnte die Fachjury der Innovationsfonds Kunst des Landes Baden-Württemberg überzeugen. Die Fördersumme beträgt 28.500 Euro. "Wir freuen uns sehr, dass wir uns Dank dieser Förderung noch stärker mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinander setzen können und wie...

Austausch
Terminhinweis - Grünes Schaufenster

Die Grüne Landtagsabgeordnete Dr. Ute Leidig lädt zum Austausch zu landespolitischen Themen ein: „GRÜNES SCHAUFENSTER“ WANN: Donnerstag, 26. September 2024, 18 Uhr bis 20 Uhr WO: Im Besprechungsraum des Grünen Büros, Redtenbacherstraße 9 in 76133 Karlsruhe Es wird um Anmeldung bis zum 25. September unter ute.leidig@gruene.landtag-bw.de gebeten.


 | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Vorschläge bis 7. Oktober einreichen
"Karlsruher Tierschutzpreis" steht wieder an

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe bittet um Vorschläge für den diesjährigen "Karlsruher Tierschutzpreis". Bis Montag, 7. Oktober 2024, können Vorschläge beim Ordnungs- und Bürgeramt - Lebensmittelüberwachung und Veterinärwesen - eingereicht werden. Für den Preis kommen Personen oder Organisationen aus Karlsruhe in Frage, die sich beispielsweise für die Pflege von Heim- und Wildtieren oder hilfsbedürftigen Haustieren engagieren. Vorschläge für eine Preisträgerin oder einen Preisträger können ab...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ