Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das neue Vorstandsteam der Durlacher GRÜNEN v.l.n.r._Lutz Thielmann, Stefanie Köster, Dietmar Maier, Eva Rudolph, Ralf Köster | Foto: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Durlach

Neues Vorstandsteam für Durlacher GRÜNE
„Durlach in Sachen Klimaschutz und soziales Miteinander voranbringen“

Durlacher GRÜNE gehen mit neuem Vorstandsteam an den Start Im Rahmen ihrer Sitzung am vergangenen Montag, den 16. September 2024, haben die Durlacher GRÜNEN einstimmig ein neues Vorstandsteam gewählt: Neben Stefanie Köster als Schatzmeisterin komplettieren nun Ralf Köster, Dietmar Maier, Eva Rudolph und Lutz Thielmann das Gremium. Während Ralf Köster bereits 30 Jahre Erfahrung im Durlacher Ortschaftsrat mitbringt und Dietmar Maier sowie Eva Rudolph schon in der vergangenen Amtszeit im Vorstand...

Der rote Doppeldeckerbus lädt noch bis 3. November zu spannenden Entdeckungsfahrten durchs herbstliche Karlsruhe.  | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Spannende Entdeckungstouren
Karlsruhe verlängert den goldenen Herbst

Den Indian Summer in der Fächerstadt erleben: Ob zu Fuß, mit dem Bus oder per Rad - die Touren der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH sind so bunt wie das Herbstlaub an den Bäumen. Die goldene Jahreszeit genießen ist mit den verlängerten Angebotszeiten von HopOn/HopOff-Bus und Heimatstadt-Rundgang sogar bis in den November möglich. „Aufgrund der hohen Nachfrage im letzten Jahr haben wir beschlossen, die Fahrt mit dem roten Doppeldeckerbus und die Heimatstadt-Führung über den Oktober hinaus...

Foto: Tobias Walter

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Ansgar Mayr MdL begrüßt Friedrich Merz als Kanzlerkandidaten der CDU

Der baden-württembergische Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr (CDU) zeigt sich erfreut darüber, dass die CDU im kommenden Jahr mit Friedrich Merz als Kanzlerkandidaten in den Bundestagswahlkampf ziehen wird. „Mit Friedrich Merz haben wir einen starken und erfahrenen Kandidaten, der das Land in eine stabile Zukunft führen kann“, erklärt Mayr. „Er bringt die notwendigen Führungsqualitäten und den Weitblick mit, um Deutschland durch die aktuellen Herausforderungen zu navigieren.“ Mayr hebt besonders...

Fahrradverkehr Durlach
Warum die Basler-Tor-Straße nun vorerst doch keine Fahrradstraße wird

Eigentlich sollte zwischen Aue und Durlach in der Basler-Tor-Straße eine Fahrradstraße entstehen. Dieses Vorhaben wurde nun auf Eis gelegt. Grund dafür: Der Wegfall von acht Parkplätzen. Diese fielen bei der Abstimmung mehr ins Gewicht als die Verkehrssicherheit. Schlechte Nachrichten für ein verkehrssichereres Durlach: Vorerst wird es keine neue Fahrradstraße in der Basler-Tor-Straße geben. In der Ortschaftsratssitzung am vergangenen Mittwoch, den 11. September 2024, wurde die Beschlussvorlage...

Stand des Nördlichen Schwarzwalds in Vertretung durch die Touristik Bad Wildbad | Foto: © Touristik Bad Wildbad GmbH

Heckengäutage
10. Heckengäutage in Aidlingen

Am 07. September 2024 fanden die 10. Heckengäutage von 10:00 – 18:00 Uhr in Aidlingen statt. Unter den Rund 65 Ständen befand sich ebenfalls der Stand des nördlichen Schwarzwald der von den Mitarbeitern der Touristik Bad Wildbad vertreten wurde. Die Touristik Bad Wildbad war vor Ort, um den Besuchern wertvolle Informationen und Wanderratschläge für die gesamte Region des nördlichen Schwarzwaldes zu geben. „Wir freuen uns, Bad Wildbad und die gesamte Region Nördlicher Schwarzwald bei den...

Ausschnitt aus "Letters of Liberty vom "Studio Julian Hölscher", das mit diesem Werk den zweiten Preis beim Award 2024 gewann. | Foto: Jürgen Rösner

290.000 Menschen waren in Karlsruhe begeistert
Erneut erfolgreiche Schlosslichtspiele als Zuschauer-Magnet

Karlsruhe. „Everybody counts“ – jeder und jede zählt. Unter diesem Motto feierten die Schlosslichtspiele Karlsruhe ihre 10. Edition sowie 75 Jahre Grundgesetz. Sie sorgten für ein digitales Medienkunstspektakel, das rund 290.000 Besucherinnen und Besucher nach Karlsruhe und vor das Schloss zog - mehr als 9.000 pro Tag im Durchschnitt. Zur Ouvertüre mit Herbert Grönemeyer kamen zudem nochmals 40.000 Menschen an zwei Abenden vor das Karlsruher Schloss. „Medienkunst zu nutzen, um Demokratie und...

Foto: Stiftung Warentest

Wettbewerb „Jugend testet“
Chance für kreative Schülerinnen und Schüler

Region. Ob Brause oder Browser, Kaugummi oder KI, Streamingdienste oder Sportgetränke: Beim Wettbewerb „Jugend testet“ untersuchen junge Leute der Klassenstufen 6 bis 13 alles, was sie interessiert. Ob Produkte oder Dienstleistungen: Sie genauer unter die Lupe zu nehmen, das ist Aufgabe beim Wettbewerb „Jugend testet“ der "Stiftung Warentest". Mit welcher KI lassen sich Mathe-Aufgaben am besten lösen? Wie viele Zeilen lassen sich mit einem guten Tintenkiller löschen und überschreiben? Und...

Foto: Zoo Karlsruhe/ Timo Deible
3 Bilder

Giraffe im Zoo Karlsruhe geboren
Erstes Jungtier seit 2015 / Auf Roter Liste als „stark gefährdet“ geführt

Karlsruhe. Im Zoo Karlsruhe ist am frühen heutigen Sonntag, 15. September, eine Netzgiraffe geboren worden. Für die Giraffenkuh Wahia ist es bereits das dritte Mal, dass sie Nachwuchs hat. In Karlsruhe ist es die erste Giraffengeburt seit 2015. Damals hatte ebenfalls Wahia Nachwuchs. „Wir freuen uns riesig, dass wir jetzt eine junge Giraffe haben. Es ist einfach etwas ganz Besonderes – und für mich als Zoodirektor der erste Giraffennachwuchs überhaupt. Das ist auch für mich persönlich sehr...

Das Jugendschutzteam setzt auf Prävention.  | Foto: Polizei Karlsruhe, Naciye Koca

Karlsruher Jugendschutz-Teams unterwegs
Cannabis, auch ein Fall für den Jugendschutz

Karlsruhe. Die Jugendschutz-Teams der Stadt Karlsruhe sind seit 2006 regelmäßig bei Großveranstaltungen wie den Fastnachtsumzügen in der Region oder "Das Fest" im Einsatz, um Jugendliche auf ihren Alkoholkonsum aufmerksam zu machen und präventiv zu handeln. Die multiprofesionellen Teams setzen sich aus Mitarbeitenden der Stadt Karlsruhe, Polizei, Rettungsdienst und Ehrenamtlichen zusammen. Bei Bedarf können intoxikierte Jugendliche in der Zentrale medizinisch versorgt oder nach einem Gespräch...

Foto: (privat)

Bürgersprechstunde am 17. September 2024 zwischen 13.00 und 14.30 Uhr im ehemaligen Polizeigebäude im Hof des Rathauses in Eggenstein-Leopoldshafen

Am Dienstag, den 17. September 2024 bietet der CDU-Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius von 13.00 bis 14.30 Uhr, eine Bürgersprechstunde im ehemaligen Polizeigebäude im Hof des Rathauses (Friedrichstr. 32, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen) an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die mit Herrn Zippelius ins Gespräch kommen möchten, können gerne vorbeischauen. "Mir ist der persönliche Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern meines Wahlkreises sehr wichtig. So kann ich direkt die Anliegen vor...

Foto: Dt. Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel

Spendenaktion zum Weltkindertag am 20. September
ETTLINGER TOR veranstaltet Tombola zugunsten der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel

Anlässlich des Weltkindertags am 20. September veranstaltet die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel eine große Tombola im ETTLINGER TOR Karlsruhe. Mit den Erlösen wird das Projekt „Starke Kinder Kiste“ gefördert, das den Schutz und die Stärkung von Kindern im Kitaalter zum Ziel hat. Verlosung mit Herz: Gewinne im Wert von über 2.000 € für den Kinderschutz Die Tombola findet am Weltkindertag statt und startet direkt nach Öffnung des Centers. Bis 18 Uhr können im ETTLINGER TOR Lose für...

Bei der Scavenger Hunt gilt es, kreative Lösungen für die Aufgaben zu finden. | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
3 Bilder

Schnitzeljagd 2.0
Mit der Scavenger Hunt Karlsruhe entdecken und gewinnen

Auf spielerische Weise die kulturelle Vielfalt Karlsruhes entdecken: Vom 30. September bis 13. Oktober wird Karlsruhe wieder zum aufregenden Spielfeld für Schatzsuchende. Bei der bereits dritten Auflage der Scavenger Hunt warten spannende Aufgaben und attraktive Gewinne auf die teilnehmenden Teams. Hintergrund der Aktion ist es, auf die Karlsruher Kulturangebote aufmerksam zu machen sowie neue urbane Ecken und weniger bekannte Orte in der Stadt vorzustellen. Dadurch soll die Identifikation mit...

Foto: Nicolas Zippelius

Fördermittel für Ettlingen: Das Sinfonieorchester Ettlingen e.V. erhält 6.750,00 Euro

Das Sinfonieorchester Ettlingen e. V. erhält aus dem Amateurmusikfonds des Bundes 6.750,00 Euro für das Projekt: „Konzert Musik und Literatur im Rahmen der Literaturtage Baden-Württemberg“. Der Amateurmusikfonds fördert Musikprojekte von Chören, Orchester, Bands und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich, die zumeist ehrenamtlich organisiert sind. Nach den Beratungen zum Haushalt 2024 wurden weitere Gelder in Höhe von 4,6 Millionen Euro bereitgestellt. Der Fonds zielt darauf ab,...

Foto: Stadt Karlsruhe, Umweltamt

Faire Wochen in Karlsruhe
Über 35 Veranstaltungen in den Aktionswochen

Karlsruhe. Die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland, die "Faire Woche" startet wieder. Von 13. September bis Ende Oktober können Interessierte zahlreiche Vorträge, Workshops, Stadtrundgänge, Filmabende, Aktionstage und vieles mehr zu Themen wie fairer Konsum, nachhaltige Produktion und globale Gerechtigkeit besuchen sowie engagierte Initiativen, Vereine und weitere Akteurinnen und Akteure kennenlernen. Auch die Fairtrade-Stadt Karlsruhe beteiligt sich – wie bereits seit 2009 –...

Foto: Volkswohnung
3 Bilder

Baufertigstellung in Oberreut
Volkswohnung schafft 173 neue Wohnungen an der Woerishofferstraße

Im Beisein von Baubürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzendem der Volkswohnung, Daniel Fluhrer, sowie Volkswohnungs-Geschäftsführer Stefan Storz wurde die Fertigstellung des neuen Wohnquartiers an der Woerishofferstraße gefeiert. Auf dem 1,5 Hektar großen Areal hat die Wohnungsbaugesellschaft neuen Wohnraum für rund 450 Menschen geschaffen. 173 Mietwohnungen (davon 104 öffentlich gefördert) mit dem Schwerpunkt im Zwei-/Dreizimmer-Segment, eine Tiefgarage und ein begrünter Innenhof sind in...

Das Bläser-Ensemble Blech-10 gibt im Jubez ein Benefiz-Konzert. | Foto: Blech-10

Die Königsdisziplin der Blechbläsermusik
Benefizkonzert des Bläserensembles "Blech-10"

Das Bläserensemble "Blech-10" gibt am Sonntag, 06. Oktober 2024, um 16:00 Uhr ein Benefizkonzert im Jubez. Mit den Einnahmen dieses musikalischen Nachmittags wird ein Demokratie-Projekt für Jugendliche unterstützt. Veranstalter ist das Hilfswerk des Lions-Club. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Diese Art des Ensemblespiels für zehn Blechbläser haben im Grunde Enrique Crespo mit „German Brass“ (1974) und Philip Jones mit seinem nach ihm benannten Ensemble (1951) aus der Taufe...

Foto: Jürgen Rösner

Tag des offenen Denkmals
Denkmale in der Region erfuhren großen Zuspruch ­

Karlsruhe. „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte.“ Unter diesem Motto haben sich am Sonntag allein in der Kulturregion Karlsruhe Tausende von Menschen bei teils regnerischem Wetter aufgemacht den Geschichten über Denkmale zu lauschen. Für sie hatten in der Region mehr als 113 Denkmale und Schauplätze ihre Tore geöffnet. 50 Prozent mehr als im vergangenen Jahr und so viel wie noch nie. „Es ist toll zu sehen, dass sich immer mehr Einrichtungen dem Tag des offenen Denkmals anschließen, aber...

Foto: blut.eV

Kommissionskinderflohmarkt
Kinderflohmarkt „Allerlei Kinderei“

blut.eV, der Förderverein zur Versorgung von Krebspatienten und Palliativpatienten im Städtischen Klinikum Karlsruhe, veranstaltet am 21. September 2024, von 10 Uhr bis 14 Uhr, im Haus S Klinik für Kinder und Frauen Städtisches Klinikum Karlsruhe, Moltkestraße 90 wieder den beliebten Kommissionsflohmarkt „Allerlei Kinderei“. Die angebotenen Waren werden von uns übersichtlich und ansprechend zusammengestellt und nach Art und Größe sortiert, so dass die Kundinnen und Kunden in aller Ruhe stöbern...

Dr. Thomas Schalla, Dekan der Evangelischen Kirche in Karlsruhe, bei der Mittagsansprache im Garten des Roten Hauses Karlsruhe | Foto: (c) Freundeskreis Rotes Haus e.V.
3 Bilder

Dekan Dr. Thomas Schalla im Roten Haus
Wahr-Zeichen: Rotes Haus in Rüppurr

Zum ersten Mal seit 2018 als das Rote Haus seine Teilnahme am Tag des offenen Denkmals begann, sprach eine Persönlichkeit des kirchlichen Lebens im idyllischen Garten des Therapie- und Begegnungszentrums "Rotes Haus" in Karlsruhe-Rüppurr. Bereits um 10 Uhr trafen die ersten Gäste ein, erhielten Einblick in das Kleinod am Südrand des ehemaligen Festplatzes zwischen Rüppurrer Schloss und dem Schwimmbad. Eigentümerin Dr. Andrea Menges-Fleig begrüßte die Gäste im sonnenbeschienenen Garten,...

Foto: Rainer Scharinger
2 Bilder

Benefiz-Turnier für das Hospiz Arista
Scharinger & Friends bei der SSV Ettlingen

Wie bereits mehrfach berichtet, veranstaltet die SSV Ettlingen unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Johannes Arnold in Zusammenarbeit mit „Rainer Scharinger & Friends“ am 14.09.2024 von 14 bis 22 Uhr eine Benefiz-Veranstaltung zur Unterstützung des „Hospiz Arista“. Die Veranstaltung findet im Hans-Bretz-Stadion (Albgaustadion) Ettlingen statt. Neben dem Fußball-spiel (Beginn 18 Uhr) finden zahlreiche weitere Aktivitäten für Kinder und Familien (Kinderschutzbund Karlsruhe und...

Foto: Musikforum Durlach e.V.
2 Bilder

Musikforum Durlach e.V.
Konzert auf der Turmbergterrasse am Sonntag, 29. September 2024, 11 Uhr

Musikalischer Durlacher Herbst! Das Musikforum Durlach und das Stadtamt Durlach laden herzlich zum Terrassenkonzert auf der Turmbergterrasse ein. Am Sonntag, 29. September 2024, um 11 Uhr spielen die beiden Orchester DaCapo und Sonoro unter der Leitung ihres Dirigenten Peter Wüstner aus ihrem abwechslungsreichen Programm ausgewählte Stücke unterschiedlicher Stilrichtungen, Epochen und Genres. Damit spiegelt das Konzert die bunte Vielfalt, die uns die Natur im Herbst bringt, in der Musik wieder....

Anzeige
Verkaufsoffener Sonntag Mühlburg: In dem Stadtteil der Fächerstadt wird von Donnerstag, 5. September, bis Montag, 9. September, Kerwe gefeiert. | Foto: LatinStudio, Sonnenhalde 21, 78727 Oberndorf am Neckar
3 Bilder

Mühlburg: Verkaufsoffener Sonntag bei der Kerwe

Verkaufsoffener Sonntag: Mühlburg lädt am verkaufsoffenen Sonntag im September 2025 auch am Sonntag zum Shoppen in den Karlsruher Stadtteil ein. Mit über 100 Geschäften in der Einkaufsmeile Rheinstraße erfüllen die Geschäftsleute in dem Stadtteil von Karlsruhe die unterschiedlichen Wünsche und Bedürfnisse der Kunden: Derer, die in den umliegenden Straßen zu Hause sind und der Gäste aus dem Umland, aus Baden und der Pfalz. Es lohnt sich das ganze Jahr über und ganz besonders an den besonderen...

Foto: ITAS

Bürgerbeteiligung in der Wissenschaft
Sag mal, ITAS - Mach mit

Reallabore, Dialoge, Befragungen - es gibt viele Möglichkeiten für die Beteiligung der Öffentlichkeit an Forschung. Wie möchtest Du Dich an wissenschaftlichen Prozessen beteiligen und was brauchst Du dazu? Darüber möchte Franziska Sörgel mit Dir sprechen. „Sag mal, ITAS“ ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS in Karl9 - Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft. Forschende verlegen ihren Arbeitsplatz für einen Nachmittag in Karl9 und beantworten Deine Fragen zu ihren...

Verbindung der beiden Teile des künftigen Platzes. im linken Teil des Bildes sieht man das Gebäude der Verkehrsbetriebe an der Haltestelle, davor die Busspur. Zwischen Abgang zur unterirdischen Haltestelle am linken Ende des Platzes und der Kirche finden sich zwei Grünflächen, die Wasserfläche, der der Walldurchbruch und die Treppenanlage zur Kirche hinauf. Noch immer ungeklärt ist die Situation des Radwegs entlang der Durlacher Allee, der mitten in den Fußgängerbereich führt. Zudem monieren viele Bürgerinnen und Bürger, dass die Radler aus der Ludwig-Wilhelm-Straße dann geradeaus durch den Walldurchbruch weiterfahren - ebenfalls mitten in den Fußgängerbereich hinein. Die Toilette kommt neben das Betriebsgebäude. Auf den Platz sollen dann noch Fahrradständer (bei der Schule) kommen. | Foto: Visualisierung Mettler Landschaftsarchitektur
4 Bilder

Wieder Verzögerung bei Karlsruher Projekt
Neugestaltung des Bernhardusplatzes lässt auf sich warten

Karlsruhe. Läuft in Karlsruhe eigentlich mal ein "größeres Bauprojekt" ohne zeitlichen Verzug? Offensichtlich nicht, denn Projekte wie Stadtbahntunnel, Umbau der Kaiserstraße, Wildparkstadion, Europahalle, Stadthalle oder Staatstheater liefen oder laufen nicht rund in der Umsetzung, werden deutlich teurer und brauchen viel länger! Seit 2015 wird hier "geplant" Jetzt teilt die Stadt mit, dass sich auch die Arbeiten am Bernhardusplatz/Durlacher Tor "verzögern". Bürgerinnen und Bürger, die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ