Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Michael Bartholomaeus
Video 53 Bilder

Benefiz Christkindlesmarkt Karlsruhe
Charity zu Gunsten momentaner Krisengeschüttelter

Wie seit Jahren organsierte Nicole Gebert als Pressesprecherin des Pizza Gebert Standes auf dem Weihnachtsmarkt auch 2023 eine Wohltätigkeitsveranstaltung für momentan wohnsitzlose Menschen. Waren es die Jahre zuvor ca. 25 Teilnehmer je Benefiz, so sind es heute 100 Menschen! Großer Dank den Sponsoren und Schaustellern, die diesen Menschen einen glücklichen Vorweihnachtstag bescherten:  Pizza von Pizza Gebert,Honorarloser Auftritt mit vielen Weihnachtsliedern durch Schlagerstar und...

Foto: Sven O. Schiebel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Neues Mitglied im Finanzausschuss des Stuttgarter Landtags

Mit dem Weggang des bisherigen Ausschussvorsitzenden im Finanzausschuss des Baden-Württembergischen Landtags Tobias Wald zum 30.11.2023 ergibt sich eine Neubesetzung im Gremium. Ansgar Mayr MdL, bisheriges Mitglied im Ausschuss für Verkehr, wird ab sofort als neues Mitglied in den Finanzausschuss berufen. Diese Veränderung bringt nicht nur eine Stärkung des Finanzausschusses mit sich, sondern markiert auch einen bedeutenden Schritt in der politischen Laufbahn von Ansgar Mayr. Ansgar Mayr ist...

Foto: Volkswohnung

Die Volkswohnung als faire Vermieterin
Hohe Zufriedenheit bei Mieterinnen und Mietern

Die mittlerweile fünfte Umfrage zur Wohnzufriedenheit bescheinigt der Volkswohnung konstant gute Werte bei einer Reihe von Leistungen für die Mieterschaft: Acht von zehn Mieter:innen sind mit der Volkswohnung und der Wohnung zufrieden, über 90% möchten nach einem Umzug in einer Volkswohnung wohnen bleiben. Die repräsentative Befragung wurde im 2. Quartal 2023 im Rahmen von Telefon- und Online-Befragungen mit fast 1.800 Mieter:innen durchgeführt. Die Ergebnisse liegen nun vor. Mit rund 13.500...

Foto: Volkswohnung
2 Bilder

Der Mensch als Maßstab
Architekturpsychologisches Forschungsprojekt der Volkswohnung

Wie kann Wohnarchitektur zum Erhalt und zur Förderung psychosozialer Gesundheit beitragen? Um Antworten auf diese Frage zu finden, hat die Volkswohnung gemeinsam mit dem Büro Kopvol architecture & psychology das Forschungsprojekt „Der Mensch als Maßstab. Architektur und psychosoziale Gesundheit im bezahlbaren Wohnungsbau“ initiiert. Gefördert wurde das beispielgebende Projekt 2021-2023 im Rahmen der Wohnraumoffensive Baden-Württemberg. Bei der Ergebnispräsentation und Vorstellung der...

Foto: pixabay

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Strukturelle Reformen statt geplanter Rundfunkbeitragserhöhung

Ansgar Mayr, Landtagsabgeordneter für die CDU im Wahlkreis Bretten, positioniert sich deutlich gegen die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags. "Die vorgeschlagene Erhöhung des Rundfunkbeitrags sendet ein falsches Signal an die Bürgerinnen und Bürger. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit sollten wir darauf bedacht sein, Belastungen für die Bevölkerung zu minimieren", so Mayr. Mayr fordert stattdessen eine eingehende Überprüfung der Struktur der ARD-Anstalten, insbesondere im Hinblick...

Europäischer Gesundheitsdatenraum
Daniel Caspary (CDU) setzt sich für einen europäischen Gesundheitsdatenraum ein

„Mit dem europäischen Gesundheitsdatenraum schafft die EU erstmals die Möglichkeit und die technischen Voraussetzungen für die Speicherung von Gesundheitsinformationen wie Vorerkrankungen, Medikamente oder Allergien auf Mobilgeräten oder elektronischen Karten. Dieser europäische Gesundheitsdatenraum wird Patienten im Ausland eine effiziente und unkomplizierte medizinische Versorgung ermöglichen und im Notfall Leben retten. Zudem stehen wertvolle Daten Forschern in anonymisierter Form und ohne...

EU-Verordnung über kritische Rohstoffe
Daniel Caspary zur EU-Verordnung über kritische Rohstoffe

„Moderne Technologien erfordern Rohstoffe wie beispielsweise Lithium. Die CDU/CSU-Gruppe setzt sich dafür ein, Europas Lieferketten diverser, widerstandsfähiger und unabhängiger zu gestalten. Die neue EU-Verordnung über kritische Rohstoffe markiert somit einen wichtigen Schritt. Wir stärken damit unsere heimische Industrie und sichern Investitionen in die Zukunft, insbesondere in effizientes Abfallmanagement für Rohstoffe. Um unsere Abhängigkeit von einzelnen Lieferanten zu minimieren, ist es...

Sacharow-Preis für gedankliche Freiheit
Daniel Caspary über die Verleihung des Sacharow-Preis für gedankliche Freiheit

„Die Verleihung des Sacharow-Preises durch das Parlament an Jina Mahsa Amini und die Bewegung „Frau, Leben, Freiheit“ setzt ein Zeichen der Solidarität für die friedlichen Bemühungen der Iraner im Streben nach Menschenrechten und Freiheit. Diese Anerkennung unterstreicht das Recht auf ein uneingeschränktes, freies, demokratisches Leben im Iran. Die Frauen und Menschenrechtsaktivisten im Iran verdienen volle Unterstützung trotz der Schwierigkeiten und persönlichen Repressionen, mit denen sie...

Prof. Dr. Christiane Benz. | Foto: Philipp Tonn/Stiftung Rechnen

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Mathematische Kompetenzen stärken: PHKA-Professorin in Kuratorium der Stiftung Rechnen gewählt

Prof. Dr. Christiane Benz ist neues Kuratoriumsmitglied der Stiftung Rechnen. Die Professorin für Mathematik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) möchte mit ihrem Engagement dazu beitragen, möglichst viele Menschen für das Lernen von Mathematik zu motivieren. Nicht zuletzt die aktuellen PISA-Ergebnisse machten deutlich, wie groß der Bedarf sei, so Benz. Menschen für Mathematik zu interessieren und die mathematische Kompetenzen in der Gesellschaft zu stärken, das...

Kinder-Projektchor Heilig Kreuz und vocalis in der Kirche Heilig Kreuz in Karlsruhe; vorne: Dirigentin Mercedes Guerrero. | Foto: Marcelo Martinez

Für den guten Zweck
Musikgenuss in der Vorweihnachtszeit

Besinnlich und voller Liebe erklang die Weihnachtsmusik am Samstagnachmittag, den 09. Dezember in der Kirche Heilig Kreuz in Karlsruhe. Das gemeinsame Konzert des Kinder-Projektchors Heilig Kreuz und vocalis war Teil der Weihnachtsspendenaktion 2023 „Früchte der Hoffnung“, organisiert durch den gemeinnützigen Verein Support International e.V., dessen Hauptziel es ist, Menschen in Not in medizinischer, caritativer, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht zu helfen. Beide Chöre wurden vorbereitet...

"BHINNEKA EXPRESS - The Fox, the Folks - SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2023 | Foto: Jürgen Rösner

Mehr als 70 Bewerbungen aus aller Welt
Großes Interesse an den Schlosslichtspielen Karlsruhe

Karlsruhe. Der BHINNEKA EXPRESS begeisterte als Gewinnerbeitrag des Awards 2023 im Sommer das Publikum der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe. Mit farbenprächtiger Bildsprache stach das Werk des indonesischen Künstlerkollektivs The Fox, the Folks heraus. Um den Award 2024 haben sich nun 73 Künstlerinnen, Künstler und Kollektive aus aller Welt beworben, darunter aus europäischen Ländern sowie dem Iran, Südkorea, China, Taiwan, Thailand, Japan, Indonesien, Mexiko oder Libanon. Der Award lud für 2024...

Ein Corona-Test kann im Zweifel für Gewissheit sorgen.  | Foto:  Stadt Karlsruhe

OB appelliert an die Bevölkerung
Corona-Zahlen in Karlsruhe steigen

Karlsruhe. Das Karlsruher Abwassermonitoring LINK: https://www.karlsruhe.de/aktuelles/corona#gallery104503) zeigt eine nach oben gehende Corona-Virenlast im Abwasser, weshalb steigende Infektionszahlen in den nächsten Wochen erwartet werden. Aus diesem Grund appelliert Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup zur Vernunft und Vorsicht: "Wer sich krank fühlt, sollte auf vermeidbare enge Kontakte verzichten. Auch das Tragen einer Maske kann eine Verbreitung von Atemwegserkrankungen...

twocolors | Foto: Jonas Friedrich
4 Bilder

Auszeichnungen für Außergewöhnliches
"twocolors", David Garrett, Torsten Sträter & "Fury in the Slaughterhouse"

Region. Mit über 30 veröffentlichten Tracks, mehreren Platin- und Goldauszeichnungen und einer wachsenden Präsenz auf internationalen Bühnen, sind twocolors das Symbol für die kreative Energie und Vielfalt elektronischer Musik in Deutschland und Europa. Ihr Track „Heavy Metal Love“ lief im Radio in Hot-Rotation und katapultierte sie auf die „Must Play“-Listen der Radiosender. Ihr jüngster Erfolg „CYNICAL“, ein wahres EDM-Meisterwerk, ist eine Kooperation mit Safri Duo. Bei den Radio Regenbogen...

Besuch im Sybelcentrum
Hinten: Bridget Breiner (Ballettdirektorin), Johannes Graf-Hauber (Geschäftsführender Direktor), Martina Edin (hsk), Armin Frauenschuh (Ballettmanager) (vlnr)
Vorn: Teresa Musacchio (Einrichtungsleiterin Sybelcentrum hsk, Mitte) umringt von Solist*innen des Staatsballetts: Sophie Martin, Lucia Solari, Daniel Rittoles (vlnr) | Foto: Arno Kohlem
3 Bilder

Sybelcentrum hsk
STAATSBALLETT KARLSUHE erzielt mit Benefizgala 24.000 Euro

Das STAATSBALLETT KARLSRUHE unter der Leitung von Bridget Breiner versammelte am 14. Juli 2023 hochkarätige Tänzer*innen aus aller Welt zu einem Gala-Abend – zugunsten des Spendenprojekts „Keine kalten Füße“ für die Sanierung des Sybelcentrums der hsk. Highlights aus vergangenen Spielzeiten und internationale Stars begeisterten die Zuschauer*innen. Am Ende durfte sich das Sybelcentrum über sagenhafte 24.000 Euro freuen. Im November besuchten Ballettchefin Bridget Breiner, der Geschäftsführende...


Scheckübergabe in der Kinderklinik des Städtischen Klinikums (vrnl):
Hans-Gerd Köhler, Präsident des Lions-Club Karlsruhe-Mitte, Club-Sekretärin Anne Haab, Dr. Jeannine Lacroix, Ärztliche Leitung Ambulantes Kinder-Palliativteam Karlsruhe, Ute Pfatteicher, Koordinatorin und pflegerische Leitung und Lions-Club Karlsruhe-Mitte-Pressesprecher Dr. Oliver Langewitz | Foto: Foto: Oskar Tanaka

Schattenkindern helfen
Lions-Club Karlsruhe-Mitte spendet 2.000 Euro für Musiktherapie

Passend zum Nikolaustag konnte sich das Ambulante Kinder-Palliativteam Karlsruhe am heutigen Mittwoch, 6. Dezember 2023, über einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro freuen. Dieser wurde freudig in der Kinderklinik des Städtischen Klinikums Karlsruhe von PD Dr. Jeannine Lacroix, Ärztliche Leitung am Standort Karlsruhe, und Ute Pfatteicher, Koordinatorin und pflegerische Leitung, entgegengenommen. Mit diesem Geld kann nun ein ganzes halbes Jahr lang die Musiktherapie finanziert werden, die ein...

Foto: Michael Bartholomaeus
Video 37 Bilder

Badener Lied des "Alten Kuckuck" verstummt
Karlsruher Christkindlesmarkt 2023 Insidertipps

Laut Angaben Kevin Krusics, Sohn des legendären Glühwein-Pyramiden-Pharaos und Kinderlandgründer Willy Krusic,  war das Badener Lied aus dem Turm des "Alten Kuckuck" vor Jahren noch ein Highlight auf dem Marktplatz des Christkindlesmarktes. Auch dem Karlsruher OB Mentrup hat es seinerzeit gefallen, obwohl sich sein Büro gegenüber dem "Alten Kuckuck" befand und er es stündlich ertragen musste. Doch aktuell ist die badische Hymne still, durch das Marktamt verboten. Jutta Seyfert mit ihrem...

Tag der digitalen Lehre: Am 12. Januar 2024 an der PHKA innovative Methoden kennenlernen und sich vernetzen.  | Foto: Fabry/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Tag der digitalen Lehre: Ergebnisse innovativer Forschung kennenlernen und sich mit Bildungsakteur:innen vernetzen

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe veranstaltet am 12. Januar einen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten. Die öffentliche Veranstaltung bietet Gelegenheit, neueste Entwicklungen und Best Practices im Bereich digitaler Lehre kennenzulernen und sich zu vernetzen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis 22. Dezember möglich. Mit einem öffentlichen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten, für Lehrkräfte und Hochschullehrende gibt die...

Bichama Scholwadrebla | Foto: Jutta Hauswirth
2 Bilder

Festausschuss Karlsruher Fastnacht
Mottosuche für den Karlsruher Umzug 2024

Kreatives Motto für den Karlsruher Fastnachtsumzug 2024 gesucht Am 13. Februar 2024 findet der 90. Karlsruher Fastnachtsumzug statt. Dafür sucht der Festausschuss Karlsruher Fastnacht fantasievolle und einfallsreiche Ideen für das Motto. Bevorzugt werden prägnante Ein- oder Zweizeiler in Dialektform. Die Vorschläge können bis zum 6. Januar 2024 unter umzug@karlsruher-festausschuss.de oder an die Geschäftsadresse des FKF-Umzugsteams: Geschäftsstelle FKF c.o. Renate Hyll Yorckstr. 46 76185...

Liam Kastner (links) zeigt stolz seinen MOZZ Tower in der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Nachhaltiger Luftfilter
MOZZ - Jetzt auch im Schaufenster Karlsruhe

„Wie ein Waldfeeling im Innenraum“ beschreibt Liam Kastner, Gründer des Karlsruher Start-Ups MOZZ, die Wirkung seines nachhaltigen Luftreinigers. Am 5. Dezember ist nach jahrelanger Arbeit endlich der Marktstart. Interessierte können sich den umweltfreundlichen Luftfilter in der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe genauer anschauen. „Liam Kastners Idee eines biologisch abbaubaren Luftfilters passt perfekt zur Auszeichnung von Karlsruhe als Nachhaltiges Reiseziel“, freut sich Pascal...

Foto: Foto Fabry- Klassik im Kloster
3 Bilder

Klassik im Kloster® - Adventskonzerte
"Festliche Weihnachtsklänge" und ein "Französisches Weihnachtsfest"

Zur Sommer- und Winterzeit lassen die Benefizkonzerte von Klassik im Kloster die Klosterkirche von Bad Herrenalb immer wieder in einem außergewöhnlichen Licht erstrahlen und bieten den Besuchern unvergessliche Momente. "Festlichen Weihnachtsklänge" Auch in diesem Jahr haben sich wieder 100 Jugendliche im Alter von acht bis achtzehn Jahren mit viel Enthusiasmus auf den festlichen Rahmen der Adventskonzerte vorbereitet. Mit weihnachtlichen Weisen möchten der Philharmonische Chor und das Orchester...

Foto: vocalis

Adventskonzert der Liedettafel
Festliche Einstimmung in die Weihnachtszeit

Mit dem traditionellen Adventslied „Macht hoch die Tür“ war das Motto für das feierliche Adventskonzert der Liedertafel am vergangenen Sonntag auch schon vorgegeben. Mit ebendiesem Lied eröffneten die Männerstimmen von vocalis den Nachmittag. Zuhauf waren die Menschen den offenen Türen gefolgt und hatten den festlichen Asamsaal im Ettlinger Schloss bis auf den letzten Platz gefüllt. Neben einem reichhaltigen Programm, das die Chöre der Liedertafel sowie die Sängerinnen und Sänger des...

Foto: Kultur in Karlsruhe
2 Bilder

Vielfältige kulturelle Höhepunkte
Neue Highlightbroschüre von Kultur in Karlsruhe

Die Kultur in Karlsruhe ist facettenreich: Von der Beobachtung eines Hais im Korallenriff bis hin zu bewegenden Theatermomenten oder der Betrachtung alter Kostbarkeiten im Museum – die Stadt bietet ein breites Spektrum in der Kultur. Um Kulturinteressierten eine Orientierung und Überblick zu bieten, veröffentlicht in Dachmarke "Kultur in Karlsruhe" halbjährlich die Highlightbroschüre, die die wichtigsten Veranstaltungen kompakt zusammenfasst. Rechtzeitig zum Start des Karlsruher...

Gemeinsam Musik machen: In einem der Studierenden-Ensembles
der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
 | Foto: Lea Schmitt/PHKA
3 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Schnupperstudium: Lehramt Musik per Bodypercussion, Singen ohne Noten und Musizieren mit Apps kennenlernen

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe bietet im Dezember und Januar ein Schnupperstudium für das Lehramt Musik Grundschule und Sekundarstufe I an. Im Angebot für Studieninteressierte sind drei Workshops. Die Teilnahme ist kostenfrei. Musiklehrkräfte werden dringend gesucht, die Einstellungschancen sind bestens. Musik zählt zu den Schulfächern, für die dringend Lehrkräfte gesucht werden und für die laut Prognose des baden-württembergischen Kultusministeriums zwischen 2029 und 2031 in allen...

Foto: Wochenblatt

Karle der Kommentar im Wochenblatt
"Bettensteuer": Nicht versickern lassen!

Die Stadt Karlsruhe braucht Geld! Aber statt – nicht dringend nötige – städtische Ausgaben genauer auf den Prüfstand zu stellen, generiert eine Mehrheit des Karlsruher Gemeinderats neue Einnahmequellen. Karlsruhe ist attraktiv, hat starke Events mit überregionaler und auch internationaler Ausstrahlung! Kein Wunder, dass die Besucherzahlen in der Stadt wieder ansteigen, dass Hotelgruppen den Standort als attraktiv sehen und neue Häuser eröffnen. Doch eine Mehrheit der Bürgervertreter im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ