Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: www.durlacher-selbst.de
7 Bilder

Durlacher Schutzengel

Durlach. Engel sind als zauberhafte Wesen nicht nur schön anzusehen – sie stehen als Symbol für Schutz und Geborgenheit. In der Weihnachtszeit ist der Engel nicht wegzudenken – als Dekoration oder auf den Grußkarten. Einen Schutzengel wünscht man sich das ganze Jahr an seiner Seite zu haben. Deshalb hat das ehrenamtliche Team des "Durlacher Selbst e. V." den "Durlacher Schutzengel" in verschiedenen Varianten kreiert. Es gibt ihn # für kleines Geld - als Dekofigur, als Filz-Schlüsselanhänger,...

Symbolbild | Foto: Klaud Sikati

Die Essenz der Oper
Ein Aufruf zur Rückbesinnung auf musikalische Authentizität

In einer Zeit, in der die Inszenierungskultur in der Opernwelt zunehmend von einem hyperbolischen Eklektizismus geprägt ist, boten die kürzlichen konzertanten Aufführungen von Verdis „Nabucco“ und Strauss' „Die Frau ohne Schatten“ eine Offenbarung, die weit über die Grenzen des üblichen Opernerlebnisses hinausging. Durch den unerwarteten Streik von Ver.di wurden diese Werke in einer Art und Weise präsentiert, die eine ungeschminkte, unmittelbare Begegnung mit ihrer musikalischen Substanz...

Die beiden Schauspieler Janina Verzieri und Detlef Brucker bei den Proben ihrer Szenen für den Camera Acting-Workshop. | Foto: Filmboard Karlsruhe
3 Bilder

Die Kunst des Schauspielens
Camera Acting-Workshop im Filmboard Karlsruhe

„Die Welt des Schauspiels ist dynamisch, anspruchsvoll und ständig im Wandel. In diesem Umfeld ist es für Schauspieler von entscheidender Bedeutung, kontinuierlich in ihre künstlerische Entwicklung zu investieren. Workshops sind ein unschätzbares Werkzeug, um nicht nur bestehende Fähigkeiten zu verfeinern, sondern auch, um neue Schauspieltechniken zu erlernen oder um weitere schauspielerische Ausdrucksweisen zu erschließen“, erklärt Dr. Oliver Langewitz, Geschäftsführender Vorstand des...

Landesförderung
Land fördert Schulsanierung an vier Karlsruher Schulen

Auch im Jahr 2023 unterstützt das Land die Kommunen mit einem umfangreichen Sanierungs- und Bauprogramm für Schulen. Mit insgesamt 890.000 Euro werden verschiedene Sanierungsmaßnahmen an vier Karlsruher Schulen gefördert. Von den Landesmitteln profitieren die Carl-Engler-Schule (335.000 Euro), das Fichte-Gymnasium (136.000 Euro), die Heinrich-Hübsch-Schule (197.000 Euro) sowie die Schule am Weinweg mit der gleichenorts ansässigen Grundschule Rintheim (222.000 Euro). „Der Sanierungsbedarf an...

Foto: Symbolbild www.jowapress.de

Testbetrieb zum Spiel in Karlsruhe
Endlich: Shuttle auch nach dem KSC-Spiel

Karlsruhe. Shuttle-Busse gibt's zu jedem Spiel im Karlsruher Wildparkstadion, doch jetzt wird aufgrund vielfacher Nachfragen und Reklamationen von Nutzern auch endlich einmal ein Shuttle nach dem Spiel angeboten. Etwas, was mobilitätseingeschränkte Menschen seit Jahren schon gefordert haben, denn außer Taxi oder zu Fuß gibt's oftmals für sie keine Alternative - immerhin ist die nächste ÖPNV-Haltestelle doch einiges entfernt. Vor dem Spiel Die Shuttle-Busse (Fahrpreis in der KSC-Eintrittskarte...

Das ist bald Vergangenheit: Das Team Sauberes Karlsruhe leert Wertstofftonnen.  | Foto: Stadt Karlsruhe

Duale Systeme übernehmen
Neue Betreiber der Wertstofftonne in Karlsruhe ab 2024

Karlsruhe. Ab Montag, 1. Januar 2024, übernehmen die "Betreiber Dualer Systeme" (BDS) die Verantwortung für die Wertstoffsammlung und -verwertung. Folglich ist ab diesem Tag nicht mehr die Stadt, sondern ein von den Betreibern Dualer Systeme beauftragtes Entsorgungsunternehmen für die Wertstoffsammlung zuständig. Ab diesem Zeitpunkt erfolgt die Leerung der Wertstofftonnen nicht mehr wie bisher vom Team Sauberes Karlsruhe, dem ehemaligen Amt für Abfallwirtschaft, sondern durch die Firma...

Foto: Stadtat Durlach

Weihnachtsbaum im Durlacher Rathaus
Dekoriert von Kindern des Kindergartens Lußstraße

Durlach. Die liebgewordene Tradition, dass der Weihnachtsbaum im Stadtamt Durlach von Kindern der städtischen Durlacher Einrichtungen mit selbstgebastelter Dekoration geschmückt wird, erlebte auch in diesem Jahr ihre Fortsetzung. Die Kinder vom Kindergarten Lußstraße hatten zusammen mit Leiterin Sabine Hohendorn und dem gesamten Team mit viel Begeisterung und sehr kreativ bunte und glitzernde Anhänger gefertigt. Für den stellvertretenden Stadtamtsleiter Thomas Rößler und Roland Laue,...

Foto: FW | FÜR Karlsruhe

Freien Wähler und FÜR Karlsruhe
Eine neue Beschilderung für Karlsruhe

Gibt es in bald neue Beschilderungen für den Weg zu Karlsruhes Sehenswürdigkeiten? Die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wähler und der Wählergruppe FÜR Karlsruhe hat dazu einen Antrag in den Gemeinderat eingebracht. Die Verwaltung war von der Idee überzeugt und nahm den Antrag auf. Nach den städtischen Umbauarbeiten soll nun ein neues, besseres Leitsystem kommen. Dass die Stadtverwaltung den Antrag der Fraktionsgemeinschaft positiv aufgenommen hat, freut Stadträtin Petra Lorenz (Freie Wähler):...

Fraktionsgeschäftsführer Micha Schlittenhardt (links) mit Stadträtin Petra Lorenz (Mitte) und Energie-Experte Andreas Schick (rechts). | Foto: FW | FÜR Karlsruhe
Video

Energie-Experte im Gespräch
Gasheizung, Wasserstoff & Wärmewende in Karlsruhe

In der neuesten Podcast-Episode "Gasheizung, Wasserstoff & Wärmewende" der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe Fraktionsgemeinschaft diskutiert Stadträtin Petra Lorenz und Fraktionstgeschäftsführer Micha Schlittenhardt mit Andreas Schick von den Netzen Südwest über die Herausforderungen und Chancen im Energiesektor, insbesondere in Bezug auf die Energieversorgung und die Wärmewende. Andreas Schick gibt Einblicke in die verschiedenen Aspekte der Energiewende, diskutiert die Bedeutung von Wasserstoff...

Foto: Shutterstock

Terminankündigung
Telefonsprechstunde grüne Gemeinderatsfraktion

Telefonische Sprechstunde für Bürger*innen am Mi. 06.12.2023  Der Stadtrat Michael Borner, Sprecher der grünen Gemeinderatsfraktion für Soziales, Wohnen, Erinnerungskultur, Senior*innen und Tierschutz, steht am kommenden Mittwoch, 06. Dezember 2023 von 12:00 bis 13:00 Uhr allen Karlsruher Bürger*innen für einen persönlichen Austausch unter der Telefonnummer 07 21/133 - 10 93 zur Verfügung. Wir bitten darum, den gesamten Zeitraum zum Anrufen zu nutzen.

Asseco-Vorstand Sascha Wellershoff (rechts) übergibt die Geschenke an Heiko Zinecker von der Durlacher Tafel | Foto: Asseco Solutions
5 Bilder

Spendenaktion an die Durlacher Tafel
Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder

Kinderaugen zum Strahlen bringen – in der Weihnachtszeit braucht es dazu eigentlich nicht viel. Doch was, wenn es am Nötigsten fehlt und selbst ein kleines Geschenk in der Adventszeit zur finanziellen Herausforderung wird? In der Realität ist dies leider keine Seltenheit: Fast 200 Kinder sind derzeit allein im Raum Karlsruhe-Durlach auf Unterstützung angewiesen. Für die ebenfalls in Karlsruhe ansässige Asseco Solutions Anlass genug, ihre diesjährige Weihnachtsaktion in Zusammenarbeit mit der...

Foto: Kundeninitiative KVV

Stellungnahme der Kundeninitiative KVV
VBK-Aufsichtsrat vergibt Chance - Kein Automatenverkauf undatierter Tickets

Den Automatenverkauf von KVV-Fahrkarten zum Selbstentwerten hätte der VBK-Aufsichtsrat freigeben können – aber er hat diese Chance vergeben! Das hatte sich schon bei der teils emotionalen Behandlung des FDP-Antrags zu dem Thema im Hauptausschuss angedeutet. Und das, obwohl es kaum eine günstigere zu realisierende Maßnahmen gibt, um breiten Bevölkerungsschichten einen niederschwelligen Zugang zum ÖPNV zu bieten. Warum stellt sich eine sozial und ökologisch geführte Verwaltung so einem sinnvollen...

Foto: Shutterstock

Haushaltsberatungen
Grüne Bilanz der Haushaltsberatungen für 2024/2025

In Zeiten multipler Krisen Verantwortung für Karlsruhe übernehmen: Lebensgrundlagen erhalten, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Vielfalt pflegen Die grüne Gemeinderatsfraktion zieht nach den Beratungen zum nächsten Doppelhaushalt ein zufriedenes Fazit. „Wir konnten an einigen Stellen Mehrheiten für grüne Anliegen gewinnen wie beispielsweise für die beschleunigte Sanierung und den Ausbau von Trinkbrunnen im Bereich der Klimaanpassung. Das Stadtgrün werden wir mit zusätzlichen Mitteln für...

Michael Stavarič. | Foto: Minitta Kandlbauer

10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“
Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur

Michael Stavarič, vielfach ausgezeichneter österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Dozent, kommt an die Pädagogische Hochschule Karlsruhe. Im Rahmen der 10. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur hält der „Sprachentdecker“ im Dezember und Januar eine öffentliche Vorlesung zum Thema Kinderbücher und bietet eine Schreibwerkstatt für Studierende an. Begleitet wird die Dozentur von einer Ausstellung in der PHKA-Hochschulbibliothek. Und im Januar liest er im PrinzMaxPalais aus...

Foto: Marissa Grootes / unsplash.com

Wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus?
Klare Roadmap für den städtischen Energieleitplan

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe FÜR Karlsruhe setzt sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Energiepolitik in der Stadt Karlsruhe ein. In einem Ergänzungsantrag zum Energieleitplan fordert die Fraktion eine klare Roadmap, um die Umsetzung der Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität effektiver zu gestalten. Der Ergänzungsantrag beinhaltet unter anderem die Forderung nach einem Zeitrahmen für die Umsetzung des Fernwärmenetzes und die Prüfung,...

Foto: Scott Graham / unsplash.com

Was kostet das?
Neues Heizsystem in Karlsruhe

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe FÜR Karlsruhe setzt sich für eine transparente und kostentransparente Datengrundlage für Heizsystemwechsel in Karlsruhe ein. In einem Ergänzungsantrag zum Energieleitplan der Stadt Karlsruhe fordert die Fraktion eine detaillierte Kostenanalyse für verschiedene Heizlösungen sowie eine klare Darstellung dieser Kosten für die Bürgerinnen und Bürger. Der Ergänzungsantrag sieht vor, dass die Stadtverwaltung die volkswirtschaftlichen...

Foto: FW | FÜR

Erneuerbare Energien
Ein Wasserstoffnetzgebiet für Karlsruhe

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe FÜR Karlsruhe (FW | FÜR Karlsruhe Fraktion) hat einen Ergänzungsantrag zur integrierten kommunalen Wärmeplanung der Stadt Karlsruhe eingereicht. Der Antrag sieht vor, dass die Stadt bis 2024 Wasserstoffnetzausbaugebiete erarbeitet und die Bedarfe fristgerecht an die Netzbetreiber meldet. Zudem sollen die Stadtwerke in Zusammenarbeit mit der Mineralölraffinerie Oberrhein (MiRO) prüfen, ob ein Anschluss an das Wasserstoffnetz für...

Foto:  Gautam Arora / unsplash.com

Gebühren der städtischen KiTas bleiben gleich
Mehr Qualität für die KiTas in Karlsruhe

Zukünftig sollten freie Träger von Kindertagesstätten die Möglichkeit haben, ihre KiTa-Gebühren selbstständig zu gestalten, ohne sich an die vormals vorgeschriebenen 10 % Nivellierung zu halten.   Die Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler und FÜR Karlsruhe setzt sich in einem Antrag dafür ein, dass die bisherige KiTa-Gebührennivellierung der Stadt Karlsruhe zurückgenommen wird. Diese wegweisende Neuregelung eröffnet den freien Trägern die Chance, durch zusätzliche Einnahmen die Qualität der...

Foto: Freie Wähler | FÜR Karlsruhe

Abschluss der Haushaltsverhandlungen
Dieser Haushalt steht nicht für solide Finanzen

Die Verhandlungen über den Finanzhaushalt der Stadt sind abgeschlossen. Zwei Tage wurde im Gemeinderat über den städtischen Haushalt und die eingebrachten Anträge der Fraktionen verhandelt. Die Stadträte der Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler und FÜR Karlsruhe Friedemann Kalmbach, Petra Lorenz und Jürgen Wenzel sind mit einem klaren Ziel in die Verhandlungen gegangen: Die Stadt muss bei ihren Ausgaben Prioritäten setzen, um gegen den städtischen Schuldenberg anzukämpfen. An den richtigen...

Foto: Symbolfoto jwvein/pixabay.com

Vortrag zur zukünftigen Energieversorgung
"Welche Rolle kann der Wasserstoff spielen?“

Karlsruhe. In Deutschland soll ein Kernnetz zur Versorgung mit Wasserstoff errichtet werden: Tausende Kilometer Leitungen sollen dazu – mit europäischer Anbindung – ab dem kommenden Jahr das Land durchziehen. Mit dem Kernnetz sollen deutschlandweit wesentliche Wasserstoff-Standorte angebunden werden, so das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: ob Verbrauchs- und Erzeugungsregionen, große Industriezentren, Speicher oder Kraftwerke. Zudem werden im Land verteilt immer mehr...

Rainer Romer von „Wattbewerb“ übergibt den Preis an Bürgermeisterin Bettina Lisbach | Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt

Konzept und Vorgehen überzeugen Jury
Karlsruhe gewinnt beim "Wattbewerb"

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe hat sich erfolgreich auf die Quartals-Challenge des „Wattbewerbs“ eingelassen: „Welche Stadt schafft es, auf ihre Unternehmen zuzugehen und einen Photovoltaik-Ausbauplan abzustimmen?“. Die Klimaallianz Karlsruhe beim Umwelt- und Arbeitsschutz und das Netzwerk EnergieForum der Wirtschaftsförderung Karlsruhe sind aktiv auf Unternehmen zugegangen, um sie auf die Potenziale von Photovoltaik (PV) auf ihren Dächern aufmerksam zu machen. Dabei haben sich die städtischen...

Absolvent:innen-Feier 2023: Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe bietet Lehramtsstudiengänge sowie andere Studiengänge mit Bildungsbezug an.
 | Foto: Gustavo Alàbiso/PHKA
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Absolvent:innenfeier: Bildung als wichtige Zukunftsaufgabe / DAAD-Preis 2023 verliehen

Rund 900 Student:innen haben ihr Studium von Anfang Oktober 2022 bis Ende September 2023 erfolgreich an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) abgeschlossen. Sie werden Lehrer:innen oder haben sich für einen anderen Bildungsberuf qualifiziert. Im Rahmen der Absolvent:innenfeier am 24. November verliehen wurde auch der DAAD-Preis 2023 der PHKA. Er geht an Kande Oudjim aus Togo für sehr gute Leistungen und interkulturelles Engagement. Mit dem DAAD-Preis zeichnet der Deutsche Akademische...

Engagement für die gute Sache | Foto: www.scharinger-friends.de
2 Bilder

Engagement für die gute Sache
Benefiz-Projekt "Scharinger & Friends"

Region. Es war ein sensationelles Spenden-Ergebnis beim Benefiz-Projekt "Scharinger & Friends": Beim 6. ausverkauften Benefiz-Kulturabend in der Buhlschen Mühle in Ettlingen kamen zum Jahresende noch einmal 23.500 Euro an Spenden für das Charityprojekt „Scharinger & Friends“ zusammen! In Ettlingen sorgten die Band COMBO CAJON, Poetry Slamer Stefan Unser, Zauberer „Mister Black“ (Ernst Schwarz), sowie Musik-Kabarettist Markus Kapp für beste Unterhaltung der 200 Gäste.  Durch zehn vielfältige...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ