Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bild v.l  Günter Brecht,Christian Wallisch, Michael Sengle, Julia Wieland BM, Steffen Bochinger BM, Nicola Bodner BM, Frank Hörter | Foto: Michael Sengle
3 Bilder

26. kreisübergreifende Lehrstellenbörse
Zahl der Aussteller steigt in Remchingen

Dass man sich in der Remchinger Kulturhalle wieder persönlich treffen und direkt informieren konnten, darüber freuten sich bei der Lehrstellenbörse Westlicher Enzkreis am Mittwochabend die Auszubildenden von morgen ebenso wie 53 teilnehmende Betriebe von der Bank bis zum Maschinenbauunternehmen, vom Altenpflegeheim bis zur Polizei und den weiterführenden Schulen. „Die Unternehmen geben sich echt Mühe, ihre Berufe interessant und aufschlussreich vorzustellen“, freuten sich die Besucher über das...

Mahnwache in Ettlingen am 15. Oktober 2023. | Foto: Patrick Wilczek
4 Bilder

Mahnwachen
FDP steht an der Seite von Israel

Bretten/Ettlingen. Bei verschiedenen Mahnwachen am Sonntag (15. Oktober 2023) u.a. in Bretten und Ettlingen (Landkreis Karlsruhe) erklärten die beiden FDP-Landtagsabgeordneten Alena Fink-Trauschel (Wahlkreis Ettlingen) und Christian Jung (Wahlkreis Bretten): „Wir verurteilen die barbarischen Terrorakte der Terroristen der Hamas gegen Israel auf das Schärfste!“ Bei der öffentlichen Betrachtung des Geschehens in Israel dürfe aber ebenso wenig die Ukraine vergessen werden, die weiter unter dem...

Foto: KME/Jürgen Rösner
6 Bilder

Karlsruhe feiert begeisterndes Stadtfest
Straßenkunst, Live-Musik, Leckereien und Shopping-Erlebnisse

Karlsruhe. Passend zum Wetterumschwung und dem Beginn der Herbstsaison hat Karlsruhe am Wochenende mit einem bunten Stadtfest das Ende eines ereignisreichen Sommers und den Start in die bunte Jahreszeit gefeiert. Internationale Straßenkunst, Live-Musik auf der zentralen Bühne, ein großes und vielfältiges Spiel- und Bewegungs-Angebot für Kinder und Jugendliche, zahlreiche kulinarische Leckerbissen auf dem Marktplatz und beim Schmeckfestival auf dem Stephanplatz sowie tolle Aktionen des...

Zum Abschluss des Sommers putzte sich Karlsruhe noch einmal heraus und feierte am zweiten Oktoberwochenende den Start in den Herbst. | Foto: Heike Schwitalla
24 Bilder

Bilder-Galerie
Karlsruher Stadtfest am Sonntag: Sonniger Start in den Herbst

Karlsruhe. Was für ein Start in den Shopping-Herbst. Noch einmal echtes Kaiserwetter gab es am Sonntag beim Karlsruher Stadtfest und verkaufsoffenen Sonntag. Walking Acts, Straßentheater, Kleinkunst, Livemusik, Kinderprogramm, Gastronomie - es gab für die ganze Familie auch außerhalb der Geschäfte jede Menge entdecken. Und natürlich konnten die zahlreichen Besucher nach Herzenslust bummeln und einkaufen.

Verlauf der Trasse | Foto: RPK

Querspange zur 2. Rheinbrücke
Entwurfsplanung kann nun beginnen

Region. Das Regierungspräsidium Karlsruhe plant im Zuge des bereits planfestgestellten Vorhabens 2. Rheinbrücke Karlsruhe-Wörth (das "Wochenblatt" berichtete mehrfach) die Fortführung der Verkehrsverbindung bis zur B 36, die "Querspange Karlsruhe". Vor einem Jahr wurde im Rahmen der Vorplanung die untersuchten Varianten in einer Bürgerinformationsveranstaltung vorgestellt - und über die "Vorzugsvariante 3d" informiert. Die Bundesstraßenbauverwaltung hat der nun zugestimmt. Bei der Planung geht...

Foto: pixabay

Landtagsabgeordnete Mayr und Hockenberger (CDU)
Zur geplanten Güterbahntrasse Mannheim-Karlsruhe

Graben-Neudorf/Karlsdorf-Neuthard/Stutensee. Von Rotterdam bis Genua – die geplante Güterbahntrasse soll viele wichtige Knotenpunkte des europäischen Bahnverkehrs miteinander verbinden. Dazu gehören auch die Drehscheiben Mannheim und Karlsruhe. Die Trasse soll den überlasteten Bahnverkehr zwischen beiden Städten entlasten. Die entstehenden Kapazitäten tragen gleichzeitig dazu bei, den Verkehr von der Straße auf die Schiene zu verlegen und so das Klima zu schützen. Insgesamt soll das Bahnprojekt...

„Natur im Garten“: Harald Schäfer (l.) überreichte Prof. Dorothee Benkowitz (M.) Urkunde und Plakette. PHKA-Prorektorin Prof. Annette Worth (r.) gratulierte zur Auszeichnung.
 | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

„Natur im Garten“-Plakette:
Auszeichnung für Ökologischen Lerngarten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Der Ökologische Lerngarten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ist als erster Hochschulgarten in Baden-Württemberg mit der „Natur im Garten“-Plakette ausgezeichnet worden. Studierende lernen hier, wie man Schul- und Lerngärten gestaltet, sie organisiert und in den Unterricht integriert. Der Ökologische Lerngarten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) am Adenauerring ist als erster Hochschulgarten in Baden-Württemberg für seine ökologische Gestaltung und nachhaltige...

Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup sprach auf der Mahnwache am 9. Oktober vor dem Karlsruher Rathaus | Foto: PIA, Monika Müller-Gmelin

Stadt Karlsruhe zieht nach
Flagge Israels wird als Zeichen der Solidarität vor dem Rathaus gehisst

Karlsruhe. Nachdem die Tageszeitung "BNN" über die "Rathaus-Fahnen-Peinlichkeit" berichtet hat, dass vor dem Karlsruher Rathaus bislang keine Fahne von Israel weht - aus Sorge der Verwaltung, so die Kollegen der Tageszeitung, dass sie sonst bewacht werden müsste, reagiert die Stadt nun: Rechtzeitig zum Stadtfest, immerhin ein Event von Jubel, Trubel, Heiterkeit in der Stadt, wird am Marktplatz die Flagge Israels gehisst. Zwar haben nach den Terror-Angriffen im Nahen Osten Oberbürgermeister Dr....

Am 14. November 2023, dem diesjährigen Tüftler- und Forscherinnentag der element-i Bildungsstiftung, laden viele Handwerks- und Produktionsbetriebe Kita-Kinder zum Experimentieren ein. Aber auch Forschungsstätten, Bildungseinrichtungen und Museen machen mit. | Foto: element-i Bildungsstiftung/Tom Perper

Tüftler- und Forscherinnentag am 14.11.
Unternehmen laden Kita-Kinder ein

Hämmern, sägen, bohren, eine Solar-Windmühle bauen oder Papier zum Fliegen bringen: Beim 9. Tüftler- und Forscher¬innentag der element-i Bildungsstiftung am 14. November 2023 können knapp 1.100 Kinder zwischen vier bis sieben Jahren solche Dinge erleben. 44 Unternehmen und Institutionen aus Baden-Württemberg eröffnen Kita-Gruppen Einblicke in die Welt der Natur¬wissenschaft, der Technik und des Handwerks. (Anmeldung unter: www.element-i-bildungsstiftung.de) „Was machen Erwachsene eigentlich den...

Strahlventilatoren im Karoline-Luise-Tunnel | Foto: KASIG

Wechsel der Lüfterräder steht an
Kriegsstraße ist kommende Woche fünf Tage lang dicht

Karlsruhe. Probleme an den 36 Ventilatoren hatten im Mai vergangenen Jahres die Eröffnung des Karoline-Luise-Tunnels in der Kriegsstraße zunächst verzögert – bis zum Oktober 2022. Mit zusätzlichen robusten Gittern wurden die Strahlventilatoren voriges Jahr „mechanisch gesichert“. Jetzt tauscht die Stadt bei fünftägiger Vollsperrung die Lüfterräder aus und wartet die Ventilatoren. Die erforderlichen Arbeiten zum Tausch der Lüfterräder im Auto-Tunnel unter der Kriegsstraße sind ab Montag, 16....

KOD-Einsätze in den Stadtteilen 2022 | Foto: Screenshot Sicherheitsbericht
3 Bilder

Karlsruher "Sicherheitsbericht 2022"
Sicherheit im öffentlichen Fokus

Sicherheit in Karlsruhe. Immer wieder wird seit Jahren von Bürgerinnen und Bürgern in Karlsruhe als dringliches Thema der Punkt „Sicherheit in der Stadt“ genannt. Kein Wunder bei den vielen Meldungen über Einbrüche, Überfälle oder Schlägereien. Dass es aber längst nicht nur „eine subjektive Wahrnehmung“ ist, wie gerne beschwichtigend kommentiert wird, zeigt ein schneller Blick auf den aktuellen „Sicherheitsbericht“ der Stadt Karlsruhe, der die Kriminalitätsentwicklung im Stadtgebiet im...

Foto: Freie Wähler | FÜR Karlsruhe

"Wer früher spart, hat länger Geld!
Petra Lorenz, Stadträtin der FW|FÜR Karlsruhe Fraktion, legt klaren Kurs für den Karlsruher Haushalt 2024/25 vor

In einer eindringlichen Haushaltsrede betonte Stadträtin Petra Lorenz die entscheidende Bedeutung von klaren Prioritäten für die wirtschaftliche Zukunft Karlsruhes. Unter dem Motto "Wer früher spart, hat länger Geld!" warnte sie vor der anhaltenden Belastung durch hohe Schulden und steigende Zinsen, die eine sorgfältige Haushaltsführung unumgänglich machen. Lorenz mahnt, dass Karlsruhe nicht über seine Verhältnisse leben könne. Die Stadträtin der FW|FÜR Karlsruhe Fraktion betonte die...

Ringvorlesung „Migration – Demokratie – Bildung“: Wie können Inklusions- und Transformationspotenziale in Bildungseinrichtungen gestärkt werden? 
 | Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Öffentliche Ringvorlesung: „Migration – Demokratie – Bildung“ ab 16. Oktober

Es geht um (neue) Abgrenzungen und Rassismen in der heutigen Migrationsgesellschaft sowie um Inklusions- und Transformationsprozesse in (Bildungs-)Institutionen und Gesellschaft. Insgesamt 14 Vorträge und Podiumsdiskussionen von und mit renommierten Wissenschaftler:innen, Publizist:innen, Expert:innen und Studierenden stehen auf dem Programm der öffentlichen Ringvorlesung „Migration – Demokratie – Bildung“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Beginn ist am 16. Oktober. Migration und...

Die Menschen strömen am verkaufsoffenen Sonntag zum Einkaufen in die Kaiserstraße in Karlsruhe. Dieses Foto zeigt den verkaufsoffenen Sonntag am Fest der Sinne im Frühjahr 2023. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag Karlsruhe: Wann sind die Geschäfte geöffnet?

Verkaufsoffener Sonntag, Karlsruhe: Der Besuch der Karlsruher Innenstadt lohnt sich ganz besonders, wenn die Geschäfte am Sonntag geöffnet sind. Dann heißt es: Herzlich willkommen beim Bummeln über den Marktplatz, durch die Kaiserstraße und durch die Shopping-Center Ettlinger Tor und Postgalerie - und beim Einkaufen. Überall dort und in den Seitenstraßen des Fächers in Karlsruhe freuen sich die Wirte in den Restaurants, die Gäste während des Shoppings zu verwöhnen. Karlsruhe feiert das Fest der...

Foto: Kundeninitiative KVV

Hauptausschuss KA am 17.10:
Undatierte Tickets in Karlsruhe künftig an Automaten?

Antrag im HauptausschussDer Hauptausschuss des Gemeinderats Karlsruhe behandelt am Di 17.10.2023 ab 16:30 Uhr in öffentlicher Sitzung den FDP-Antrag, die undatierten Tickets zum Selbstentwerten bei den VBK auch an Automaten anzubieten. Den Antrag und die Stellungnahme von Verwaltung/VBK sind unter TOP 2 herunterzuladen: https://sitzungskalender.karlsruhe.de/db/ratsinformation/termin-9065 Erwiderung zur ablehnenden Stellungnahme der VerwaltungWir meinen, dass die von den VBK verfasste...

Foto: Naturfreundejugend Baden

Freie Plätze für Juleica-Seminar
Noch Plätze frei: Juleica-Seminar „Rassismuskritische Jugendarbeit“ für (angehende) Kinder- und Jugendleiter*innen

Beim Juleica Seminar Rassismuskritische Jugendarbeit vom 3. bis 5. November 2023 im Naturfreundehaus „Am Hopfenberg“ in Pfinztal-Berghausen gibt es das nötige Know-how, um sich für eine solidarische Gesellschaft und gegen jegliche Form von Unterdrückung und Diskriminierung einzusetzen. Wir wollen die Teilnehmer*innen mit diesem Seminar dabei unterstützen sich Wissen über Rassismus und rassismuskritische Denk- und Handlungsweisen anzueignen und im Alltag mit Rassismus gut umzugehen. Jugendliche...

Willkommen zum Wintersemester: Die neuen Austauschstudierenden der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
 | Foto: PHKA

Auslandssemester
International: Pädagogische Hochschule Karlsruhe begrüßt neue Austauschstudierende

Auslandserfahrungen zu sammeln ist wichtig. Während eines Auslandssemesters bauen Studierende nicht nur fachliche und soziale Kompetenzen aus, sondern auch ihr Verständnis für andere Kulturen. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe hat zum Beginn des Wintersemesters rund zwanzig neue Austauschstudierende aus sieben Ländern willkommen geheißen. Pünktlich zu Beginn des Wintersemesters hat die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) vergangene Woche ihre neuen internationalen Austauschstudierenden...

Das  „Team Sauberes Karlsruhe“ informiert am Stadtfest | Foto: TSK

„Team Sauberes Karlsruhe“ gibt Infos
Sauberkeit im Blick

Stadtfest. Das Thema Sauberkeit ist ein zentrales Thema der Bürgerinnen und Bürger in der Wahrnehmung. Das „Team Sauberes Karlsruhe“ wird daher beim Stadtfest am Samstag, 14. Oktober, von 10:30 bis 18 Uhr mit einem Informationsstand auf dem Friedrichsplatz präsent sein und auf Schwerpunkte der Arbeit eingehen. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt darauf, auf das Problem des „Litterings“ aufmerksam zu machen, also auf das achtlose Wegwerfen von Abfällen. Ein besonderes Augenmerk wird auf...

Foto: Diakoniestation Pfinztal

Ökumenische Diakoniestation Pfinztal
Die Tagespflege im Haus Bühlblick feiert buntes Oktoberfest

In der Tagespflege „Haus Bühlblick“ wurde mit einem zünftigen Oktoberfest der Herbst eingeläutet. Die Mitarbeiter hatten sich Einiges einfallen lassen, um mit dieser Feier für einen schönen und abwechslungsreichen Tag zu sorgen und ihre Gäste zu verwöhnen. Die Räumlichkeiten wurden festlich im bayrischen Stil geschmückt und die Mitarbeiter waren in Dirndl, kariertem Hemd und Lederhose gekleidet. Die Oktoberfestmusik stimmte zum Schunkeln ein. Unter den Gästen herrschte eine gute Stimmung. Sie...

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fachdienstausbildung in Hohenwettersbach | Foto: DRK-HOH

Erfolgreiche DRK-Fachdienstausbildung Betreuungsdienst des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.V.

An zwei kompletten Wochenenden im Oktober fand in Hohenwettersbach eine Fachdienstausbildung Betreuungsdienst des DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. statt. Nach insgesamt 40 Unterrichtseinheiten und diversen erfolgreichen Leistungsnachweisen konnten so insgesamt 13 Helferinnen und Helfer aus dem gesamten Stadt- und Landkreis Karlsruhe erfolgreich qualifiziert werden. Die Aufgaben von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des DRK-Betreuungsdienstes bestehen in der Versorgung und der Unterbringung...

Blick auf die Verlängerung der Fußgängerzone - und die Auswirkung mit der Sperrung der Querstraßen. | Foto: www.jowapress.de

Längere Fußgängerzone, weniger Parkplätze
Kritik am geplanten Verkehrskonzept in Durlach

Durlach. Unlängst fand in der Durlacher Karlsburg eine Informationsveranstaltung zur Fortschreibung des Verkehrskonzepts in der Durlacher Altstadt statt. Dabei soll, so die präsentierten Planungen, über die der Durlacher Ortschaftsrat aber erst noch abstimmen muss, die aktuelle Fußgängerzone in beiden Richtungen – bis zur Karlsburg- und bis zur Seboldstraße – verlängert werden. Auch die Marstallstraße zwischen Pfinztal- und Prinzessenstraße würde dabei als Fußgängerzone ausgewiesen. Mit der...

Zu gut für die Tonne (v.l.): Klaus Burster, Alexander Rohleder, Thomas Heckle, Brigitte Majer und Bürgermeister Raphael Knoth freuen sich über die Kooperation zur Aufbereitung ausrangierter Verkehrsschilder.  | Foto: Heike Bornhäußer/Stadt Rastatt

2.000 kg CO2-Einsparung jährlich
Rastatt setzt auf recycelte Straßenschilder

Region. Eine einfache - oder wirkungsvolle Idee: Aus Alt mach Neu! Als erste Kommune in Deutschland kommen in Rastatt ab sofort recycelte Straßenschilder zum Einsatz. Die Stadt nimmt damit eine Vorreiterrolle ein, spart jährlich knapp 2.000 Kilogramm (kg) Kohlenstoffdioxid ein. „Ab heute kann die Stadt Rastatt auf diesem Sektor ihren CO2-Fußabdruck deutlich reduzieren“, freute sich Brigitte Majer, Leiterin der Technischen Betriebe, als sie die ersten zehn aufbereiteten Schilder in Empfang nahm....

Staunen, mitmachen und Spaß haben: Stand der Pädagogischen Hoch-schule Karlsruhe bei den Science Days 2022.  | Foto: Roland W. Forkert

Lehr-Lern-Situationen für Schüler:innen
PHKA bei den Science Days: Lasten mit der Energie des eigenen Atems heben

Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) haben spannende und didaktisch-fundierte Lehr-Lern-Situationen mit MINT-Bezug entwickelt. Kinder und Jugendliche können sie bei den Science Days vom 19. bis 21. Oktober im Europa-Park Rust ausprobieren. Erstmals mit am Stand der PHKA ist die Gemeinschaftsschule Hohberg. Eine Batterie oder einen elektronischen Batterietester bauen, Lasten mit der Energie des eigenen Atems heben oder Spaß haben bei einem Logiklampenspiel?...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ