Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Freie Wähler | FÜR Karlsruhe
Video

Freie Wähler und FÜR Karlsruhe fragen nach
Q&A mit Dr. Reinschmidt, der Zoodirektor des Karlsruher Zoos

Herzlich willkommen zu einem neuen Video der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe Fraktionsgemeinschaft"! Heute steht ein Follow-up-Q&A mit einem besonderen Gast an - Dr. Reinschmidt, der Zoodirektor des Zoo Karlsruhe. Nach den letzten beiden Videos gab es viel Feedback und insbesondere viele kritische Fragen zum Thema Artenschutz. In dem letzten Video im Karlsruher Zoo wurde gezeigt, wie ein Eisbär stereotypisch im Kreis läuft, was zu Fragen führte, ob dies noch Artenschutz ist und wo Artenschutz...

Problem Ticketverkauf im Albtal und Rheintal
Kundeninitiative KVV: Undatierte Tickets beim AVG-Ersatzverkehr nutzen

Teilweise keine Fahrkarten in ErsatzbussenDie AVG haben mitgeteilt, dass bei den Ersatzverkehren vom 27.10.-6.11. in den Bussen teilweise keine Fahrkarten verkauft werden und die Fahrgäste sich vorher Tickets kaufen sollen. Die Ersatzhaltestellen liegen aber oft nicht direkt an den Haltestellen mit Ticketautomat. Kundeninitiative KVV empfiehlt: Tickets zum Selbstentwerten nutzenDie Kundeninitiative KVV empfiehlt deshalb, sich vorab an den Verkaufsstellen und Kundenzentren undatierte Fahrkarten...

Foto: ESK

Europäische Schule Karlsruhe
Belgische, französische und schwedische Flaggen gehisst

Zu Ehren des französischen Lehrers Dominique Bernard, der am 13. Oktober 2023 von einem Fanatiker ermordet wurde, sowie der schwedischen Opfer des Anschlags in Brüssel am 16. Oktober 2023, hatte die Europäische Schule Karlsruhe die belgische, französische und schwedische Flagge gehisst. Humanismus und Vernunft sind Bollwerke gegen Fanatismus und Obskurantismus. Als würdiger Erbe Voltaires hat sich Professor Dominique Bernard dem Wahnsinn der Menschen widersetzt, um die Jugend und die Lehrer zu...

Schüler der 3. Klasse der Werner-von-Siemens-Schule; Erwachsene von lnks nach rechts, Fatih Yetgin, Präsident des Lions Clubs Karlsruhe Zirkel, Heike Schick, Vorstand des Fördervereins Lions Club Karlsruhe Zirkel, Sylvia Schäfer, Rektorin der Werner-von-Siemens-Schule, Olga Sora-Lux, Kreativ-Leitung des Programms Artists in School | Foto: wyynot, Karen Dörflinger
3 Bilder

Karlsruher Adventskalender 2023 vor Spendenrekord

Alle Jahre wieder erscheint der Karlsruher Adventskalender des Lions Club Karlsruhe-Zirkel. Der Club erwartet mit der diesjährigen 17. Auflage die Gesamtspendenmarke von 300.000 Euro zu überschreiten. Mit den Einnahmen werden seit nunmehr fast zwei Jahrzehnten soziale Kinder- und Jugendprojekte in und um Karlsruhe gefördert. In den vergangenen 16 Jahren konnten mit dem Verkauf des Karlsruher Adventskalenders bereits 285.000 Euro für den guten Zweck gesammelt werden. „Dieses Jahr werden wir die...

Informationsabend Technisches Gymnasium
Die Carl-Engler-Schule stellt sich vor

Am Mittwoch, den 15. November 2023, findet an der Carl-Engler-Schule Karlsruhe (Steinhäuserstraße 23, 76135 Karlsruhe) ein Informationsabend für Realschüler, Werkrealschüler, Gemeinschaftsschüler, Berufsfachschüler und Gymnasiasten statt, die an einem Besuch des Technischen Gymnasiums - Profile Mechatronik, Umwelttechnik, Gestaltungs- und Medientechnik - ab September 2024 interessiert sind. Ab 19:00 Uhr werden Lehrer*innen über alle wichtigen Aspekte informieren: Bewerbungsverfahren,...

Foto: Freie Wähler | FÜR Karlsruhe

Antisemitismus als Thema am Runden Tisch
Der Umgang mit Antisemitismus muss auf die Agenda

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe "FÜR Karlsruhe" setzt sich dafür ein, dass der Runde Tisch Antirassismus und Antidiskriminierung um das Themenfeld Antisemitismus erweitert wird. In einem Ergänzungsantrag an den Karlsruher Gemeinderat forderte die Fraktion, dass Antisemitismus als eigenständiges Thema in den Beratungen des Runden Tisches behandelt wird. Die Stadtverwaltung nahm den Vorschlag in den Bericht zum Runden Tisch wohlwollend auf. Antisemitismus kann als...

Foto: Freie Wähler | FÜR Karlsruhe Gemeinderatsfraktion

Was passiert in der Karlsruher Politik?
Eine neue Gemeinderatsinfo ist erschienen

In der neuen Gemeinderatsinfo der Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wählern und FÜR Karlsruhe gibt es Einblicke in die Arbeit der Karlsruher Kommunalpoltik. Fraktionsvorsitzender Friedemann Kalmbach (FÜR Karlsruhe), Stadträtin Petra Lorenz (Freie Wähler) und Stadtrat Jürgen Wenzel (Freie Wähler) setzen sich für eine bürgernahe Politik und einen soliden Finanzhaushalt in Karlsruhe ein. Darüber wird auch mit Oberbürgermeister Frank Mentrup im Podcast gesprochen. Denn in diesem Herbst geht es im...

PHKA-Hochschullehrpreis 2023: Olga Walter (M.) und Dr. Tina Schulze nahmen die Auszeichnung von Prorektorin Kohl-Dietrich (l.) entgegen. | Foto: Roxane Fijean/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Innovative Lehrkräftebildung Physik: Hochschullehrpreis 2023 geht an Olga Walter und Dr. Tina Schulze

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe zeichnet zwei Physik-Dozentinnen, die gleichzeitig Lehrerinnen sind, mit ihrem Hochschullehrpreis 2023 aus. Olga Walter und Dr. Tina Schulze nahmen den mit insgesamt 2.000 Euro dotierten Preis am 24. Oktober im Rahmen der Eröffnung des Akademischen Jahres entgegen. Ausgezeichnet werden sie für ihr innovatives und hochschulübergreifendes Seminar „Lehr-Lern-Labor Physik“. Der Hochschullehrpreis 2023 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) geht an Olga...

Dr. Frank Mentrup, li., und Michael Maier, Präsident des FKF, re. | Foto: Jutta Hauswirth
4 Bilder

Fastnachtseröffnung am 11.11.2023
Narrentaufe und Rathaussturm in Karlsruhe

Am 11.11.2023 eröffnet der Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) traditionell um 11:11 Uhr mit der Narrentaufe der neuen Präsidenten am Narrenbrunnen auf dem Kronenplatz in Karlsruhe die Fastnachtskampagne 2023/24. Anschließend findet auf dem Marktplatz um 12.11 Uhr der Rathaussturm statt, bei dem die symbolische Schlüsselübergabe an die Narren durch Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup stattfinden wird. Dieses Jahr begleitet das humorvolle Highlight der Karlsruher Fastnacht ein buntes...

Foto: Mitunskannman.reden

5. Komische Nacht Karlsruhe

Im März findet die 5. Komische Nacht in Karlsruhe statt. Folgende Künstler*innen sind mit dabei: Infos folgen und treten in den schönsten Locations der Stadt auf: • Alte Bank • Badisch Brauhaus • Das Sandkorn • Enchilada • Marktlücke • Schwarzer Kater • Brauhaus Kühler Krug • Restaurant Badnerland Ist eine der obenstehenden Locations mit * gekennzeichnet, sind die Tickets ausschließlich dort vor Ort erhältlich. In einigen Spielorten ist eine Reservierung von Tischen / Plätzen möglich. Die...

Foto: Hoepfner Stiftung 2023

VERNISSAGE
Hoepfner Fotowettbewerb 2023: "Wo blüht das Neue?"

Bereits zum achten Mal hat die Hoepfner Stiftung Karlsruhe einen Fotowettbewerb ausgeschrieben. In diesem Jahr wollten wir von den Einsendern wissen: „Wo blüht das Neue?“ Was für ein schönes, positives und tatenfreudiges Motto! In diesen düsteren und unsicheren Zeiten, in denen sich Europa und die Welt derzeit befinden, sind die kleinen, unscheinbaren und fantasievollen Ideen, Gedanken und Projekte für eine gute, friedliche Zukunft gefragt. Was nehmen wir trotz aller Einschränkungen durch...

Konzertflyer | Foto: K. Keppler / K. Fäller

Konzert
Wecke den Star in Dir!

Du hast Lust, mit auf der Bühne zu stehen? Zu unserem Projektchor ist Jede/r ab 12 Jahren herzlich eingeladen! Der Projektchor probt am Samstag, den 11.11.2023 ab 13 Uhr. Melde dich gerne per Mail bei: vocomotion@saengerhain.de Die VocoMotions und Chorleiter Tobias Thimig freuen sich auf dich!

Runder Tisch
Antidiskriminierung in Baden-Württemberg: Aufgaben, Ziele, Wege

Zu diesem Thema hatten die beiden Karlsruher Landtagsabgeordneten Dr. Ute Leidig und Alexander Salomon Interessierte und Fachpublikum zu einem virtuellen Runden Tisch eingeladen. „Diskriminierungen geschehen täglich und sie geschehen auf vielfältige Weise“, führte Dr. Ute Leidig in das Thema ein. Sicherzustellen, dass sich jede und jeder in unserer Gesellschaft verwirklichen könne, ohne Benachteiligungen, Stigmatisierungen oder Gewalt befürchten zu müssen, sei Aufgabe von Politik und...

Foto: Symbolbild Geralt/pixabay.com

„Handeln statt Hoffen“ ist angesagt
Wie spart man an der Schule Energie und CO2 ein?

Region. Unter dem Motto „Handeln statt Hoffen“ haben sich Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg konstruktiv und kreativ mit der Energie- und Klimakrise auseinandergesetzt. Ihre Ideen haben sie innerhalb des Energiesparwettbewerbs im Rahmen der „Cleverländ“-Kampagne des Landes verwirklicht. Kreative IdeenDem Einfallsreichtum waren dabei keine Grenzen gesetzt. Der Wettbewerb richtete sich an Gruppen von Schülerinnen und Schülern, einzelne Klassen, Arbeitsgemeinschaften oder die ganze...

KI generiertes Symbolbild | Foto: Marko Cirkovic

Spektakel ohne Tiefgang
Nabucco am Staatstheater Karlsruhe

Nabucco ist weit mehr als nur eine beeindruckende musikalische Darbietung. In seiner Tiefe greift diese Oper fundamentale Fragen des menschlichen Daseins auf: Fragen nach Macht und ihrer Missbrauch, nach Glaube in Zeiten der Verzweiflung, nach dem steten Ringen um nationale und individuelle Identität inmitten äußerer Bedrohungen. Das tragische Schicksal der hebräischen Sklaven, gefangen im Netz der babylonischen Herrschaft unter König Nabucco, malt in lebendigen Farben ein Bild von...

Großer Erfolg: Karlsruhe ist nachhaltiges Reiseziel | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Große Freude über Zertifizierung
Karlsruhe ist "Nachhaltige Destination"

Großer Jubel in Karlsruhe: Die Fächerstadt erhält auf dem Tourismustag die Zertifizierung als Nachhaltiges Reiseziel Freudige Überraschung auf dem 15. Karlsruher Tourismustag: Stellvertretend für die gesamte Stadt kann Erste Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH Gabriele Luczak-Schwarz am 19. Oktober 2023 das Zertifikat „Nachhaltiges Reiseziel“ der Zertifizierungsagentur TourCert entgegennehmen. „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung, die nur in...

Foto: Naturfreundejugend Baden

Noch Plätze frei für den Kletterschein „Basic“ ab 14 Jahren

Kletterbegeisterte Personen ab 14 Jahren mit erster Klettererfahrung können sich gerne noch zum Kletterschein „Basic“ am Samstag, den 11.11.2023 in der Kletterhalle „The Rock“ in Karlsruhe anmelden. Die mehrstündige Schulung beinhaltet folgende, spannende Themen:Kletterregeln, Klettergurt anlegen, Einbinden ins Kletterseil, Selbstkontrolle und Partnercheck, Toprope sichern, Kletterer kontrolliert ablassen, Seilkommandos beherrschen. Alle Teilnehmer*innen erhalten nach Abschluss einen...

FU Karlsruhe-Stadt fordert
EU weite Verschärfung des Sexualstrafrechts!

„Im Juli 2016 wurde in Deutschland im Rahmen der Reform des Sexualstrafrechts der Grundsatz: "Nein heißt Nein" gesetzlich ver-ankert. Dass nunmehr nicht nur gewalttätige Täter, sondern auch diejenigen bestraft werden, die sexuelle Handlungen gegen den erkennbaren Willen des Opfers oder an hilflosen Menschen vor-nehmen, war für uns ein Meilenstein mit Blick auf mehr Opfer-schutz, so stellv. Kreisvorsitzende Birgit Schrandt. Kreisvorsitzende Dr. Rahsan Dogan führt aus: „Leider gilt dieser...

Für Schüler:innen: Die Welt der Verschlüsselung mit dem Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ entdecken. Es gibt attraktive Sachpreise zu gewinnen.
 | Foto: PHKA/KA-IT-Si

Pädagogische Hochschule Karlsruhe und KA-IT-Si
Für Schüler:innen: Mit Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ die Welt der Verschlüsselung entdecken

Nach einem Jahr Pause geht der interaktive Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ 2023 wieder an den Start. Türchen für Türchen können Schüler:innen der Klassen 3 bis 10 hier die Welt der Verschlüsselung entdecken. Einfach ab 1. November auf krypto-im-advent.de anmelden, spannende Krypto-Rätsel lösen und attraktive Sachpreise gewinnen. Das Internet mit seinen Apps und Social Media-Kanälen bietet viele Möglichkeiten, birgt aber auch viele Gefahren. Datensicherheit und Datenverschlüsselung...

Kerstin Cee Bürgermeisterin Hügelsheim | Foto: Kerstin Cee

Besuch in ihrer alten Wirkungsstätte
Bürgermeisterin Kerstin Cee in Pfinztal

Auf Einladung der CDU Pfinztal besuchte die Hügelsheimer Bürgermeisterin Kerstin Cee ihre alte Wirkungsstätte in Pfinztal. Für den Vorsitzenden der CDU Pfinztal Frank Hörter ist sie immer ein gerne gesehener Gast. Als ehemalige stellvertretende Vorsitzende der CDU Pfinztal hat sie durchaus bewiesen, dass es möglich ist als engagierte Frau in der Politik erfolgreich zu sein, betont Hörter bei einer Veranstaltung am 3. Oktober. Nirgendwo in der Politik ist der Frauenanteil so gering wie in der...

Kick-off des Forschungs- und Nachwuchskollegs AQUA-d: Aus Australien zugeschaltet an die Pädagogische Hochschule Karlsruhe war der bekannte neuseeländische Erziehungswissenschaftler John Hattie.  | Foto: PHKA

Kooperationsprojekt
Digitale Technologien im Schulunterricht: Forschungs- und Nachwuchskolleg AQUA-d geht an den Start

Bildungswissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern und die Aufgabenqualität im digital gestützten Unterricht an Schulen zu verbessern, ist Ziel des Forschungs- und Nachwuchskollegs AQUA-d von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe und Tübingen School of Education. Vergangene Woche ging es offiziell an den Start. Das Land Baden-Württemberg hatte das Kooperationsprojekt ausgeschrieben und stellt zunächst bis 2026 rund 2,4 Millionen Euro zur Verfügung. Digitale Technologien im Schulunterricht...

Interessante Perspektiven auf den Technologietransfer boten Prof. Winfried Lieber, Prof. Wolfram Ressel, Prof. Nejila Parspour, Dr.-Ing. Hubert Siller, Dr. Hans Hubschneider, Dr. Arne Rudolph und Dr. Jan-Martin Wiarda.
 | Foto: Eileen El Fotografie

"TLB GmbH" feiert Jubiläum
25 Jahre Technologietransfer in Baden-Württemberg

Karlsruhe. Mit einem Vierteljahrhundert Erfahrung im Technologietransfer und in der Verwertung von Hochschulpatenten ist das "Technologie-Lizenz-Büro" (TLB) der baden-württembergischen Hochschulen eine der am längsten aktiven und erfolgreichsten deutschen Patentverwertungsstellen. Dieses Jubiläum hat die "TLB GmbH" mit einer Festveranstaltung in Karlsruhe gefeiert. In einem „Grußwort-Talk“ sprachen bei der Veranstaltung der Rektor der Universität Stuttgart und Vorsitzende der...

Foto: Roland Fränkle, Presse- und Informationsamt, Stadt Karlsruhe

Reduziertes Tempo im Grötzinger Tunnel
Wegen technischem Defekt gilt derzeit Tempo 50

Karlsruhe/Durlach/Grötzinghen. Der Grötzinger Tunnel kann derzeit nur mit Tempo 50 befahren werden. Grund hierfür ist ein Defekt an einem der sechs Axialventilatoren. Die erforderlichen Ersatzteile wurden bereits bestellt und werden sobald wie möglich montiert. Dies kann jedoch noch einige Wochen in Anspruch nehmen. Bis dahin muss die Geschwindigkeit im Tunnel reduziert bleiben, bittet das Tiefbauamt alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis und erhöhte Aufmerksamkeit im Tunnel.

Kulturelle Veranstaltungen für Studierende
Opening Party am 3. November

Campus trifft Kultur startet auch dieses Wintersemester mit einer bunten Opening Party und es sind wieder spannende kulturelle Partner beteiligt! Auf dem Kronenplatz gibt es ab 17 Uhr musikalische und künstlerische Darbietungen, Spiele, Kunst- und Mitmachaktionen sowie Infostände zu entdecken. Später geht es im TRIANGEL weiter. Drinnen gibt es unter anderem einen Poetry Slam, die Kultur-Ecke oder eine Schwarzlicht-Karaoke. Spätestens bei Profs legen auf hält es aber keinen mehr auf den Sitzen!...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ