Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

DAX LAND FLUSS: Stadtteilorientierte Kulturvermittlung im Karlsruher Stadtteil Daxlanden.
 | Foto: Laura Knorr

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Stadtteilorientierte Kulturvermittlung: Unterwegs in Daxlanden mit dem mobilen Kunstschuppen

Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe realisieren derzeit ein Projekt der stadtteilorientierten Kulturvermittlung im Karlsruher Stadtteil Daxlanden. DAX LAND FLUSS heißt die öffentliche Kunstaktion zum Mitmachen. Kommendes Wochenende macht der mobile Workshopraum vor dem Naturschutzzentrum Rappenwört Station. Der Stadtteil Daxlanden ist Teil des aktuellen Stadtentwicklungsprogramms der Stadt Karlsruhe und steht derzeit im Mittelpunkt eines Projekts der stadtteilorientierten...

Rettichfest und Hexenfest | Foto: Bilder durch Durlacher Turmberg Hexen erstellt
10 Bilder

Durlacher Turmberg Hexen
Rettichfest und Hexenfest der DURLACHER TURMBERG HEXEN

Am letzten Wochenende fand auf dem Firmengelände der Firma Katz bei sehr schönem und heißem Wetter das Rettichfest und Hexenfest der DURLACHER TURMBERG HEXEN statt. Mit Steak , Bratwurst , gedrehtem Rettich und Rettichsalat sowie mit Bier und Alkoholfreie Getränke wurde das Fest am Freitag Abend eröffnet. Es wurde sehr viel geboten und es waren sehr viele befreundete Vereine anwesend. Für die kleinen gab es eine Hüpfburg. Am Samstag gab es eine kleine Vogelshow der Falknerei BIRDS OF PREY. Bei...

Sprühfarbe am Bücherschrank | Foto: Thomas Ritter

Rintheimer Bücherschrank
Rintheimer Bücherschrank kann wieder gefüllt werden

Ein Bücherschrank ist für die Allgemeinheit gedacht. Jeder darf sich aus dem Bestand bedienen oder seinen ausrangierten Lesestoff abgeben – und zwar kostenlos und rund um die Uhr. Überwacht werden die Bücherschränke nicht, ihre Nutzung basiert auf Vertrauensbasis. Dieses Vertrauen hat am vergangenen Wochenende sehr gelitten, denn in der Nacht vom 14./15.7. wurde der Bücherschrank an der Wendeschleife in Karlsruhe-Rintheim komplett entleert und mit blauer Sprühfarbe beschmiert. Inzwischen ist...

v.l.n.r.
Ulrike Dörflinger, Dr. Rahsan Dogan, Ljubov Hellriegel, Sybille Bauernfeind, Bettina Meier-Augenstein, Leyla Dogan, Dagmar Moisei-Haas, Karin Wiedermann, Violetta Surikova | Foto: Dr. Rahsan Dogan
3 Bilder

FU Karlsruhe & Grundschule Hagsfeld
Bücher für die Jüdische Gemeinde

Vorfreude auf die neue Kinder- und Jugendbibliothek der Jüdischen Kultusgemeinde Als sich Ljubov Hellriegel, Leiterin des Jugend- und Familienreferates der Jüdischen Kultusgemeinde Karlsruhe, an die Stadträtinnen Dr. Rahsan Dogan und Bettina Meier-Augenstein mit ihrer Idee von der Errichtung einer Bibliothek mit deutschsprachiger Kinder- und Jugendliteratur im Gemeindehaus wandte, traf sie sogleich auf Unterstützerinnen. In einer gemeinsamen Aktion trugen Frauen Union Karlsruhe-Stadt und...

Schloss Karlsruhe | Foto: Archiv Fränkle/Stadt Karlsruhe

Am Montag, 24. Juli, 15 bis 17 Uhr in Karlsruhe
Großes Sommer-Elterncafé im Schlossgarten

Karlsruhe. Am Montag, 24. Juli, findet von 15 bis 17 Uhr ein großes Sommer-Elterncafé im Karlsruher Schlossgarten statt. Alle jungen Familien sind eingeladen, sich mit Picknickdecken im Schlosspark zu einem geselligen Beisammensein zu treffen. Geplant ist auch eine Freifahrt mit der Schlossgartenbahn, gespendet von den Verkehrsbetrieben. Der Stadt Karlsruhe setzt mit den Starpunkt-Elterncafés und dem "Netzwerk Frühe Hilfen" ein Zeichen der Kinderfreundlichkeit für Schwangere und Familien mit...

Tempo 30 | Foto: Symbolbild Fränkle/Stadt Karlsruhe

Karlsruhe rüstet "blitzer-technisch" auf
Zweiter "Enforcement-Trailer" im Einsatz

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe betreibt im Stadtgebiet mehrere stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen. Zudem messen Mitarbeiter des Ordnungs- und Bürgeramts (OA) regelmäßig mobil, aus diversen Messfahrzeugen heraus. Seit einigen Jahren (das "Wochenblatt" berichtete) ist zusätzlich auch ein "Blitzer-Anhänger" im Einsatz. „Er kommt insbesondere dort zum Einsatz, wo eine lückenlose Überwachung am Tag und in der Nacht aufgrund der jeweiligen Verkehrs- oder Beschwerdelagen notwendig ist, die...

Die FDP sammelt weiter Unterschriften gegen einen XXL-Landtag wie hier in Weingarten/Baden auch am 21. Juli 2023 in Eggenstein-Leopoldshafen und Linkenheim-Hochstetten. | Foto: Sebastian Weber

FDP sammelt
Unterschriftenstand gegen XXL-Landtag am 21. Juli 2023

Eggenstein-Leopoldshafen/Linkenheim-Hochstetten. Die FDP in Baden-Württemberg setzt sich für eine Verkleinerung des Landesparlaments in Stuttgart ein. Mit der unlängst beschlossenen Wahlrechtsreform droht mit der nächsten Landtagswahl im Jahr 2026 ein XXL-Landtag mit über 200 Abgeordneten. Die Bevölkerung hat nach unserem Dafürhalten weder Verständnis, noch Interesse daran, mit gewaltigen Summen Ausgaben für ein eventuell doppelt so großes Landesparlament zu tätigen, ohne dafür einen...

Symbolbild | Foto: anna-shvets

Das stumme Starren:
Der moralische Kompass der digitalen Gen-Z

Die Grenzen zwischen digitaler und realer Welt verschwimmen in unserer heutigen Gesellschaft immer mehr, ein Prozess, der sich unaufhaltsam und schnell wie eine digitale Tintenwelle über das bewusste Denken der Generation Z, unserer jüngsten Generation, ergießt. Geboren in der Ära der Informationstechnologie, sind diese jungen Menschen Pioniere in einer Welt, in der Social Media und die damit verbundene Konnektivität zu einer unausweichlichen Realität geworden sind. Doch mit diesem Fortschritt...

Soll helfen: Das Verkehrsleitsystem soll durch Echtzeit-Parkhinweise das "Wild Parken" auch am Stadiom verhindern, indem freie Parkplätze angezeigt werden | Foto: Fotomontage Stadt Karlsruhe, Tiefbauamt
2 Bilder

Erster Test gegen Liverpool
Verkehrsleitsystem soll in Karlsruhe Entlastung bringen

Karlsruhe. Es dürfte der erste Test des Verkehrsleitsystems in der Stadt sein, wenn auch keine echte Bewährungsprobe, denn viele "klassische" Gästefans werden am Mittwoch, 19. Juli, zur Einweihung des "neuen" Wildparkstadions nicht erwartet. Dazu wird erstmalig das neue Verkehrsleitsystem für das Wildparkstadion in Betrieb gehen. Es beinhaltet - über die Stadt verteilt - insgesamt an 36 Standorten digitale LED-Schilder und so genannte "Prismenwender", die die Verkehrsabläufe an den...

Kinder der Kita Hirtenwies, Timo Bazet (links), Nina Gottschalk (2.v.l.), Dr. Sabine Dengel (2.v.r.) und Jerome Braun (rechts, Hänsel+Gretel) | Foto: Landeshauptstadt Saarbrücken

„Wanderweg der Kinderrechte“ eingeweiht
Hänsel+Gretel-Stiftungspreis

Die städtische Kindertageseinrichtung Hirtenwies in Alt-Saarbrücken, eine von 24 Kindertageseinrichtungen der Landeshauptstadt Saarbrücken, erhält den Hänsel+Gretel Stiftungspreis und damit 1.500 Euro für die Umsetzung des Projektes. Zusätzlich startet die Kita mit dem Hänsel+Gretel-Projekt „Starke Kinder Kiste“, welches über den „Aktionsplan starke Kinder im Saarland“ von Herzenssache e.V. gefördert wird. Dr. Sabine Dengel, Dezernentin für Bildung, Kultur und Jugend der Landeshauptstadt...

1. Vorsitzende Hannelore Kucich | Foto: privat

Förderverein des Kammertheaters
Vorstand erneut im Amt bestätigt

Am 13.07.2023 wurde auf der Ordentlichen Mitgliederversammlung der „Freunde des Kammertheaters e.V." der Vorstand einstimmig wiedergewählt. Hannelore Kucich, Gründerin des Fördervereins und 1. Vorsitzende, Andreas Frey, stellvertretender Vorsitzender, Elke Wohlschlegel, Schatzmeisterin und Marga Kühn, Schriftführerin, werden ihre erfolgreiche Arbeit bis 2025 fortsetzen. Bernd Gnann, Geschäftsführer des Kammertheaters, zeigt sich hocherfreut über die Wiederwahl: „Der Förderverein ist ein ganz...

An der Kunsthalle, keine 200 Meter weiter, begrüsst gar eine ganze Abordnung von Mitarbeitern, darunter die Kuratorin Christina Lehnert, Personalchefin Frau Allgäuer, Dorit Gawande von der Verwaltung, beschenkt die Gäste mit Luftballons, Skizzenblöcken und Malkästen.  | Foto: (c) archEtrans e.V.
7 Bilder

ZKM zur Lichtentaler Allee Baden-Baden
Kinder zeigen ihre Kunstwerke

Wandernde Ausstellung von kleinen Kunstwerken auf einer Wäscheleine Die Neugierde veranlasste einen Architekten zu fragen, wie Kinder die Welt sehen, wie Kinder Gotteshäuser der Anderen sehen, grosse Gebäude ihrer Umgebung. Wie erfahren Kinder ihre Stadt, was und wie malen sie Gotteshäuser ? Wie sehen diese meist mächtigen, oft prächtigen urbanen Gebäude aus Kinderperspektive aus? Schüler des Pädagogiums in Baden-Baden fertigten Anfang des Jahres unter der Anleitung Ihrer Lehrerin Jana...

Symbolbild | Foto: Pascal Claivaz

Psychologische Auswirkungen
Verbot öffentlichen Fleischkonsums

In den hitzigen Debatten um Klimawandel, Tierwohl und nachhaltige Ernährung ist der Fleischkonsum oft ein zentraler Streitpunkt. Der Schwerpunkt der Diskussion liegt dabei in der Regel auf ökologischen und gesundheitlichen Aspekten. Selten wird jedoch über die psychologischen Folgen des Fleischkonsums gesprochen, insbesondere in Bezug auf den öffentlichen Konsum und seine Auswirkungen auf verschiedene Teile unserer Gesellschaft, insbesondere auf Kinder und Veganer. In einer umfassenden...

   | Foto: Kundeninitiative KVV

Presseerklärung der Kundeninitiative KVV
Kein Automatenverkauf undatierter Tickets bei VBK u. AVG – Die Kunden verstehen das nicht!

Trotz Zusage der Geschäftsleitung wurde am 12.7. im VBK-Aufsichtsrat nicht über den Automatenverkauf der undatierten Tickets zum Selbstausfüllen entschieden! Grund: Die Kunden verstehen das nicht! Angeblich verstehen die die Kunden nicht, wenn diese nur an den Automaten von VBK und AVG angeboten werden! Aber wir verstehen VBK u. KVV nicht!Einerseits lässt man jedes Unternehmen im KVV selbst über den Verkauf entscheiden, andererseits verweigert man Verbesserungen, weil die Verkaufsinfrastruktur...

Symbolbild | Foto: Victor Freitas

KLIMAAKTIVISTEN&BUNDESJUSTIZMINISTER
EINE KONFRONTATION DER GEGENSÄTZE

Die Sonne des frühen Donnerstagmorgens warf lange Schatten über die Rollfelder der Flughäfen Hamburg und Düsseldorf, als sich die Szenen einer außergewöhnlichen Auseinandersetzung entfalteten. Anstatt den normalen Betrieb von Passagier- und Frachtflugzeugen zu ermöglichen, waren diese Rollfelder nun eine Bühne für eine Handlung, die die dringende Notwendigkeit eines ernsthaften Dialogs über den Klimawandel unterstrich. Klimaaktivisten, die sich der globalen Erwärmung entgegenstellen, hatten es...

Organisator Thomas Rößler übernahm dieses Jahr selbst den Fassanstich.
v.l.n.r. Alexandra Ries, Thomas Rößler, Rudi Vogel | Foto: Karnevalsgesellschaft 1904 Durlach e.V.
5 Bilder

Durlacher Altstadtfest 2023
Gute Stimmung trotz hoher Temperaturen

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der KaGe 04-Familie – oder besser gesagt eine ereignisreiche Woche. Denn bereits montags fingen die Aufbauarbeiten für das 45. Durlacher Altstadtfest an. Von Großeinkauf bis hin zum Grill Putzen, so ein Fest will schließlich gut vorbereitet sein. Buntes Programm auf der "neue welle"-Bühne Am Freitag, den 7. Juli war es dann schließlich so weit: alle Stände waren bereit für die Eröffnung mit dem Fassanstich um 17 Uhr. Unser Chefsenator Thomas Rößler,...

Informatik-Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe auf dem Campus der Northeastern Illinois University. | Foto: Nico Hillah

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Blended Mobility: Wie Studierende aus Chicago und Karlsruhe miteinander und voneinander lernen

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe realisiert derzeit ihr erstes Blended Mobility-Projekt. Im Fokus des durch Erasmus+ geförderten Austauschprogramms mit der Northeastern Illinois University in Chicago steht das Fach Informatik. Studierende nehmen online und in Präsenz an Lehrveranstaltungen der jeweils anderen Hochschule teil. Und auch Lehrende profitieren. Online und in Präsenz internationale Erfahrungen sammeln, Kompetenzen erwerben im Bereich digitalen Unterrichtens und sich fachlich...

Birkenhell | Foto: Marko KVR

Birkenstock:
Der Todesmarsch der Ästhetik

Stellen Sie sich einen Maelstrom vor, eine verdrehte Schreckensvision des Unheimlichen, das mit der Präzision eines Beethoven-Sonatas und der Vehemenz einer wütenden, tosenden See durch die unterirdischen Abgründe des menschlichen Daseins wütet. Man kann mit Sicherheit sagen, dass Birkenstock-Sandalen genau diese sardonische Ballade des Unschönen verkörpern, sie sind der Donner, der in der stürmischen Nacht unserer Kultur hallt. Die Birkenstocks sind nicht bloß ordinäre Schuhe, sondern stellen...

Dr. Elena Mykolenko | Foto: Wiepcke

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Gastvortrag: Wachstum und unternehmerische Perspektiven in der Ukraine nach dem Krieg

Dr. Elena Mykolenko forscht an der Karasin-Universität in Charkiw/Ukraine im Bereich Entrepreneurship. Am Mittwoch, 19. Juli, hält die Wirtschaftswissenschaftlerin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe einem öffentlichen Gastvortrag zum Thema Wachstum und unternehmerische Perspektiven in der Ukraine nach dem Krieg. Dr. Elena Mykolenko, Associate Professor im Fachbereich Management und Ökonomie an der Karasin-Universität in Charkiw/Ukraine, hält am Mittwoch, 19. Juli, an der Pädagogischen...

Ein Blick hinter die Entstehungsgeschichte des GENESIS-Zyklus | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Aufgrund der große Nachfrage
Zusatztermine für GENESIS-Führungen

Ausverkauft bis in den Herbst: Die Nachfrage nach den öffentlichen Themenführungen „Karlsruhe Kunst erfahren – GENESIS von Markus Lüpertz im Untergrund“ ist riesengroß. Aus diesem Grunde bietet die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH weitere öffentliche Zusatztermine an. Susanne Wolf, Leiterin der Tourist-Information Karlsruhe freut sich: „Die Resonanz auf unser neues Angebot ist überwältigend, schon lange vor dem Eröffnungswochenende im April standen die Telefone nicht mehr still und von weit her...

Christian Jung MdL. | Foto: FDP/Pixabay

FDP
Spaziergang zu Windkraft-Planungen am 16. Juli 2023

Bruchsal-Obergrombach. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung lädt zu einem Vor-Ort-Termin / Spaziergang am Sonntag, den 16. Juli 2023, von 11.00 bis 13.00 Uhr, nach Obergrombach ein. Dabei geht es um die von der Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick proaktiv vorgeschlagenen Wald-Windkraft-Standorte in und rund um Obergrombach, Heidelsheim und Helmsheim. Treffpunkt ist ab 10.45 Uhr der Parkplatz beim TC Obergrombach, Helmsheimer Straße 49, in Obergrombach. Als...

Freude über die erfolgreichen Wahlen beim FDP-Landesparteitag bei den Freien Demokraten Karlsruhe-Land: (v.l.) FDP-Europakandidat Dr. Niclas Moldenhauer, Alena Fink-Trauschel MdL, FDP-Kreisvorsitzender Dr. Christian Jung MdL und Heiko Zahn.  | Foto: Leon Prohaska

FDP
Erfolge für FDP Karlsruhe-Land beim Landesparteitag

FDP-Kreisverband Karlsruhe-Land: Alena Fink-Trauschel MdL und Stefan Tritschler in FDP-Landesvorstand gewählt Ettlingen/Bruchsal. Die Freien Demokraten Karlsruhe-Land sind im neuen Landesvorstand der FDP Baden-Württemberg weiterhin mit drei Mitgliedern vertreten. Beisitzer wurden am Wochenende beim Landesparteitag der Liberalen Alena Fink-Trauschel MdL (Wahlkreis Ettlingen) und Stefan Tritschler (Bruchsal). FDP-Kreisvorsitzender Christian Jung MdL (Wahlkreis Bretten) ist als Abgeordneter...

Altstadtfest - Blick "durch" Durlach | Foto: www.jowapress.de
5 Bilder

Ausgelassenes Treiben beim Altstadtfest
Durlach stand wieder im Mittelpunkt

Feier. Zwei Tage lang wurde bei Sommerwetter in den Gassen der Altstadt, auf Plätzen und Höfen beim Durlacher Altstadtfest gefeiert. „Durlach stand wieder im Mittelpunkt der gesamten Region“, freute sich Ortsvorsteherin Alexandra Ries über das gelungene Altstadtfest 2023. „Es kamen aus der gesamten Region wieder viele Besucher – und wir konnten Durlach dabei wieder bestens präsentieren.“ Es zeigt sich, dass ein lebendiges Vereinsleben zur Attraktivität eines Standorts viel beiträgt, denn das...

   | Foto: Kundeninitiative KVV

Pressemitteilung der Kundeninitiative KVV
VBK-Aufsichtsrat entscheidet am 12. Juli über Automatenverkauf von Tickets zum Selbstentwerten

Am Mittwoch, 12. Juli 2023, entscheidet der VBK-Aufsichtsrat über den Automatenverkauf undatierter Tickets zum Selbstentwerten. Wir erwarten von den Aufsichtsräten, dass sie diesem Vorstoß zustimmen. Es geht nicht an, dass Verkaufsstellen ausgedünnt sowie KVV/VBK-Kundenzentren auf den Prüfstand gestellt werden und gleichzeitig die vorhandene Infrastruktur von Fahrscheinautomaten nicht genutzt werden kann. Das Ticketangebot muss auch erhältlich seinEs hilft wenig, einen inzwischen verbesserten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ