Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Freie Wähler | FÜR Karlsruhe Fraktionsgemeinschaft
Video 2 Bilder

Freie Wähler und FÜR Karlsruhe sind zu Besuch
Hinter den Kulissen des Karlsruher Zoos

In einem neuen Videospecial "Hinter die Kulissen des Karlsruher Zoo" der Freien Wähler und FÜR Karlsuhe Gemeinderatsfraktion besucht Fraktionsgeschäftsführer Micha Schlittenhardt den Karlsruher Zoo, begleitet von Zoodirektor Dr. Reinschmidt und bekommt einen Einblick hinter die Kulissen, den Artenschutz und die -Geschichten hinter den Tieren, während man sich durch die neueröffnete Afrikasavanne bewegt. Außerdem erfährt man, warum der älteste Bewohner des Zoos, Benni, der Schimpanse, eine ganz...

Foto: Carlos Felipe Vericat Sanz / unsplash.com

Meinung von Friedemann Kalmbach
„Oben-Ohne“ in Karlsruhes Freibädern

Stadtrat Friedemann Kalmbach von der Wählergruppe FÜR Karlsruhe spricht sich gegen das „Oben-Ohne-Schwimmen“ in Karlsruhe aus. Die Linken-Fraktion im Karlsruher Gemeinderat forderte, dass jede Person unabhängig des Geschlechts, ihre Kleiderwahl in den Bädern ungehindert treffen kann. Diese Forderung wurde nun im Bäderausschuss des Gemeinderats beschlossen – trotz der Bedenken der Bäderbetriebe und des Kinderbüros bezüglich des Jugendschutzes. Stadtrat Kalmbach sieht die Entscheidung ebenfalls...

CDU Politiker Axel E. Fischer | Foto: Privat

Interview mit CDU Politiker Axel E. Fischer

Hier ein unter Wochenblatt-Reporter im Herbst 2022 veröffentlichtes Interview mit dem langjährigen CDU-Bundestagsabgeordneten Axel E. Fischer, das zwischenzeitlich vom Netz genommen wurde. Da dieses Interview inhaltlich bedeutend ist und vor kurzem in den BNN daraus zitiert wurde, hier nochmals der volle Text zum Nachlesen.  Axel Fischer war als Abgeordneter bekannt, der sagt was er denkt und tut was er sagt. Leider gibt es aktuell nicht viele Parlamentarier, die so sind. Viele Abgeordnete...

V.L, Frank Hörter, Christine Neumann- Martin, Friedhelm Wenz   | Foto: Sebastian Schillinger

Vom Acker bis zum Teller -
Sommertour der Abgeordneten Neumann-Martin führt auch durch Pfinztal

Unter dem Motto vom „Acker bis zum Teller“ steht die diesjährige Sommertour der CDU-Landtagsabgeordneten Christine Neumann-Martin. Sie besucht lokale Erzeuger und Betriebe, die mit lokalen Lebensmitteln arbeiten und schaut sich den Weg der heimischen Produkte durch die Produktionskette an.  Die erste Station war der Hofladen von Obstbau Wenz in Pfinztal. Mit Friedhelm und Petra Wenz sprach Neumann-Martin über die aktuellen Herausforderungen der Landwirtschaft. Begleitet wurde Sie dabei vom...

    | Foto: Kundeninitiative KVV
2 Bilder

Presseerklärung der Kundeninitiative KVV
KVV bittet Gelegenheitskunden zur Kasse - Aufbrauchfrist für Tickets zum Selbstentwerten noch bis 31.01.2024

10% mehr ab 1.8.2023Zum 1.8.2023 „dürfen“ Gelegenheitskunden für die gängigen Tickets über 10% mehr bezahlen: - ein Einzelticket für 2 Zonen steigt von 2,80€ auf 3,10€, - die Tageskarte für 3 Zonen / 2 Personen von 8,40€ auf 9,30€ Dagegen sparen ABO-Kunden mit den 49€-Ticket teils weit über 100%! Gelegenheitskunden bereits überproportional am Fahrgelderlös beteiligtIm letzten normalen ÖPNV-Jahr 2019 trugen Gelegenheitskunden bereits zu über 25% zum Fahrkartenerlös beim KVV bei. Und das bei...

Foto: Volkswohnung

Mehr Wohnen in der Mitte
Volkswohnung legt den Grundstein für Neubau am Staudenplatz

Mit über 1.000 Wohnungen ist das Rintheimer Feld eine der großen Siedlungen der Volkswohnung. Zahlreiche bereits umgesetzte Sanierungsmaßnahmen, die Neubauten an der Forststraße und die barrierefreie Umgestaltung der Freiräume haben zu einer deutlichen Aufwertung des Quartiers geführt. Diese Entwicklung wird nun mit der Neuordnung des Staudenplatzes fortgeführt. In zentraler Lage entsteht neuer Wohnraum: Insgesamt vier Gebäude mit 106 Mietwohnungen und einer Gewerbefläche im Erdgeschoss sind im...

PHKA-Weiterbildungszertifikat Demokratiebildung: Gruppen bei demokratischen Lernprozessen unterstützen. | Foto: pixabay

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Neues Weiterbildungsangebot: Sich berufsbegleitend für die wichtige Aufgabe Demokratiebildung qualifizieren

Ab dem Wintersemester 2023/24 bietet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe das neue Weiterbildungszertifikat Demokratiebildung an. Zielgruppe der berufsbegleitenden Weiterbildung sind Lehrende in der Erwachsenenbildung sowie Schullehrkräfte aller Schulstufen. Ende der Bewerbungsfrist ist der 15. September. Seit der Jahrtausendwende ist der Anteil an Menschen weltweit, die unter Bedingungen sich verschlechternder demokratischer Institutionen leben, größer als der Anteil an Menschen, die ein Plus...

Das Zeitkapsel-Event fand in diesem Jahr wieder in der Europäischen Schule Karlsruhe statt.  | Foto: Corina Neuer-Veit
2 Bilder

Abiturverleihung und Zeitkapsel-Event an der ESK
Teil der Europäischen Idee sein

Den 58 Schulabgängern aus 22 verschiedenen Ländern übergab Daniel Gassner, Direktor der Europäischen Schule in Karlsruhe (ESK), vor kurzem in offiziellem Rahmen ihr Europäisches Abitur. Das einzige Abitur-Diplom der Welt, das in allen 27 EU-Mitgliedstaaten, in den USA, in Kanada, in der Schweiz und in vielen anderen Ländern anerkannt ist, wurde wieder wie jedes Jahr in der Sporthalle der Schule ausgehändigt, die vor 61 Jahren die erste der Europäischen Schulen in Deutschland war. Seit der...

#EntreCoThink: Projektbeteiligte Claudia Wiepcke, Anette Bentz und Bernhard Standl (v.l.). | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
#EntreCoThink: Unternehmerische IT-Bildung in die Schulen bringen

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe hat diesen Monat das interdisziplinäre Projekt #EntreCoThink gestartet. Es verbindet unternehmerische Bildung mit IT-Bildung und setzt dabei auf Hackathons, in deren Rahmen Schülerinnen und Schüler Smartphone-Apps für unternehmerische Herausforderungen programmieren. Wer heutzutage ein Unternehmen gründen möchte, kommt in den meisten Fällen nicht ohne IT-gebildete Mitgründer:innen aus. Außerdem gilt unternehmerische Bildung als Motivationsbrücke, um...

Auch der Schulhof der Sophie-Scholl-Realschule öffnet in den Ferien zum Spielen. 
 | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Mehrere Spiel- und Bewegungsflächen
Viele Schulhöfe zum Spielen während der Sommerferien geöffnet

Karlsruhe. In diesen Sommerferien bleiben in Karlsruhe wieder zahlreiche Schulhöfe als Spiel- und Bewegungsflächen für Kinder, die ihre Ferien zu Hause verbringen, geöffnet. Das städtische Schul- und Sportamt kann jedoch nicht alle Schulhöfe freigeben, da in den Ferien in vielen Schulen oder auf deren Schulgelände notwendige Baumaßnahmen durchgeführt werden oder Ferienbetreuungen an der Ganztagsgrundschule stattfinden. Kinder bis 14 Jahre können während der Sommerferien 2023 montags bis...

CDU Politiker Axel E. Fischer mit dem Geschäftsführer der europäischen Rabbinerkonferenz Gady Gronich | Foto: Privat

Rabbinerkonferenz zieht nach München
Interview mit Gady Gronich

Dieser Tage schrieb die Süddeutsche Zeitung: „Von der Themse an die Isar: Die Europäische Rabbinerkonferenz zieht mit ihrer Zentrale im September nach München.“ Den Geschäftsführer der orthodoxen Vereinigung, Gady Gronich, habe ich in Berlin kennengelernt. Nun stand er mir Rede und Antwort. Frage: Herr Gronich, Sie sind der Geschäftsführer der Europäischen Rabbinerkonferenz? Wie lange gibt es diese Konferenz und was sind ihre Aufgaben? Gronich: Die europäische Rabbinerkonferenz wurde 1956 in...

Schirmherr der Spendenkampagne "Keine kalten Füße" mit Spendenlaufteilnehmer*innen | Foto: Heimstiftung Karlsruhe
8 Bilder

Spendenlauf "Warme Füße in Sicht"
Über 30.000 Euro für das Sybelcentrum

Für warme Füße sorgte im Mai und Juni in Karlsruhe nicht nur das Wetter, sondern auch der besondere Spendenlauf „Warme Füße in Sicht“ für das Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe. 300 Teilnehmende sammelten insgesamt über 51.000 Kilometer und brachten die Spendenkasse mit über 30.000 Euro zum Klingeln. Zum Abschluss gab es Ende Juni ein Fest auf dem Friedrichsplatz, bei dem Teilnehmer*innen, Gäste und Jugendliche aus dem Sybelcentrum gemeinsam den Erfolg der Aktion feierten. „Sie alle haben...

Keine Langeweile in den Ferien in Karlsruhe | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Kinderstadtrundgänge und vieles mehr
Die Sommerferien werden bunt!

In wohltuendes Grün im kühlen Wald eintauchen, ein Blick in die Vergangenheit der Karlsruher Brauhäuser werfen oder mit den Kindern die Sommerferien gemeinsam gestalten: Bei den Themenführungen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH ist für jeden Geschmack etwas dabei. Stadt trifft Natur Die Tour beginnt bei den wohl beliebtesten grünen Flecken Karlsruhes, dem Schlosspark und dem Botanischen Garten. Gemeinsam geht es in Richtung Hardtwald, der Trubel der großen Stadt wird langsam zurückgelassen und...

Indischer Tanz | Foto: Gustai/ISD
20 Bilder

"India Summer Days" verzaubern
Viele kulturelle Eindrücke in Karlsruhe

Karlsruhe. Ob Tänze aus Goa, Bharatanatyam oder „Bollywood Dance“: Bei den "India Summer Days" stehen neben indischer Musik auch indische Tänze besonders im Fokus. Dazu gibt es im "indischen Dorf" in der Günther-Klotz-Anlage - auf dem "Fest"-Areal - viele weitere kulturelle Angebote, Einblicke, Kulinarisches, Yoga, touristische sowie zahlreiche Mitmach- und Informationsangebote rund um Indien, in diesem Jahr mit dem Partnerland Goa. "Man kommt aufs Fest - und ist plötzlich mitten in Indien",...

Arbeiten fangen an | Foto: Symbolfoto Kim Rileit

Start der Erkundungsarbeiten
Zweite Rheinbrücke zwischen Wörth und Karlsruhe

Region. Es ist ein Thema, das seit Jahren in der Planung und vor Gerichten hängt - aber jetzt kommt endlich Bewegung in die Sache: Für die zweite Rheinbrücke zwischen Wörth und Karlsruhe, die B 293, beginnen nun die Erkundungsarbeiten zur Untersuchung des Baugrunds und die Einrichtung von Grundwassermessstellen. Ab Anfang August finden entsprechende Bohrarbeiten zur Erkundung des Baugrundes im Rhein und im Rheinvorland statt. Die Bohrarbeiten sollen voraussichtlich bis Ende Oktober 2023...

Veranstaltungsflyer | Foto: Transnet BW

Wanderung für Groß und Klein
NBR wandert - Dem Strom auf der Spur

Unser Energiewendeprojekt Netzverstärkung Badische Rheinschiene (NBR) hautnah erleben: Wir laden alle Anwohnerinnen und Anwohner in und um Rheinstetten-Forchheim sowie alle Interessierten herzlich ein, die Energiewende vor der eigenen Haustür zu erleben – auf unserem Strompfad für Groß und Klein! Bei einer rund fünf Kilometer langen Wanderung erfahren Sie an acht Mitmachstationen alles rund um den Stromleitungsbau im Rahmen unseres Energiewendeprojekts Netzverstärkung Badische Rheinschiene...

Stadträtin Petra Lorenz mit Unternehmer Bernd Gnann | Foto: Freie Wähler und FÜR Karlsruhe
Video 2 Bilder

Bernd Gnann im Podcastgespräch
„Mein Theater bekommt die wenigsten Zuschüsse und hat den meisten Erfolg.“

Im 35. Podcast der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe Fraktionsgemeinschaft trifft Stadträtin Petra Lorenz den Chef des renommierten Karlsruher Kammertheaters Bernd Gnann. Bekannt wurde er durch seine vielfältigen Tätigkeiten als Unternehmer in Gastronomie, Kunst und Kultur: „Ich bin vor 14 Jahren nach Karlsruhe gekommen, um das Kammertheater zu übernehmen. Es hat sich dann so entwickelt, dass viele Unternehmen auf mich zugekommen sind und gefragt haben, wie ich es geschafft habe, die...

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung, 2022. | Foto: Wolfgang Vogt

FDP
Keine Ampel in Baden-Württemberg!

FDP-Landtagsfraktion und MdL Christian Jung werden deutlich: Keine Unterstützung für neuen Grünen-Ministerpräsidenten Bretten/Stutensee/Stuttgart. In Baden-Württemberg wird es keine Regierungszusammenarbeit der FDP mit den Grünen geben. „Sollte die grün-schwarze Koalition bis 2026 scheitern oder sollte Herr Kretschmann vorzeitig zurücktreten, wird es keine Ampel mit der FDP geben“, sagte Landtagsabgeordneter und FDP-Kreisvorsitzender Christian Jung (Landkreis Karlsruhe/Wahlkreis Bretten). „Für...

Volles Haus beim Schattenkabarett  2023 im Sandkorn. | Foto: Lions Club Karlsruhe-Mitte
7 Bilder

Schattenkabarett
Lions Club Karlsruhe-Mitte sammelt erfolgreich Spenden

Das Hilfswerk des Lions Club Karlsruhe-Mitte lud in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal zu seinem Schattenkabarett 2023 ins Studio des „Sandkorn – Theater und mehr“ ein, mit Ausflügen in die große Welt des Kabaretts und feinstem musikalischem Entertainment und guten Gesprächen. Trotz der heißen sommerlichen Temperaturen war die Veranstaltung ausverkauft, sodass sich das Organisationsteam dank dieses großen Zuspruchs über einen vollen Erfolg der Benefiz-Veranstaltung freuen kann. Mit dem...

Einen "Baustellen-Flyer" gibt es zu den Baumaßnahmen im Sommer | Foto: Screenshot KVV

Wieder ein "Buddel-Sommer in Karlsruhe
Albtalbahnhof und Karlsruher Westen besonders betroffen

Karlsruhe. Auch in diesem Jahr setzen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) in den Sommerferien umfangreiche Maßnahmen zur Instandhaltung und Modernisierung ihrer Bahninfrastruktur um. Schwerpunkt der Bauarbeiten sind dabei der Albtalbahnhof, die Ebertstraße, der Vorplatz des Hauptbahnhofes und der Lameyplatz. Aufgrund der Baumaßnahmen passen die VBK ihr Betriebskonzept entsprechend an und leiten Bahnlinien um bzw. richten auf gesperrten Streckenabschnitten mit Bussen einen Schienenersatzverkehr...

Links: FKF-Vorsitzender Michel Maier, rechts: Rahsan Dogan, Vorsitzende der Europäischen Brunnengesellschaft | Foto: Jutta Hauswirth
5 Bilder

Närrische Putzaktion
Festausschuss Karlsruher Fastnacht schwingt die Schrubber

Bei der närrischen Putzaktion am Samstag, 22. Juli 2023, bürsteten die Vereinsmitglieder des Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) den Schmutz des vergangenen Jahres von der Brunnenschale des Narrenbrunnens am Kronenplatz. Inzwischen ist es Tradition geworden, den Narrenbrunnen, dessen Patenschaft die Europäische Brunnengesellschaft dem FKF am 11.11.2022 übertragen hatte, in einer Sommer-Aktion genau 111 Tage vor dem Start der neuen Kampagne den Narrenbrunnen wieder auf Hochglanz zu bringen...

Buchcover | Foto: Foto: Klaus Eppele

„Aus dem Leben gegriffen“
Das neue Buch von Klaus Eppele

Klaus Eppele geht mit offenen Augen durch die Welt und dokumentiert seine Beobachtungen gerne in Wort und Bild. In seinem neuen Buch „Aus dem Leben gegriffen“ vereint er seine schönsten Beobachtungen aus dem Alltag. Wenn man beim Einkauf den eigentlichen Einkaufsauftrag vergisst, wenn der Fernseher den Tagesablauf bestimmt, wenn man sich nicht sicher ist, ob man das Bügeleisen ausgeschaltet hat und merkt, dass viele Haushaltsgeräte so viele Funktionen besitzen, dass man sie kaum mehr bedienen...

Denkmalförderung
Land fördert die Restaurierung des Turmbergturms

Die Stadt Karlsruhe erhält knapp 180.000 Euro aus dem Denkmalförderprogramm des Landes zur Instandsetzung der Natursteinfassade des Turmbergturms in Durlach. „Der Turmbergturm ist eines der Wahrzeichen von Karlsruhe. Dieses Denkmal ist ein wichtiger Teil der Geschichte Durlachs und der Landesgeschichte. Ein Besuch auf dem Turm des Hausbergs von Durlach macht Kultur erlebbar“, erklärt die Karlsruher Landtagsabgeordnete Dr. Ute Leidig. „Denkmäler wie der Turmbergturm sind sichtbare Zeichen der...

Nicolas Zippelius MdB und Ansgar Mayr MdL | Foto: Nicolas Zippelius

Bürgersprechstunde mit Ansgar Mayr MdL am 25. Juli 2023, 12.00 bis 14.00 Uhr in Bretten

Am 25. Juli 2023 bieten die beiden CDU-Abgeordneten Nicolas Zippelius (Bundestag) und Ansgar Mayr (Landtag) von 12.00 bis 14.00 Uhr, eine Bürgersprechstunde im Kiosk am Markt (Marktplatz 3) in Bretten an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die mit Herrn Zippelius sowie Herrn Mayr ins Gespräch kommen möchten, können gerne im Kiosk am Markt vorbeischauen. "Mir ist der persönliche Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern meines Wahlkreises sehr wichtig. So kann ich direkt die Anliegen vor Ort...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ