Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Freie Wähler | FÜR Karlsruhe
Video

Kulturamt bezieht Stellung
Kultur in Karlsruhe kürzen?

Herzlich willkommen zur neuesten Episode des Podcast „Die Lage in Karlsruhe“ der Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler und FÜR Karlsruhe! In der heutigen Folge "Kultur kürzen?" beschäftigen wir uns mit den Budgetkürzungen im Kulturbereich, sowie die Zukunft der Kultur in Karlsruhe. Stadträtin Petra Lorenz hat sich dazu mit Kulturamtsleiterin Dominika Szope unterhalten - der "Queen of Culture". Bereits vor Szopes Amtszeit wurden dem Kulturamt eine halbe Million Euro gekürzt und auch weitere...

Sprechstunde
Terminhinweis – Bürgersprechstunde von Dr. Ute Leidig MdL

Die Karlsruher Landtagsabgeordnete Dr. Ute Leidig (GRÜNE) bietet regelmäßig Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger an. Die Sprechstunde findet in Präsenz, telefonisch oder per Videokonferenz statt. Der nächste Termin ist: Donnerstag, 24. August 2023 zwischen 18:00 und 20:00 Uhr Bei Interesse bittet Frau Dr. Leidig um Voranmeldung unter der Telefonnummer 0721/46 46 0399 oder per Mail an ute.leidig@gruene.landtag-bw.de.

Foto: Symbolfoto torwaiphoto/stock.adobe.com

Beleidigungen und Angriffe auf das Personal
Übergriffe in den Freibädern des Landes häufen sich

Region. Die Übergriffe in Freibädern häufen sich bedauerlicherweise - verbale und körperliche Angriffe auf das Personal, berichtet die "ARGE Öffentliche Bäder Baden-Württemberg". Nach den ersten Fällen, unter anderem in Malsch und Bruchsal (das "Wochenblatt" berichtete), hat die "ARGE" eine Befragung durchgeführt, um ein landesweites Stimmungsbild aufzuzeigen - mit einem, so ARGE-Vorsitzender Necdet Mantar, "erschreckenden Ergebnis". "Erschreckendes Ergebnis" "Die Aggressivität der Gäste ist im...

KAL fordert: Kultur braucht Raum | Foto: Karlsruher Liste

KAL: mehr Unterstützung für kulturelle Projekte
Kultur braucht Raum – und Geld

Die Karlsruher Liste (KAL) setzt sich für mehr Unterstützung für Kulturprojekte in Karlsruhe ein. „Die Kulturbetriebe sind gerade nach den letzten harten Jahren auf die Unterstützung der Stadtgesellschaft angewiesen“, weiß Michael ‚Mitch‘ Haug, Stadtrat und kulturpolitischer Sprecher der KAL. Immer mehr Kulturbetriebe würden in finanzielle Nöte geraten. Nach dem Auslaufen der Corona-Hilfen drücken Inflation und ein verändertes Besucheraufkommen. „Die kulturelle Vielfalt in unserer Stadt stärkt...

Kontrollen in der Kaiserstraße | Foto: www.jowapress.de
4 Bilder

Verbot für Radler in der Kaiserstraße
Nachteil: Auch keine Lieferungen mehr mit dem Rad möglich

Karlsruhe. Die Gewährleistung der Verkehrssicherheit hat eine hohe Priorität – sie ist eine der wichtigsten Aufgaben von Straßenverkehrsbehörde, Stadt und Polizei. Dazu gehört es auch, Unfallschwerpunkte zu erkennen und nach der Bewertung entsprechende bauliche oder verkehrsregelnde Maßnahmen zu ergreifen. Weil es in der Karlsruher Kaiserstraße nach dem Verschwinden der Straßenbahnen vermehrt zu Radlerunfällen gekommen ist, stieg die Anzahl der Unfälle; 30 sind es mittlerweile, mit etlichen...

Ausschnitt Stadtplan Karslruhe | Foto: sonja döring

KAL will Baumbestand schützen
Kein Kahlschlag in Reinhold-Frank-Straße

Im Zuge der Diskussion um eine Neugestaltung der Reinhold-Frank-Straße setzt sich die Karlsruher Liste (KAL) für den Erhalt des bestehenden Baumbestandes ein. Neben der Aufgabe als stark befahrene Durchgangsstraße, als westliche Nord-Süd-Achse fungiert die Reinhold-Frank-Straße, mit den privaten Vorgärten und den Bäumen, als ein grünes Band. Derzeit muss der Verkehrsraum vielen Nutzungen gerecht werden: Fuß- und Radverkehr, der rollende und ruhende Autoverkehr brauchen Platz. „Eine denkbare...

Brunnengesellschaft fragt nach:
Offener Brief zu defekten Brunnenanlagen

Nachdem vermehrt Beschwerden über defekte Brunnenanlagen im Karlsruher Stadtgebiet aufkommen, fragt die Europäische Brunnengesellschaft e.V. bei der Stadtverwaltung in einem Offenen Brief nach:    Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Lisbach, in den letzten Tagen erreichen uns vermehrt Anfragen sowie Beschwerden aus der Bevölkerung, von Bürgervereinen und aus den Reihen unserer Brunnenpaten/-innen über defekte Brunnenanlagen in einigen Karlsruher Stadtteilen. So waren zuletzt auf ka.news sowie in...

dm-Filialleiter Wischnewski im Kreise einiger Parkschlössle-Bewohnerinnen | Foto: hsk
3 Bilder

Seniorenzentrum Parkschlössle hsk
In Fotos leben die Erinnerungen

Gerne erinnern sich die Bewohner*innen im Seniorenzentrum Parkschlössle der Heimstiftung Karlsruhe (hsk) an Aktionen und Veranstaltungen und an liebe Menschen, die sie begleiten oder begleitet haben. Wann immer möglich werden daher Fotos gemacht und für die Senior*innen ausgedruckt. Damit diese Fotos nicht nur in der Schublade liegen, gibt es jetzt für jede*n ein Fotoalbum. dm-drogerie markt spendete 200 Fotoalben, die im Juni an das Seniorenzentrum überreicht wurden. Bei der Übergabe der Alben...

Foto: E. Kilic
3 Bilder

Tag des offenen Denkmals 2023
Tag des offenen Denkmals in Karlsruhe und der KulturRegion

Unter dem Motto „Talent Monument“ öffnen sich am Sonntag, den 10. September 2023, zum Tag des offenen Denkmals® bundesweit verschlossene Türen und das bei freiem Eintritt. Das diesjährige Motto richtet die Aufmerksamkeit auf außergewöhnliche Eigenschaften, die die Denkmale ausmachen. Auch in Karlsruhe und der Region laden über 70 Orte mit spannenden Führungen und Aktionen zum Entdecken ein. Hier befinden sich einzigartige Monumente: Von königlichen Anwesen wie dem Karlsruher Schloss oder dem...

Foto: Freie Wähler | FÜR Karlsruhe
2 Bilder

Neue Ideen für Klima und Verkehr
Einblicke in den Karlsruher Gemeinderat

Eine neue Gemeinderatsinfo der Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe ist im Juni erschienen. Unter dem Titel „Karlsruhe kann es besser!“ geben die Stadträte Friedemann Kalmbach (FÜR Karlsruhe), Jürgen Wenzel (Freie Wähler) und Stadträtin Petra Lorenz (Freie Wähler) einen Einblick in ihre Arbeit im Karlsruher Gemeinderat. Fraktionsvorsitzender Friedemann Kalmbach spricht zu Beginn des Heftes über den Zustand der Karlsruher Wirtschaft und was die Verkleinerung von Galeria...

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung lädt zum Mitmachen beim 66. Schülerwettbewerb des Landtags ein.  | Foto: Wolfgang Vogt

66. Schülerwettbewerb des Landtags
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung lädt zum Mitmachen ein

Region. FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten) lädt alle Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 25 Jahren dazu ein, beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg mitzumachen. In Diskussionen bestehen, kritisch Stellung zu politischen Themen beziehen, argumentieren und gegenargumentieren – all dies macht das Mitmachen im Schülerwettbewerb des Landtags aus. Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler für den 66. Schülerwettbewerb des Landtags anmelden. Die...

Die FDP-Abgeordneten Alena Fink-Trauschel, Dr. Christian Jung und Hans Dieter Scheerer besuchten die Bundeswehr in Bruchsal. | Foto: Pascal Schejnoha

ABC-Abwehrkommando
FDP-Abgeordnete besuchen Bundeswehr

Bruchsal. Besuch des ABC-Abwehrkommandos der Bundeswehr in Bruchsal (Landkreis Karlsruhe): Die FDP-Landtagsabgeordneten Alena Fink-Trauschel, Dr. Christian Jung und Hans Dieter Scheerer, bundeswehrpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, sowie dem Parlamentarischen Berater Marc Jurić machten sich ein Bild vor Ort. Das ABC-Abwehrkommando ist verantwortlich dafür, dass im Einsatz ABC-Kampfstoffe und vergleichbare industrielle Gefahrstoffe aufgeklärt und Personal, Material und Infrastruktur,...

©cvka 2023-08 Vertragsübergabe, v.r.n.l.: Christian Pflaum (2. Vorstand Caritasverband Karlsruhe e.V.), Susanne Rohfleisch (1. Vorständin Caritasverband Karlsruhe e.V.), Richard Wentges (Vorstandvorsitzender Vincentius-Diakonissen-Kliniken gAG), Michael Kaul (Abteilungsleiter Altenhilfe Caritasverband Karlsruhe e.V.) | Foto: Caritasverband Karlsruhe e.V.

KurzZeitPflege Südwest vergrößert sich deutlich
Umzug nach Rüppurr

Karlsruhe (CV). Kurzzeitpflegeplätze sind in Karlsruhe stark nachgefragt. In einer Kurzzeitpflege werden pflegebedürftige Menschen für einen befristeten Zeitraum betreut, häufig nach einem Krankenhausaufenthalt oder einer Rehabilitation. Auch wenn die häusliche Pflege wegen Krankheit oder Urlaub der pflegenden Angehörigen für eine bestimmte Zeit nicht möglich ist, helfen Angebote der Kurzzeitpflege. Um dieses Entlastungsangebot der häuslichen Pflege zu erweitern, hat der Caritasverband...

Zoodirektor Dr. Reinschmidt mit Fraktionsgeschäftsführer Micha Schlittenhardt | Foto: Freie Wähler | FÜR Karlsruhe
Video

YouTube-Video
Hinter den Kulissen des Zoos Karlsruhe: Eine Reise in die Welt der bedrohten Tierarten

Herzlich willkommen zu dem zweiten Videospecial der Karlsruher Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler und FÜR Karlsruhe im Karlsruher Zoo. Gemeinsam mit Zoodirektor Dr. Reinschmidt geht es durch die Elefantenanlage sowie am Gehege des Eisbärs und der Seelöwen vorbei. Eine Umfrage zeigt, dass 82% der Deutschen Zoos gerne besuchen, während nur 12% die Zootierhaltung ablehnen. So ist der Karlsruher Zoo die am meisten besuchte Einrichtung in Karlsruhe und zieht Menschen aller Alters- und...

Foto: Freie Wähler | FÜR Karlsruhe

Karlsruher Haushalt
2025: 1 Milliarde Euro Schulden

Oberbürgermeister Frank Mentrup und erste Bürgermeistern Gabriele Luczak-Schwarz haben am 25. Juli den neuen Haushalt für die Jahre 2024/25 vorgestellt. Der vorgestelle Doppelhaushalt steht ganz im Schatten der erdrückenden Schulden, die besonders seit 2020 angestiegen sind und 2025 eine Milliarde Euro und 2028 1,5 Milliarden Euro betragen werden. Während Oberbürgermeister in seiner Haushaltsrede über das Gesamtbild der Stadt sprach, setzte Luczak-Schwarz, dessen Dezernat zuständig für Finanzen...

Foto: RED

Das Land fördert 15 Vorhaben
Projekte für starke Nachbarschaften

Region. Um lebendige Quartiere zu gestalten, braucht es vor allem das Engagement der Menschen vor Ort, daher fördert das  Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg in diesem Jahr mit dem Programm „Gut Beraten! Quartiersentwicklung“ insgesamt 15 zivilgesellschaftliche Projekte mit über 50.000 Euro. Mit dem Programm werden kreative Ideen wie gemeinschaftliche Wohnprojekte, Aufbau von generationenübergreifenden Treffpunkten oder die Gestaltung von...

Mensch, Hund und neuronales Netzwerk im Austausch | Foto: Vasiliy Sumin

Installation
Vasiliy Sumin. The Resemblance to the Speech Will Be Erased

Nur wenige Habseligkeiten und einen Hund nahm Vasiliy Sumin mit, als er gezwungen war, Russland zu verlassen. In seiner Präsentation erforscht der Künstler die Auswirkungen von Krieg und Migration mit künstlicher Intelligenz. Der Künstler erforscht auch die versteckten Stereotypen der Normalisierung in Datenbanken der künstlichen Intelligenz. Die gleichnamige Arbeit entstand am ZKM | Karlsruhe im Rahmen einer Residency. Die Auseinandersetzung mit den Räumen, in denen reale und imaginäre...

Foto: KSC

Staus, Sperrungen & Co.
Heimspiel des KSC sorgt für viele Umwege

Karlsruhe. Am Sonntag um 13:30 Uhr empfängt der Karlsruher SC im ersten Heimspiel der laufenden Saison der 2. Fußballbundesliga den Hamburger SV im unlängst fertiggestellten neuen Wildparkstadion. Im Vorfeld der auch dieser Fußballbegegnung empfiehlt die Polizei aufgrund der besonderen Verkehrssituation unterschiedliche Anreisewege für Heim- und Gästefans auf dem Weg ins Stadion. Zentrale & leistungsfähige Ost-West-Verbindung wird gekappt Spätestens um 11:30 Uhr erfolgt die Sperrung des...

Eine solch deutliche Beschilderung wie hier in Rastatt würde man sich in Karlsruhe - im Fall der Fälle - auch wünschen | Foto: Stadt Rastatt/ Heike Dießelberg
2 Bilder

Wohin, wenn man mal muss?
Öffentliche Toiletten sind in Karlsruhe schwer zu finden

Karlsruhe. Öffentliche Toiletten und ihre Beschilderung sind seit Jahren ein ärgerliches Thema in Karlsruhe - und es wird regelmäßig auch im Gemeinderat theamatisiert. Einkaufscenter wie das „Ettlinger Tor“, „Postgalerie“ oder „Karstadt“ bieten zwar öffentliche Toiletten an, aber eben nur zu den Öffnungszeiten. Dazu gibt’s die Initiative „Nette Toiletten“, die bestimmte (gekennzeichnete) Geschäfte und Gastronomie in der Innenstadt vorhalten – doch „echte“ öffentliche Toiletten in der Stadt muss...

Foto: Naturfreundejugend Baden

Wanted: Helden für Kinder und Jugendliche
Die Naturfreundejugend sucht Teamer*innen für Veranstaltungen 2024

Hast du Lust, Teamer*in auf einer unserer Freizeiten und Wochenenden für Kinder und Jugendliche im Jahr 2024 zu werden? Dann komm zur Freizeitenbörse am 16. September im Naturfreundehaus "Knittelberg" in Karlsruhe-Grötzingen, lern neue Leute kennen und finde deine passende Veranstaltung. Los geht es mit Kaffee, Tee und Kuchen um 14.30 Uhr. Falls du noch keine Erfahrung hast, kannst du als Teamer*in bei uns kostenfrei die Jugendleiterausbildung besuchen. Weitere Infos und Anmeldung unter:...

Als Gastfamilie Freundschaften fürs Leben schließen.  | Foto: YFU

Gastfamilien für Austauschschüler gesucht
Zu Hause die Welt entdecken

Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht deutschlandweit noch dringend Gastfamilien für rund 20 Austauschschülerinnen und Austauschschüler aus aller Welt, die im August und September für ein Schuljahr nach Deutschland reisen werden. Während ihres Austauschjahres besuchen die 15- bis 18-jährigen Jugendlichen eine Schule in der Nähe ihrer Gastfamilie und möchten Land, Leute und die deutsche Sprache kennenlernen. In dem gerade zu Ende gegangenen Schuljahr haben...

Foto: www.naturfreundejugend-baden.de

Jugendleiterausbildung
Juleica-Seminar "Gruppen und Konflikte"

Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene, die eine Kinder- oder Jugendgruppe leiten, Freizeitenteamer*in sind oder Interesse daran haben, können sich jetzt zum Seminar „Gruppen und Konflikte“ der Naturfreundejugend Baden vom 17.-19. November 2023 im Naturfreundehaus Zwingenberg am Neckar anmelden. Möchtest du gerne eine Gruppe leiten und weißt nicht wie? Hast du schon Erfahrung und möchtest das Gelernte noch weiter vertiefen? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für dich! Gruppendynamische...

Neue Wohnungen durch Garagenaufstockung in Karlsruhe-Rintheim | Foto: Gerhard Jordan

Garagenaufstockung Heilbronner Straße
Garagenhäuser in Rintheim

Etwa dreißig Interessierte folgten der Einladung der Volkswohnung und kamen zur Besichtigung der neuen Wohnungen in der Heilbronner Straße am 28.7.23. Die insgesamt 12 neuen Wohnungen sind gedacht für Menschen in Lebensübergangsphasen (Alleinerziehende, Studenten), d.h. für zeitlich begrenzte Mietverhältnisse. 10 Wohnungen davon sind öffentlich gefördert, für eine Einzimmer-Wohnung werden ca 300 € Kaltmiete fällig, die Zwei-bzw. Dreizimmer-Wohnungen (etwa 70-75 qm) werden für ca 650 €...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ