Wochenblatt Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Die Verbände-Allianz: Andreas Reifsteck und Frank Zöller (KH), Petra Lorenz (Handelsverband) Dr. Michael Kant und Waldemar Fretz (Dehoga) Swen Rubel (Handelsverband) | Foto: MJO

Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl von Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe, Handelsverband Nordbaden und DEHOGA Karlsruhe
„Gründerzentrum gewünscht“

Karlsruhe. „Verkehr, Gehwegparken, zweite Rheinbrücke, kostenloser ÖPNV, Gründerzentrum für Handwerksbetriebe, Vereinsfeste als Konkurrenz für Biergärten, Probleme für den Einzelhandel in der City – um diese und weitere Themen drehte sich die Podiumsdiskussion mit Kandidaten der zehn Parteien für die Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019. Eingeladen hatten die Kreishandwerkerschaft (KH) Region Karlsruhe gemeinsam mit dem Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Kreis Karlsruhe sowie dem Handelsverband...

Der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land, r.) hatte Mitte Mai Wirtschaftsjunior Björn Kaiser in Berlin zu Gast. | Foto: Team Jung

Dialog zwischen Politik und Wirtschaft
Wirtschaftsjunior Björn Kaiser begleitet Christian Jung bei parlamentarischer Arbeit in Berlin

Berlin/Weingarten. Junge Wirtschaft trifft Politik – unter diesem Motto steht der jährliche Know-how-Transfer der Wirtschaftsjunioren Deutschland mit dem Deutschen Bundestag. Dieses Jahr wird der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) von Björn Kaiser, Bereichsleiter Planung und Solutionmanagement bei Simon Hegele begleitet. Das Familienunternehmen aus Karlsruhe gehört zu den innovativsten Dienstleistern entlang komplexer Supply Chain Prozesse. Der Know-how-Transfer fand in...

Informationsaustausch bei „Leicht Fenster und Türen“: Thorsten Leicht erläutert die Produktionsweise | Foto: jowapress.de
5 Bilder

Durch das Mehr an bürokratischen Aufgaben werden zu viele Kapazitäten in Betrieben gebunden
Kreishandwerkerschaft, Handelsverband & Dehoga: Einblicke vor Ort sind wichtig

Karlsruhe und Region. „Wie läuft der Alltag?“ „Was belastet den Mittelstand aktuell?“ „Was sind die dringendsten Fragen für Betriebe?“ Bei den regelmäßigen Betriebs- und Unternehmensbesuchen geht’s für die Handelnden auch darum, ganz nah dran zu sein – und es geht dabei durchaus auch um einen Schulterschluss zwischen Handwerk, Handel und Gastgewerbe. Immerhin sind viele Themen gewerbeübergreifend. „Wir kooperieren dabei, weil viele Unternehmen ähnlich gelagerte Probleme haben“, so Andreas...

Foto: KMK/Behrendt und Rausch
4 Bilder

Branche von Konzept und Angebot der Messe in Karlsruhe überzeugt
Messe "Rehab" punktet mit weiterem Wachstum

Karlsruhe. Zum 20. Jubiläum der "Rehab" präsentierten 460 Aussteller aus 21 Ländern (2017: 18 Länder) auf insgesamt 40.000 Quadratmetern (2017: 35.000 Quadratmeter) ihre neuesten Reha-, Orthopädie- und Medizintechnikprodukte sowie Innovationen für Pflege und Therapie. Rund 18.500 Fach- und Privatbesucher strömten vom 16. bis 18. Mai in die Karlsruher Messehallen und machten die "Rehab" zum Schauplatz für Begegnungen auf Augenhöhe zwischen Menschen mit und ohne Handicap. Dabei nahmen die...

Diskussionsrunde unter anderem mit Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte), der für eine Verkehrswende plädiert foto: knopf

Verkehrsforum / Lieferkonzepte / Sommer 2020 soll Möbelhaus am Weinweg öffnen
Alternativen zum Pkw in Karlsruhe diskutiert

Karlsruhe. Zu einem Verkehrsforum lud kürzlich das Möbelhaus „Ikea“ in das Karlsruher Bürgerzentrum „Südwerk“. Im Sommer 2020 soll die im Bau befindliche „Ikea“-Filiale am Weinweg eröffnen. Mit diversen Gästen wurden nachhaltige Mobilitätskonzepte diskutiert. Den Beginn machten Johannes Ferber (Gebäudemanagement „Ikea“), und „Ikea“-Nachhaltigkeitsmanagerin Christiane Scharnagel. „Wir haben lange einen Standort mit einem ÖPNV-Anschluss gesucht. Hinzu kommt die Nähe zur Innenstadt. Von Vorteil...

Die Metropolregion fördert die Vernetzung der regionalen Ehrenamtsbeauftragten zur nachhaltigen Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in Rhein-Neckar.  | Foto:  ZMRN e.V.

Metropolregion fördert die Vernetzung
Bürgerengagement langfristig stärken

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) zeichnet sich durch ein ausgeprägtes bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement aus. Dies veranschaulicht alle zwei Jahre Deutschlands größter regionaler Freiwilligentag (vergangenes Jahr 7.500 Helfer in über 370 Projekten in mehr als 70 Städten und Gemeinden), aber auch zum Beispiel die jüngste Markenevaluierung der Metropolregion Rhein-Neckar. Doch viele Vereine und Organisationen haben Schwierigkeiten, aufgrund einer sich...

Kreishandwerksmeister Frank Zöller (li.), Karlsruhes Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz sowie Kreishandwerkerschaft-Geschäftsführer Andreas Reifsteck. foto: KH

Digitales Schulungszentrum eröffnet
„Raum 13: „Ein Konzept für die Zukunft“

Karlsruhe. „RAUM 13“ ist das Schulungszentrum der Kreishandwerkerschaft (KH) Region Karlsruhe in Sachen Digitalisierung. Zur offiziellen Eröffnung strömten so viele Interessierte aus Handwerk, Politik, Wirtschaft und Verwaltung herbei, dass die Stühle bei weitem nicht ausreichten. Kreishandwerksmeister Frank Zöller und KH-Geschäftsführer Andreas Reifsteck sahen es mit Vergnügen. Noch mehr dürfte sie jedoch das Lob der Ersten Karlsruher Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz gefreut haben. Die...

IN EINEM BOOT (v.l.n.r.): Die Hafendirektoren Reindl (Ludwigshafen), Hadorn (Basel), Erb-Korn (Karlsruhe), Hörner (Mannheim), Scheidecker (Mulhouse), Jerome (Strasbourg) Gingado (Weil am Rhein) und Köhn (Kehl). | Foto: Stadt Karlsruhe

EU fördert Verkehrsmanagement am Oberrhein
Karlsruher Rheinhäfen koordinieren neues Projekt

Die steigenden Containerverkehre aus den Nordseehäfen Rotterdam und Antwerpen stellen die Oberrheinhäfen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz vor große Herausforderungen. Für den effizienten Umschlag der Container ist neben modernen Binnenhafenterminals insbesondere auch eine digitale Infrastruktur notwendig. Die neun Häfen am Oberrhein, von Basel bis Mannheim, haben gemeinsam mit EU-Fördermitteln (Programm CEF) die Entwicklung und Etablierung des elektronischen Verkehrsmanagementsystems...

ULi Ettlingen klärt auf, will mehr Transparenz und stellt Fragen:
„Wem sind die Stadtwerke Ettlingen verpflichtet? Führt Preiserhöhung wegen Sponsoring zu sozialer Schieflage?“

ULi Ettlingen hatte beim Leiter der Stadtwerke Ettlingen GmbH nach den Spenden- und Sponsorenleistungen des kommunalen Betriebes gefragt. Zur Antwort bekam man postwendend vom Geschäftsführer: „Die von Ihnen gewünschten Aufstellungen können wir nicht zur Verfügung stellen. Im Sponsoringbereich als auch im Bereich der Werbung stehen den Aufwendungen der Stadtwerke Ettlingen GmbH Leistungen der jeweiligen Partner gegenüber“. Und dann noch zum Schluss wörtlich: „Spenden erfolgen von Seiten der...

Innung für Feinwerktechnik Karlsruhe-Bruchsal-Mittelbaden hielt ihre Hauptversammlung 2019 ab
Wieder Innungspreis an Prüfungsbesten vergeben

Im Beisein von Kreishandwerksmeister Frank Zölller und Andreas Reifsteck, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft (KH) Region Karlsruhe, hielt die Innung für Feinwerktechnik Karlsruhe-Bruchsal-Mittelbaden ihre Hauptversammlung am Freitag, 10. Mai, im Gasthaus „Zum Ritter" in Bruchsal-Büchenau ab. Der Erich-Feldmann-Gedächtnispreis der Innung ging dieses Jahr an Maximilian Czibik, den Prüfungsbesten 2018. Seine Auszeichnung erhielt Czibik, der bei den Stadtwerken Karlsruhe ausgebildet worden...

Mittelstands- und Wirtschaftsvereingung Karlsruhe Stadt lädt ein!
Mitarbeitersuche, Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung in Zeiten des Fachkräftemangels

Diskutieren Sie mit: Katrin Schütz - Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg Markus Fränkle - Geschäftsführer Hotel Der blaue Reiter Detlef Hofmann - Bundestrainer im Kanu-Rennsport/Bundesstützpunktleiter, Stadtrat Die MIT Karlsruhe-Stadt lädt ein: 17. Mai 2019 um 19.00 Uhr(Einlass ab 18.30 Uhr) Hotel Der Blaue Reiter,Amalienbadstr. 16, 76227 Karlsruhe. Durch den Abend führen Stadtrat Johannes Krug, Karsten Lamprecht - Geschäftsführer...

Für mehr Tankmöglichkeiten für E-Autos sorgt die neue Landesbauordnung.  | Foto: Johannes Wiesinger/pixelio.de

Abstellplätze für Fahrräder und Ladestationen für E-Autos in der Landesbauordnung gesichert
Rahmen zur Förderung nachhaltiger Mobilität

Baden-Württemberg. Zukünftig müssen bei Wohnungsneubauten Leerrohre für Elektrokabel und bei Nicht-Wohngebäuden Ladestationen für Elektrofahrzeuge vorgesehen werden. Für Fahrräder sind praxisgerecht und entlang des Bedarfs sichere Abstellplätze einzurichten, teilt das Baden-Württembergische Verkehrsministerium mit. Die Kommunen haben sich an den Empfehlungen von Fachgesellschaften wie der Forschungsgesellschaft für Verkehrs- und Straßenwesen (FGSV) grundsätzlich zu orientieren. Die unteren...

Treffpunkt für Studierende und Unternehmen: Die KIT-Karrieremesse  | Foto: Anastasiya Sultanova, KIT

14. bis 16. Mai im Messezelt auf dem Forum am Campus Süd des KIT
Karrieremesse mit rund 240 Unternehmen in karlsruhe

Karlsruhe. Eine zentrale Plattform, um mögliche Arbeitgeber kennenzulernen und erste Kontakte für den Berufseinstieg zu knüpfen, bietet die siebte KIT-Karrieremesse am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). An Ständen, in Kurzpräsentationen und Fachvorträgen stellen sich die Unternehmen vom 14. bis 16. Mai im Messezelt auf dem Forum am Campus Süd des KIT (Straße am Forum 1) den Studierenden und Promovierenden sowie Absolventen des KIT und der anderen Karlsruher Hochschulen vor. Kleine und...

Foto: Stadt Ettlingen

Abendveranstaltung am 10. Mai unter dem Motto „Shopping & gute Laune“
„Spring Fever Night Shopping“ in Ettlingen

Ettlingen. Am Freitag, 10. Mai, heißt es in Ettlingen wieder Bühne frei für das „Spring Fever Night Shopping“. Die in Kooperation des Stadtmarketings mit der Werbegemeinschaft organisierte Abendveranstaltung steht ganz unter dem Motto „Shopping & gute Laune“. In der gesamten Innenstadt öffnen Händler ihre Geschäfte bis 23 Uhr und bieten unterschiedliche Aktionen, so dass das Einkaufen zu einem besonderen Erlebnis wird. Live Bands sorgen in der Leopold- und Kronenstraße, in der Marktpassage...

Abschlussfoto aller geehrten Prüfer gemeinsam mit IHK-Präsident Wolfgang Grenke (2. Reihe, Mitte), IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Guido Glania (1. Reihe, 1.v.l.) sowie Alfons Moritz, stellv. IHK-Hauptgeschäftsführer (2. Reihe, Mitte). 
 | Foto: IHK

Nebenius-Medaillen für langjährige Prüfertätigkeit verliehen
IHK Karlsruhe ehrt langjährige Prüfer

Karlsruhe. Ohne das ehrenamtliche Wirken von IHK-Prüfer wäre insbesondere die berufliche Bildung in Deutschland schlichtweg nicht durchführbar. Alleine für die IHK Karlsruhe sind mehr als 2.600 Prüferinnen und Prüfer aktiv. Rund 300 von Ihnen wurden nun während einer Feierstunde in Bühl für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement für die IHK Karlsruhe mit den Nebenius-Medaillen in Bronze und Silber für zehn- und 20jährige Prüfertätigkeit sowie mit den Ehrenpreisen für 30 Jahre...

Informierten sich auf einem Rundgang (v.l.): Joachim Wohlfeil, Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe, Werner Kehrbeck vom Gewerbeverein Ettlingen, Guido Glania, Geschäftsführer der IHK Karlsruhe, Gewerbeverein-Vorstand Henrik Hotz, OB Johannes Arnold, Hanno Müller vom Gewerbeverein und Citymanagerin Nicole Bär foto: Jow

Ettlinger Leistungsschau „Expertisa“ kam am neuen Standort gut an
„Immer noch ein Schaufenster der regionalen Wirtschaft“

Vielfalt. Die Ettlinger Leistungsschau „Expertisa“ bot einen umfangreichen und attraktiven Querschnitt durch alle Branchen. Egal ob Handel, Handwerk oder Gewerbe: Der Umzug ins Herz der Stadt kam an. „Neuer Name, neuer Ort – aber es ist immer noch ein Schaufenster der regionalen Wirtschaft“, so Gewerbevereins Vorstand Henrik Hotz: „Zudem ist es ein gemeinsamer Auftritt – für Ettlingen – und ein klares Bekenntnis für den Standort.“ Denn nun sind auch Einzelhandel und Gastronomie in Ettlingen...

„Metropolbib“, der regionale Verbund öffentlicher kommunaler Bibliotheken umfasst jetzt 34 Mitglieder mit zusammen über 80 Zweigstellen, die man mit einem einzigen Ausweis nutzen kann.  | Foto: Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V.
2 Bilder

Einzigartiger regionaler Bücherei-Verbund zählt jetzt 34 Mitglieder
Leseratten schwören auf „Metropolbib“

Metropolregion. Im Jahr 2007 führten die Städte Mannheim und Ludwigshafen unterstützt von der Metropolregion Rhein-Neckar den gemeinsamen Stadtbüchereiausweis „Metropol-Card“ ein – der Beginn einer Erfolgsgeschichte der länderübergreifenden Zusammenarbeit. Seitdem ist der regionale Verbund öffentlicher kommunaler Bibliotheken stetig gewachsen und zählt inzwischen 34 Mitglieder – von Bad Dürkheim über Lampertheim, Speyer und Sinsheim bis nach Buchen (Odenwald). Über 16.300 Exemplare der...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Ohrfeige für den Standort?

Die Verlagerung zentraler Funktionen von „Michelin“ nach Frankfurt in die trostlose, austauschbare Hülle eines Flughafen-Bürokomplexes mit dem hochtrabenden Namen „The Squaire“ muss für die Wirtschaftsförderer der Stadt Karlsruhe wie eine Ohrfeige daherkommen. Liest man die Erklärungen der obersten Management-Ebene des Unternehmens, scheint es jedoch so, als hätte die Fächerstadt nie eine Chance gehabt, weil die Entscheidung gegen den bisherigen deutschen Hauptsitz wohl schon längst feststand....

Schöner Blumenschmuck in Durlach – hier von „Blumen Mosch“

Mehr Bilder dazu gibt's beim Wochenblatt-Partner www.Durlacher.de  | Foto: jow

Angebote rund um den Verkaufsoffenen Sonntag / Viele Besucher
Durlach präsentierte sich

Durlach. Der verkaufsoffene Sonntag in Durlach kam wieder bestens an: Der sonntägliche Bummel durch die Stadt wurde zu einem Erlebnis. Ob Autopräsentationen, Informationsstände, Blumendeko in der Stadt, Schnäppchen-Angebote oder etliche Rabatte: Die „Wirtschaftsvereinigung Durlacherleben“ zusammen mit dem Einzelhandel in Durlach eine Reihe verschiedener Aktionen initiiert. Zusammen ergab das ein rundes und stimmiges Angebot für den Standort Durlach. „Toll, so ungezwungen durch Durlach...

Ein Besuch des modernen Betriebshofes der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) mit der politisch hochrangigen Delegation aus Marokko unterstreicht die Innovationsfähigkeit der Mobilität aus Karlsruhe. | Foto: KVV

Delegation aus Casablanca / Regionale Unternehmen stellen sich vor
Karlsruher Kooperation mit Marokko zu Energie und Mobilität

Karlsruhe. Marokko ist Brückenkopf zwischen Europa und Afrika und plant künftig verstärkt in seine Infrastruktur zu investieren. Aktuell werden Kooperationspartner für Maßnahmen im Bereich erneuerbarer Energien und nachhaltiger Mobilität gesucht. Gefördert wird dieses Vorhaben unter anderem durch Finanzierungsinitiativen der KfW-Bank, die im Auftrag der Bundesregierung Anstrengungen zur internationalen Energiewende unterstützt. Gemeinsam mit Vertretern der KfW-Bank besuchte deshalb unlängst...

Daniel Nitsche von BAM Sports, ausführender Totalunternehmer, Werner Merkel vom städtischen Eigenbetrieb Fußballstadion als Bauherr und Frank Nenninger von der KASIG als technische Projektleitung und –steuerung freuen sich über die erreichte Etappe.
 | Foto: Eigenbetrieb Fußballstadion im Wildpark/Stadt Karlsruhe

Ziemlich viel Papier für ein Stadion ...
Wildparkstadion in Karlsruhe: Bauantrag offiziell eingereicht

Karlsruhe. Ein weiterer Meilenstein ist geschafft: Am Donnerstag, 2. Mai, sind die Bauantragsunterlagen für den Neubau des Karlsruher Wildparkstadions offiziell eingereicht worden. Ziel ist, die Baugenehmigung bis November dieses Jahres zu erhalten und danach zügig mit dem ersten Bauabschnitt entlang des Adenauerringes zu beginnen, wie die Verantwortlichen vom städtischen Eigenbetrieb Fußballstadion im Wildpark erklären. (pm)

 foto: Gustai/pixelgrün

Durlach präsentiert seine Angebotsvielfalt von 13 bis 18 Uhr
Sonntägliches Einkaufsvergnügen

Durlach. Am Sonntag öffnen die Geschäfte in Durlach beim verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr ihre Türen, laden Shopping-Fans aus der gesamten Region zum Einkaufen ein. Dabei rücken die beiden Durlach und Karlsruhe mit Unterstützung des „Karlsruher Verkehrsverbunds“ zudem ganz nah zusammen: Auf der Tramlinie 1 ist die Fahrt zwischen Durlach Turmberg und Europaplatz mit einem speziellen Ticket zwischen 12 und 19 Uhr kostenlos. rr Infos: Das Ticket ist bereits im Voraus über Ausgabestellen...

Blick in den Schlossinnenhof.  Foto: Archiv

„Expertisa“ mit großer Angebotsvielfalt

Ettlingen. Mit dem neuen Veranstaltungsort der „Expertisa“ rund um das Schloss rücken das Ettlinger Gewerbe und der Ettlinger Handel näher zusammen und belebt gemeinsam die Innenstadt. Im Schulterschluss hat sich die Werbegemeinschaft Ettlingen dafür eingesetzt, dass die Innenstadthändler am Veranstaltungssamstag, 4. Mai, ihre Türen bis 18 Uhr öffnen. Zusätzlich präsentieren sich zehn Ettlinger Händler mit einer gemeinsamen Modenschau am Sonntag, 5. Mai, auf dem Schlossvorplatz. Mit drei etwa...

 foto: archiv

„Wirtschaftsvereinigung Durlacherleben“ ist sehr aktiv
Ein besonderes Engagement für Durlach

Durlach. Bei vielen Umfragen wird Durlach stets als beliebtester Stadtteil der Fächerstadt genannt. „Wir sind stolz auf Durlach und seine Historie“, freut sich über dieses Ergebnis stets Ortsvorsteherin Alexandra Ries: „Lebensqualität wird bei uns ebenso groß geschrieben wie soziale Kontakte und der Netzwerkgedanke.“ Für die besondere Atmosphäre und Attraktivität in Durlach sorgen auch die zahlreiche Veranstaltungen mit überregionaler Ausstrahlung – wie zum Beispiel der Fastnachtsumzug, das...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ