Wochenblatt Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

88 Prozent Ja-Stimmen / Ausgliederung in eine "GmbH & Co. KGaA"
KSC-Mitglieder beschließen Ausgliederung

Karlsruhe. Der Karlsruher SC wird seinen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb - dazu gehören insbesondere die Profimannschaft, die U19 und die U17 - vom "e.V." abtrennen und in eine "GmbH & Co. KGaA" ausgliedern. Das beschloss am Samstag eine außerordentliche Mitgliederversammlung im Wildparkstadion mit 88 Prozent Ja-Stimmen. „Mit der Ausgliederung stellen wir eine entscheidende Weiche für eine erfolgreiche Zukunft des Vereins. Unser Dank gilt allen Beteiligten und den Mitgliedern des...

Verbandsdirektor Ralph Schlusche (vorne, von rechts) neben Staatssekretär Markus Kerber und IKM-Sprecher Jakob Richter.   | Foto: IKM/MRN

Gemeinsam für gleichwertige Lebensverhältnisse
Rhein-Neckar als Musterbeispiel

Metropolregion. Auf einer Fachkonferenz in Berlin präsentierten der Initiativkreis der Europäischen Metropolregionen (IKM) in Deutschland und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung innovative Ansätze zur Förderung gleichwertiger Lebensverhältnisse in städtischen und ländlichen Räumen. Mit dabei auch die Metropolregion Rhein-Neckar, die seit 2005 Mitglied des Initiativkreises ist und mit dem Modellprojekt der Intelligenten Marktplätze nach Berlin gereist war. Vor rund 130...

COLLOQUIUM FUNDAMENTALE
PROGNONETZ – Künstlich intelligente Prognose der Belastbarkeit des Stromnetzes

Donnerstag, 11. Juli 2019, 18.30 Uhr, NTI-Hörsaal, KIT Campus Süd, Geb. 30.10, Engesserstr. 5, EG 18:30 Uhr Der starke Ausbau von erneuerbaren Energien (Windenergie im Norddeutschland und Photovoltaik im Süden) bringt zusammen mit dem gestiegenen internationalen Stromhandel die Stromübertragungsnetze bereits an ihre Grenzen. Um die Übertragungskapazität der Freileitungen zu erhöhen und somit die Abschaltung von Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zu vermeiden, scheint ein...

Unentbehrlicher Kultur-Kompass: Die neue Ausgabe des Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar.   | Foto: Kulturbüro Rhein-Neckar/Nik Hunger

Neue Ausgabe des Kulturmagazins Rhein-Neckar erhältlich
Kaleidoskop der Regionalkultur

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist die neue Ausgabe des gemeinsamen Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Im Fokus des zweiten von insgesamt drei Heften für 2019 stehen die anstehenden kulturellen Höhepunkte. Zum einen Top-Festivals wie das Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen oder die Wormser Nibelungenfestspiele, bei denen diesmal Weltstar Klaus Maria Brandauer (Foto) live zu erleben ist. Zum anderen eine Fülle an hochkarätigen...

Spargel in der Sortieranlage foto: VSSE/Christoph Göckel

Getrübte Stimmung bei den Spargelbauern in Baden
Produktionskosten steigen, Preise stagnieren

Region. Gemessen am vergangenen Jahr war die Spargelsaison für die meisten Erzeuger eine mittelmäßige und ruhigere Saison. Witterungsbedingt gab es keine Übermengen und an kühlen Tagen eine geringere Nachfrage nach dem Edelgemüse. Das Preisniveau fiel insgesamt durchschnittlich niedrig aus, die Produktionskosten stiegen weiter. Ein Dauerthema war und ist der Arbeitskräftemangel, der manchen Anbauer dazu zwang, Flächen früher aus der Ernte zu nehmen. Insgesamt wird die Erntemenge nach dem...


Das angehängte Foto kann zur Veröffentlichung kostenfrei genutzt werden. Es zeigt Löwen-Geschäftsführerin Jennifer Kettemann und BGV Vorstandsvorsitzender Prof. Edgar Bohn  | Foto:  RNL

Versicherungsgruppe BGV bleibt Exklusivpartner der Rhein-Neckar Löwen
Vertrag verlängert

Karlsruhe/Kronau/Mannheim. Die Versicherungsgruppe BGV / Badische Versicherungen verlängert ihr Engagement bei den Rhein-Neckar Löwen und wird bis mindestens 2023 Exklusivpartner des zweifachen Deutschen Handballmeisters sein. Damit wird die erfolgreiche Partnerschaft, die 2013 ihren Ursprung nahm, ein zehnjähriges Jubiläum feiern können. „Das alleine zeigt, wie gut der BGV und die Löwen zusammenpassen“, sagt Prof. Edgar Bohn, Vorstandsvorsitzender des BGV. „Unsere Partnerschaft lebt in erster...

Atomforschung in Karlsruhe
Veranstaltung: "Keine neuen Atomreaktoren!" (18.06., 19:30)

Am kommendem Dienstag veranstaltet das "Karlsruher Bündnis gegen neue Genarationen von Atomreaktoren" einen Infoabend zur Atomforschung in Karlsruhe. Thema ist das Nein zu neuen Reaktoren, insbesondere auch solche mit Thorium. Neben einem Vortrag von Dr. Dirk Harmsen und Thomas Partmann wird es gleichermaßen auch Raum zur Diskussion mit den beiden Aktiven des Bündnisses geben. Die Veranstaltung wird u.a. unterstützt vom BUND Karlsruhe, der BI Müll und Umwelt und Silvia Kotting-Uhl MdB (Bündnis...

 foto: Paul Gärtner

Elektro-Mini-Busse per App bestellbar - in Ettlingen
„MyShuttle“ ist gestartet

Ettlingen. Der KVV macht mit dem Fahrplanwechsel seit vergangenen Sonntag einen weiteren entscheidenden Schritt vom Verkehrs- hin zum Mobilitätsverbund: Denn in Ettlingen ist mit „MyShuttle“ das erste On-Demand-Angebot des Verbunds an den Start gegangen. Bei der neuen Mobilitätsform handelt es sich um elektrisch betriebene Mini-Busse, die Kunden mit wenigen Klicks über die bekannte Smartphone-App „KVV.mobil“ bestellen und bezahlen können. Die Fahrzeuge fahren nicht nach einem festen Fahrplan,...

Der gutbesuchte Messestand der TRK-Ausstellergemeinschaft auf dem UITP Global Public Transport Summit in Stockholm
 | Foto: KMK
2 Bilder

Technologieregion Karlsruhe wird weltweite Vorzeigeregion für innovative Mobilität
TRK: Partnerschaft mit Weltverband

Beim Weltgipfel für öffentlichen Nahverkehr UITP Global Public Transport Summit haben führende Mobilitätsakteure aus der TechnologieRegion Karlsruhe heute den Startschuss für die UITP-Karlsruhe Mobility Innovation Partnership gegeben: In Stockholm wurden erste Fortbildungen vorgestellt, die im regionalen UITP-Trainingszentrum der TechnologieRegion stattfinden sollen: „Data and Business Intelligence“ (20. bis 22. November 2019) sowie „Public Transport Fundamentals“ (3. bis 5. März 2020,...

Der gut vernetzte Karlsruher Citymanager Frank Theurer ist oft mit dem Rad in der Stadt unterwegs.  | Foto: Gustai/Pixelgrün

Frank Theurer seit 100 Tagen „CIK“-Geschäftsführer in Karlsruhe
„Spannende und herausfordernde Aufgaben“

Karlsruhe. Seit dem 7. Februar hat Frank Theurer die Position des Citymanagers und des Geschäftsführers der „City Initiative Karlsruhe“ inne. 100 Tage im Amt sind Anlass für eine kleine Bilanz: „Es sind spannende und herausfordernde Aufgaben in meiner Geburts- und Heimatstadt Karlsruhe“, so Theurer – und betont, diese mit 100 Prozent Einsatz und Engagement anzugehen. Bedingt durch die aktuelle Baustellensituation sei es ein großes Ziel, Karlsruhe weiterhin als attraktiven Einkaufsstandort zu...

Blick auf das Wildparkstadion mit den umliegenden Plätzen | Foto: Archiv Helfer

Mitglieder knacken 500.000€-Marke in 24 Stunden
KSC-Fananlage kommt zustande

Karlsruhe. Diese Woche startete der Karlsruher SC seine erste Fananlage zur Unterstützung der ‚Vision Wildpark‘. Im exklusiven Mitglieder-Vorverkauf investierten die KSC-Fans bereits in den ersten 24 Stunden mehr als 500.000 Euro, sodass die Anlage definitiv zustande kommt.Zur Unterstützung seiner ‚Vision Wildpark‘ hat der Karlsruher SC gemeinsam mit Kapilendo die erste KSC-Fananlage auf den Weg gebracht. Bei der Fananlage können Privatpersonen mit kleinen Beträgen ab 100 Euro online...

Übergabe des neuen Wirtschaftss­pie­gels durch Baden TV-Geschäfts­füh­rer Bernd Gnann an Karlsruhes Oberbür­ger­meis­ter und Aufsichtsratsvorsitzender der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH Dr. Frank Mentrup und Jochen Ehlgötz, Geschäfts­füh­rer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH | Foto: Baden TV

Wirtschaftsspiegel der TechnologieRegion Karlsruhe 2019 beschäftigt sich mit Thema Fachkräfte und “Marke Arbeitgeber“
„Mangel an 50.000 Fachkräften nur gemeinsam lösen"

Karlsruhe. Die TechnologieRegion Karlsruhe hat laut Fachkräftemonitor einen Bedarf von 50.000 zusätzlichen Arbeitskräften. 50.000 Antworten auf die großen Fragen des Personalmanagements zu finden ist für viele Arbeitgeber also existenziell. „Das Thema Fachkräftemangel können wir nur gemeinsam lösen“, ist sich Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH sicher. „Dafür brauchen wir sowohl starke Arbeitgebermarken, aber wir brauchen auch eine starke Marke...

Verleihung im „Gasthaus Marktlücke“ in Karlsruhe (v.l.): „Waldhaus“-Chef Dieter Schmid, Baden-Württembergische Bierkönigin Laetitia, Adrian Sanzillo mit Hilmar Schäuble von der „Marktlücke“ sowie Denni Föll vom „BWB“. foto: PS

Fassbierinitiative des „Baden-Württembergischen Brauerbundes“ - auch in Karlsruhe
Mit dem „Goldenen Zapfhahn“ ausgezeichnet

Initiative. Mit dem „Gasthaus Marktlücke“ in Karlsruhe steht der zehnte Preisträger des „Goldenen Zapfhahnes“ fest. Die Fassbierinitiative des „Baden-Württembergischen Brauerbundes“ (BWB) zeigt damit auf, welche Lokalitäten heimische Fassbiere in bester Qualität zu den Gästen an den Tisch bringen. Die Preisträger weisen ein breitgefächertes Biersortiment auf, das den Gästen von geschulten Mitarbeitern gekonnt serviert wird. „Jeder Besucher kann sich sicher sein, in der ’Marktlücke’ den tollen...

Rund 120 Bildungsbeauftragte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur diskutierten über eine Bildungsstrategie für Rhein-Neckar. | Foto: Freudenberg-Gruppe/MRN

Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in der Metropolregion Rhein-Neckar
Bildungsstrategie für Rhein-Neckar

Metropolregion. Beim zweiten Expertenforum der Metropolregion Rhein-Neckar wurden erstmals die Eckpfeiler einer Bildungsstrategie für die Rhein-Neckar-Region vorgestellt. Rund 120 Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung nahmen teil. Gastgeber war die Freudenberg-Gruppe in Weinheim. Aus den Leitfragen „Was können die Bildungsinstitutionen beitragen, damit die Menschen der Region gut leben und arbeiten können?“ und „Wie kann eine fortschrittliche Bildungsregion ihre Stärken...

Symbolbild: pixabay | Foto: pixabay.com

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung:
Inflationäres Parken von Wohnmobilen entlang des Rhein-Leinpfades in Leopoldshafen muss zeitnah gelöst werden

Eggenstein-Leopoldshafen. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) hat sich nach einem Gespräch mit Bürgermeisterstellvertreter Willy Nees am Montag wegen des inflationären Parkens von Wohnmobilen entlang des Rhein-Leinpfades in Leopoldshafen an das zuständige Wasser- und Schifffahrtsamt Mannheim gewandt. Die Badischen Neuesten Nachrichten hatten über die vielfältigen Probleme durch Wohnmobile in der Nähe der Rheinfähre zuerst am Samstag berichtet. In einem Schreiben an...

Netzwerken beim Forum von „Durlacherleben“ in der neuen Durlacher „Coffee Boxx“ foto: Gustai/Durlacher.de

Stadtentwicklung Thema beim „Forum Durlacherleben“
Am Bahnhof: „West-End-Durlach“

Durlach. „West-End-Durlach“: Der von der „Wirtschaftsvereinigung Durlacherleben“ und vom Architekten Schahryar Essari ausgewählte Arbeitstitel umfasst das Gebiet östlich des Durlacher Bahnhofs, wo bis Anfang der 90er Jahre Autos auf Reisezüge verladen wurden. Wie sich dieses seitdem verändert hat, welche Zukunftsideen hier verwirklicht werden sollen, wurde vergangene Woche im „Forum Durlacherleben“ vorgestellt. Essari erkannte mit weiteren Investoren das Potenzial des Standorts, kaufte das...

Mahnschreiben, Steuerbescheide, Strafzettel - das alles wird hier gedruckt | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Kooperationsvereinbarung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg geschlossen
"Im Ernstfall unterstützen wir uns jetzt gegenseitig"

Region. Mitunter sind die Gräben zwischen den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg tiefer als der Rhein. Aber am Freitag sind sich die Verwaltungen der beiden Länder einen großen Schritt näher gekommen. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett aus Baden-Württemberg und Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg aus Rheinland-Pfalz unterzeichneten im Karlsruher Landeszentrum für Datenverarbeitung eine Kooperationsvereinbarung, die die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Ausfallvorsorge...

Messe Karlsruhe legt Bilanz vor
Besser als geplant

Karlsruhe. „Die Messe Karlsruhe hat ihre geplanten Ziele erneut übertroffen. Es freut mich besonders, dass der Geschäftsbereich Kongresse mit einem Umsatzerlös von 8,5 Millionen Euro rund 1,9 Millionen Euro über dem Plan liegt“, freute sich die Aufsichtsratsvorsitzende der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH, Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz, bei der Bilanz-Pressekonferenz sehr zufrieden mit der Entwicklung des Messe- und Kongressgeschäfts in Karlsruhe. ie Bilanz der Messe...

Freuen sich auf das „Denkfest“ der Kulturregion Rhein-Neckar am 4. und 5. Juni: v.l. Robert Montoto (Kulturbüro Rhein-Neckar), Dr. Alexander Schubert (Netzwerk Museen und Schlösser) und Dr. Joachim Gerner (Bürgermeister in Heidelberg).  | Foto: MRN GmbH

Ausblick auf das 8. Denkfest der Kulturregion Rhein-Neckar
Vom Ich zum Wir

Metropolregion. Das Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt am Dienstag und Mittwoch, 4. und 5. Juni, zu einer neuen Auflage des Denkfests ein. Unter dem Titel „Vom Ich zum Wir!? – Kunst und Kultur in Zeiten der Digitalisierung“ beschäftigt sich die Austauschplattform der Kulturakteure der Region Rhein-Neckar mit den kulturellen Auswirkungen und Möglichkeiten der Digitalisierung. Strukturen, Prozesse und Anwendungen, die unser gesellschaftliches Handeln im 21. Jahrhundert...

2 Bilder

NEW HOUSING und LOFT überzeugen mit innovativen Design- und Wohntrends
Tiny House Festival mit deutschlandweiter Anziehungskraft

Karlsruhe. Tiny Houses liegen voll im Trend und immer mehr Menschen können sich ein Leben in den kleinen mobilen Häusern vorstellen. Das bewies der hohe Besucherandrang vom 24. bis 26. Mai in der Messe Karlsruhe. Über 10.000 Besucher strömten zur LOFT – Das Designkaufhaus und dem NEW HOUSING – Tiny House Festival auf das Messegelände, dessen Atrium und Besucherumlauf sich in ein Festival für einzigartiges Design und neue Wohntrends verwandelte. Über 200 Aussteller präsentierten auf 15.000...

Foto: KMK / Jürgen Rösner
4 Bilder

Dazu: Mode, Accessoires, Wohnen und Lifestyle im Angebot
"Tiny House Festival" in der Messe Karlsruhe

Karlsruhe. Am Freitag ist die LOFT - Das Designkaufhaus und das NEW HOUSING - Tiny House Festival in der Messe Karlsruhe gestartet. Noch bis Sonntag präsentieren rund 200 Aussteller auf über 15.000 Quadratmetern Design aus den Bereichen Mode, Accessoires, Wohnen und Lifestyle. Neben den neuesten Designtrends sorgt das zweite NEW HOUSING – Tiny House Festival für Stimmung im Atrium der Messe. Über zwanzig Tiny Houses und ein umfangreiches Vortragsprogramm bieten den Besuchern einen optimalen...

„BGV“-Vorstand mit (v.l.) Raimund Herrmann, Vorsitzenden Prof. Edgar Bohn und Dr. Moritz Finkelnburg foto: fabry

„BGV“ auf Wachstumskurs / Beitragseinnahmen steigen
Erfolgreiches Geschäftsjahr für den Karlsruher Versicherer

Karlsruhe. Die „Versicherungsgruppe BGV / Badische Versicherungen“ ist im vergangenen Geschäftsjahr besonders stark gewachsen. Sowohl bei den Versicherungsverträgen als auch bei den Beitragseinnahmen konnte der Versicherer deutlich zulegen. Die gebuchten Beiträge wuchsen um 7,1 Prozent auf 367,7 Mio. Euro (2017: 343,5 Mio. Euro) und lagen damit abermals weit über dem Branchendurchschnitt von 3,3 Prozent (Quelle: „GDV“). Die Zahl der Versicherungsverträge stieg auf 1,8 Mio., ein Plus von 4,3...

„Keine Energiewende ohne Mobilitätswende“, Bernd Kappenstein (MRN GmbH) wirbt für den Bewusstseinswandel und die Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik (hier am 14.5. bei der Regionalkonferenz im Pfalzbau Ludwigshafen).  | Foto: MRN GmbH/Schwerdt

Metropolregion treibt die Nutzung von Wasserstoff voran
Energie- und Mobilitätswende gestalten

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) treibt die Energie- und Mobilitätswende weiter an und vernetzt dazu Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung auch über den eigenen Tellerrand hinaus. Vergangene Woche kamen die Akteure bei gleich zwei zentralen Veranstaltungen ins Gespräch. Rund 500 Teilnehmer zählte die gemeinsame 3. Regionalkonferenz „Mobilitätswende“ von MRN und Technologieregion Karlsruhe, welche diesmal im Ludwigshafener Pfalzbau stattfand. Einmal mehr wurde...

Die Gewinner des Karlsruher Integrationspreises freuen sich über die Auszeichnung. Der Preis soll ein Zeichen setzen, um Chancengleichheit und Teilhabe aller in Karlsruhe lebender Menschen zu fördern und Vorurteile und Rassismus zu überwinden. | Foto: Siemens
2 Bilder

"Siemens" erhält den "Karlsruher Integrationspreis"
Engagement für die Integration wurde in Karlsruhe ausgezeichnet

Karlsruhe. Für sein außerordentliches Engagement für die Integration von Flüchtlingen erhielt "Siemens" gestern den "Karlsruher Integrationsprei"s. Im Beisein von Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, nahmen Thorsten Breutmann, Sprecher der Betriebsleitung "Siemens Karlsruhe", sowie Stephan Keiber, Betriebsratsvorsitzender, den Preis im Namen aller beteiligten Mitarbeiter entgegen. "Siemens" setzt sich bereits seit 2016 für die Integration von geflüchteten Menschen ein, mit...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ