Wochenblatt Kirchheimbolanden - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Verschiedene Köstlichkeiten und Waren auf der Händlermeile  | Foto: Claudia Bardon

Verkaufsoffener Sonntag in Kirchheimbolanden 2024

Verkaufsoffener Sonntag Kirchheimbolanden. Auch 2024 kann man in der Stadt Kirchheimbolanden wieder im Rahmen des traditionellen Residenzfests zum verkaufsoffenen Sonntag durch die "Kleinen Residenz" bummeln und shoppen.  Der verkaufsoffene Sonntag in Kirchheimbolanden ist am 11. August. Dann haben die Besucher der Stadt einerseits die Möglichkeit, beim 72. Residenzfest zu feiern oder aber zwischen Wein und Köstlichkeiten beim verkaufsoffenen Sonntag durch die Geschäfte zu schlendern.  Das...

Residenzfest-Lauf 2024 in Kirchheimbolanden | Foto: Tierney/stock.adobe.com
2 Bilder

Residenzfest-Lauf 2024 in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Am Samstag, 10. August, fällt um 18 Uhr bereits zum 28. Mal der Startschuss zum traditionellen zehn Kilometer Residenzfest-Lauf 2024 in Kirchheimbolanden, welcher von der LLG Wonnegau im Rahmen des Residenzfestes ausgerichtet und organisiert wird. Die Läufer absolvieren vier Runden von je 2,4 Kilometern durch die Altstadt und den angrenzenden Schlossgarten in Kirchheimbolanden. Für Anfänger und Walker, wird auch wieder eine fünf Kilometer Schnupper-Strecke angeboten. Der...

Residenzfest 2024: Im Schlossgarten findet ein großer Teil des Programms statt  | Foto: Archiv: Claudia Bardon
5 Bilder

Residenzfest 2024 in Kirchheimbolanden: Programm von Freitag bis Montag

Kirchheimbolanden. Zum „Schönsten Weinfest 2017“ gekürt, geht das Residenzfest 2024 unter dem Motto „Drei Sommertage in der 'Kleinen Residenz'“ in die 72. Runde. Kirchheimbolanden lädt voller Vorfreude zur Einkehr hinter historischen Mauern und Türmen, in idyllische Hoflauben ein. Die Besucher des Residenzfests können in stimmungsvollem Flair und Ambiente, verschiedene Pfälzer Spezialitäten und Köstlichkeiten sowie eine umfangreiche Auswahl an regionalen und überregionalen Weinen genießen....

Göllheimer Torbogenfest: Am Samstag, 3. August, übernehmen „Saftwerk“ mit ihrer Deutsch-Covershow die Bühne am Alten Marktplatz | Foto:  Marc Schäfer/frei
2 Bilder

Göllheimer Torbogenfest - Open Air zwischen den Torbögen

Göllheim. Was wäre der Sommer ohne das Göllheimer Torbogenfest? Auf jeden Fall deutlich langweiliger, denn das traditionsreiche Open Air zwischen den Torbögen präsentiert Göllheims lebendiges Vereins- und Kulturleben mit richtig guter Musik und viel Literatur und Kunst - da ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei! Von Mittwoch, 31. Juli, bis Montag, 5. August, wird in Göllheim ein abwechslungsreiches Programm geboten. Göllheimer Torbodenfest startet mit VernissageDen Auftakt macht wie in...

Foto: Kerstin Schneider-Seuser
5 Bilder

Benefiz-Aktion des Kunstvereins Donnersbergkreis
Now. Mach! Mal!

Gemeinsam Malen für Niues Korallenmeer! Der Kunstverein Donnersbergkreis unterstützt damit eine Initiative des kleinen Inselstaates Niue zum Schutz der Südsee. Now: Niue ist mit 261,5 km² der neuntkleinste Staat der Welt, mit ca. 1750 Einwohnern der mit der zweitkleinsten Bevölkerung. Rund 24.000 Niueaner leben in Neuseeland. Niue liegt in der Südsee und seine Meeresgebiete leiden. Dort hat man sich entschlossen, nicht mehr auf globale Initiativen zu warten, sondern selbst die Initiative zu...

Foto: Thomas Danner
2 Bilder

Bolander Heimatverein
47. Parkfest Kloster Hane am 20. und 21. Juli 2024

47. Parkfest Kloster Hane am 20. und 21. Juli 2024 Samstag, 20. Juli ab 18:00 Uhr: Familien-Sommernacht im Park mit musikalischer Unterhaltung durch DJ Thomas, Ratespiel, Bingoverlosung und Kinderspielecke. Für das leibliche Wohl sorgt der Heimatverein mit einer Auswahl an leckeren Speisen und auch im Park-Café und in der Park-Cocktailbar findet man alles, was für einen gelungen Abend gebraucht wird. Sonntag, 21. Juli 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit dem gemischten Chor Bolanden-Marnheim...

Der Sommernachtstraum, aufgeführt von zwei Personen | Foto: P Stock/stock.adobe.com

Musikalisch-literarisch Aufführung
Sommernachtstraum im Burghof Stauf in Eisenberg

Eisenberg. Am Sonntag, 7. Juli, um 21 Uhr wird im Burghof Stauf in Eisenberg Shakespeares Sommernachtstraum musikalisch-literarisch aufgeführt. Anschließend gibt es einen Lichterspaziergang auf den nahen Burgberg. Dort ertönt nochmals geheimnisvolle Musik, bevor man auf die Hochzeitspaare aus der kurzweiligen Verwechslungsgeschichte anstößt. Aufführende sind Sylvia Schopf und Annette Braun vom Zentrum für kreative und heilsame Begegnungen Burghof Stauf, Burgweg 1. Der Eintritt ist auf...

Beim Römerfest gibt es, anders als hier, lukanische Bratwürste | Foto: Manuel Milan/stock.adobe.com

Antikes Handwerk wird demonstriert
Römerfest am Vicus Eisenberg

Eisenberg. Der Förderverein Vicus Eisenberg e.V. veranstaltet am Samstag, 6. Juli, 13 bis 19 Uhr und Sonntag, 7. Juli, 1o bis 17 Uhr das mit Spannung erwartete Römerfest. Faszinierende Vorführungen erwarten die BesucherDer römische Vicus Eisenberg verwandelt sich dann in ein lebendiges antikes Dorf. Besucher erleben hautnah das antike Handwerk: Experten demonstrieren Bronzeguss, Ziselierung, Eisenverarbeitung, die Herstellung römischer Lampen (nur samstags) und den Betrieb eines Rennofens....

Das Crossover-Orchester Westpfalz | Foto: Musikverein Otterbach

Crossover meets Lebenshilfe: Das Crossover-Orchester Westpfalz lädt zum Konzert

Kirchheimbolanden. Das „Crossover Orchester Westpfalz“ lädt am Samstag, 8. Juni, 19 Uhr, in die Stadthalle Kirchheimbolanden, zu „Crossover meets Lebenshilfe“ zu einem Konzertformat mit Orchester, Band, Chor und Solo-Sängerinnen und Solo-Sängern aus der Westpfalz ein. Unter der musikalischen Leitung von Dr. Frank Zeihsel und Jochen Messer hat das Ensemble ein vielseitiges Programm mit verschiedenen musikalischen Highlights zusammengestellt. Titel von John Miles, Tina Turner, Robbie Williams,...

Popchor Spirit in Motion | Foto: Spirit in Motion

Open-Air-Konzert mit „Spirit in Motion“: Lovely Days

Göllheim. Der Göllheimer Popchor „Spirit in Motion“ unter der Leitung von Christine Franz präsentiert sich mit einem etwa 90-minütigen Open-Air-Konzert: Das Publikum reist mit dem Chor gemeinsam nach Africa (Toto) oder auch nach Paris, New York und Lodz in einem unterhaltsamen Reisemedley. An Bord der Kapsel von Major Tom geht es in David Bowies „Space Oddity“ in die Weiten des Weltalls bevor alle wieder auf der Erde landen: We are the world (USA for Africa). Der Chor wird musikalisch...

Chor Symbolbild | Foto: bizoo_n/stock.adobe.com

Chor- und Orchesterkonzert
Fauré-Requiem

Kirchheimbolanden. Ein Chor- und Orchesterkonzert gibt die Bezirkskantorei Kirchheimbolanden-Winnweiler am Sonntag, 26. Mai, ab 17 Uhr in der Paulskirche Kirchheimbolanden. Gespielt wird das Fauré-Requiem und Werken von Buxtehude, Bruckner und Brahms. Neben dem Orchester der LUfoniker unter Leitung von Robert Weis-Banaszczyk spielen und singen Sopranistin Lena Maria Kosack, Bass Thomas Herberich, Bass und Organist Martin Reitzig, der auch die Gesamtleitung innehat. Zu hören sind Werke von Anton...

Wie kam der pfälzische Dialekt nach Amerika? Diese und andere Fragen beleuchtet die spannende Dokumentation "Hiwwe wie Driwwe". | Foto: Veranstalter

"Hiwwe wie driwwe": Pfälzer in den Staaten

Pfalz. Nachfahren von Pfälzer Auswanderern in den USA sprechen noch heute einen Dialekt, der dem Pfälzer Dialekt sehr ähnlich ist. Der Film „Hiwwe wie driwwe“ ist dem Phänomen auf den Grund gegangen. Jetzt feierte der zweite Teil "Hiwwe wie driwwe zwää" Premiere. Mit tosendem Applaus goutierten die Zuschauer diese „Liebeserklärung an die Pfalz“. Im Publikum beim Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen 2019 saßen zu einem großen Teil Pfälzer, um den Film „Hiwwe wie driwwe“ über die Pfälzer...

Höhlenbild | Foto: Borries
9 Bilder

Detlof von Borries
Phasen – eine Retrospektive 26.4. - 12.5.

Vernissage: Fr., 26.4., 18 Uhr Geöffnet: Sa u. So von 16 - 19 Uhr bis 12.5. Künstlergespräch am Di, 30.4., 19 Uhr Ort: Ostflügel der Orangerie, Dr. Edeltraut Sießl‐Allee 4, 67292 Kirchheimbolanden Der Kunstverein Donnersbergkreis zeigt im Rahmen seiner 13. Orangerie-Ausstellung eine umfangreiche Retrospektive seines langjährigen Mitglieds und ehemaligen Vorsitzenden Detlof von Borries. Dieser ist im Kulturbetrieb zwar auch als Maler, in erster Linie aber als Funktionär bekannt. So engagierte er...

Foto: Otmar Zimmermann

Sehnsucht Italien
Zehn Jahre Quartettsoirée im Weingut Janson-Bernhardt

Am Mittwoch, den 1. Mai um 17 Uhr nimmt das Pardall-Quartett mit Mari Kitamoto, Ekaterina Polkinhorn (Violinen), Johannes Pardall (Viola und Moderation) und Yejin Na (Violoncello) gemeinsam mit dem Team des Weinguts Janson-Bernhard (Zellertal-Harxheim) auf eine musikalisch-kulinarische Reise nach und durch Italien. Den Anfang macht Wolfgang Amadeus Mozarts frühes Streichquartett G-Dur, KV 156, entstanden 1772 auf einer Reise nach Mailand, gefolgt von Luigi Boccherinis Streichquartett c-Moll Op...

Knolliges Lungenkraut | Foto: Sylvia Kellermann
5 Bilder

🌸 Frühlingserwachen
Impressionen von unserer Wanderung am 07.04.2024

Kräuterwanderungen am Donnersberg Erleben Sie die Faszination der Natur bei unseren Kräuterwanderungen am malerischen Donnersberg. Entdecken Sie die Vielfalt der heimischen Kräuter und lassen Sie sich von den Aromen und Geschichten, die sie zu erzählen haben, verzaubern. Verkostung von Köstlichkeiten aus der Natur Nach der Wanderung laden wir Sie zu einer exklusiven Verkostung ein. Genießen Sie hausgemachte Spezialitäten wie Kräuterliköre, Tannenlatwerge und Knoblauchhonig, die Ihre...

Das Ensemble des Theaters Blaues Haus | Foto: Theater Blaues Haus

Alles Ballade oder was? - Texte und Musik im Theater Blaues Haus

Bolanden-Weierhof. Das Ensemble des Blauen Hauses singt und erzählt Balladen im Theater Blaues Haus, am Samstag, 13. April, 20 Uhr. Über vieles lässt sich vortrefflich streiten. Und es wurde gestritten, viele Stunden diskutiert, geforscht, sinniert über den Begriff der Ballade. Lieder, Texte gefunden, Erinnerungen an Balladen aus Schulzeit und Kindheit ausgegraben, verworfen, neu überlegt. Ballade, was ist das? Was für eine Qual der Wahl! Nun, es wurden recht gegensätzliche Werke gefunden. Eine...

60 Jahre MV Mauchenheim | Foto: Andreas Vorherr
2 Bilder

Jubiläum
60 Jahre MV Mauchenheim

Mauchenheim 60 Jahre und kein bisschen leise! Am 1. März 1964 begann die Geschichte des MV 1964 Mauchenheim e.V. im Gasthaus zum Schwanen in Mauchenheim. Die Gründer legten den Grundstein für nun 60 Jahre Blasmusik in Mauchenheim. Wir feiern Geburtstag, so wie es sich für eine Blaskapelle gehört! Mit Musik, Gesang und guter Laune. Am Freitag, den 12.4., ab 19.30 Uhr in Mauchenheim in der Mühlwiesenhalle. Die SG Mauchenheim/Wendelsheim wird den Abend gemeinsam mit dem Volkschor Alzey und den...

Foto: Axel Frey

NABU Eisenberg/Leiningerland
Exkursion: „Was fliegt und singt denn da?“

Der Frühling ist eingekehrt. Die heimischen Vögel sind bereits wieder sehr aktiv. Aber auch viele Zugvögel sind zu uns zurückgekehrt. Sie fliegen umher, sind mit dem Nestbau beschäftigt, teilweise sogar schon beim Füttern ihrer Jungen – und das schönste: Ihr wundervolles Konzert ist nun wieder überall zu hören. Aber wer ist das genau, der da fliegt und singt? Dies wollen wir am Sonntag, den 21. April bei einer vogelkundlichen Wanderung (ca. 6 km) in zwei wunderschönen Talauen unserer Heimat...

Klassik in Kirchheimbolanden / Symbolbild | Foto: bidaya/stock.adobe.com

Spanischer Frühling: Konzert mit Jungen Virtuosen der Villa Musica und Solist

Kirchheimbolanden. Am Sonntag, 24. März, 18 Uhr, findet in der Stadthalle der Orangerie in Kirchheimbolanden ein Konzert mit Jungen Virtuosen der Villa Musica und Jens Peter Maintz (Cello) statt. Jens Peter Maintz, Celloprofessor in Berlin und einer der größten Cellisten der Gegenwart, spielt mit jungen Klassik-Könnern der Villa Musica Werke aus Spanien und Südfrankreich. Gabriel Fauré, der Okzitane aus Pamiers am Fuße der Pyrenäen, hat den ganzen Zauber seiner Heimat ins Paris der...

Pulsar Trio | Foto: Benjamin Maltry

Pulsar Trio: Konzert im Theater Blaues Haus in Bolanden

Bolanden-Weierhof. Am Samstag, 16. März, 20 Uhr, spielt das Pulsar Trio im Theater Blaues Haus in Bolanden-Weierhof. An „sinnliche Schwebezustände, den Rausch des freien Falls und das Dahingleiten über weite Flächen“ erinnert Deutschlandfunk Kultur die Musik des Pulsar Trios, eine auch auf das 2023 erschienene vierte Studioalbum „We Smell in Stereo“ äußerst gut passende Beschreibung. Sein Cover zieren Haie, denn Haie riechen nicht in Mono, ihr Geruchssinn funktioniert in Stereo. Auf der Jagd...

Foto: Anita + Hans-Valentin Bastian
5 Bilder

Vortrag
Pura Vida - Costa Rica

Pura Vida ist das Lebensmotto der Costa-Ricaner, es ist Begrüßung und Abschied und sich auf die positiven Dinge im Leben zu konzentrieren. So ist die Bevölkerung Costa Ricas stolz auf ihre faszinierende Natur. Der Respekt für Tiere bedeutet für sie Pura Vida. Keinen Kunstdünger einzusetzen und auf die Erde zu achten, ist Pura Vida. Pura Vida bedeutet, Fauna und Flora zu schätzen. Ob Nebelwälder, Tieflandregenwälder oder tropische Bergregionen, Costa Ricas bietet auf kleinem Raum eine Fülle an...

Neues Projekt des Ensembles | Foto: Mélange à deux

Atmosphérique: Showprojekt mit Mélange à deux

Bolanden-Weierhof. Das Ensemble Mélange à deux präsentiert am Samstag, 24. Februar, 19 Uhr, im Theater Blaues Haus in Bolanden-Weierhof “Atmosphérique“. Das neue Showprojekt verbindet Musik mit Sprache und Licht auf einzigartige Weise, verzaubert das Publikum, zieht es in seinen Bann und lässt es nicht mehr los. Als Duo wurde Mélange à deux im Jahr 2017 von Ulrike Albeseder (Oboe und Blockflöte) und Uwe Hanewald (Akkordeon) mit der Intention gegründet, Musik zu machen, die besonders ist, die...

Kinderkonzert in Bolanden | Foto: Mélange à deux

Mondgeflüster: Konzert für Kinder mit Mélange à deux

Bolanden-Weierhof. Am Samstag, 24. Februar, 16 Uhr, findet ein Konzert unter dem Titel „Mondgeflüster“ für Kinder, mit Mélange à deux und Leni Bohrmann, im Theater Blaues Haus in Bolanden-Weierhof statt. Mit Musik an fremde Orte reisen – das kann Coda vom Planeten Kanon. Auf ihrer Reise durchs Weltall sammelt sie Töne in ihrem Klang-Glas, die ihr besonders gut gefallen: hohe und tiefe, laute und leise, schöne und schräge Klänge. Angelockt durch ein Konzert von Mélange à deux kommt Coda auch auf...

BIEDESHEIMER HOBBYMARKT 2024
AUF ZUM BIEDESHEIMER HOBBYMARKT

Sind Sie auf der Suche nach einem individuellen Geschenk? Geburtstag, Jubiläum oder etwas Außergewöhnliches? Dann sind Sie herzlichst zum Stöbern nach Biedesheim eingeladen. Der Hobbymarkt findet barrierefrei am Sonntag, den 3. März von 11- 17 Uhr im Bürgerhaus statt. 28 begeisterte Hobbykünstler bieten ihre kreativen Produkte an. Wir sind glücklich ein facettenreiches Angebot zeigen zu dürfen. Holzarbeiten, Keramik, Lampenschirme, Wollprodukte, Fahrradupcycling, Schmuck, Laser und...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Powered by PEIQ