Wochenblatt Kirchheimbolanden - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Die neuen Trikots des TTC Albisheim | Foto: TTC Albisheim

Neue Trikots für TTC Albisheim
„Ein Team, ein Ziel“

Albisheim. Mit diesem Leitspruch und neuen Trikots starten für den TTC Albisheim vier Herrenmannschaften (Bezirksoberliga Vorderpfalz Nord, Kreisliga Nord-Ost, Kreisklasse B Nord), eine Damenmannschaft (Verbandsoberliga Saarpfalz), eine U15 Mannschaft (Bezirksklasse West) und eine U18 Mannschaft (Bezirksklasse West) in die neue Saison 2021/2022. Dabei bleibt zu hoffen, dass die Runde nicht wie im Vorjahr Corona bedingt frühzeitig abgebrochen wird. Aufgrund der langen Pause ist die Motivation...

Torverhältnis macht den Unterschied
Einzug ins Finale

Bolanden. Die Radballer vom Radfahrern-Verein Bolanden werden auch im Rheinland-Pfalz Pokal-Finale vertreten sein. Jürgen Brach und Markus Hack reichte im Halbfinal-Turnier ein Sieg und das bessere Torverhältnis gegenüber der Konkurrenz. Am 18.09.2021 standen dem RVB III zwei Vertretungen aus Ebersheim und ein Heimteam in Klein-Winternheim gegenüber. Die weiteren Bolandener Oberliga-Mannschaften, alle drei waren qualifiziert, mussten aus persönlichen Gründen leider passen. Gleich im ersten...

Bei einem gemeinsamen Workshop mit Vertretern der Donnersberger Sportvereine ging es unter anderem um die Frage „Was bleibt nach Corona?“   | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Sportvereine, Sportbund und Kreis Donnersberg im Austausch
Gestärkt aus der Krise

Eisenberg. Es war ein Anfang und soll keine einmalige Aktion bleiben: Das haben Tristan Werner, Sportkreisvorsitzender und Vizepräsident des Sportbundes Pfalz, sowie Sebastian Stollhof, in der Kreisverwaltung des Donnersbergkreises unter anderem zuständig für die Bereiche Sport und Ehrenamt, bei einem gemeinsamen Workshop mit Vertretern Donnersberger Sportvereine betont. Dabei wurde deutlich: Trotz unterschiedlicher Sportarten sind die Sorgen oft ähnlich. Aus allen Verbandsgemeinden des...

Nur ein Eisen im Feuer beim RLP-Pokal (v.l.n.r.: Jürgen Brach und Markus Hack) | Foto: |ArchivRVB

Pokal steht vor der Tür
Finale fest im Blick

Bolanden. Am 18.09.2021 sind die Radballer des Radfahrer-Vereins Bolanden endlich wieder im Einsatz. Sie starten beim Halbfinale des Rheinland-Pfalz-Pokales in Klein-Winternheim. Nach dem guten Abschneiden der Bolandener Oberliga Radballer in der verkürzten vergangenen Saison waren alle drei Teams spielberechtigt im RLP-Pokal. Robert Wehnert (Bolanden II) befindet sich aktuell jedoch im Auslandssemester seines Studiums und hat somit keine Chance in das Geschehen einzugreifen. Noah Gehrhardt und...

Ein starkes Team   | Foto: Kunstradsport Verein

Das Vierer-Kunstradteam der Junioren aus dem Kreis räumt ab
Bronze bei der Deutschen Meisterschaft

Kirchheimbolanden/Stetten. Am 14. August wurden in Amorbach die diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Junioren im Kunstradsport ausgetragen. Qualifiziert hatten sich zum vierten Mal in Folge die Fahrgemeinschaft des RSC Ludwigshafen/RV Oggersheim. Nach dem coronabedingten Ausfall aller Vorkämpfe, trat die Mannschaft für 2021 Ihren ersten Wettkampf an, und das gleich bei der „Deutschen“, wie sie unter den Sportlern genannt wird. Mittags gegen 13. Uhr stellten Anna-Lena Becker aus Stetten,...

Logo Radfahrer-Verein Bolanden | Foto: |ARCHIV RVB

Neue Konstellationen auf Torjagd
Die Würfel sind gefallen

Bolanden. Die Radballer des Radfahrer-Vereins Bolanden haben sich für die kommende Saison teilweise neu formiert. Zur Spielersitzung am 04.08.2021 mussten die Entscheidungen der Team-Zusammengehörigkeit festgelegt werden, dass Fachwart Wilfried Kanoffsky die offiziellen Meldungen vornehmen kann. Nachdem die Radballer seit nunmehr 4 Wochen wieder 1-2 Mal die Woche trainieren dürfen, musste somit schnell abgewägt werden, welche Paarungen am besten harmonisieren könnten. Der Trainingseinstieg war...

Archivbild RVB | Foto: |szip

Endlich wieder Turnierluft geschnuppert
RVB kehrt nicht punktlos zurück

Bolanden. Für den Radfahrer-Verein Bolanden reisten Noah Gehrhardt und Peter Sziedat am 24.07.2021 ins hessische Worfelden (bei Klein-Gerau). Dort wurde die Vorrunde des Detuschlandpokals ausgetragen. Das „zusammengewürfelte“ Team aus zwei nominellen Feldspielern rechnete sich gegen die teilweise Erstliga-erfahrenen Mannschaften aus Nordshausen, Leipzig, Reideburg, Naurod und den Gastgeber Worfelden reine Außenseiter-Chancen aus. Jedoch wollten sie munter mitspielen und endlich einmal wieder...

Archivbild RVB | Foto: |szip

Der Ball rollt wieder
Reine Außenseiterchancen beim Pokal

Bolanden. Zur Vorrunde des Deutschland Pokals reist der Radfahrer-Verein Bolanden mit gemischten Gefühlen. Am 24.07.2021 rollt endlich wieder das Radball-Spielgerät im Turnierbetrieb; und der RVB ist dabei. Mit dem Abschneiden von Robert Wehnert und Peter Sziedat in der vergangenen Oberliga-Saison qualifizierte sich die zweite Mannschaft zu diesem Ausscheid. Jedoch rutscht nach der abgeschlossenen Studienzeit, und dem damit verbundenen Weggang von Robert Wehnert aus Mannheim, Noah Gehrhardt als...

Screenshot Video-Pressekonferenz vom 22.06.2021 | Foto: |szip

Pressekonferenz zur Deutschen Meisterschaft
Lokalmatadoren rechnen mit guten Chancen

Bolanden. Am 22.06.2021 stand ein weiterer wichtiger Programmpunkt beim Radfahrer-Verein Bolanden an: Die offizielle Pressekonferenz zur Deutschen Meisterschaft des Straßenradsport-Nachwuchses am 26. und 27.06.2021. Neben den Verantwortlichen der Presse, des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) und des ORGA-Team‘s des RVB standen die Lokalmatadoren vom RSC Linden im Fokus der Fragen. Die räumliche Nähe zur Rennstrecke nutzten Trainer und Sportler in den letzten Wochen intensiv für die eine oder die...

Logo DM 2021 Bolanden | Foto: |mmergel

Deutschland, willkommen in Bolanden
Deutsche Meisterschaften in Bolanden

Bolanden. Der Radfahrer-Verein Bolanden ist stolz in diesem Jahr endlich die Deutsche Meisterschaft des Straßenrennsport-Nachwuchses in Bolanden auszurichten. Nachdem im letzten Jahr die Veranstaltung leider verschoben werden musste, ist der RVB nun froh den jungen Sportlern die Titelkämpfe zu ermöglichen. Am 26. Und 27.06.2021 werden insgesamt rund 600 Nachwuchsfahrer in den unterschiedlichen Klassen erwartet. Gemeinsam mit dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) als Veranstalter richtet der RVB...

DM2021 Logo | Foto: |mmergel

Deutsche Meisterschaft findet statt
Lichtblick für Nachwuchssportler

Bolanden. Glückliche Gesichter beim Radfahrer-Verein Bolanden, als am Mittwoch 09.06.2021 eine freudige Nachricht einging. Aus dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit in Mainz kam ein positives Signal zur Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft des Straßenrenn-Nachwuchses am 26./27.06.2021. Natürlich müssen die Rahmenbedingungen für die Durchführung noch mit Kreis- und Verbandsgemeinde-Verwaltung ausgearbeitet und abgestimmt werden, aber gerade für die jungen Sportler, die seit geraumer...

Fußballabteilung der TSG Zellertal sucht Nachwuchs
Sport bei der TSG Zellertal

Nachdem Lockerungen im Umgang mit der Pandemie es möglich machen, möchten wir von der TSG Zellertal auf unser Angebot, Sport im Verein zu treiben, aufmerksam machen. Gerade unsere Kinder und Jugendliche, so sagen es Studien, haben im letzten Jahr besonders unter Bewegungsmangel und mangelnden Kontakten zu Gleichaltrigen gelitten. Die TSG Zellertal hat auch im vergangenen Jahr über ein umfangreiches Onlineangebot versucht, Sport anzubieten. Die zurzeit gültigen Lockerungen machen es jedoch...

TSG Zellertal
Die TSG beteiligt sich an den landesweiten Bewegungstagen

Die Landesinitiative möchte auch in diesen schwierigen Zeiten die Bürgerinnen*innen in Rheinland-Pfalz zur Bewegung motivieren. Folgende Angebote gibt es vom 18. bis zum 20. Juni im Zellertal: Am Freitag, den 18. Juni 2021 Auf dem Freizeitgelände in Einselthum lautet von 17-19 Uhr das Thema: „In Balance bleiben“ – es gibt einen Balanceparkour, Übungen für das Gleichgewicht und für die Beweglichkeit werden vorgestellt. Es gibt einige Balance – Geräte zum Ausprobieren. Das Angebot ist für Kinder,...

Logo RVB | Foto: |szip

Einzig die Rennradler im Trainingsbetrieb
Sport in der Halle schläft noch

Bolanden. Seit mittlerweile einem Jahr warten die Sportler*innen vom Radfahrer-Verein Bolanden nun schon auf einen Wettkampf um ihr Können zu zeigen. Nun wurden Mitte Mai auch die neuen Beschlüsse vom Bund-Deutscher-Radfahrer (BDR) veröffentlicht. Passend zum eigentlich geplant letzten Oberliga-Spieltag der Saison 20/21 am 29.05. haben wir uns daher bei den Trainer*innen und Sportler*innen einmal umgehört, wie sie diese Beschlüsse aufgenommen haben. Die Saison der 2. Radball Bundesliga wurde,...

Zeugnis der Gründerjahre: Eine Vereinsfahne des Turnvereins  | Foto: TSG Albisheim
2 Bilder

135 Jahre TSG Albisheim
Die große Feier muss (vorerst) ausbleiben

Albisheim. Da zum Gründungsdatum am 25. August 1886 der „Turnverein Albisheim“ keine protokollarischen Aufzeichnungen vorlagen, musste man sich auf das 40-jährige Stiftungsfest 1926 berufen. Hier wurde im Rahmen eines Festbanketts im Saale Weil folgender Gründungsmitglieder ehrend gedacht. 1. Vorsitzender war Hermann Kampf. Weitere Mitglieder am Gründungstag waren Karl Göhring, Simon Bretz, Georg Beck, Friedrich Kitsch, Jakob Miesel, Johann Leuck, Berthold Metzger, Heinrich Weigel, Valentin...

Positiver Corona-Test beim FCK | Foto: AdobeStock_317692323_photoguns

Positiver Coronatest beim FCK
Spiel gegen Zwickau findet statt

FCK. Im Rahmen der anhand des DFB-Hygienekonzepts regelmäßig stattfindenden Corona-Tests wurde am Montag, 05. April 2021, ein Spieler des 1. FC Kaiserslautern positiv getestet. Die Tests aller weiteren getesteten Spieler und Trainer am Montag sowie zwei weitere Testreihen am Dienstag fielen negativ aus, daher entschied das zuständige Gesundheitsamt, dass das Nachholspiel am Mittwochabend gegen den FSV Zwickau wie geplant stattfinden kann. Der positiv getestete Spieler ist symptomfrei und...

Die Tennisclubs in Rheinland-Pfalz starten in die Freisaison | Foto: hansmarkutt / Pixabay

Tennisclubs in Rheinland-Pfalz starten in Freisaison
Verband bittet um Einhaltung der "Corona-Ampel"

Tennisverband Pfalz. Derzeit gilt die „18. Corona – Bekämpfungsverordnung“ vom 20.03.2021 – seit dem 01.04.2021 aber in Verbindung mit der „1. Landesverordnung“, die für den Sport und gerade auch für den Tennissport sehr wichtige und erfreuliche Änderungen mit sich bringt. Tennis durfte in den vergangenen Wochen bereits unter Einhaltung der Bestimmungen „im Freien“ gespielt werden. Nur hatten da noch die wenigsten Vereine witterungsbedingt ihre Plätze schon präpariert. Das hat sich inzwischen...

Martin Weimer hat seinen Rücktritt von allen Ämtern erklärt | Foto: Jens Vollmer

Weitere personelle Unruhen beim FCK
Martin Weimer tritt von seinen Ämtern zurück

FCK. Mit großem Bedauern hat der 1. FC Kaiserslautern am Mittwoch, den 31. März 2021, den Rücktritt von Martin Weimer als Mitglied des Aufsichtsrates des 1. FC Kaiserslautern e.V., des Beirates der 1. FC Kaiserslautern Management GmbH und des Aufsichtsrates der 1. FC Kaiserslautern GmbH & Co. KG zur Kenntnis nehmen müssen. Umgehend nach Kenntnisnahme einer öffentlichen Verlautbarung, dass die Wahl von Martin Weimer zum Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern e.V. am 26. Februar 2021 gegen dessen...

Stellungnahme des FCK zur Presseerklärung von Bernhard Koblischeck | Foto: Ralf Vester

Stellungnahme zur Presseerklärung von Koblischeck
FCK weist Äußerungen entschieden zurück

FCK. In der von Bernhard Koblischeck am Freitag, 26. März 2021, veröffentlichten Presseerklärung anlässlich seines Rücktritts als Mitglied des Aufsichtsrats werden Vereinsgremien dem Verdacht ausgesetzt, gegen Gesetz und Satzung zu verstoßen. Diesem Eindruck tritt der Vorstand entschieden entgegen und sieht sich zu folgender Klarstellung veranlasst: Der Vorstand hat Bernhard Koblischeck am Donnerstag, 25. März 2021, also einen Tag vor seiner Amtsniederlegung, per Mail mitgeteilt, dass der...

Bei der Staatsanwaltschaft in Zweibrücken ist Anzeige gegen Unbekannt beim 1. FC Kaiserslautern erstattet worden | Foto: Jens Vollmer

FCK-Mitglied erstattet Anzeige bei der Staatsanwaltschaft
Einreichung der Anzeige in Zweibrücken

FCK. Nach den jüngsten Unruhen beim 1. FC Kaiserslautern in Folge des Rücktritts des stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Bernhard Koblischeck und des Schreibens von FCK-Sportdirektor Boris Notzon an die Führungsgremien des Vereins, droht weiteres Ungemach. Nach Informationen des Wochenblatts Kaiserslautern hat ein langjähriges Mitglied des 1. FC Kaiserslautern am 28. März Strafanzeige gegen Unbekannt bei der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken gestellt. Der Anzeigenerstatter sehe...

Die Gremien des FCK nehmen Stellung zu den jüngsten Ereignissen | Foto: Ralf Vester

Gremien des FCK nehmen Stellung
Zum Brief von Notzon und dem Rücktritt von Koblischeck

FCK. Die Vorsitzenden der Gremien des 1. FC Kaiserslautern e.V. sehen sich veranlasst, den erneuten Unruhen rund um den Verein entschieden entgegenzutreten. In der aktuellen Situation bedarf es ausschließlich einer Konzentration auf das sportliche Überleben in der 3. Liga. Im Mitgliederinteresse versichern die Vorsitzenden der Gremien, dass die öffentlich gemachten Anschuldigungen die Gremien erreicht haben und dort in intensivem Austausch intern, sowie durch externe Juristen bewertet und...

Der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des 1. FC Kaiserslautern, Bernhard Koblischeck, hat seinen Rücktritt erklärt | Foto: Ralf Vester

Weiterer Paukenschlag am Betzenberg
FCK-Aufsichtsrat Bernhard Koblischeck erklärt Rücktritt

FCK. Nach der geäußerten Kritik von Boris Notzon an den Führungsgremien des FCK, ereilt den 1. FC Kaiserslautern ein weiterer Paukenschlag. Der stellvertretende FCK-Aufsichtsratsvorsitzende Bernhard Koblischeck, der bei der kürzlichen Jahreshauptversammlung mit den drittmeisten Stimmen für Furore sorgte, hat heute seinen Rücktritt erklärt. "Wegen zahlreicher Vorkommnisse, über die ich in den ersten vier Wochen meiner Tätigkeit Kenntnis erlangt habe, bzw. die mir zur Kenntnis gebracht worden...

FCK-Sportdirektor Boris Notzon | Foto: Ralf Vester

FCK-Sportdirektor Boris Notzon äußert harte Kritik
"Regelmäßige Eingriffe ins operative Geschäft"

FCK. FCK-Sportdirektor Boris Notzon äußert in einem Schreiben an die Gremien des 1. FC Kaiserslautern massive Vorwürfe an den Aufsichtsrat, den Beirat und in Richtung der Investoren. Im Fokus seiner Kritik steht vor allem der FCK-Beiratsvorsitzende Markus Merk. In dem Schriftstück, dessen Inhalt der Redaktion des Wochenblatts Kaiserslautern bekannt ist, moniert Notzon vor allem das direkte und indirekte Eingreifen von Aufsichts- und Beratungsgremien in das operative, sportliche Tagesgeschäft...

Sportdirektor Boris Notzon wurde vom FCK mit sofortiger Wirkung freigestellt | Foto: Ralf Vester

FCK trennt sich von Boris Notzon
Mit sofortiger Wirkung freigestellt

FCK. Der 1. FC Kaiserslautern hat Boris Notzon am Mittwoch, 10. März, mit sofortiger Wirkung freigestellt. Der Vertrag des Sportdirektors der Roten Teufel ist noch bis zum Ende der aktuellen Saison gültig.Boris Notzon kam im Jahr 2014 auf den Betzenberg und agierte beim 1. FC Kaiserslautern zunächst als Leiter Scouting und Spielanalyse, ehe er im Sommer 2017 die Position des Sportdirektors übernahm. Nach dem Abstieg der Roten Teufel in die Dritte Liga verlängerte der gebürtige Kölner seinen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ