Wochenblatt Kusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anmeldungen unter vhsbaumholder@gmx.de
Gelungene VHS-Jahresabschlussfeier

Baumholder. Zur Jahresabschlussfeier hatte die Volkshochschule ins Haus Aulenbach eingeladen. Der 1. Vorsitzende Helmut Schmid begrüßte die zahlreich erschienen Gäste und zeigte sich sehr erfreut über den guten Besuch von rund 110 Anwesenden. Ein besonderer Gruß galt dem Stadtbürgermeister Günther Jung mit Gattin, der mit seiner Anwesenheit seine Wertschätzung für die VHS zum Ausdruck bringe, so Schmid. Er bedankte sich bei allen Dozenten, Kurs- und Reiseleitern, bei der Fa. Westrich Reisen für...

Weihnachtsfeier am 21. Dezember
Sportverein weiterhin auf einem guten Weg

Leitersweiler. In der Jahreshauptversammlung des Sportverein Leitersweiler, die im Sportheim durchgeführt wurde, gab Vorsitzender Patrick Kreutz einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2019, vor allen in Bezug auf den Ausbau des Sportplatzes. Er bedankte sich insbesondere bei denjenigen Mitgliedern, die durch ihren aktiven Einsatz bei der Gestaltung der Außenanlage des Buchwaldstadions mitwirken und mitgewirkt haben. Wenn wir viele Arbeiten in Eigenleistung erledigen, können wir viel Geld sparen....

Der Gospelchor „Unity“ bei seinem Auftritt am Nikolausmarkt  Foto: Horst Cloß

Vereine und Volksbank gestalteten Nikolausmarkt
Nikolaus und viel Musik

Glan-Münchweiler. Gesang und Musik durch das Engagement der Volksbank, Essen und Getränke durch die Ortsvereine waren die bestimmenden Elemente beim Nikolausmarkt , der zwischen den beiden Volksbank-Gebäuden veranstaltet wurde. Auch wenn das Wetter am Samstag nicht gerade einladend war, so war der Besuch doch letztlich noch zufriedenstellend. Der Gospelchor „Unity“ eröffnete den Markt mit mehreren Liedbeiträgen, gefolgt vom Frauenchor „Femmes vocales“. Den musikalischen Abschluss unter...

Die Krippe in der Rammelsbacher Kirche  Foto: PS

Krippenkunst ist Spiegelbild des Glaubens und Ausdruck der Freude
Krippe wird 65 Jahre alt

Rammelsbach. So alt wie die katholische Kirche wird auch die Krippe, welche zum ersten Mal im Jahr 1954 aufgebaut wurde. Angefangen mit den Bauarbeiten der Kirche hatten die Rammelsbacher Katholiken schon im Jahr 1952. Die Einweihung der Kirche erfolgte jedoch im Jahr 1954. Das war auch der Beginn eines einmaligen Krippenbaues im Kreis Kusel. Die damals 32 – jährige Lehrerin der katholischen Schule , Erna Giloth, begann mit den ihr anvertrauten Schulkindern mit dem Bau einer Kirchenkrippe. Von...

Aus der Reihe „Portraitfotografie“ .  Foto: PS

Interessanter Vortrag über „Osterinsel“
3. Freisener Fototage waren ein großer Erfolg

Freisen. „Das waren richtig geile Tipps, da hat man gleich gemerkt, dass hier ein Fotograf mit großer Erfahrung spricht.“ – „Das war ein Super-Vortrag, viele gute Informationen, da bekommt man Lust, das alles auszuprobieren.“ Das waren zwei von etlichen begeisterten Besucher-Stimmen zum Angebot der dritten Freisener Fototage am Wochenende. Von Jugendlichen und Studenten bis zu rüstigen Rentnern reichte das Besucherspektrum, interessierte Anfänger und erfahrene Hobbyfotografen nutzten das...

Rouven Nilles, Anika Schmidt und Alex Alsfasser  Foto: h.Cloß

Drei Bands rissen das Publikum mit
„Live im Sitzungssaal“ für 2019 abgeschlossen

Freisen. Die Veranstaltungsreihe „Live im Sitzungssaal“ für 2019 ist mit einem etwas größeren Konzert im Kolpinghaus abgeschlossen. Dazu hatte Konzert-Organisator Peter Weigerding mit den Bands „ ARA“, 2OF.US und MEP-Live drei Bands engagiert. Alle Bands zählen zu den bekanntesten Acoustic- Gruppen im Südwesten. MEP-Live machte den Anfang mit Klassikern aus Rock, Pop, Country und Blues. Peter Weigerding, Mario Scheufler und Ernesto Schmitt setzten die ersten Akzente an diesem frühen Abend. ARA...

Ortsvorsteher dankt Andreas Klos und Patrick Heinrich
„Oberkirchen im Film“ zeigte viele Neuigkeiten auf

Oberkirchen. Die Filmvorführung über das Weiselberg-Dorf im Volkshaus sprengte alle Erwartungen. Nahezu 350 Besucher wollten den Film sehen. Sogar der Balkon musste geöffnet werden, damit alle Interessierte einen Platz fanden. Nach der Begrüßung durch Ortsvorsteher Roland Becker im Kinosaal erzählte Andreas Klos zuerst, wie es zu diesem Film kam. Den Zuhörern konnte regelrecht hier schon die Spannung im Gesicht abgelesen werden und sie hätten auch bei der Stille im Saal eine Nadel fallen hören...

Am Samstag, 21. Dezember
Schmiede-Weihnacht

Hoof. Der Verein zur Förderung der Dorfentwicklung lädt am Samstag, 21. Dezember ab 16 Uhr zur ersten „Schmiede-Weihnacht“ auf das Gelände der ehemaligen Dorfschmiede hinter dem KulturHoof ein. Die Veranstaltung verspricht in vorweihnachtlicher Stimmung ein besonderes Flair. Zudem kann die Denkmalschmiede dann auch wieder im Innern besichtigt werden. Highlight wird eine Schmiedevorführung außerhalb des Gebäudes sein. (ps)

Von 9. bis 12. Juli
Fahrt zur Landesgartenschau nach Überlingen

Haupersweiler. Der Vereinsausflug des Obst- und Gartenbauvereins führt zur Landesgartenschau nach Überlingen am Bodensee vom 9. bis 12 . Juli. Abfahrt am Donnerstag, 9. Juli 9 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Ankunft gegen 16 Uhr am Hotel in Lippertsreute (ca 8 km von Überlingen entfernt ) Am nächsten Tag erfolgt der Besuch der Landesgartenschau in Überlingen. Weiter ist samstags ein Programm geplant (z. B. Mainau, Meersburg, Konstanz usw.) Dieser Tag steht zur freien Verfügung. Sonntags geht es...

Alle feststehenden Termine im Überblick
Jahrestermine 2020

Oberkirchen. Die Ortsvereine und Institutionen im Weiselberg-Dorf haben in einer gemeinsamen Sitzung die Veranstaltungstermine für 2020 abgesprochen. Januar Das neue Jahr startet am 5. Januar mit der Sternsinger-Aktion im Dorf Messdiener/Pfarrgemeinde Die Tannenbaum- Sammelaktion durch die Feuerwehr ist auf 11. Januar terminiert. Der Kartenvorverkauf für die Kappensitzungen der OKG wurde auf den 11. Januar festgelegt. Für den 18. Januar hat der FC „Oster“ seine Winterwanderung angesetzt. Am 25....

Louisa Wern
2 Bilder

„Harmonie“ hatte Gäste eingeladen
Wieder ein ansprechendes Adventskonzert

Von Horst Cloß Werschweiler.Der gemischte Chor des Gesangvereins hatte es einmal mehr verstanden, zusammen mit Gästen ein ansprechendes Adventskonzert zu gestalten. Der eigene Chor unter Leitung von Ludmila Will , der Gesangverein Urweiler und die Solisten Louisa Wern, Sissi Schrader, Lisa Linxweiler und Franz Josef Marx präsentierten in zwei Teilen Weihnachtslieder so richtig nach dem Geschmack der Besucher. Alle Akteure des Nachmittags sangen vier Lieder zum Auftakt gemeinsam, bevor der...

Gesundheitsforum am Mittwoch
„Nierentransplantation – Rettung in der Not“

Kusel. Die letzte Veranstaltung der Vortragsreihe „Gesundheitsforum am Mittwoch“ in diesem Jahr findet am Mittwoch, 18. Dezember, 19 Uhr in der Kapelle des Westpfalz-Klinikums in Kusel statt. Über das Thema „Nierentransplantation – Rettung in der Not“ referiert Dr. med. Thomas Rath, Leitender Arzt für Nephrologie und Transplantationsmedizin der Klinik für Innere Medizin 3 in Kaiserslautern. Mehr als 70.000 Menschen in Deutschland sind auf die regelmäßige Behandlung mit der „künstlichen Niere“,...

Die gesamte Schule freut sich über die neuerliche Auszeichnung  Foto: PS

Profilbildung in fünf Bereichen nachgewiesen
Gemeinschaftsschule ist ab sofort Digitale Schule

Freisen. Die Gemeinschaftsschule Freisen wurde am 18. November gemeinsam mit neun weiteren saarländischen Schulen vom Verein „MINT Zukunft schaffen“ im Saarbrücker Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit (CISPA) als „Digitale Schule“ geehrt. Um das von Wissenschaft und Wirtschaft anerkannte Signet zu erhalten, muss jede sich bewerbende Schule eine klare Profilbildung in den fünf Bereichen „Pädagogik & Lernkulturen“, „Qualifizierung der Lehrkräfte“, „regionale Vernetzung“, „Konzept und...

Bei der Spendenübergabe: vorn die Kinder, hinten v.l. Jutta Reis, Thomas Danneck, Dr. Sophie Mainitz, Bärbel Mainitz und Iris Kohl.  Foto: Horst Cloß

Eine Spende der Zahnarztpraxis Mainitz
Tausend Euro für die Kindertagesstätte

Rammelsbach. Die Verleihung der Auszeichnung „Max-Schrubbel-Kita“ nahm die Zahnarzt-Praxis Dr. Sophie Mainitz und Dr. Manfred Mainitz zum Anlass, der Kindertagesstätte eine Spende in Höhe von 1000 Euro zukommen zu lassen. Die Spende steht im Zusammenhang mit dem Umzug der Praxis nach Kusel und stellt ein Dankeschön für die Kinder dar, die großes Gesundheitsbewusstsein gezeigt haben. Nach Aussage von Ortsbürgermeister Thomas Danneck wird die Kindertagesstätte die Spende zur Anschaffung von...

Mark Forster will im August den Betze füllen | Foto: Jens Vollmer

Mark Forster im Sommer im Fritz-Walter-Stadion
Open-Air-Konzert soll im August stattfinden

Konzert. Im August plant Popsänger Mark Forster ein Open-Air-Konzert im Fritz-Walter-Stadion. Der Kartenvorverkauf hierfür soll noch vor Weihnachten beginnen. Für den bekennenden FCK-Fans geht damit nach eigenen Angaben ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Es bedarf derzeit noch letzter Abstimmungen im Hinblick auf die Sicherheitsbestimmungen und den Schallschutz. Der genaue Termin soll in den kommenden Tagen bekannt gegeben werden. rav

Hartmut Seibert, Manfred Linxweiler und Rainer Bommer (v.l.n.r.)  Foto: PS

Vom Fußballkreis und Verein für Engagement ausgezeichnet
Manfred Linxweiler erneut geehrt

Dörrenbach. Im Rahmen des Qualifikationsspiels zur UEFA EURO 2020 Deutschland gegen Niederlande wurde der erster Vorsitzende der Sportfreunde Dörrenbach ,Manfred Linxweiler persönlich vom kommissarischen DFB-Präsident Dr. Rainer Koch für seine außerordentliche Tätigkeit und sein herausragendes Engagement mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet, für ein Jahr im „Club 100“ und der „Hall of Fame“ des DFB aufgenommen. Da die DFB-Ehrenamtsträger nochmals gesondert innerhalb des eigenen Vereins –...

Ludwig Schmid wurde vom Landesvorsitzenden Klaus Peter Hammer und der Kreisverbandsvorsitzenden Michaela Lohen (v.l.n.r.) geehrt.  Foto: Horst Cloß

Ludwig Schmid ist Gründungsmitglied
GEW blickte auf 70 Jahre zurück

Kreis Kusel/Konken. Der Kreisverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft feierte letzte Woche sein 70-jähriges Bestehen im Heuhotel in Konken. Neben einem Rückblick und diversen Grußworten nahm die Vorsitzende Michaela Lohen auch Ehrungen vor. So wurde Ludwig Schmid aus Kusel, der auch Gründungsmitglied im Jahr 1949 war, für 70 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Manfred Schmidt aus Etschberg und Kurt Müller aus Kusel können auf 56 Jahre, Reiner Cattarius aus Altenglan und Ilse Müller,...

Spielsachen anno dazumal

Neue Ausstellung in der Sparkasse
Nostalgie- Spielsachen

Kusel. Helge Theobald ist ein leidenschaftlicher Sammler von nostalgischen Spielsachen und das schon seit fast 20 Jahren. Angefangen hat es mit dem Kauf eines Kaufladens auf einem Flohmarkt. Was folgte, waren viele Besuche von Flohmärkten in der näheren und auch weiteren Umgebung. Die Suche nach interessanten Objekten verlagerte sich mit den Jahren aufs Internet. Heute sind wirklich gute „Stücke“ fast nur noch in Auktionen zu finden. Die Sammlung enthält Exponate vom Ende des 19. Jahrhunderts...

Bei der Vertragsunterzeichnung, von links nach rechts: Verbandsbürgermeister Dr. Stefan Spitzer, der neue Werkleiter Kai Becker, der 1. Beigeordnete Roger Schmitt und Stadtwerke-Geschäftsführer Friedrich Beck.  Foto: Horst Cloß

Jetzt für die gesamte Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan
Stadtwerke übernehmen Betriebsführung Wasserversorgung

Von Horst Cloß Kusel.Verbandsgemeindeverwaltung und Stadtwerke haben am Montag im Vorfeld der Sitzung des Werksausschusses die in der Sitzung des VG-Rates vom 25. September beschlossene Vertragsanpassung für die Betriebsführung im Bereich der Wasserversorgung unterzeichnet. Zuvor hatten die Stadtwerke diese Leistung bereits für die frühere VG Kusel erbracht. Als Folge der Fusion der beiden VG’s wurde eine Vertragsanpassung erforderlich. Die Vereinbarung betrifft den technischen Teil im Bereich...

Kirchenpräsident Dr. Christian Schad hielt die Predigt
3 Bilder

Mit Projekten „Hunger nach Gerechtigkeit“ nähergebracht
Aktion „Brot für die Welt“ wurde pfalzweit in Kusel eröffnet

Von Horst Cloß Kusel. Seit 60 Jahren gibt es die Aktion „Brot für die Welt“. Jedes Jahr richtet ein Bezirk der Kirchengemeinden die Eröffnung der Aktion aus. In diesem Jahr wurde der Kirchenbezirk Kusel damit beauftragt. Im Gottesdienst am Sonntag eröffnete Kirchenpräsident Dr. h.c. Christian Schad von der Evangelischen Kirche der Pfalz die 61. Aktion. Gemeinsam mit Dekan Lars Stetzenbach, Pfarrerin Isabell Aulenbacher, dem Landespfarrer für Diakonie, Albrecht Bähr, der Abteilungsleiterin...

Mit viel Hingabe durch Klaus-Peter Böshar von der Musikschule plus konnten die Schülerinnen und Schüler einen Tag lang nach Herzenslust „trommeln“.  Foto: Horst Cloß

Donnernder Projekttag an der Paul-Moor-Förderschule
„So trommelt die Welt“

Kusel. Letzte Woche führte die Paul-Moor-Förderschule ein Projekt „So trommelt die Welt“ durch. Ermöglicht wurde dieser tolle Workshop durch die Spende der Sparkassenstiftung „Kuseler Musikantenland“. Die Musikschule plus aus Kusel gestaltete den Tag mit Trommeln aus verschiedenen Ländern der Welt. Die Schülerinnen und Schüler durften an vier Stationen Cajons aus Spanien, Taikos (große Trommeln) aus Japan, Djemben aus Afrika und Standtoms spielen. Angeleitet wurde jede Gruppe von einem...

Chor und Jugendchor unter Leitung von Vsevolod Starko erfreuten die Besucher in der adventlich geschmückten Flurskapelle.  Foto: Horst Cloß

Eine gesangliche Rundreise durch Europa
Frühlings-, Herbst- und Weihnachtslieder in der Flurskapelle

Von Horst Cloß Ulmet. Der Chor des Gesang-und Musikvereins „Germania“ präsentierte zusammen mit dem Jugendchor in der Flurskapelle ein Konzert mit Liedern, die eine breite Palette abdeckten. Dazu kamen Musikstücke des Dirigenten Vsevolod Starko. Mit dem Kanon „Der Frühling ist zwar schön“ unternahm der Chor den Einstieg, um dann direkt in den Herbst zu wechseln. Passend dazu „Wenn die Schwäne südwärts ziehen“, bevor der Chor mit dem Gospel „May the Lord send Angels“ die Thematik wechselte....

Uschi Schneider, Luise Scheer, Verena Klein und Silvia Litz (v.l.) bei der Übergabe der Spende an Pastor Dr. Hanno Schmitt  Foto: Horst Cloß

Sechstausend Euro sind ein stolzer Betrag
Katholische Frauen spenden für Kirchenrenovierung

Oberkirchen. Sie organisieren Feste und Veranstaltungen und sie richten jährlich die Frauenfastnacht aus. All diese Aktivitäten machen sie nicht für sich, sondern stellen die Erlöse für besondere und allgemeine Zwecke zur Verfügung: die Frauengemeinschaft „St. Katharina“ der katholischen Kirchengemeinde. Kürzlich überreichten sie den stolzen Betrag von 6000 Euro an Pastor Dr. Hanno Schmitt. Der Betrag ist für die erfolgte Kirchenrenovierung bestimmt, die vor einigen Wochen abgeschlossen werden...

In der Pressekonferenz am Montag im Katharina-von-Bora-Haus erläuterten Dekan Lars Stetzenbach, Kirchenpräsident Christian Schad, die Abteilungsleiterin Diakonisches Profil und Pflege, Sabine Jung sowie Corinna Weissmann, Referentin Ökumenische Diakonie (v.l.n.r.) die Aktion „Hunger nach Gerechtigkeit“.  Foto: Horst Cloß

Gottesdienst am Sonntag mit Kirchenpräsident Schad
„61. Brot für die Welt“-Aktion wird am 1. Advent in Kusel gestartet

Von Horst Cloß Kusel.Unter dem Motto „Hunger nach Gerechtigkeit“ wird am Sonntag, 1. Dezember (1. Advent) die 61. „Brot für die Welt“- Aktion gestartet. Und zwar im Gottesdienst in der protestantischen Kirche Kusel. Damit wird gleichzeitig die neue Spendenaktion eröffnet. Die Predigt hält Kirchenpräsident Christian Schad. „Als Brot für die Welt vor 60 Jahren an den Start ging, war es der Hunger nach Brot, der die Hilfsaktion geprägt hat. Heute kommt der Hunger nach Gerechtigkeit dazu. Neben der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ