Wochenblatt Kusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

50 Jahre Neubau, neues Schullogo und Leitbild
Realschule plus feiert kräftig

Von Horst Cloß Altenglan.Am Samstag, 21. September hat die Realschule plus Grund zum Feiern: Seit 50 Jahren steht das neue Schulgebäude, gleichzeitig wird die sanierte Turnhalle eingeweiht und die Schule stellt ein neues Logo sowie ein Leitbild der Öffentlichkeit vor. Gefeiert wird von 10 bis 15 Uhr. Mit dem vor 50 Jahren errichteten Neubau wurde die Schulsituation grundsätzlich in die positive Richtung verändert. Zuvor gab es an gleicher Stelle bereits ein Schulgebäude, das aber den damaligen...

Mit musikalischer Ausgestaltung
Patronatsfest auf dem Remigiusberg

Haschbach. Am Sonntag, 29. September feiert die katholische Kirchengemeinde St. Remigius ihr Fest zu Ehren ihres Namenspatrons, dem Heiligen Remigius. Der Festgottesdienst, der unter der liturgischen Leitung von Pfarrer Kazimierz Cwierz steht, wird auch eine besonders reichhaltige kirchenmusikalische Ausgestaltung erfahren. Mitwirkende sind der katholische Kirchenchor unter der Leitung von Sebastian Lebek, der auch als Gesangssolist zu hören sein wird. Darüber hinaus werden der...

Frank Aulenbacher (li.) ernennt Hans Blinn zum neuen Ortsbürgermeister in Pfeffelbach.  Foto: Horst Cloß

Einstimmige Wahl der Beigeordneten
Bürgermeister und drei Beigeordnete stehen fest

Von Horst Cloß Pfeffelbach. Im zweiten Anlauf hat es geklappt: Bei der Wiederholungswahl zum Ortsbürgermeister erhielt der Kandidat Hans Blinn ----- Prozent und war damit eindeutig gewählt. Erster Gratulant war sein Vorgänger Frank Aulenbacher, der nach zwei Amtszeiten nicht mehr angetreten war. Am letzten Mittwoch stand die Ernennung und Vereidigung des neuen Ortsbürgermeisters Hans Blinn sowie die Wahl der drei Beigeordneten auf der Tagesordnung. Der kommissarische Ortsbürgermeister Frank...

WiR!-Informationsveranstaltung
American Neighbours

Baumholder. Das Landesprogramm „Willkommen in Rheinland-Pfalz! Unsere Nachbarn aus Amerika“ (WiR!) lädt zu einem Vortrag im Kulturzentrum Goldener Engel ein. Am 26. September, von 18 Uhr bis 19.30 Uhr widmet sich Dr. Florian Böller, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Heidelberg Center for American Studies der Thematik, wie es um das Vertrauen zwischen den USA unter der Trump-Administration und Europa bestellt ist und wie die US-Militärstützpunkte in Rheinland-Pfalz davon betroffen sind. Weitere...

BBS-Schüler setzen Zeichen gegen Ressourcenverschwendung
Reparieren statt Wegwerfen

Kusel. Am Mittwoch, 25. September öffnet die BBS erneut ihre Türen und lädt zum Repair Cafe ein. Von 9 bis 13 Uhr warten Experten aus den Bereichen Elektro, Holz, Metall und Textil auf Sie, um gemeinsam mit Ihnen Ihre mitgebrachten Alltagsgegenstände zu reparieren. Vom Schweißen, Schreinern, Löten und Leimen bis hin zum Nähen sind wir für Sie da! Mitbringen können Sie z. B. alle elektronischen und mechanischen Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik als auch Textilien, Fahrräder, Spielzeug...

Die Saar-Landfrauen in historischen Kostümen
3 Bilder

Hoof feierte sein 675-jähriges Bestehen
Erinnerung an die Historie des Dorfes

Von Horst Cloß Hoof.Von Freitag bis Sonntag blickte der Ostertalort auf seine Historie zurück. Im Vordergrund stand allerdings Musik, Gesang und Unterhaltung. Ein wichtiger Programmpunkt war die Präsentation der alten Dorfschmiede. Mit den „Oberallgäu“-Musikanten erfolgte der Einstieg in das Programm am Freitagabend. Ein knapp einstündiger Festumzug mit Teilnehmern aus Hoof und dem Ostertal leitete nach kurzer Verspätung den zweiten Tag ein. Das Highlight des Festes war sicher die Vorstellung...

Der neue Vorsitzende Steffen Klos (li.) ernennt zusammen mit seinem Stellvertreter Jannik Scheer (re.) Franz Rudolf Klos zum Ehrenmitglied.  Foto: PS

Starke Verjüngung im Vorstand
Generationswechsel beim Fotoclub Tele

Freisen. Der Fotoclub „Tele “ hat einen Generationswechsel vollzogen. Auf der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung wurde ein neuer, stark verjüngter Vorstand gewählt. Klos für Klos: Franz Rudolf Klos (64), der den Verein 47 Jahre führte und zu einem, wenn nicht dem größten und erfolgreichsten Club in Deutschland machte, wird jetzt von Steffen Klos (25) abgelöst. Zum 2. Vorsitzenden wählte die Versammlung Jannik Scheer (24), der bisherige 2. Vorsitzende, Christian Mütterthies (45),...

Der neugewählte DRK-Kreisvorstand von links nach rechts: Ernst Mollen, Otto Rubly , Stefan Dittrich, Daniela Theobald, Sebastian Molter, Wolfgang Borm, Hagen Paulus und Kreisgeschäftsführer Volker Zimmer  Foto: Horst Cloß

Wahlen liefen harmonisch ab
Otto Rubly führt jetzt den DRK-Kreisverband

Von Horst Cloß Kusel. Die Jahreshauptversammlung des DRK-Kreisverbandes ging zügig von der Bühne. Nach der Begrüßung durch Interims-Vorsitzenden Frieder Haag wurde die Wahl des neuen Vorstandes eingeleitet. Die Kreisversammlung erfolgt alle fünf Jahre, in der Regel ist der Landrat Vorsitzender. Nach dem Wechsel des Landrates im Jahr 2017 führte Dr. Winfried Hirschberger bis zum 31. Juli 2019 den Vorsitz weiter. Vom 1.8.19 bis zur Versammlung übernahm der stellvertretende Vorsitzende Frieder...

Gesundheitsforum am Mittwoch
„Darmkrebs vorbeugen, früh erkennen - heilen“

Kusel. Die nächste Vortragsveranstaltung in der Reihe Gesundheitsforum am Mittwoch findet am Mittwoch, 25. September, 19 Uhr in der Kapelle des Westpfalz-Klinikums Standort II Kusel statt. Über das Thema „Darmkrebs – vorbeugen, früh erkennen und heilen“ referiert Dr. med. Wolfgang Fischer, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Gefäßchirurgie und Stellvertretender Ärztlicher Direktor. Bei keiner anderen Krebserkrankung sind Vorsorge und Früherkennung so erfolgversprechend wie bei Darmkrebs....

Veranstaltung am 26. September
Woche der Kinderrechte

Kusel. Am 26. September treffen sich Kinder der Grundschule Kusel und Flüchtlingskinder von der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) in Kusel in der Musikschule Kuseler Musikantenland und im Mehrgenerationenhaus Kusel, um singend, spielend und malend den Weltkindertag gemeinsam zu feiern. Der Weltkindertag wird in Deutschland am 20. September gefeiert. Die LehrerInnen der Grundschule, der AfA und MusiklehrerInnen haben diesen Tag gemeinsam mit den Kindern vorbereitet. Vormittags treffen...

Mittwoch, 25. September im Rathaussaal
„Fresh from the Barbershop and Friends“

Freisen. „Fresh from the Barbershop and Friends“ nennt sich die nächste Band die am 25. September, 20 Uhr im Rathaus bei „Live im Sitzungssaal“ auf der Bühne steht. Die im Saarland bestens bekannten Gitarristen Uwe Jolly (JOLLYCASTER) und Christian Conrad (Marcel Adam, Desperado, Tell Your Mother) präsentieren mit Verstärkung am Bass (Ernesto Schmitt) und Percussion (Peter Weigerding) eine Auswahl bester Coversongs, die von Meisterformationen der akustischen Gitarrenmusik wie beispielsweise...

Mit vier Stipendiaten am Samstag, 21. September
Am Samstag: Abschlusskonzert zu den Fritz-Wunderlich-Musiktagen

Kusel. Zum fünften Mal finden in Kusel die „Fritz-Wunderlich-Musiktage“ statt. Dieses Jahr haben sie am vergangenen Sonntag mit dem bemerkenswerten Liederabend von Thomas Heyer (Gesangsprofessor an der Frankfurter Musikhochschule) und Klaus Bernhard Roth begonnen und seit Montag trifft man im Horst-Eckel-Haus als auch in der Landschreiberei (Hauptgebäude der Musikschule Kuseler Musikantenland) Gesangsstudenten aus ganz Europa, die ihre Vokalisen und Arien üben Am Donnerstag ist der Bariton...

Vortrag bei den „Burggesprächen“
Vermüllung der Meere – Was können wir tun?

Kusel. Zu einem Vortrag aus der Reihe „Burggespräche in Kusel – nachhaltig nachgefragt“ am Dienstag, 24. September , 19 Uhr in der Zehntscheune auf Burg Lichtenberg, lädt die Kreisverwaltung ein. Diesmal geht es nicht nur um Atommüll und Dünnsäure, sondern vielmehr um die immer mehr zunehmende Vermüllung der Meere mit Plastik. Weltweit werden pro Jahr über 300 Mio. Tonnen Plastik produziert. Circa 10 Mio. Tonnen Plastik landen davon jedes Jahr im Meer. In Deutschland fallen pro Kopf und Jahr...

Wir konnten natürlich leider nicht 1600 Fotos ausdrucken, um eine Vorauswahl zu treffen. Aber wir hätten es sehr gerne getan und uns mit den wunderschönen Aufnahmen die Büroräume tapeziert.  | Foto: adobe.stock/Jacob Lund
Aktion 164 Bilder

Abstimmung für Wochenblatt-Reporter-Kalender 2020 startet
1600 Fotos aus allen Ecken der Pfalz und Baden eingereicht

Fotowettbewerb. Fotowettbewerb. Knapp 1600 Fotomotive aus der Pfalz und Baden sind bis zum Einsendeschluss am 12. September für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 auf dem Mitmachportal wochenblatt-reporter.de eingegangen. Nach einer Vorauswahl ist es jetzt an der Zeit abzustimmen: Bis einschließlich Sonntag, 6. Oktober, kann jeder seine Stimme für die persönlichen Lieblingsmotive angeben. Hier im Beitrag finden sich zwölf Möglichkeiten, um jeweils eine Stimme abzugeben, also für jeden Monat...

Foto: pixabay/stocpic

Knapp 1600 Motive für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingegangen
Überwältigende Teilnehmerzahl

Fotowettbewerb. Am 19. August haben Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier dazu aufgerufen, Fotos für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 mit Motiven aus der Pfalz und Baden auf wochenblatt-reporter.de einzusenden. Die Anzahl und Vielfalt der wunderschönen, kuriosen, spannenden, besonderen, ungewöhnlichen überraschenden Fotomotive hat uns wieder einmal überwältigt. Bis zum Einsendeschluss sind knapp 1600 Fotos von Wochenblatt-Reportern hochgeladen worden. Diese werden nun gesichtet,...

Angelina Frühauf  Foto: PS

Drei Turnerinnen des VfR überzeugten
Gute Plätze beim Gau-Mannschaftswettbewerb

Baumholder. Für einige Mädels war es der erste Wettkampf, andere haben höhere Übungen geturnt. Von daher waren die Trainerinnen vom VfR Baumholder zufrieden mit den Leistungen der jungen Turnerinnen beim Gau-Mannschaftswettkampf am Samstag in Bad Kreuznach. Die Kleinsten landeten am Ende auf dem zweiten Platz, die Mittleren auf dem vierten und die Großen auf dem fünften Platz. Mit insgesamt 14 Mädels war der VfR in der Jakob-Kiefer-Halle angetreten, eine verhältnismäßig große Gruppe. Und die...

Thema sind die Wolken
FamilienTreff „Versteinertes Wetter“

Burg Lichtenberg. Am Dienstag, 24. September, von 17 bis 18 Uhr findet im Urweltmuseum GEOSKOP auf Burg Lichtenberg der nächste FamilienTreff für Kinder ab fünf Jahren und begleitende Erwachsene statt. Diesmal gibt es dabei tolle Geschichten über Wolken. Nach einer kindgerechten Kurzführung durch die aktuelle Sonderausstellung mit kuriosem zum Wetter und teilweise atemberaubenden Fakten zu den unterschiedlichen Wetterphänomenen basteln oder malen wir noch ein Andenken zum Mitnehmen. Die Kosten...

Vom 13. bis 22. September
Aktionswoche „Das Saarland voller Energie“

St. Wendel. Die Aktionswoche „Das Saarland voller Energie“ will das Bewusstsein für Erneuerbare Energien schärfen. Die diesjährige Aktionswoche ist vom 13. bis zum 22. September – und auch im Landkreis St. Wendel gibt es verschiedene Veranstaltungen: Führungen durch die technischen Anlagen von Center Parcs Park Bostalsee, Fresenius Medical Care oder eine private Heizungsanlage, dazu Vorträge der Verbraucherzentrale zu den Themen Fenstererneuerung und Eignungscheck Solar. Dazu eine...

Drei Tage Kirmestreiben
Kirmes vom 14. bis 16. September

Baumholder. Traditionell findet am dritten Wochenende im September die Kirmes statt. Mit den Fahrgeschäften und einem Human-Soccer-Turnier in der Kennedyallee, das von Autohaus Michael Schug organisiert wird, startet das Kirmestreiben bereits am Samstag, den 14. September ab 14 Uhr. Das Kulturzentrum Goldener Engel ist am 15. September von 14 bis 17 Uhr für Besucher offen. Am Kirmessonntag öffnen die Fahrgeschäfte am frühen Nachmittag. Nach der Straußrede fällt der Startschuss zum vierten...

Duathlon am Samstag, 14. September
Hochspannung steht an

Kusel. Der 17. Team-Duathlon verspricht Hochspannung. Die bisherigen Seriensieger Sammy Schuh und Tobias Blum, die den Wettkampf seit 2011 (mit einem Streckenrekord von unglaublichen 2:21:28 Std. für die Marathondistanz) dominierten, können dieses Jahr leider nicht teilnehmen. Bei Sammy Schu findet zeitgleich die Deutsche Meisterschaft im Sommerbiathlon statt und Tobias Blum ist nach seinem Sieg beim Köln-Marathon zu stark in die Olympiavorbereitung 2020 eingebunden. Dadurch ist das Rennen bei...

Das Trio NES am Freitag, 21. September im Saalbau  Foto: PS

14. sowie 20. bis 22. September
29. Internationale St. Wendeler Jazztage

St. Wendel. Konzeptionell bietet das Festival unter dem Motto „globale Vielfalt“ in diesem Jahr ein sehr buntes und stilistisch breit angelegtes Programm mit namhaften Künstlern aus aller Welt: Libanon, Algerien, Marokko, Spanien, Frankreich, Österreich, Deutschland, Kuba und USA, darunter vier starke Frauen (Gesang/Cello, Piano, Saxophon, Gesang). Alle Projekte zeigen, wie aus Begegnungen verschiedener Kulturen neue kreative Ideen entstehen können, ohne Schubladen und Sprachgrenzen. Somit wird...

Mit Schülern im Gespräch  Foto: PS

GemS informierte über sexuelle Gewalt
Präventionsarbeit zu einem heiklen Thema

Freisen. Im Rahmen des schulinternen Präventionscurriculums gastierte gerade der „Echt Krass – Parcours“ zu einem recht heiklen Thema an der Gemeinschaftsschule Freisen. Die vom Kieler Präventionsinstitut PETZE konzipierte Wanderausstellung „Echt Krass!“ befasst sich nämlich mit sexueller Gewalt im Jugendalter. Ziel der Ausstellung ist es, Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene für Grenzverletzungen zu sensibilisieren: Spricht das vielfach in der Werbung gezeigte Frauenbild mit viel...

Start zum Spendenlauf an der Realschule plus Altenglan  Foto: Horst Cloß

Realschule plus beteiligte sich zum 9. Mal am Spendenlauf
Schüler laufen gegen Kinderarmut

Von Horst Cloß Altenglan.„Direkt für Kinder“, eine gemeinnützige Gesellschaft mit Sitz in Mainz in Person von Edith Wingenfeld, unterstützt Kinder, die nicht auf der Sonnenseite des Lebensstehen. Und weil der Leiterin der Realschule plus in Altenglan, Katja Albert, das Konzept von „Direkt für Kinder“ zusagt, beteiligt sich die Realschule an diesem Spendenlauf. In diesem Jahr zum 9. Mal. Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 12. Klasse beteiligen sich unter Regie ihres Lehrers Sven...

Walter Lukasczyk wurde von Dekan Lars Stetzenbach und Pfarrer Stefan Werner in den Ruhestand verabschiedet (v.l.)  Foto: Horst Cloß

16 Jahre in den protestantischen Kirchengemeinden tätig
Diakon Walter Lukasczyk im Gottesdienst verabschiedet

Von Horst Cloß Niederkirchen/Hoof.Gemeinde-Diakon Walter Lukasczyk wirkte von 2003 bis jetzt in den protestantischen Kirchengemeinden Niederkirchen und Hoof. Jetzt, nach Erreichen des Ruhestandes, wurde er von Dekan Lars Stetzenbach, Pfarrer Stefan Werner und den beiden Presbyterien verabschiedet. Das Turmfest der Kirchengemeinde in der Margarethenkirche war der äußere Rahmen der Verabschiedung, der sich ein Sektempfang, ein Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen anschloss. Pfarrer Stefan Werner,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ