Wochenblatt Kusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Tobias Markutzik bietet Hilfestellung an
Workshop für Organistinnen und Organisten

Kusel. Im Dezember 2018 wurde in der Pfälzischen Landeskirche das Liederheft „ Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder„ eingeführt. Erfreulicherweise haben sehr viele Kirchengemeinden dieses Buch angeschafft und es wird vielerorts fleißig daraus gesungen. Einige traditionelle Lieder finden sich darin, aber auch viele neue Lieder, bei deren Begleitung Schwierigkeiten auftreten können, die in der traditionellen Choralbegleitung so nicht vorkommen. Um Hilfestellungen beim Begleiten dieser Lieder...

Marialy Pacheco  Fotos: PS
2 Bilder

Vom 14. bis 22. September
29. Internationale St. Wendeler Jazztage

St.Wendel. Konzeptionell bietet das Festival unter dem Motto „globale Vielfalt“ in diesem Jahr ein sehr buntes und stilistisch breit angelegtes Programm mit namhaften Künstlern aus aller Welt: Libanon, Algerien, Marokko, Spanien, Frankreich, Österreich, Deutschland, Kuba und USA, darunter vier starke Frauen (Gesang/Cello, Piano, Saxophon, Gesang). Alle Projekte zeigen, wie aus Begegnungen verschiedener Kulturen neue kreative Ideen entstehen können, ohne Schubladen und Sprachgrenzen. Somit wird...

Jubiläumsweinprobe im Hubehaus
Weinrunde feiert die 100. Offene Weinprobe

Kreis Kusel. Nachdem im Oktober 2018 das 40-jährige Bestehen der Weinrunde „Pfälzer Musikantenland“ Kusel der Weinbruderschaft der Pfalz gefeiert werden konnte, hat sie erneut Grund zur besonderen Freude. Mit der 100. Offenen Weinprobe am 12. September um 18:30 Uhr im Hubehaus Kusel, zu der alle Weinliebhaber eingeladen sind, markiert die Weinrunde ein weiteres außergewöhnliches Datum in ihrer Geschichte. Mit diesen regelmäßig stattfindenden Weinproben, die Ordensrat Paul Engel souverän,...

Der Einsendeschluss für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist am 12. September. Danach startet die Abstimmung über die Gewinnermotive.  | Foto: pixabay.dom/free-photos

Bereits über 400 Fotos für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingereicht
Teilnahme noch bis 12. September möglich

Pfalz/Baden. Landschaftsaufnahmen, Tierfotos, Nahaufnahmen aus der Pflanzenwelt, Naturphänomene und vieles mehr: Die Vielfalt der Fotos, die Wochenblatt-Reporter für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingesandt haben, ist groß. Seit Start des Fotowettbewerbs wurden bereits weit über 400 Fotomotive für den neuen Kalender eingereicht. Wer selbst noch teilnehmen möchte hat Zeit bis Donnerstag, 12. September. Danach findet auf dem Portal eine Abstimmung über die besten Fotos statt und die...

Auf der rechten Seite des Backhauses ist die neue Bedienungstheke zu sehen.  Foto: Horst Cloß

Wackepicker-Gemeinde für den zweiten Bauernmarkt gerüstet
Die Begeisterung aus ’18 mitnehmen

Von Horst Cloß Rammelsbach.Im Nachgang zum Europäischen Bauernmarkt des letzten Jahres in Rammelsbach wurde die Gemeinde mit viel Lob überschüttet. Wer weiß, wie viel Arbeit in der Ausrichtung eines Bauernmarktes dieser Größenordnung steckt, kann annähernd ermessen, wieviel Engagement und Tatkraft notwendig ist, um ein solches Fest zu stemmen. Deshalb war das Lob auch nur berechtigt. Für das weit über 100 Personen ausmachende Team um Ortsbürgermeister Thomas Danneck war das aber gleichzeitig...

Samstag, 7. September
Dekanatskirchenmusik- Tag in der Stadtkirche

Kusel. Unter dem Motto „Komm!Sing!Mit!“ steht der Dekanatskirchenmusiktag des protestantischen Dekanates am Samstag, 7. September in der protestantischen Stadtkirche. Er ist als Workshop zum neuen Liederbuch „Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder plus“ geplant. Eingeladen sind dazu nicht nur die Mitglieder der Chöre im Dekanat Kusel, sondern alle Menschen, die gerne singen und Gott mit neuen Klängen loben wollen. Der Tag beginnt nachmittags 14 Uhr mit einem „offenen Singen“ in dem ausgewählte...

Die drei Teams der JSG HüWa/Remigiusberg gehen auf Punktejagd.  Foto: Horst Cloß

Drei Teams der Vereine rund um den Remigiusberg
Neue JSG steht vor Saisonstart

Von Horst Cloß Hüffler. Unter dem Namen „JSG HüWa-Remigiusberg“ starten drei Teams in die neue Saison. Die Vereine Hüffler, Wahnwegen, Etschberg, Haschbach, Rammelsbach und Theisbergstegen haben sdich für den Jugendbereich zu einer Spielgemeinschaft zusammengefunden. Gespielt wird auf den Plätzen in Etschberg, Haschbach und Hüffler. Wie wurde diese Spielgemeinschaft aus der Taufe gehoben, wollte die Redaktion des Kuseler WOCHENBLATTES von den Verantwortlichen wissen. Dazu Frank Clos:...

Landrat Otto Rubly (li.) und Katja Altmeyer (re.) überreichten die Neubürger-Urkunde  Foto: Horst Cloß

Bekenntnis zur Verfassung abgelegt
18 Neubürger erhielten deutsche Staatsbürgerschaft

Von Horst Cloß Kusel. Während einer Feierstunde im Sitzungssaal der Kreisverwaltung wurde durch Landrat Otto Rubly an 18 Personen die deutsche Staatsbürgerschaft verliehen. Vorausgegangen seien viele Anträge der Personen, die sich um die Einbürgerung bemüht hätten, führte der Landrat aus. In einer kurzen Ansprache ging der Landrat darauf ein, wie eine Einbürgerung zum Vorteil beider Seiten ablaufen könne. Er freue sich, dass damit bei diesen Personen der Wunsch nach Freiheit, Sicherheit und...

Jubiläumsfeierlichkeiten am 14. und 15. September
DRK Oberkirchen wird 50

Von Horst Cloß Oberkirchen. Obwohl einer der jüngeren DRK-Ortsvereine innerhalb des Kreisverbandes St. Wendel, bringt das örtliche DRK einen großen Einsatz, um Hilfe in Notsituationen leisten zu können. Mit seinem Engagement bei Blutspenden steht er an vorderer Stelle. Mit der Jugend-Rot-Kreuz- Gruppe ist auch eine Gewähr für das Fortbestehen des Vereins sichtbar. Am 21. Februar 1969 gründete Herbert Meinl den Ortsverein. Zum Start zählten sich 86 Personen zu den Gründern. Vordere Plätze bei...

BayWa-Vertreter gaben umfassend Auskunft
Weitgehendes Einverständnis zum Windpark

Von Horst Cloß Bedesbach. Im Gebiet der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan wird aktuell ein Windpark mit insgesamt fünf Windenergie-Anlagen realisiert, der knapp 15.000 Zwei-Personen-Haushalte in den Orten Altenglan, Bedesbach und Ulmet versorgen wird. Die Ortsgemeinde Bedesbach hatte zusammen mit dem Betreiber „BayWa“ zu einer Bürgerversammlung eingeladen. Mit dem Bau derAnlage wird im Oktober begonnen, die Fertigstellung wird für Jahresende erwartet, führte Projektleiter Jan Gombault aus....

Alida Krampe  Foto: Tele

Großer Erfolg für Alida Krampe

Freisen/Osterbrücken. Sie weiß ziemlich genau, was sie will. Beruflich und privat. Alida Krampe aus Osterbrücken gehört seit drei Jahren dem Fotoclub Tele Freisen an und darf sich jetzt über ihren bisher größten Erfolg freuen. Die 17-Jährige hat in ihrer Altersklasse den bundesweiten Snapshot-Wettbewerb des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF) gewonnen. Zu dem nicht gerade einfachen Thema „Älter, bunter, weniger“ mussten die Teilnehmer sich eine Fotoserie ausdenken und gestalten sowie eine...

Der Kirchenchor Konken unter seiner Leiterin Tina Hauch (rechts)  Foto: Horst Cloß

Kirchenchor feierte sein 90-jähriges Bestehen
Seit 90 Jahren ein starker Rückhalt der Kirchengemeinde

Von Horst Cloß Konken.Am Sonntag feierte der protestantische Kirchengesangverein Konken seinen 90. Geburtstag. Bei einem Festgottesdienst mit anschließendem Kaffeetrinken im Jugend- und Gemeindehaus wurde das Jubiläum begangen. Der Männergesangverein bereicherte das Programm mit zwei Liedern. Der Kirchenchor wurde im April 1929 vom damaligen Pfarrer Otto Strickler gegründet. Seit dieser Zeit trägt er mit seinem Gesang zum kirchlichen Leben in der Gemeinde bei. Erste Proben wurden im Mai des...

Gemeinsames Fest am Sonntag, 25. August
Pastor Dr. Hanno Schmitt feiert Silbernes Priesterjubiläum

Oberkirchen. Am 9. Juli 1994 wurde Pastor, Dr. Hanno Schmitt, durch Bischof Dr. Hermann – Josef Spital im Hohen Dom zu Trier zum Priester geweiht. Aus diesem Anlass wird der Pfarreienrat Freisen – Oberkirchen, Kooperator Pfarrer Schwan und Pastor Schmitt selbst, gemeinsam mit den vier Pfarrgemeinden am 25. August ein Fest feiern. Beginn ist um 9:30 Uhr bei einem Hochamt in der Pfarrkirche St. Katharina,das durch den Projektchor, den Kirchenchor und die Volkshauskapelle musikalisch umrahmt wird....

Ortsgemeinderat würdigt Verdienste
Erwin Reiber zum Ehrenbürger ernannt

Rammelsbach. Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung vom 15. August 2019 beschlossen, Erwin Reiber, Glanstraße 66, Rammelsbach in Anbetracht seiner Leistungen um das Wohl und Ansehen seiner Heimatgemeinde und somit deren Bürger, die Ehrenbürgerschaft der Ortsgemeinde Rammelsbach zu verleihen und zum Ehrenbürger von Rammelsbach zu ernennen. Voraussetzung für die Verleihung des Ehrenbürgerrechts ist, dass sich die zu ehrende Persönlichkeit in besonderem Maße um die Entwicklung und das Ansehen...

Thema im Gesundheitsforum
„Mehr Lebensqualität mit neuem Gelenk“

Kusel. Der nächste Vortrag aus der Reihe „Gesundheitsforum am Mittwoch„ findet am Mittwoch, 28. August, um 19 Uhr in der Kapelle des Westpfalz-Klinikums in Kusel statt. Dr. med. Harald Dinges, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Vereinsarzt des 1. FC Kaiserslautern, referiert über das Thema „Mehr Lebensqualität mit neuem Gelenk – mit kleinen Schnitten und moderner Technik zum neuen Hüft- und Kniegelenk“. Erkrankungen des Hüft- und Kniegelenkes werden mit zunehmender Aktivität und steigendem...

Griebel, Kreim und Dinkel bei der ADAC Rallye Deutschland
Nationale Rallye-Asse fordern die Weltelite der WRC 2 heraus

Baumholder/ München. Wenn die ADAC Rallye Deutschland vom 22. bis 25. August im Saarland und den umliegenden Regionen für Action sorgt, lohnt sich nicht nur der Blick auf die WRC-Boliden der Topstars. Auch in der nachfolgenden Kategorie der R5-Fahrzeuge wird beim deutschen WM-Lauf hochkarätiger Rallye-Sport geboten. Chancenreich präsentieren sich dabei auch drei deutsche Piloten: Marijan Griebel, Fabian Kreim und Dominik Dinkel. Das Trio bekommt es bei der Heim-Rallye mit starken Gegnern zu...

Zum 17. Mal in der Kreisstadt
Team-Duathlon startet am 21. September

Kusel. Der 17. Team-Duathlon geht am Samstag, 21. September zum 17. Mal an den Start. Dabei ist die Höchstzahl der Teams auf 85 begrenzt. Start ist um 12 Uhr auf der Straße bei der Straßenmeisterei in Kusel-Diedelkopf, wo auch das Ziel ist. Drei Strecken mit insgesamt 14,33 Kilometer sind ausgewählt. Gegenüber der früheren Streckenführung wurden einige problematische Stellen ausgespart. Dies sind der Geröllabstieg hinter der Rettungswache sowie das kurze Stück über die Hauptstraße am...

In Deutschland sind über 40.000 Kinder und Jugendliche so schwer erkrankt, dass sie das Erwachsenenalter nicht erreichen werden.
Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler unterstützt diese  lebensverkürzend erkrankten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Familien und begleitet sie auf ihrem schweren Weg.
 | Foto: Kinderhospiz Sterntaler
Video

"Wochenblatt" spendet an Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen
Bildmotive für Jahreskalender 2020 gesucht

Mitmachportal. Bereits letztes Jahr haben wir dazu aufgerufen, die schönsten Fotos aus der Pfalz und Baden auf wochenblatt-reporter.de als Beitrag zu veröffentlichen. Entstanden ist der wunderschöne Wochenblatt-Reporter Kalender 2019. Nun geht der Wettbewerb mit einer Neuerung in die zweite Runde. Hier sind alle Gewinnermotive aus dem letzten Jahr zu sehen. Dass unsere Heimat viel zu bieten hat, kann man immer wieder in den verschiedenen Ecken der Pfalz und Baden entdecken. Idyllische...

Spiel- und Krabbelkreis der Lebenshilfe startet
Spiel- und Krabbelkreis der Lebenshilfe startet

Ab 23.08.2019 startet Spiel- und Krabbelkreis der Lebenshilfe Kusel in die neue Saison. Der Spiel- und Krabbelkreis findet 14-tägig von 09.00 – 10.00 Uhr im Mehrzweckraum der Integrativen Kindertagesstätte der Lebenshilfe (Schleipweg 13, 66869 Kusel) statt. Der Besuch eines Krabbelkreises macht den Kindern meist großen Spaß und unterstützt sie gleichzeitig in ihrer Entwicklung. Auf diese Weise bekommen die Kleinen bereits vor dem Besuch des Kindergartens ersten Kontakt zu Gleichaltrigen. Wenn...

Stefanie Wagner
4 Bilder

Auch diese Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Malu Dreyer
Zum fünften Mal in Folge: Fritz-Wunderlich-Musiktage

Von Horst Cloß Kusel.Einmal im Jahr und zwar stets im September werden zum Gedenken an den weltbekannten Kuseler Tenor Fritz Wunderlich Musiktage. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung des Sängers sowohl bei aktuellen als auch kommenden Sängergenerationen zu stärken. Mit 25 Jahren gab er sein Debüt an der Württembergischen Staatsoper Stuttgart, ein Jahr später fand er im Tamino der Zauberflöte seine Paraderolle. 1966 starb Fritz an den Folgen eines Unfalls....

Paul Engel , Mitbegründer des Museums auf der Burg
2 Bilder

Förderprogramm TRAFO soll für neue Impulse sorgen
Wandermusikantentum als Alleinstellungsmerkmal pflegen

Von Horst Cloß Burg Lichtenberg.Mit einer Veranstaltungsserie über das Wandermusikantentum im Pfälzer Musikantenland soll dieser Teil der regionalen Geschichte dazu beitragen, eine identitätsstiftende Funktion zu bewahren. Der Auftakt zu dieser Reihe fand in der Zehntscheune auf Burg Lichtenberg letzte Woche statt, dazu hatte der Rotary-Club Kusel eingeladen. Mit den Musikanten Antje Scotti-Pollmann an der Violine, Alter Birgit und Albert Petek an der Gitarre sowie Werner Leist an der...

Aktivitäten für
„Demokratie leben“

Seit 2015 gibt es im Landkreis Kusel das Bundesprogramm „Demokratie leben! - Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“. Jährlich stehen um die 100.000 Euro für die Arbeit für Demokratie und Toleranz zur Verfügung. Vereine, Initiativen, Bildungsträger und Verbände können Gelder aus dem Bundesprogramm beantragen und damit eigene Projekte realisieren. Begleitet werden die Projekte und die Arbeit von der sogenannten „Partnerschaft für Demokratie“. In dem lokalen Netzwerk...

Zum 5. Mal Singe-Konzert „unter Hundert“
Wieder „U-Hundert“-Konzert

Burg Lichtenberg. Ein kleines Jubiläum feiert der Kreis-Chorverband NordWestPfalz im Chorverband der Pfalz. Er lädt ein zum 5. Singe -Camp für Sängerinnen und Sänger Unter Hundert vom 20. bis 22. September auf Burg Lichtenberg . Besungen wird in diesem Jahr alles, was mit dem Thema Herbst zu tun hat - den Herbst als Jahreszeit mit seinen bunten Farben und den Herbst als Lebensabschnitt. Die Palette der Songs reicht vom schlichten Volkslied und Kanon über den deutschen Schlager bis hin zum...

Musikverein möchte „nach den Sternen greifen“
„PlayAlong“ mit Ravels “Bolero“ und Gershwins „Rhapsody in Blue“

Kusel. Für August möchte der Musikverein Kusel – Westpfälzisches Sinfonieorchester – etwas Neues machen, und zwar einmal richtig nach den Sternen greifen! Zwei große Orchesterwerke des XX. Jahrhunderts (Ravels „Boleros“ und Gershwins „Rhapsody in Blue“, Werke, die jeder kennt, die theoretisch viel zu schwer besetzt sind und vielleicht sogar schlicht viel zu schwer zu spielen) in kürzester Zeit einstudieren und anschließend aufführen, wobei diese Aufführung kein öffentliches Konzert sein wird,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ